neue kupplung einbauen

Opel Corsa B

Hallo
Habe mich hier ein bisschen schlau gelesen und auch das Buch von Herrn Etzold (so wird`s gemacht) besorgt, leider hat er wohl etwas vergessen! Beim Ausbau kommen ja diese Klammern drauf aber wie bekomme ich die Klammern auf die neue Kupplung?
wäre für schnelle hilfe dankbar da ist die Kupplung gerne morgen wechseln möchte.
Gruß Uwe
P.S. habe die letzte Kupplung vor ca. 25 Jahren gewechselt (Opel Kadett D)

30 Antworten

Getriebe nicht auszubauen erspart einem das halbe Leben 🙂
hab das auch erst vor dem winter machen müssen, mit ausbau.

Wieso hast da nen neues Kupplungsseil reingemacht ??
du musst am Seil, wo man das ding verstellen kann, einfach nachstellen. aber ich glaube da sage ich dir nix neues ? versteh das problem nicht so ganz

lil_tuner
Das Kupplungsseil war auch defekt, um das Seil ist eine Plastikhülle drum die war hin.
Ja mit dem einstellen weiß ich, aber musste die Schraube bis zum Ende drehen und das Pedal ist immer noch nicht hoch genug (kupplung kommt ziemlich früh).

Alt + Neuteile warren gleich ?
Druckplatte fest verschraubt ?
Der Arm am Ausrücklager ist nicht richtig drin ?
Was ich mal hatte, das die Mitnehmerscheibe verbogen war +
dadurch das gleich phänomen hatte.....
Notfalls alles raus und nachmessen...
Dafür gibt es extra Einspanvorrichtungen.
Siehe Bild !

und den passenden Link

Hallo
ich bins mal wieder.
Habe heute nochmal eine neue Kupplung ( die gute von Sachs ) eingebaut, leider ist das Problem mit dem Kupplungspedal immer noch. Weis jetzt nicht mehr weiter und habe auch keinen Bock mehr.
Bin für jeden vorschlag offen.

Ähnliche Themen

Das mit dem Kupplungspedal scheint mir gar kein "Problem" zu sein, ne neue Kupplung hat nun mal fleisch drauf, dass sich mit der zeit abnutzt. und dass die neue Kupplung sehr früh greift, ist eigentlich ja auch normal. Bei mir ist das ding auch fast bis zum anschlag aufgeschraubt, die Kupplung greift ab ca. 5cm Abstand vom Boden (Abstand Pedal-Fußboden).

Ja fahren kann man damit ,aber wie lange hält das Ausrücklager?
Weil es ja an der Druckplatte immer anliegt!!

Zitat:

Original geschrieben von burgmandriver


Ja fahren kann man damit ,aber wie lange hält das Ausrücklager?
Weil es ja an der Druckplatte immer anliegt!!

Ich hoffe du hast das Lager getauscht 😰

sidt328
ja ist alles neu gekommen.

Schau doch einfach im Motorraum an der Gabel nach, ob die Kupplung irgendwie durch das Seil angespannt ist oder nicht. siehst du an der Position der Gabel.

Häng doch einfach mal das Seil aus und wieder ein, bringt manchmal wunder. bei mir tat es das zumindest, da hatte irgendwas geklemmt

Mal doof gefragt: Reibscheibe und Druckplatte sind aber die richtigen Teile? Nicht dass da was mit Tellerschwungrad und Topfschwungrad durcheinander kam? Mal mit den ausgebauten Altteilen verglichen?

ja Teile passen habe ich verglichen.
Ist ja schon die 2 Kupplung , hatte eine aus der grossen Bucht gekauft und jetzt eine vom Teiledealer(die gute Sachskupplung) war bei beiden das gleiche Problem.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Mal doof gefragt: Reibscheibe und Druckplatte sind aber die richtigen Teile? Nicht dass da was mit Tellerschwungrad und Topfschwungrad durcheinander kam? Mal mit den ausgebauten Altteilen verglichen?

Was ist der Unterschied zwischen Tellerschwungrad und Topfschwungrad?

Beide Begriffe kannte ich bisher noch nicht.

Bisher kannte ich nur die Bezeichnung "Schwungrad".

Viele Grüße

quali

Ich würde jetzt sagen,
wenn alle Teile ok und alles richtig eingebaut.
Bleibt nur noch ?
Das die Aufname am Getriebe wo das Seil eingspannt wird,
verbogen ist. Versuchen zurück zu biegen oder gegen
ein neues wechseln.
Am besten mit einer gr. Zange gegenhalten und mit einem
Hammer eine drauf geben.
Das Teil muss eine gewisse 0 Stellung haben wenn das Seil
ausgebau ist. Arbeitet wie ein Winkel leienhaft ausgedrückt.
Wenn der Winkel nicht 90° ist sondern nur noch 80°,
geht dir das anhand von Spiel verloren.

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Mal doof gefragt: Reibscheibe und Druckplatte sind aber die richtigen Teile? Nicht dass da was mit Tellerschwungrad und Topfschwungrad durcheinander kam? Mal mit den ausgebauten Altteilen verglichen?
Was ist der Unterschied zwischen Tellerschwungrad und Topfschwungrad?
Beide Begriffe kannte ich bisher noch nicht.

Bisher kannte ich nur die Bezeichnung "Schwungrad".

Viele Grüße

quali

die tellerschwung sieht aus we nen flacher teller. Und die Topfschwung sieht aus wie nen Tiefer teller und wiegt mehr als ne tellerschwung.

Hallo in die Runde....

Dank eurer Tipps ging der Kupplungswechsel über Serviceklappe einwandfrei. Nur eins war anders. Hab ne Gewindestange m7 beim Händler bestellt.fast 1 Woche gewartet.....
Dann stellte sich raus das die welle direkt an einer Vielzahnschraube hing...könnte die welle direkt ziehen..egal Kupplung gewechselt...Auto funktioniert....danke für eure Tipps

Deine Antwort
Ähnliche Themen