Neue iPhone APP "MY BMW Remote"
Wie in einzelnen Beiträgen bereits kurz angerissen, gibt es seit kurzem im IPhone App Store eine neue APP von BMW: "My BMW Remote"
Für BMW's mit Connected Drive stehen, je nach Model, und je nach Baujahr und Land verschiedene Funktionen zur Verfügung. Unter Anderem:
- Fahrzeug Lokalisierung
- Auf & - Verschliessen
- 3 x Blinken
- 3 x Hupen
- Fernsteuerung Klima
alles remote übers iPhone anzusteuern.
Meine Frage (Mein X 6 kommt erst in ca. 2/3 Wochen):
Wer hat Erfahrung bzw. weis welche Funktionen derzeit über die App beim X6 in Österreich bzw. Deutschland funktionieren?
Für Leute die noch in der Bestellphase sind: Gibts irgend eine Sonderzubehöhr - Vorrassetzung für das eine od. ander Feature?
Kann ich damit ein Fahrziel vom Handy an meinen X6 senden?
Danke fürs feedback!
:-)
MArkus
Beste Antwort im Thema
Liebe Leute,
Mit der gratis Funktion "mein iPhone suchen" oder "mein iPad suchen" von Apple (me.com) braucht ihr nur noch euer iPhone oder iPad im Wagen verstecken. Auto einmal geklaut, ortet Ihr es schneller als jede Polizei auf dieser Welt. Funktioniert sogar mit einem Renault 4 BJ 84 😁
Super geil - weiss jetzt immer wo Frauchen hinfährt, nach Hause kommt 😁😁😁
gruss, merlin
Ähnliche Themen
37 Antworten
Moin!
Bin jetzt einwenig irritiert...
Und zwar steht bei meiner Auftragsbestätigung nach Bestellung des Fahrzeugs die s.g. Combox gelistet.
Komischerweise habe ich jedoch nur die Funktion des Ver- und Entriegelns...
Oder gab es schon immer eine Combox?
Gruß
Nette Spielerei. Was ich wirklich für sinnvoll erachte ist die Standheizungsfunktion - das ist mit den aktuellen Fernbedienungen ja immer so eine Sache was die Reichweite angeht.
Du sagst es, Bernie ... "nette Spielerei" :-) Aber auch ne ganz schön teure, wenn Du aus den ersten freien Vertragsjahren raus bist :-) Ganz sicher gibt´s da noch ne Menge Features, welche die Bayern in der nächsten Zeit entwickeln werden, aber ... nix Genaues weiß man nicht :-) Oder weiß jemand mehr ?
Zitat:
Original geschrieben von Schadenschnelldienst
Aber auch ne ganz schön teure, wenn Du aus den ersten freien Vertragsjahren raus bist :-)
Weiss da jemand mehr?
Ich hatte zur Jahrtausendwende noch einen A6, da war damals das Telematiksystem ganz neu - aber das war ja auch recht teuer.
Kein Update mit den wichtigen Features der BMW-Remote-App für den X6!!!
Da war ich mit dieser Remote-App und meinem F01 (730d) so verwöhnt mit der "iPhonestandheizungsvonüberalleinschaltungsfunktion", kurz Klimabutton. Und nun? Habe meinen X6 mit Standheizung am 14.11.2011 abgeholt und musste mit Entsetzen feststellen, dass ich ihn zwar nach einer durchzechten Nacht dank der App wiederfinden und ver-/entriegeln kann. ABER - kein Blinken oder Hupen mehr und auch keine Standheizungsfunktion über iPhone - TOLL, Danke BMW.
Habe dann heute mit der BMW Connected Drive Hotline telefoniert: die erweiterten Funktionen funktionieren jeweils immer erst ab Modellwechsel, nicht mal nach einem Facelift oder Combox-Lift.
Naja, dann freuen wir uns halt auf den X6-Modellwechsel 2014...
Sehr schade... gerade die Standheizung via App ist wirklich ein Killerfeature 🙁
Habe auch die App dazugekauft, mein Dicker kam Ende September 2011. Es geht leider nur die Funktion "Verr-/Entriegeln", Klima etc. geht nicht. Hatte beim letzten Werkstatt-Termin dann mal nach einem Upgrade fragen lassen. Antwort aus München: Geht beim aktuellen Modell nicht, da noch ein älteres Bus-System verbaut ist.
Mal wieder typisch BMW....bei Audi wird sowas nachgezogen....
Nehme dieses Thema mal wieder auf, es hat sich ja viel getan.
Nutzt jemand diesen Dienst und wie sind die Erfahrungen mit einem Samsung Galaxy 3 ?
Zitat:
Original geschrieben von R8er
.... es hat sich ja viel getan.
Ach, was hat sich denn getan??
Zitat:
Ach, was hat sich denn getan??
Na erstmal daß es die App auch für Android Handy gibt.
http://www.chip.de/downloads/My-BMW-Remote-Android-App_58153565.html
Voraussetzung für die praktischen Features ist BMW Connected Drive, das Sie beim Händler zubuchen können, sowie das Navigationssystem Professional oder Business mit integrierter Handy Vorbereitung Bluetooth. Viele Fahrzeugtypen werden bereits unterstützt, das Baujahr sollte jedoch nicht länger als 2010 zurückliegen.
Hinweis: Da es sich bei der Fernsteuerung um sicherheitskritische Funktionen handelt, erfolgt die Kommunikation statt über einer direkte Verbindung über zwischengeschaltete BMW-Server. Diese Überprüfung nimmt ein kurzen Moment Zeit in Anspruch, gedulden Sie sich also bei der Ausführung Ihrer Aktion.
Fazit: Auch wenn "My BMW Remote" keine dramatische Erleichterung für den Alltag ist, so taugt es auf alle Fälle als schicke Spielerei. Wer einen entsprechend ausgestatteten BMW mit Connected Drive sein Eigen nennen darf, sollte auf jeden Fall zugreifen.
Hinweis: Diese Anwendung erfordert Android OS 1.6 oder höher. Über den Download-Button werden Sie zum Google Play Store geführt, über den Sie die Software installieren können.
Mich interessiert besonders wie es sich bei den neuen Modellen ab Facelift verhält. Die Modelle vor 2011 waren ja wohl doch nur bedingt "tauglich".Naja, was heißt "nutzen" - was kann man schon groß über die App machen?
Wenn man eine Standheizung hat, ist die Bedienung dieser vielleicht ganz nett. Ansonsten kann man ab und zu mal eine Adresse per App ans Auto schicken, sodass man gleich losfahren kann. Und sonst.. ?
Probleme gibt's bei den oben genannten Nutzungsweisen keine, ist auch relativ Smartphone unabhängig, ich habe Erfahrung mit HTC Desire HD, iPhone 5, Galaxy Note 2 und HTC One - alles problemlos.
Nur die Übertragungsdauer ist ziemlich lang - das ist wohl "Stand der Technik", da überall so.
Zitat:
Original geschrieben von R8er
Na erstmal daß es die App auch für Android Handy gibt.Zitat:
Ach, was hat sich denn getan??
http://www.chip.de/downloads/My-BMW-Remote-Android-App_58153565.html
Voraussetzung für die praktischen Features ist BMW Connected Drive, das Sie beim Händler zubuchen können, sowie das Navigationssystem Professional oder Business mit integrierter Handy Vorbereitung Bluetooth. Viele Fahrzeugtypen werden bereits unterstützt, das Baujahr sollte jedoch nicht länger als 2010 zurückliegen.
Hinweis: Da es sich bei der Fernsteuerung um sicherheitskritische Funktionen handelt, erfolgt die Kommunikation statt über einer direkte Verbindung über zwischengeschaltete BMW-Server. Diese Überprüfung nimmt ein kurzen Moment Zeit in Anspruch, gedulden Sie sich also bei der Ausführung Ihrer Aktion.
Fazit: Auch wenn "My BMW Remote" keine dramatische Erleichterung für den Alltag ist, so taugt es auf alle Fälle als schicke Spielerei. Wer einen entsprechend ausgestatteten BMW mit Connected Drive sein Eigen nennen darf, sollte auf jeden Fall zugreifen.
Hinweis: Diese Anwendung erfordert Android OS 1.6 oder höher. Über den Download-Button werden Sie zum Google Play Store geführt, über den Sie die Software installieren können.
Mich interessiert besonders wie es sich bei den neuen Modellen ab Facelift verhält. Die Modelle vor 2011 waren ja wohl doch nur bedingt "tauglich".Die app gibt es seit 2009 für Androide und seit 2009 hat sich nichts geändert tür verriegeln usw. aber keine Hupe und keine Blinken das ist nur bei den Expo Autos möglich.
Ist nicht wirklich notwendig , denke ich. Eher so ne Art Spielerei mehr aber auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Damir-1992
Zitat:
Original geschrieben von R8er
Na erstmal daß es die App auch für Android Handy gibt.
http://www.chip.de/downloads/My-BMW-Remote-Android-App_58153565.html
Voraussetzung für die praktischen Features ist BMW Connected Drive, das Sie beim Händler zubuchen können, sowie das Navigationssystem Professional oder Business mit integrierter Handy Vorbereitung Bluetooth. Viele Fahrzeugtypen werden bereits unterstützt, das Baujahr sollte jedoch nicht länger als 2010 zurückliegen.
Hinweis: Da es sich bei der Fernsteuerung um sicherheitskritische Funktionen handelt, erfolgt die Kommunikation statt über einer direkte Verbindung über zwischengeschaltete BMW-Server. Diese Überprüfung nimmt ein kurzen Moment Zeit in Anspruch, gedulden Sie sich also bei der Ausführung Ihrer Aktion.
Fazit: Auch wenn "My BMW Remote" keine dramatische Erleichterung für den Alltag ist, so taugt es auf alle Fälle als schicke Spielerei. Wer einen entsprechend ausgestatteten BMW mit Connected Drive sein Eigen nennen darf, sollte auf jeden Fall zugreifen.
Hinweis: Diese Anwendung erfordert Android OS 1.6 oder höher. Über den Download-Button werden Sie zum Google Play Store geführt, über den Sie die Software installieren können.
Mich interessiert besonders wie es sich bei den neuen Modellen ab Facelift verhält. Die Modelle vor 2011 waren ja wohl doch nur bedingt "tauglich".Die app gibt es seit 2009 für Androide und seit 2009 hat sich nichts geändert tür verriegeln usw. aber keine Hupe und keine Blinken das ist nur bei den Expo Autos möglich.
Seit einer Woche ist er nun da, der 2.! Was sich geändert hat? Die optische Verarbeitung ist auf jedenfall schlechter geworden (Spaltmaße, rauhe und scharfkantige Schweißpunkte in den Türschwellen, runzlige Scheibengummis in den festen Seitenscheiben,... und ...und...und...!) Ich habe wirklich ALLES bestellt, was es so auf der Zubehörliste gibt, einschl. Apps und Standheizung. Remote bietet trotzdem NUR Ver-/Entriegeln und die Standort-Geschichte. Hätte mir schon gewünscht - anlässlich der Tempraturen letzter Woche - die Klimafunktion per Remote nutzen zu können. FEHLANZEIGE! Dafür hab ich durch die fehlenden 24 Grad gegenüber letzter Woche nun die Gelegenheit, mal die Standheizung mittels mitgelieferter Fernbedienung zu testen... bis ca. 80 m funktioniert sie problemlos. Bin mal gespannt, ob sie auch anspringt, wenn ich beim Lieblingsitaliener im Altbau mit 80er Mauerwerk sitze ...
So eine Scheixx App... Da haben die Münchener wohl wieder eine Maß zu viel indus😁
Wenn man damit noch nicht mal die Standheizung wies z.B. im 5er geht aktivieren kann ist sie für mich total sinnlos. Ist es so schwer da eine Anbindung zu schaffen?
Wenn ich mal die Zeit finde bastele ich mir da selbst etwas!
Hab auch schon ne Idee: man müsste eigentlich nur den ZV Motor der Fahrertür abgreifen und das mit dem Schaltsignal der Standheizung verbinden. Die Beifahrertür sollte man dabei vielleicht als Status nehmen, weil diese mit der App ja nicht geöffnet wird. Sonst würd bei jedem normalen entriegeln die Heizung anspringen.
Das dürfte eigentlich gehn...
PS. aber geil isses das ich meinen 40d der jetzt irgendwo in Skandinavien unterwegs sein soll immer noch öffnen oder schließen kann😁