Neue Herausforderung: W140 Benziner
Guten Abend,
nachdem ich mir jetzt als drittes Fahrzeug meinen Jugendtraum verwirklicht und einen 1993´er W124 320CE zugelegt habe möchte ich nun meine 4. Garage dafür benutzen, mir meinen HOCHZEITSWAGEN von 1998 zu kaufen!
Neben unserem Familienbomber S-Max (BJ 2016) und dem Kombi meiner Frau (BMW 530i) habe ich mir letzte Woche einen 320CE gekauft und bin jetzt auf der Suche nach einem W140 Benziner.
Ich suche seit 2 Tagen im Netzt und die Preise für gute-sehr gute 320/420/500´er sind so zwischen 5000-9000€ je nach Zustand,Wartung und Umkreis.
Bei mir in der Nähe sind fast bis überhaupt keine W140´er um mir vergleiche ziehen zu können.
Max. km-Stand sollte 200 tkm und Leder sein.
Könnt Ihr mir einen von den Motoren empfehlen auf Haltbarkeit/Fehler???
Mich juckt eigentlich der 500´er , was mich aber wundert das diese günstiger als die 320´er sind!!!
Warum???
Gruß
Yanik
Beste Antwort im Thema
Es ist eben immer die Frage, was einem etwas wert ist und welchen eigenen Anspruch man an seinen Dicken stellt.
Ich bin nun zu der Erkenntnis gekommen, dass ich mit Gesamtkosten (Kaufpreis plus Reparaturkosten) in Höhe von ca. 21.000€ nicht mehr bereit bin, mehr zu investieren. Ich denke, dass mein Dicker vorzeigbar ist und beim Fahren das W140 Fahrgefühl gut rüber bringt. Von meinem ursprünglichen Ansinnen, einen Sammlerzustand zu erreichen, habe ich mich zwischenzeitlich verabschiedet.
Stattdessen habe ich mich entschieden, den Dicken im Alltag zu bewegen und ihn im besten Sinne „auf zu fahren“ - was nicht heißt, dass er nicht weiterhin gepflegt werden wird. Und wenn das 5 Jahre gut geht, dann hat es immer noch Spaß gemacht!
Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ich habe für mich jedoch diese Entscheidung getroffen.
15 Antworten
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 24. September 2018 um 22:47:02 Uhr:
Ich würde gern noch die Heckscheibe tauschen. Die wird am Rand (stark) milchig - bisher nur im schwarzen Rahmen. Das ist zwar nur ein kosmetisches Problem aber immerhin. Daimler will dafür ca. EUR 2.000,- mit Einbau haben!😠 Auf dem freien Markt kostet so eine Scheibe viel weniger. Aber so freier Einbau-Heinzi, der dann vieles nicht richtig anschließt und hinterher klappern diverse Verkleidungen. Nein Danke!
Aber wenn das bei Daimler jetzt deutlich günstiger geht? DA BIN ICH IMMER OFFEN!
Gibt es da ein Stichwort oder ein Programm bei Daimler?
Hallo Jörg!
Habe auch das gleiche Problem. Die 2000€ bei Daimler bin ich doch bereit zu zahlen. Problem ist eher daß ich versteckte Lackschäden und/oder Undichtigkeiten befürchte. Da meinem immer unter freiem Himmel steht, könnte Undichtigkeiten erhebliche Schäden verursachen ehe sie beseitigt werden können.
Im übrigen schließe ich mir - wie alle wissen - deine Kostenschätzungen an, und werde dafür immer verpöhnt...