Neue Federn einbauen - vom OPC oder andere?
Moin Leute
Ich möchte neue Federn verbauen welche würdet ihr empfehlen die Originalen von dem Opc oder lieber andere wie Vogtland und co. Bin nämlich verwöhnt von meinem Adam s 😁
Beste Antwort im Thema
Wenn du bisher zufrieden warst würde ich nur die Seriendinger nehmen.
34 Antworten
Federn ohne andere Dämpfer zu verbauen halte ich für sinnlos.
Das ist nur rumgefummel. Es verstellt bei Tieferlegung die Zug - und Druckpunkte.
Andere Dämpfer mit den gleichen/originalen Federn mal ausprobieren.
Moin Leute meine Dämpfer sind kurz vor dem toten Punkt und ich werde mir die Dämpfer tauschen und mir Sportfeldern einbauen
Ich würde mir das die passenden Dämpfer zu den Federn nehmen, damit es nicht so hoppelig wird.
Bilstein B8 + Eibach Federn gibt es als Set als B12
Wenn du bisher zufrieden warst würde ich nur die Seriendinger nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sascha-meriva schrieb am 22. April 2019 um 10:49:13 Uhr:
Etwas tiefer und Komfort ich habe kein opc deswegen frage ich ja ob es möglich ist die Federn vom opc einzubauen mit seriendämpfer
Das schließt ja Tieferlegungsfedern aus.
zu Sportfedern braucht du auch Sport Dämpfer.
H&R Sportkit 30mm, KW Schraub FW, Billstein B8 + H&R usw. usf.
Gibt viele kombi's
Seriendämpfer und Sportfedern...vergiss es
So Leute habe am Wochenende mein Fahrwerk getauscht und habe auch wenn die alle es abraten neue seriendämpfer genommen und Sportfeldern und desertiert habe ich gleich koppelstangen und spurköpfe Geräusche es fährt sich prima ich weiß zwar nicht was ihr alle dagegen habt er hoppelt nicht und Einwendung Komfor ist auch drinne ich bin bis jetzt schon knapp1000km gefahren und ich bin zufrieden naja jedem des seinen.
Ach und Bilstein ist nicht so doll habe ich meine Erfahrungen im bmw e90 mit Sportfedern gemacht die waren schnell runter gerockt
Hallo Sascha, dann ist ja Alles schön und Du wirst es mit der Kombi
nicht übertrieben haben. Allzeit gute Fahrt damit..............
Ist er jetzt tiefer oder nicht?
Hat sich die Federkennrate geändert?
Seriendämpfer mit Tieferlegung bleiben nicht sinnvoll.
Eintragung TÜV??
Sportfedern und Seriendämpfer...völlig Sinnfrei
Haste null Vorspannung da die Serien-Dämpfer zu lang sind.
Da brauchste nicht mal Federspanner beim zusammenbau.
Na dann gute Fahrt 😁
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 14. Mai 2019 um 22:35:43 Uhr:
Sportfedern und Seriendämpfer...völlig Sinnfrei
Haste null Vorspannung da die Serien-Dämpfer zu lang sind.
Da brauchste nicht mal Federspanner beim zusammenbau.
Na dann gute Fahrt 😁
Genau du altes Backblech weißt wie immer alles besser
Zitat:
@Sascha-meriva schrieb am 15. Mai 2019 um 07:21:33 Uhr:
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 14. Mai 2019 um 22:35:43 Uhr:
Sportfedern und Seriendämpfer...völlig Sinnfrei
Haste null Vorspannung da die Serien-Dämpfer zu lang sind.
Da brauchste nicht mal Federspanner beim zusammenbau.
Na dann gute Fahrt 😁Genau du altes Backblech weißt wie immer alles besser
Sehr nett.
Hier haben Dir mehrere Leute gesagt das es Sinn frei ist nur die Federn zu tauschen.
Du stellst eine Frage und ignorierst die Antwort und meinst Du tust das richtige.
Nein, das ist Fummelei die zeigt das Du dich mit der Materie gar nicht auseinander setzten möchtest.
Viel Spass mit deinem Fusseltuning.
Wenn du das sagst außerdem habe ich das ganze fahrwerk neu gemacht neue Stoßdämpfer domlager walzlager koppelstangen spurköpfe und tieferlegungsfedern wo ist das Problem und warum ist das fusseltunning ich bin halt kein hardcore tuner wie du und ich habe mich sehr wohl mit der Materie auseinander gesetzt also tschö mit ö
Also mal langsam
Wieso sollte es schlecht sein wenn man Tieferlegungsfedern verbaut?
Ok. Mag sein das ein komplettes Fahrwerk aufeinander abgestimmt ist.
Mag sein... aber auch da gibt es Hersteller und „Hersteller“...
Aber wenn man Qualitätsfedern und Qualitätsstossdämpfer verbaut ist das vollkommen in Ordnung.
Auf jeden Fall besser als ein Fahrwerk aus der Billigecke...
Aber - jeder wie es mag...🙄
Nur deswegen hier rumätzen...find ich nicht so prall