Neue Bremsen langer Pedalweg???
Hallo,
Ich hatte seit ich den Wagen escort bj96 1,6 16v habe einen sehr langen Pedalweg bei der Bremse
Ich dachte die Bremsen sind Fertig.
ich habe gestern die Bremsen Komplett gewechselt . Heisst Vorne Scheiben und Klötze.
Hinten Beläge.
So nun ist der Pedalweg immer noch sehr lang. Was könnte das sein. Luft ist meines Wissens nicht drin den ich muss icht pumpen beim Bremsen.
Was könnte das sein???
MFG
44 Antworten
Guten Abend,
ich habe hier einen Beitrag wegen der Ausdrucksweise gelöscht, sowie einige die damit in Zusammenhang standen🙄
@teebeutel2008, Deine Ausdrucksweise lässt zu wünschen übrig, solltest Du an einer weiteren Zugehörigkeit bei MT interessiert sein empfehle ich Dir deine Ausdrucksweise zu ändern.
Gruss TAlFUN
MT Moderation
Hallo nochmals zurück zun meiner Frage. kann mir jemand grob erklären wie ich den Hauptbremszylinder wechsel kann.
PS: Ich habe im Netz einen (Zubehör) für 69,99 gefunden
der hier .
würde der passen????
http://www.kfzteile24-shop.de/100026_-autoersatzteile.html
MFG
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Guten Abend,
ich habe hier einen Beitrag wegen der Ausdrucksweise gelöscht, sowie einige die damit in Zusammenhang standen🙄@teebeutel2008, Deine Ausdrucksweise lässt zu wünschen übrig, solltest Du an einer weiteren Zugehörigkeit bei MT interessiert sein empfehle ich Dir deine Ausdrucksweise zu ändern.
Gruss TAlFUN
MT Moderation
*lol*
Zitat:
Original geschrieben von sdroef
Hallo nochmals zurück zun meiner Frage. kann mir jemand grob erklären wie ich den Hauptbremszylinder wechsel kann.
PS: Ich habe im Netz einen (Zubehör) für 69,99 gefunden
der hier .
würde der passen????
http://www.kfzteile24-shop.de/100026_-autoersatzteile.html
MFG
Wenn du die HSN und TSN richtig angegeben hast,dann musst du schon damit rechnen,dass der HBZ bei dir passt.
Mal im Ernst,ich denke es schon,und wenn nicht,kannst ihn immer noch wieder zurückschicken.Ratsam ist es trotzdem,zum FFH zu gehen...da dauerts eventuell nicht lange,bis du das Teil bekommst und dann passt der auch!Und wird nicht mehr kosten als beim ZBH
Ähnliche Themen
1. Geht der Link nicht
2. Wird er beim FFH das 3 fache kosten
3. Denke ich, sollte es von einer Werkstatt gemacht werden, denn wer nicht weiß wie es gemacht wird, sollte die Finger von der Bremse lassen. Entlüftet werden muss auch.
4. Wichtig, das Du drauf achtest: Es gibt den HBZ für ABS und ohne.
Ok ich habe auch schon den HBS für ABS gefunden.Ich würde es schon selber machen. Ich traue mir das schon zu. Ich habe schon einiges am Auto gemact.
ich wollteauch nur ein paar Tips von euch haben.
Es scheint ja nicht all zu viel Arbeit zu sein.???
MFG
Zitat:
Original geschrieben von sdroef
Ok ich habe auch schon den HBS für ABS gefunden.Ich würde es schon selber machen. Ich traue mir das schon zu. Ich habe schon einiges am Auto gemact.
ich wollteauch nur ein paar Tips von euch haben.
Es scheint ja nicht all zu viel Arbeit zu sein.???
MFG
Hallo
Bevor Du allerlei Teile wechselst, mußt Du sicher stellen, das die Nachstellmechanik der Trommelbremse funktioniert, wurdest schon am Anfang (rscossie) darauf hingewiesen, aber kam kein Echo.
Wenn der Nachsteller nicht funktioniert hat die Bremsbacke zur Trommel zu viel Spiel und Du mußt das Pedal weiter rein treten bis eine Bremswirkung eintritt.
Auf welchem Raster reagiert denn die Handbremse?
Wenn Du ringsrum neue Klötzer, Scheiben und Bremsbacken montiert hast mußt schon paar km fahren bis sich alles eingeschliffen hat und richtig funktioniert.
Wenn ich neue Teile einbaue fahre ich auch die ersten km mit nem Bremspedal wie ein Schwamm, sobald sich die Neuteile angeglichen haben wird es wie es sein soll ...
Gruß Ronny
Wenn ich ne Bremse mache, habe ich aber keine schwammige Bremse.
Vor der ersten Fahrt einmal auf pumpen und gut ist, denn ist die Hart.
Das mit der Handbremse sollte er mal testen, ja.
Hallo Ronny danke für deine Antwort.
Ja die Nachsteller waren ein wenig angerostet. Ich habe sie aber sauber gemacht und wieder gängig bekommen.
Ich denke daran liegt es nicht,den die Trommel habe nicht viel Spiel .
Trozdem danke.
Bei der Handbremse ist das Spiel jetzt auch nicht mehr sehr Groß bei vier Zähne zieht sie.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Wenn ich ne Bremse mache, habe ich aber keine schwammige Bremse.Vor der ersten Fahrt einmal auf pumpen und gut ist, denn ist die Hart.
Das mit der Handbremse sollte er mal testen, ja.
Nicht falsch verstehen ... Pedal ist schon hart, aber bis sich die neuen Teile aufeinander eingeschliffen haben ist keine rechte Bremswirkung da ... schwammige Bremse ...
Zitat:
Original geschrieben von sdroef
Hallo Ronny danke für deine Antwort.Ich denke daran liegt es nicht,den die Trommel habe nicht viel Spiel .
Bei der Handbremse ist das Spiel jetzt auch nicht mehr sehr Groß bei vier Zähne zieht sie.
MFG
Hast Du auch die Bremsbacken in der richtigen Größe verbaut? Da gab es doch 3 verschiedene Durchmesser von den Bremstrommeln, nicht das Du den falschen Durchmesser erwischt hast. Gibt auch verschiedene Breiten bei den Bremsbacken ...
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Hast Du auch die Bremsbacken in der richtigen Größe verbaut? Da gab es doch 3 verschiedene Durchmesser von den Bremstrommeln, nicht das Du den falschen Durchmesser erwischt hast. Gibt auch verschiedene Breiten bei den Bremsbacken ...Gruß Ronny
also bei diesem fahrzeug wurden doch bloß zwei verschiedene durchmesser verbaut. ohne abs 180er und mit abs 203er. in der breite gibts bei diesem fahrzeug keine unterschiedlichen breiten.
wenn er die falschen backen bekommen hätte denke ich hätte er das beim einbau bemerkt. das kann man nicht übersehen.
aber jetzt mal zum thema.
wie steht die chance auf ein kaputtes radlager? am rad entsteht ein spiel das beim bremsen minimiert wird, aber beim rollen bzw. belasten wieder auftritt. an der vorderachse werden dann die beläge zu weit nach hinten grdrückt. d.h. man muß das pedal so weit durchdrücken bis das spiel wieder minimiert wird.
ich sprech da aus eigener erfahrung. ich wollte mal brmesen entlüften. das ging bis ich ich das auto wieder auf dem boden abgelassen hab ganz gut. als das rad wieder last hatte wars wie wenn luft im bremskreis wäre.
Zitat:
Original geschrieben von 4erEscortPower
also bei diesem fahrzeug wurden doch bloß zwei verschiedene durchmesser verbaut. ohne abs 180er und mit abs 203er. in der breite gibts bei diesem fahrzeug keine unterschiedlichen breiten.
wenn er die falschen backen bekommen hätte denke ich hätte er das beim einbau bemerkt. das kann man nicht übersehen.
Sorry, habe ich verwechselt, hatte mal am Kadett E solche Probleme, da gab es mehrere verschiedene Backen ...
Zitat:
wie steht die chance auf ein kaputtes radlager? am rad entsteht ein spiel das beim bremsen minimiert wird, aber beim rollen bzw. belasten wieder auftritt. an der vorderachse werden dann die beläge zu weit nach hinten grdrückt. d.h. man muß das pedal so weit durchdrücken bis das spiel wieder minimiert wird.
ich sprech da aus eigener erfahrung. ich wollte mal brmesen entlüften. das ging bis ich ich das auto wieder auf dem boden abgelassen hab ganz gut. als das rad wieder last hatte wars wie wenn luft im bremskreis wäre.
Siehst du richtig! Wird aber vorne kein Spiel sein da gepresstes Lager und hinten wenn einstellbar eine kleine Rolle spielen!
Zitat:
Hallo
Bevor Du allerlei Teile wechselst, mußt Du sicher stellen, das die Nachstellmechanik der Trommelbremse funktioniert, wurdest schon am Anfang (rscossie) darauf hingewiesen, aber kam kein Echo.
Wenn der Nachsteller nicht funktioniert hat die Bremsbacke zur Trommel zu viel Spiel und Du mußt das Pedal weiter rein treten bis eine Bremswirkung eintritt.
Auf welchem Raster reagiert denn die Handbremse?
Wenn Du ringsrum neue Klötzer, Scheiben und Bremsbacken montiert hast mußt schon paar km fahren bis sich alles eingeschliffen hat und richtig funktioniert.
Wenn ich neue Teile einbaue fahre ich auch die ersten km mit nem Bremspedal wie ein Schwamm, sobald sich die Neuteile angeglichen haben wird es wie es sein soll ...
Gruß Ronny
Wenigstens einer der Ahnung hat!!! Der HBZ geht bei einem von 1000 Autos kaputt.......