neue Bremsen für Opel Signum
Gemeinde,
nachdem ich heute, aufgrund einer verschlissenen Bremsanlage, keinen TÜV bekommen habe, suche ich nun Ersatzteile.
Ich fühle mich aufgrund der Menge an Ageboten leider ein weng erschlagen.
Wer hat gute Erfahrungen mit möglichst kostengünstigen Angeboten gemacht?
Der Materialpreis der Werkstatt beläuft sich auf knapp 480 Euro.
Ich denke, dass es günstiger zu bekommen ist. Zum Einbauen hätte ich jemanden.
Gekauft werden sollen
1x Belegsatz VA
1x Hinterachse
1x Bremsscheiben VA
1x Bremsscheiben HA
1x Warnkontakt VA
Please Help...
27 Antworten
Ah super, vielen Dank.
Hatte mich wegen dem Preis gewundert. Aber passt schon. Ist der Sensor im Lieferumfang enthalten?
Zitat:
@mb78 schrieb am 15. April 2016 um 16:25:19 Uhr:
Ah super, vielen Dank.Hatte mich wegen dem Preis gewundert. Aber passt schon. Ist der Sensor im Lieferumfang enthalten?
Ja ist er. Siehe letzte Position.
Heute habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Beläge gewechselt.
Ist der Sensor der Verschleißanzeige wieder zu verwenden?
Im Display erscheint der Fehler nämlich immernoch:-(
Oder ist er eventuell kaputt beim Wechseln kaputt gegangen?
Ander HA braucht man glaub ich ein "Spezialwerkzeug".
Beim Lösen des Bremssattels ist auch die Haltefeder gebrochen.
Ist die elementar wichtig?
Dieses hatten wir leider nicht zur Hand.
Es handelt sich wohl um einen Rücksteller, das weiß ich mittlerweile.
Nun benötige ich im Raum D´dorf eine Werkstatt, die mir die restlichen Teile einbaut, Bremsflüssigkeit wechseln inklusive.
Ähnliche Themen
Zum Rückstellen an der Hinterachse brauchst du einen Rücksteller, damit du den Kolben drücken und drehen kannst.
Von der Zangen/Zwingen Methode halte ich gar nichts, den Rücksteller gibts im Koffer für ca 25€ bei ebay.
Die Feder wird zwingend wieder benötigt sonst drückt sich der Sattel hoch und der Belag steht schief zur Scheibe.
Also ist das Auto so jetzt nicht fahrbereit?
Ist das so eine?
https://www.motointegrator.de/.../...eder-bremssattel-ate-118116-03401
Es gibt diese Drahtfeder wie von dir verlinkt oder den Metallbügel.
Welche du brauchst weißt du denke ich selbst 😉
Ansonsten genügt ein Blick auf den Sattel, sind da zwei Löcher kann kommt die Drahtfeder rein.
Fahrbereit ist der Wagen, jedoch sollten unnötige Strecken und starke Bremsmanöver vermieden werden.
Am besten also morgen direkt zum örtlichen Teiledealer oder FOH, die haben die Dinger in der Regel im Regal liegen.
Dann wird es der Draht sein. Die Metallbügel sind bein mir an der VA.
Ok...Noch sind ja die alten Bremsen hinten...
Werde dann mal sehen, ob ich hier eine Werkstatt finde, die mir die Teile einbaut.
Wenn ich da nichts erreiche, werd ich mir den Schlüssel bestellen.
Eine Frage hätte ich noch .
Wenn auf dem TÜV Bericht steht..."bis spätestens Datum XYZ..." kann ich dann auch an dem Datum selber noch hin oder ist die Frist am Vortag 24:00 Uhr abgelaufen?
Zitat:
@mb78 schrieb am 9. Mai 2016 um 07:50:36 Uhr:
Eine Frage hätte ich noch .Wenn auf dem TÜV Bericht steht..."bis spätestens Datum XYZ..." kann ich dann auch an dem Datum selber noch hin oder ist die Frist am Vortag 24:00 Uhr abgelaufen?
du musst am Vortag bis 23:59 Uhr den Wagen bei TÜV abstellen,PRÜFBEREIT,d.h. mit steckendem Schlüssel!!!😁😁😁
ne kleiner Scherz,wenn bis 10.X. drinsteht,dann bis incl.dieser Tag,aber rechtzeitig,dass der noch drankommt😎
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 1. Mai 2016 um 18:26:21 Uhr:
Zum Rückstellen an der Hinterachse brauchst du einen Rücksteller, damit du den Kolben drücken und drehen kannst.
Von der Zangen/Zwingen Methode halte ich gar nichts, den Rücksteller gibts im Koffer für ca 25€ bei ebay.
Da geht nichts mit drücken. Damit kannst den Sattel schrotten, aber sonst nichts.
Die Rücksteller kosten einmalig einige wenige Euro und passen für viele Fahrzeuge gleichzeitig.
Zitat:
Die Feder wird zwingend wieder benötigt sonst drückt sich der Sattel hoch und der Belag steht schief zur Scheibe.
Einige Tage kann man völlig problemlos ohne Feder fahren, aber lass mich raten. . . Die Feder ist direkt im/am Sattel abgebrochen? Zumindest war das bei uns der Fall.
Offiziell wird man warscheinlich den Sattel erneuern dürfen, aber das muss wirklich nicht sein.
Ich hab mir eine neue Feder gekauft, den Durchmesser gemessen und dann möglichst knapp an den abgebrochenen Stückchen (die man selbstverständlich nicht mehr heraus bekommt) neue passende Löcher gebohrt. Funktioniert bestens. 😁
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 10. Mai 2016 um 00:23:49 Uhr:
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 1. Mai 2016 um 18:26:21 Uhr:
Zum Rückstellen an der Hinterachse brauchst du einen Rücksteller, damit du den Kolben drücken und drehen kannst.
Von der Zangen/Zwingen Methode halte ich gar nichts, den Rücksteller gibts im Koffer für ca 25€ bei ebay.Da geht nichts mit drücken. Damit kannst den Sattel schrotten, aber sonst nichts.....
Genau das steht im zitierten Beitrag 😉
Das verlinkte Werkzeug dreht und drückt den Kolben zurück .......