Neue bilder Verso 2009
Seit wenigen stunden gibt es neue Bilder.
http://www.theautochannel.com/news/2009/03/02/452241.html
http://thecarfanatic.com/.../
http://www.newspress.co.uk/DAILY_LINKS/arc_mar_2009/57122toy.htm
http://www.thaiautomaxx.com/.../...miere-new-toyota-verso-compact.html
Sieht gut aus, denke ich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von passat32
richtig, es soll ja ein Jeder denken: ach, der Toyota ist aber günstig ... 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Reines Preislistenmodell ("Der neue Verso, schon ab xx.xxx Euro!"😉. Sowas hat fast jeder im Angebot 😉
Selbiges gilt für den 1.6er Sugmotor mit 105 PS im Touran, welcher immerhin nur 8,1 Liter braucht.
Dagegen ist der 1.6er Verso aber schon um einiges besser.
105 vs. 132 PS
8,1 vs. 6,7 l/100km
12,9 vs. 11,7 0-100kmh
Ist wohl auch so ein "Ab xx.xxx" Euro Auto.
70 Antworten
Unter http://www.toyota.de/cars/coming_soon/verso/gallery.aspx gibt es noch mehr Bilder (leider alle offensichtlich retuschiert). Ich muss sagen die Karosserie sieht schon "fett" aus, teilweise schon dem FR-V ähnlich. Aber der Innenraum... da bin ich immer noch negativ voreingenommen, bin echt gespannt wie das IRL aussieht.
Also der neue Verso gefällt mir auch sehr gut, allerdings muß ich zustimmen dass die mittigen Instrumente ein NOGO für mich sind.
Hoffentlich ist es besser wenn man drinnen sitzt.
Allerdings steht bei mir auch kein neuer Verso an, also sehe ich´s gelassen.
Bis ich mir einen Neuen kaufe gibt´s sicher wieder ein Facelift (hoffentlich ohne mittige Instrumente).
Mich freut dass er den jetzigen Verso von außen nicht alt aussehen läßt und die Idendität des Versos erhalten blieb.
Der krasse Gegensatz ist ja der neue VW Polo der wirklich komplett neu gestaltet wurde. Da wird sich mancher in den Hintern beißen der vor ein paar Monaten den Vorgänger bestellt hat
Zitat:
Original geschrieben von corollali
Mich freut dass er den jetzigen Verso von außen nicht alt aussehen läßt und die Idendität des Versos erhalten blieb.
Der krasse Gegensatz ist ja der neue VW Polo der wirklich komplett neu gestaltet wurde. Da wird sich mancher in den Hintern beißen der vor ein paar Monaten den Vorgänger bestellt hat
Der Polo ist zwar ein ganz neues Modell, knüpft aber dennoch auf gelungene Weise an den Vorgänger an, was sich z. B. in den nahezu quadratischen Heckleuchten äußert. Er trägt natürlich das neue VW-Gesicht wie alle neuen Modelle.
Ähnliche Themen
da lob ich mir doch toyota die den mut besitzen nicht immer das gleiche zu bringen .
sorry aber vw gleicht doch seine ganze modellpalette an is doch langweilig
sieht mann in den innenraum find ich das da jeder gleich aussieht .
is doch planlos
B I T T E
müssen wir jetzt diesen Thread auch schon wieder mit diesem VW Müll zuspammen ???
Es gibt sicher würdigere Mitbewerber, z.B. den Ford S-Max, den C4 Picasso, Mazda M5, Peugeot SW Serie, .... wenn man schon vergleichen muss.
Also zurück zum Verso:
Auf der Toyota Seite gibt es nun ja auch schon 2 Filme die den Neuen sehr dynamisch aussehen lassen. Mir gefällt die Außenhaut recht gut, innen ist der Armaturenträger und was dazugehört eher nicht das Meine. Da entsteht der Eindruck dass das französische Entwickungszentrum einigen Einfluß auf das Design hatte.
monengasse
Für das Design ist das ED² Designzentrum in Südfrankreich verantwortlich, das stimmt und wie schon erwähnt, kann sich das Blechkleid sehen lassen. ;-)
Wie auch schon erwähnt, ist die Seitliche Linie, die bis zum Dachspoiler wächst klase und ich freue mich schon darauf, es mal live begutachten und abtasten zu können ;-)
Mongegasse:
Die ständigen Vergleiche mit VW Nerven wirklich. Auch ein Grund, weshalb ich mich vom VW vs Toyota Thread dauerhaft zurückgezogenen habe.
MFG ein Sinar
Jetzt wo es auch Bilder aus anderen Perspektiven gibt, bin ich doch etwas enttäuscht (soweit man sich überhaupt auf Fotos verlassen sollte). Das Heck in Anlehnung an den Auris wirkt durch die gewölbten Flächen und vor allen die Gestaltung des Stoßfängers doch etwas pummelig.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Das Heck in Anlehnung an den Auris wirkt durch die gewölbten Flächen und vor allen die Gestaltung des Stoßfängers doch etwas pummelig.
Das finde ich auch. Gottseidank ist's nicht so extrem wie beim Auris (ginge auch gar nicht). Das Heck vom alten war schnittiger, das hätte für den neuen schon auch noch gepasst.
Ich denke, man kann das aber mit der richtigen Wahl der Wagenfarbe noch ein bisschen kaschieren.
Nicht nur, das der Verso den hochauflösenden Bildern zufolge ebenfalls wie der Auris eine billigere Hartplastiklandschaft aufweist, nein auch der Innenraum wird mir wahrscheinlich in Natura vom gestalterischen Standpunkt nicht gefallen.
Apropos Innenraum: Die Mittelkonsole erinnert mich stark an den Kollegen im Anhang. ;-)
MFG, ein Sindar
Zitat:
Apropos Innenraum: Die Mittelkonsole erinnert mich stark an den Kollegen im Anhang. ;-)
vielleicht kann man ja auf ein head up display hoffen (wie es wohl im prius 3 kommen soll) - ansonsten passt die mittige anordnung doch perfekt für viele fahrer, die sowieso immer in der Mitte hängen und mit der Nase über dem Schaltknüppel baumeln....
aber im Ernst: hat jemand denn schon konkrete Daten gefunden? Ich würde mir den Verso (trotz des nicht sonderlich gelungenen Designs) sofort kaufen, allerdings sollte der Kofferraum doch erheblich gewachsen sein (hab deswegen noch immer meinen Zafira behalten).
Zitat:
Original geschrieben von nochzafira
aber im Ernst: hat jemand denn schon konkrete Daten gefunden?
Da steht alles drin, was das Herz begehrt 😉
http://www.motor-talk.de/forum/neuvorstellungen-in-genf-t2180518.html
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Da steht alles drin, was das Herz begehrt 😉Zitat:
Original geschrieben von nochzafira
aber im Ernst: hat jemand denn schon konkrete Daten gefunden?http://www.motor-talk.de/forum/neuvorstellungen-in-genf-t2180518.html
SUPER! - vielen Dank.
Hallo zusammen,
ich finde den neuen Verso finde ich bedingt gelungen. Abschließend kann man nur Werten, wenn man en Wagen in natura gesehen hat. Die Instrumente in der Mitte treffen nicht meinen Geschmack, da die Fahrsicherheit leidet weil man seinen Blick "aus der Fahrtrichtung -schau immer dahin wo du lang fährst- abwenden muss. Ich hoffe, dass bereits viel diskutierte Elemente wie Uhr und Temperatur einzeln abzulesen sind und der BC nun simpler zu bedienen ist. Das Raumkonzept wurde scheinbar vom CV übernommen (find ich gut).
Eine weitere Hoffnung ruht darauf, dass die Probleme des DCAT ausgemerzt sind. Letztendlich kann man die ersten wirklichen Eindrücke (Motor, Fahrwerk, neues "MMT" -Automatikgetriebe-, etc.) erst nach der Markteinführung reel diskutieren.
Gruß an die Toyota Gemeinde
egis-verso
Zitat:
Da steht alles drin, was das Herz begehrt 😉
http://www.motor-talk.de/forum/neuvorstellungen-in-genf-t2180518.html
Diesel mit Automatik und EURO V -
Herz, wat willze meer!