Neue Batterie nach einer Woche Standzeit total leer

Opel Meriva B

Hallo zusammen,
bei unserem Meriva B aus 2017 (1,4 Benziner) mußte ich vor 3 Monaten die Batterie erneuern, eine VARTA-Silver eingebaut, danach alles unauffällig, sprang an wie neu.

Jetzt plötzlich nach einer knappen Woche Stillstand nicht mal mehr ein Muckser aus dem Auto. Das schönste ist, der Zündschlüssen lässt sich nicht mehr abziehen. Man kann ihn drehen, aber er geht nicht raus am linken Anschlagpunkt.
Ladegerät angeschlossen zeigt mir noch 5V an, jetzt ist erstmal Laden angesagt.

Aber was kann das sein?, Lichtschalter steht wie immer auf Automatik, da hat auch kein Licht gebrannt, der Wagen steht vor der Haustür, hätten wir gesehen.
Wer hat sowas bei dem Auto schon gehabt, und weiß die Ursache?

27 Antworten

Hallo Gemeinde,
nachdem ich dem System - per Fremdstart - die nötigen Startbedingungen für's Ladegerät gegeben hatte, ist die Batterie jetzt voll, und ich konnte ein Multimeter zur Strommessung dazwischen hängen. Kurz nach Verriegelung des Fahrzeugs sinkt der Stromfluß im Minutenrhythmus, erreicht nach rund 5 Minuten einen Wert unter 0,01 A (Ich konnte hier nur den 10A Messbereich nutzen, zum 200mA Messbereich muß man umstöpseln, was erneut höhere Ströme verursacht)

Nach dem eingangs erwähnten Fremdstart erst mal ne Runde gefahren, da verhielt sich das Auto ganz normal, es gab keine Batteriewarnlampe bei niedriger Drehzahl.
Das alles deutet für mich doch auf einen Defekt der Batterie hin, oder sehe ich das zu optimistisch?

Frage am Rande: Die Zangenamperemeter, die da so um die 50 Euronen angeboten werden, taugen die was für diesen Zweck, oder muß man nen Hunni oder mehr investieren?

@kbn

Ok die 0,01 Ampere schauen gut aus.
Ja diese Zangenamperemeter kann man verwenden.
Allerdings darauf achten, dass das auch Gleichstrom messen kann.
Ich habe das hier.

https://www.reichelt.de/...al-ac-dc-bis-200-a-ut-210d-p158276.html?...

Wenn die Stromstärke so weit herunter gegangen ist, dann ist der PKW nicht die Ursache. Das Geld für das Zangenamperemeter kannst du dir zumindest für diesmal sparen.

Bleibt noch die Batterie. Hier könntest du regelmäßig (täglich bei Nichtnutzung) die Spannung kontrollieren. Eventuell taucht das Problem nicht wieder auf.

Wie groß ist aktuell die Spannung?

@kbn

Eine Frage nur so nebenbei.
Verriegeln tust du dein Fahrzeug schon auch wenn der in der Garage steht und ist kein Meriva mit Automatik ist.
Kenne nur den Fall das er mal seinen Mokka nicht verriegelt hat, der Wählhebel auf D stand, Motor aus und anderen Morgen die Batterie leer war.
Denn das Radio hat sich nicht abgeschaltet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hafe4
.. Wie groß ist aktuell die Spannung?

.. soeben 12,6V gemessen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. Januar 2023 um 16:19:58 Uhr:


@kbn

Eine Frage nur so nebenbei.
Verriegeln tust du dein Fahrzeug schon auch wenn der in der Garage steht und ist kein Meriva mit Automatik ist.
Kenne nur den Fall das er mal seinen Mokka nicht verriegelt hat, der Wählhebel auf D stand, Motor aus und anderen Morgen die Batterie leer war.
Denn das Radio hat sich nicht abgeschaltet.

In der "Problemwoche" war das Fahrzeug nicht verriegelt, was aber "eigentlich" keinen Unterschied machen sollte. Das Fahrzeug hat Automatik, und hat natürlich auch Radio und Navi.

Hab mir aber jetzt eine Ampere-Zange bestellt, werde das weitere Stromzieh-Verhalten mit dessen Hilfe beobachten.

@kbn

Da liege ich doch nicht ganz so falsch, mit der Automatik und nicht verschlossen.
Dann mache mal die Messung ohne verriegeln nur Zündschlüssel ab und den Wählschalter nicht auf P.

Hallo hwd63,
wenn Wählschalter nicht auf P, geht doch der Schlüssel nicht raus, so mein Verständnis ?!
Und der Schlüssel war zum fraglichen Zeitraum draußen, nur war das Auto nicht verriegelt, weswegen man ja überhaupt rein kam. Der Schlüssel ließ sich dann reinstecken, aber nicht mehr abziehen - mangels Strom.

Ich werd's die nächsten Tage beobachten und berichten, Danke !!

@kbn

Sorry vergessen zu erwähnen.
Mein Sohn hat im Mokka Keylessgo.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. Januar 2023 um 13:12:03 Uhr:


Mein Sohn hat im Mokka Keylessgo.

-

Hab ich auch.

Da ist es in der Tat so, wenn Du den aud "D" lässt, fahren die Steuergeräte nicht runter.

Man sieht das aber i.d.R. auch recht deutlich.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 18. Januar 2023 um 15:35:38 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. Januar 2023 um 13:12:03 Uhr:


Mein Sohn hat im Mokka Keylessgo.

Da ist es in der Tat so, wenn Du den aud "D" lässt, fahren die Steuergeräte nicht runter.

Man sieht das aber i.d.R. auch recht deutlich.

Interessanter Aspekt am Rande, bei meinem "Zweit"fahrzeug, dem SCHWEDEN, da geht der Motor nicht aus, wenn nicht P eingelegt ist, was dazu führen kann, daß man beim Aussteigen plötzlich merkt, daß sich der Wagen noch langsam vorwärts bewegt, man panisch nach dem Handbremshebel greift, den es in dem Fahrzeug nicht gibt, nur Taste unterm Armaturenbrett ;-(

Ich denke fast, die Opel-Lösung ist die Bessere, ausnahmsweise mal !!

Zitat:

@kbn schrieb am 18. Januar 2023 um 16:03:38 Uhr:


. . . , was dazu führen kann, daß man beim Aussteigen plötzlich merkt, daß sich der Wagen noch langsam vorwärts bewegt, man panisch nach dem Handbremshebel greift, . . . .

-

Kenn ich noch vom Vectra A - der fuhr mir auch mal an der Tanke von selbst davon.

Aber da war ich noch jung und schneller. 😁

Zitat:

@olli27721 schrieb am 18. Januar 2023 um 15:35:38 Uhr:



Da ist es in der Tat so, wenn Du den aud "D" lässt, fahren die Steuergeräte nicht runter.

Man sieht das aber i.d.R. auch recht deutlich.

@olli27721

Tja.
Wenn die heutige Jugend nicht räumen würde, würden die es bemerken. 😁
Aber er hat daraus gelernt wozu das führt.
Streß am morgen auf dem Weg zur Arbeit. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen