Neue Batterie - AGM oder nicht?

Honda Motorrad CBR 125

Ich benötige eine neue Batterie.
Die Teilenummer lautet ja 31500-HP1-601 und hat den Zusatz YTZ7S. Bei Yuasa ist dies eine (AGM) Gelbatterie.
Benötigt die CBR tatsächlich eine solche bzw. hat die eine höhere Ladespannung (das würde auch das frühe Ableben der, vom Vorbesitzer eingebauten Bosch Batterie erklären).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 27. Juli 2016 um 17:14:50 Uhr:



Zitat:

Mit welcher Spannung lädt denn die CBR maximal?

Das ist/war ja unterschwellig ja auch die Frage...

Warum differenzieren denn PKW Hersteller denn zwischen AGM und non-AGM?
Vorallem bei intelligenten Ladesystemen muss sogar eine Umkodierung vorgenommen werden, wenn man den Batterietyp ändert - ist nach euren Aussagen doch völliger Quatsch?!

Und warum hat z.B. das CTEK Ladegerät einen extra AGM-Modus, wenn doch eh dieselbe Spannung ausgegeben wird, bzw. benötigt wird? Auch völliger Quatsch?

Mal ganz offen.....
Fährst du einen modernen PKW mit Start-Stop-Automatik, CAN-Bus, 5 Millionen Sensoren für jeden Scheiß oder ein simples, kleines Honda Mopped?
Kauf dir für deinen Hobel die angegebene wartungsfreie Yuasa Batterie und fertig.

Die Yuasa in meiner Kawa funktioniert jetzt nach 12 Jahren immer noch einwandfrei.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Man sollte keine Doktorarbeit aus der Auswahl einer Motorradbatterie machen! Der TE denkt offensichtlich, daß Honda die kleine CBR extrem einschränkt, was die Auswahl an Batterien anbelangt. Woher hat er diese Weisheiten? Mit welcher Spannung lädt denn die CBR maximal? Immerhin wechselt diese ja in einem bestimmten Bereich simultan mit der Drehzahl des Motors.

In all meinen Maschinen (Hondas, Kawasaki, KTM) waren bisher wartungsfreie Fliesbatterien eingebaut.
Beim Regler handelt es sich nicht um ein hochintelligentes, modernes Ladegerät mit Ladekurve, Kapazitätsmessung etc.
Das Ding schickt einfach ne Spannung raus und der Akku zieht sich dann den max. möglichen Ladestrom, den er vom Regler bekommt.

Zitat:

@Dseus schrieb am 27. Juli 2016 um 09:51:59 Uhr:


Der TE weiß es besser, weshalb das Antworten, wenn es auf seiner Theorie nicht gestützt ist, eh als falsch abgetan wird.

Kauf dir einen teuren Lithium Ionen Akku und gut ist.

Wieso der alte Akku so schnell abgestorben ist, ist aufgrund der Tatsache, dass niemand weiß wie sie vorher behandelt wurde nahezu unmöglich.
Alles weitere kann nur spekuliert werden.

😎

Zitat:

Mit welcher Spannung lädt denn die CBR maximal?

Das ist/war ja unterschwellig ja auch die Frage...

Warum differenzieren denn PKW Hersteller denn zwischen AGM und non-AGM?
Vorallem bei intelligenten Ladesystemen muss sogar eine Umkodierung vorgenommen werden, wenn man den Batterietyp ändert - ist nach euren Aussagen doch völliger Quatsch?!

Und warum hat z.B. das CTEK Ladegerät einen extra AGM-Modus, wenn doch eh dieselbe Spannung ausgegeben wird, bzw. benötigt wird? Auch völliger Quatsch?

Mal ganz unabhängig davon ob das Quatsch ist oder nicht - wieso stellst Du hier Fragen wenn Du die Antworten nicht akzeptzierst und sie Dir letztlich lieber selbst gibst?
War das ein Forums-Wissens-Test?

Nun zum fachlichen Teil

AGM Batterie - Wiki
Demnach fahre ich selbst eine AGM-Batterie, ich kannte sie bislang nur unter der Bezeichnung Vlies-Batterie. Meine Vlies Batterie hält nun seit 49 Monaten respektive 50.000km ohne irgendwelche Probleme.

Die Gründe, warum ein spezielles Ladegerät benötigt wird:

Zitat:

Blei-Vlies Batterien brauchen eine Maximale Ladespannung von 14,4 Volt (20°C) Gleichstrom.

Nach der Hauptladung sollte das Ladegerät zurück auf 13,6 Volt schalten.
Dauerladen mit 14,4 Volt schadet dem Blei-Akku.
Dauerladen mit 13,5 - 13,6 Volt nennt man Float-Laden.
Um die gesamte (parallel) Zellen einer Bleibatterie voll zu laden, sollte man hin und wieder 1-4 Tage durchgehend Float-Laden, das tut der Batterie gut.
Die Ruhespannung (abgeklemmt) sollte dann nach 1 Tag immer noch bei ca. 13,0 Volt liegen (Blei-Vlies Batterie).

Ein sehr gutes Ladegerät für alle Bleibatterien ist das "CTEK Multi XS 7000, es macht alles vollautomatisch. Ist die Batterie schwach, einfach das Ladegerät anklemmen und 5 Tage dran lassen, dann hat die Batterie ihre voll erreichbare Kapazität wieder.
Ein billiges Ladegerät kann möglicher Weise die Batterie Lebensdauer extrem verkürzen.

Geschlossene Blei-Nass (Säure) Batterien kann man bis 16 Volt laden (maximal 1 Stunde), Blei Vlies Batterien bis 15 Volt (max. 1 Stunde)
Diese hohe Ladespannungen darf man aber nur zum Ausgleich-Laden verwenden, falls die Batterie mal tiefentladen war, oder man der Batterie über längere Zeit, grosse Leistung abverlangt hatte.
Sollte man aber nur alle 50 Zyklen durchführen, da der Verschleiss der Aktiven Masse in der Batterie beim Ausgleich-Laden sehr gross ist.

.........

Zitat:

Eine Vliesbatterie ist luftdicht verschlossen und hat lediglich ein Überdruckventil für den Notfall.
Diese Batterien müssen unbedingt mit einem geregelten Ladegerät geladen werden, um eine Überladung zu vermeiden. Wenn das Ladegerät bei der Ladeschlussspannung nicht abschaltet, fängt der Elektrolyt in der Batterie an zu gasen und das Überdruckventil öffnet sich -> Batterie kaputt!

Und schließlich: Infoblatt

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 27. Juli 2016 um 17:14:50 Uhr:



Zitat:

Mit welcher Spannung lädt denn die CBR maximal?

Das ist/war ja unterschwellig ja auch die Frage...

Warum differenzieren denn PKW Hersteller denn zwischen AGM und non-AGM?
Vorallem bei intelligenten Ladesystemen muss sogar eine Umkodierung vorgenommen werden, wenn man den Batterietyp ändert - ist nach euren Aussagen doch völliger Quatsch?!

Und warum hat z.B. das CTEK Ladegerät einen extra AGM-Modus, wenn doch eh dieselbe Spannung ausgegeben wird, bzw. benötigt wird? Auch völliger Quatsch?

Mal ganz offen.....
Fährst du einen modernen PKW mit Start-Stop-Automatik, CAN-Bus, 5 Millionen Sensoren für jeden Scheiß oder ein simples, kleines Honda Mopped?
Kauf dir für deinen Hobel die angegebene wartungsfreie Yuasa Batterie und fertig.

Die Yuasa in meiner Kawa funktioniert jetzt nach 12 Jahren immer noch einwandfrei.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen