Neue App

Kia Sportage 5 (NQ5)

Kia hat nun eine neue App herausgebracht. Die neuen Funktionen Hupe und Blinker per Remote zu aktivieren gehen aber nicht. Ob Kia mal eine funktionierende SW liefern kann?

14 Antworten

Die neue App ist überflüssig wie ein Kropf.

So, jetzt muss ich Kia auch mal loben, die neue App schaut wenigstens mal optisch zeitgemäß (2025) aus. Bei iOS sind nun die Widgets optisch sehr gelungen und man sieht mehr relevante Informationen.

Allerdings sollte Kia mal endlich in die Gänge kommen was das Softwareupdate (offline) anbelangt, ich hatte nie eines der versprochenen 2 Gratis OTA Updates in Anspruch genommen und soll jetzt zwangsweise Euro 89,- für 2 Updates zahlen. Nein, da verweigere ich ... Wenn sie ein richtiges Software Upgrade (Optische Anpassung an den neuen Kia Software Look) anbieten würden dann ja, aber für diese normalen Updates, bei denen man nie einen Unterscheid zu vorher merkt, nein, für das bekommen sie keine Euro von mir...

Unbrauchbare Schickimicki-App.

Kann der Connect-App nicht das Wasser reichen.

Img

Ich finde die neue App viel besser.

Man kann ins digitale Serviceheft schauen, die einzelnen Garantietage für die jeweiligen Komponenten sind angegeben, man kann den Warnblinker und die Hupe einschalten, Design ist zeitgemäß.

Die Auslieferung der Software/Firmware für das Auto dauert mir aber mittlerweile zu lange.

Ähnliche Themen

Bei mir steht in der neuen App:

“Der Service ist eingeschränkt oder nicht verfügbar.“

Ist auch im Screenshot so zu sehen.

Mal davon abgesehen, dass ich bisher auch ohne Hupe und Warnblinker per App einzuschalten bestens ausgekommen bin, funktioniert das bei mir nicht.

Nur Fahrzeug öffnen und schließen funktioniert, aber das benötige ich noch weniger als Hupe und Warnblinker.

Der Serviceverlauf wäre etwas, was ich brauchbar fände, aber auch der funktioniert nicht.

Da steht dann: „Es gibt keine Historie,“

Die neue App ist viel umfangreicher. Wenn man die einzelnen Funktionen wieder findet.😂

Hupe oder Blinker aktivieren wäre eine gute Hilfe, um beispielsweise im Parkhaus sein Auto zu finden.

Beim aktivieren auf der App wird angezeigt, dass der Befehl zum KIA versendet wurde. Passieren tut aber nichts.

So isses!

Es passiert nix!

Service Historie ist beim meinem Sportage PHEV einwandfrei hinterlegt in der App. Inkl aller Rest-Garantien usw. Top 👍🏻

Das ist wieder mal typisch KIA, schön für diejenigen bei denen es klappt, die anderen haben eben Pech gehabt. 🙄

Die Restgarantiezeiträume werden angezeigt, die Wartungshistorie leider nicht.

Ich nehme mal an das hängt halt vom Händler ab der das alles ins System einpflegt. Ist aber nur eine Vermutung.

Die neue App finde ich besser als die Connect-App, allerdings sind beide etwas tricky zu bedienen.
Gut finde ich die Möglichkeit, die Fenster auf "lüften" zu stellen. Allerdings ist es ein absoluter Quatsch, dass man sich anzeigen lassen kann (und sogar Push-Meldungen erhält) wenn das Schiebedach geöffnet ist, dieses aber nicht über die App schließen kann.
Mit den Fenstern geht es doch auch!
Außerdem finde ich, dass die Fernsteuerung (ein- und ausparken mittels Fahrzeugschlüssel) auch in die App integriert werden muss. KIA wirbt damit, dass man auch nur mit dem digitalen (Handy) Schlüssel fahren kann, das nützt aber nichts, wenn der (physikalische) Schlüssel zu Haus liegt und ich eingeparkt wurde.
Versucht man mit KIA zu kommunizieren wird man ziemlich radikal an einen zertifizierten Händler verwiesen.
Soviel zur Freundlichkeit des Kundenservice und Connect-Service.

Das ist wie auf der Kirmes an der Losbude.

Manche gewinnen, die meisten aber ziehen Nieten.

Zitat:
@cmsab schrieb am 4. August 2025 um 11:06:16 Uhr:
Die neue App finde ich besser als die Connect-App, allerdings sind beide etwas tricky zu bedienen.
Gut finde ich die Möglichkeit, die Fenster auf "lüften" zu stellen. Allerdings ist es ein absoluter Quatsch, dass man sich anzeigen lassen kann (und sogar Push-Meldungen erhält) wenn das Schiebedach geöffnet ist, dieses aber nicht über die App schließen kann.
Mit den Fenstern geht es doch auch!
Außerdem finde ich, dass die Fernsteuerung (ein- und ausparken mittels Fahrzeugschlüssel) auch in die App integriert werden muss. KIA wirbt damit, dass man auch nur mit dem digitalen (Handy) Schlüssel fahren kann, das nützt aber nichts, wenn der (physikalische) Schlüssel zu Haus liegt und ich eingeparkt wurde.
Versucht man mit KIA zu kommunizieren wird man ziemlich radikal an einen zertifizierten Händler verwiesen.
Soviel zur Freundlichkeit des Kundenservice und Connect-Service.

Hallo, wie kann man denn Fenster auf lüften stellen habe keine Option gefunden ebenso keine Anzeige für geöffnetes Schiebedach. Kannst du mir Tipps geben? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen