Neue Anlage

So habe mich jetzt wohl doch von einer

Audiosystem Twister 260

zu einer

Xetec 4 G-600 MK II

RMS Output power @4 Ohms: 4x 110W
RMS Output power @4 Ohms: 2x 380W in bridged mode
RMS Output power @2 Ohms: 4x 180W

aus Akustischen bzw Klanglichen Gründen entschieden!!

Als Frontsystem hatte ich mich zum Rainbow SLC 230 entschieden

Sub war der Peerless XLS 10 CW

Habe noch ein paar Fragen:
Würde jetzt nochmals gerne wissen ob ,

1.)Die 80 Watt RMS der SLC230 im gegensatz zu den maximal 110 Watt RMs der Amp in Ordnung gehen oder da was Kapuut gehen kann?

2.)Ich kann ja 2 einzelne Knaäle a 110 WAtt für die Front nehmen und 2 Kanäle zu einem für den Sub Brücken oder?
Sind das dann 320 Watt für den Peerless XLS?
Ist das nicht zuviel?weil der ja 250 RMS braucht!!

3.)Keiner weis genau ob der Peerless XLS 10 CW 2 oder 4 Ohm hat?
WEis jemand mehr?

26 Antworten

Hey Stephan, hast schon die neuen Audiobanks überhaupt gehört?

Gruß
Frank

Hi,

ich werf mal noch die Xetec P4 in die Diskussion, die is momentan unverschämt günstig zu bekommen, da es ja schon lang jetzt die P4 Evo, also das Nachfolgemodell, gibt und ist klanglich sicher nochmal über der 4G einzustufen.
Allerdings solltest Du auch bedenken dass Du wenn Du Dich für die P4 enscheiden würdest das übers Inet laufen würde und Du eben nicht den Support eines "echten" Händlers hättest, was nicht zu unterschätzen ist, gerade wenns die erste Anlage ist, oder es um Einstellarbeiten geht.
Ich würde auf jeden Fall wenns um Klang geht die Xetec nehmen und das mit der 1 Ohm Stabilität vergessen, die AS sind sicher gute Endstufen mit mehr als gut Leistung, stinken klanglich aber gegen die Xetec ab.

LG
Flo

@exi78: Jo, F47 liegt immer hier für Probehörungen!

@StephanS1982
Na dann passts, ja 😉

Würde aber mit dem Peerless trotzdem kein Risiko eingehn und eine 1 Ohm stabile Endstufe nehmen. Und ob er überhaupt raushört, ob die Endstufe jetzt nur minimal schlechter klingt als ne Xetec, daß will ich mal anzweifeln...

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

@ EXI meinste ich kann ruhig die Twister nehmen weil der klangliche unterschied für mich eh nicht so stark festzustellen ist?

Vieleicht sollte ich mir nochmals überlegen ob das hier doch in Frage kommt!!

http://www.s-clusive-caraudio.de/.../index.php?...

wie sind den die exact! 6.2 V im vergleich zu den Rainbow SLC 130?

Hi,

kann mir nicht vorstellen, daß wenn du vorher noch nicht viele Endstufen gehört hast oder in Zukunft auch nicht hören wirst, dann hören wirst, ob jetzt z.B. die Audiobank ein wenig schlechter auflöst als zum Beispiel die Xetec.

Zu dem Set von Stephans Shop kann man eigentlich nicht meckern, mußt aber auch bedenken, daß du ja noch Kabel und Dämmmaterial brauchst.

Gruß
Frank

mhh jo du meinst also die Unterschiede zwischen Audiobank & Xetec.

Habe noch ein paar Fragen

1.)Sind die denn klanglich nicht so weit auseinander als die Audiosystem Twister 260 zu der Xetec?

Oder meinst du das ich das sehr warscheinlich generrel nicht warnehmen werde also den Unterschied zwichen der Xetec, Twister,Audison Srx3 und der Audiobank?

2.)Die Audiobank ist aber auch nicht 1 Ohm stabil oder?

3.)Wie sind den die exact! 6.2 V im vergleich zu den Rainbow SLC 130?

4.)Eigendlich wollte ich den BR Gehäuse selber bauenund dann ein relativ falches aber dafür langes Gehäuse nehmen !!
Wollte so um die 75 CM lang 36 Cm hoch und oben 15 cm tief unten so um die 27 glaube ich warens!!
Wollte nich so viel Tiefe des Kofferraums verschenken, halt eher breit bauen!!
die Tiefe des Exact PSW 269 kennste auch nicht ne?

Zu 1.:
Meinte generell die Unterschiede von den Endstufen.

Zu 2.:
Die Audiobank ist 1 Ohm stabil.

Zu 3.:
Die Exact klingen besser als das Rainbow-System.

Zu 4.:
Der Exact hat eine ET von 11,8 cm oder mit versenktem Rand 12,45 cm.

Da du dir aber doch sehr unsicher bist, was du kaufen sollst, würde ich dir den Gang zum Fachhändler empfehlen!

Gruß
Frank

Ja stimmt habe halt nur einen empfolen bekommen bei uns gibt es nicht so viele gute!!

Werde mal bei der Firma Ley in Düsseldorf vorbei schauen!!

Warum denn eigentlich unbedingt der Sub, gibt doch genug andere, die weniger Impedanzkritisch sind, auch gut klingen und nicht die welt kosten. Atomic Manhatten evtl. oder n Peerless Resolution o.ä. viele finden auch den AS Xion gut, mit gefällt er nicht.
mfg

Den Manhatten und dazugehörige Komponenten hatte ich ihm auch schon in einem anderem Thread vorgeschlagen.

Aber er kann sich halt leider wirklich nicht entscheiden und bevor er etwas kauft, was ihm dann nicht gefällt, ist es wirklich besser den Gang zum Fachhändler zu gehn 😉

Gruß
Frank

Der Peerless XLS 10 CW geht halt sehr tief bei sehr kleinem Gehäuse!!

Z.B im Vergleich zum X-ION wirklich mehr!!

Da ich Hip Hop & RNB höre ist tiefgang ja nicht unwichtig!!

Mhh werde mir das aber mal überlegen, lasse mich gerne eines besseren Sub beraten bzw. überreden, jedenfalls mit den richtigen Argumenten!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen