neue abgasnorm Euro 5 ist da
neue abgasnorm Euro 5 ist da🙂 und bei der letzden asu die bei mir auf gas gemacht wurde, hab ich die grenzwerte allesamt unterschritten🙂 ach wäre das schön nochmal ne steuerbefreiung mit zunehmen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,454358,00.html
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von renesis01
Die U.S. Normen sind seit september 2006 sogar strenger als die erst 2014 geltende Euro6 Norm.
"Die" U.S. Normen sind zunächst höchst unterschiedlich, also keinesfalls in jedem Bundesstaat gleich. 😉
Californien war schon immer sehr umweltbewußt, andere eher weniger.
Wenn die Kfz Steuer demnächst auf den CO2 Ausstoss umgemünzt wird, ist die Euro Norm nur noch für die Hersteller interessant...
Re: neue abgasnorm Euro 5 ist da
Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm
neue abgasnorm Euro 5 ist da🙂 und bei der letzden asu die bei mir auf gas gemacht wurde, hab ich die grenzwerte allesamt unterschritten🙂 ach wäre das schön nochmal ne steuerbefreiung mit zunehmen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,454358,00.html
Hallo, Euro 10 kommt auch noch...wie sagte noch Frau Merkel, als sie noch bei Kohl´s Regierungszeit Umweltministerin war, die Diesel sind saubere Fahrzeuge und würden Steuerlich gefördert. Wie Heuchlerich, ein paar Jahre später waren die Diesel-Fahrzeuge Stinker und dreckschleuder. Fakt ist, wenns darum geht den Autofahrern das Geld aus der Tasche zu ziehen, sind Politiker aller Parteien sehr erfinderisch. Da nützt es nichts ob Euro 1,2.3 usw. eingehalten werden, denn Euro 1 gilt jetzt als Dreckschleuder und andere Klassen werden folgen. Es ist ein abgekartetes Spiel der Politiker und Hersteller, denn letztere können angeblich keine Rußfilter für ältere Diesel-Fahrzeuge bauen, da die Fahrzeuge zu alt wären. Nach meiner Ansicht soll nur die Konjunktur der Auto-Hersteller angekurbelt werden, weil mit alten Fahrzeugen kein Geld zu verdienen ist. Politiker erhöhen für alte Diesel-Fahrzeuge die KFZ-Steuer, daß sich Autofahrer, die ein altes Fahrzeug haben, ein neues kaufen sollen, damit die Autoindustrie boomt. Aus meiner sicht ist es nichts anderes, den Autofahrer für Dumm zu verkaufen. Andere Länder in Fernen Kontinenten Lachen uns aus, weil wir Strengste Abgas-Gesetze haben und scheren sich einen Dreck um die Umweltbelastung. Solande die mehrheit der Deutschen immer brav seine KFZ-Steuern bezahlt, wird sich nichts an der Abzocke ändern.
MfG
Güni.
Re: Re: neue abgasnorm Euro 5 ist da
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
Solande die mehrheit der Deutschen immer brav seine KFZ-Steuern bezahlt, wird sich nichts an der Abzocke ändern.
Joa. Und wenn er es nicht macht, dann kann er laufen. Das ist dann noch Umweltfreundlicher 🙂
Ähnliche Themen
Die Vorgaben sind ein Witz. Besonders lächerlich wird es dann, wenn irgendwann die euro3/4 fahrzeuge als dreckschleudern dargestellt werden.
Ich hätte miur engere Werte für CO und NOX-Werte gewünscht.
Mir kommen die Grenzwerte auch so vor, als wollte man, dass alle neuen Motoren diese Euro 5 schon jetzt erfüllen, damit die Hersteller gleich was verkaufen können.
Viel besser wäre es gewesen, wenn die Grenzwerte wirklich eklatant niedriger sind als die der Euro 4 Norm, so dass die Hersteller aktiv werden müssen. Und wenn die erst 2010 die Grenzwerte schaffen, dann ist es halt so. Mit allen Konsequenzen die der Markt dann mit sich bringt.
... Lobby ...
Und immer noch keine Grenzwerte für Euro6 usw.. Wäre endlich mal gut wenn man in kleinen Stufen ein Fernziel anstrebt an dem sich die Entwicklung orientieren kann.
Aber da sind wir in Europa und einigen US-Bundesstaaten eh etwas ... 🙄
Wenn ich mir dagegen die Vorschriften für Krafträder angucke, dass immer noch unzählige Kaminöfen in den Städten betrieben werden und für die ganzen Baumaschinen lange überhaupt keine Vorschriften existierten und jetzt auch nur auf niedrigem Niveau dann stimmt einfach was nicht wenn wie üblich immer wieder nur aufs Auto geguckt wird.
Gruß Meik
So, zumindest ich erfülle mit dem neuen Ledersessel seit vorgestern die Euro-6-Norm. Natürlich ist nur die drei eingetragen 🙁
Ich sollte echt mal probieren, den Benzintank und Spritpumpe auszubauen, dann müßten die mir die E5, zumindest aber die Werte dazu anerkennen.
Auch die neue Installation startet wieder auf Gas. Dank dessen interessiert mich das Problem "Kalter Kat unwirksam-weiß nicht, wie er fettes Startgemisch "Entsorgt" überhaupt nicht. Das LPG-Luft-Gemisch wird nicht angefettet, ist sofort zündfähig. Diesmalhat die Einstellung ganze 10min "gedauert". Lambda liegt bei 1,001...1,004
Leider ist der Verbrauch (noch) nicht allzu berauschend. Das liegt aber an der Technik. So ein sechser ist eben durstig. (13..14l LPG) Aber vielleicht legt sich das noch etwas, weil ich ja nicht jedesmal eine "Meßfahrt", also mit vmax machen muß. 😉
Das merkwürdige an der E5 und E6 -Norm ist, es gibt keine Obergrenzen für CO2 pro km. Drängt sich geradezu der Schluß auf: grüne Welle für Energieverschwendung - wir sind ja sauber. Pervers, wie ich meine.
Somit bleiben Energiesparende Fahrzeuge nicht zum Entwicklungsziel.
Was hat Gas damit zu tun dass ein kalter Kat noch nicht arbeitet? 😕
Das bewusst schlechtere Gemisch im Kaltstart macht man auf Benzin damit der Kat schneller warm wird. Wenn das mit Gas nicht gemacht wird stösst du in der Kaltstartphase sogar mehr Schadstoffe aus.
Und welche Werte sollen die anerkennen? Bist du einen kompletten Fahrzyklus ab Kaltstart gefahren um die Werte herauszufinden?
Energiesparen und wenig Schadstoffe ist etwas was teilweise leider im Widerspruch steht. Hoher Wirkungsgrad wird leider bei Bedingunen erreicht wo viele Schadstoffe entstehen. Und mehrere Kats und Filter im Abgasstrang senken den Verbrauch auch nicht gerade.
Gruß Meik
@Meik
Ein Kat wird unter LPG schneller "warm" als bei Benzin, da LPG für die gleiche Entstickung niedrigere Temperaturen reicht.
Ich muss die Woche mal zum Umrüster, dass meine Kiste auch sofort bzw. schneller/besser unter LPG startet. Die läuft untenrum viel zu fett und der Verdampfer scheint etwas knapp bemessen zu sein. Jedenfalls ist der immer noch defekte weil nicht sauber schließende Thermostat mit relativ niedrigen Kühlwassertemperaturen nicht förderlich...
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Wenn ich mir dagegen die Vorschriften für Krafträder angucke, dass immer noch unzählige Kaminöfen in den Städten betrieben werden und für die ganzen Baumaschinen lange überhaupt keine Vorschriften existierten und jetzt auch nur auf niedrigem Niveau dann stimmt einfach was nicht wenn wie üblich immer wieder nur aufs Auto geguckt wird.
2Räder sind uninteressant, weil es davon nicht so viele gbt wie Autos und damit auch nicht die Kilometer gefahren werden und schon gar nicht die Innenstädte verpestet werden. Da kann ich schon nachvollziehen, dass man da etwas lockerer ist...
Bei Häusern ist es ganz interessant. Diese Woche kam ja mal auf 3Sat so ne Sendung. Da wurden verschiedene Konzeote vorgestellt, auch welche die bei Altbauten Anwendung finden können. Hier liese sich mit Sicherheit was strengeres machen. Ich denke nur an den zum Passivhaus umgebauten Altbau...
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Was hat Gas damit zu tun dass ein kalter Kat noch nicht arbeitet? 😕
Das bewusst schlechtere Gemisch im Kaltstart macht man auf Benzin damit der Kat schneller warm wird. Wenn das mit Gas nicht gemacht wird stösst du in der Kaltstartphase sogar mehr Schadstoffe aus.
Und welche Werte sollen die anerkennen? Bist du einen kompletten Fahrzyklus ab Kaltstart gefahren um die Werte herauszufinden?
Energiesparen und wenig Schadstoffe ist etwas was teilweise leider im Widerspruch steht. Hoher Wirkungsgrad wird leider bei Bedingunen erreicht wo viele Schadstoffe entstehen. Und mehrere Kats und Filter im Abgasstrang senken den Verbrauch auch nicht gerade.
Gruß Meik
@meik, nicht nur daß der Kat mit Gas schneller warm wird, er läuft auch dank fehlender Anfettung auch "trockener" da ja das überfettete und teilweise unverbrannte Benzingemisch den kalten Kat einfach überfordert, das Ergebnis riecht man hinter jedem startenden Benzin (Euro-4-Golf)
Bei mir zu schnüffeln ist die reinste Überraschung.
Naja, ich mein jetzt aber wirklich das Auto 😉
@Cybertim, das mit den "alten stinkenden" Heizungsanlagen würd ich mal nicht so sehr auf die Qualität der Abgase beziehen, eher auf die Wärmedämmung des Hauses.
Denn immerhin wissen wir ja, daß die schlechteste Ölheizung, die vor 30 Jahren noch legal in Betrieb gegangen ist, noch weit sauberer arbeitet als ein Euro-4 Dieselmotor aus 2006.
Solche zweifelhafte Innovationsfreudigkeit der deutschen Autolobby sollte man sich von Zeit zu Zeit mal wieder reinziehen.
Kommt auf die Stadt an, hier fährt schon einiges an Rollern durch die Gegend. Und grad bei älteren Baujahren waren die Abgasgrenzen ein Witz. Teilweise Faktor 5-10 über den Grenzen der PKW.
Und nicht zu verachten auch die ganzen Baumaschinen. Die laufen teilweise 10h pro Tag nonstop.
Bei Häusern ist das teilweise echt grauenhaft. Wenn ich mir meine Wohnung so angucken, 24qm, aber drei 1,50*1m einfachverglaste Fenster, unisolierte Heizkörpernischen. Da kann man einen Heizkörper gleich nach draussen stellen.
Ein Kat wird unter LPG nicht schneller warm, ganz im Gegenteil. Liegt an der saubereren Verbrennung von Gas, da hat der Kat weniger zu tun. Einerseits bei warmem Auto ein enormer Vorteil, bei kaltem Zustand kann es jedoch auch ein Nachteil werden.
Gruß Meik
@Meik
Ein Kat entfaltet bei Propan/Butan Modellabgasen bereits bei 100 Grad weniger Temperatur eine zum Benziner vergleichbare Aktivität. Das "Resteverbrennen" kannste energetisch gerade vergessen, > 95% der Wärme kommen AFAIK aus dem Abgasstrom. Deswegen arbeiten auch Kaltlaufregler - die magern anfangs den Motor mit kontrollierter Falschluft ab, machen so das Abgas heisser und das heizt den schneller auf.