Neue 6 Zylinder

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo.
Mein Z4 soll Mitte bis Ende August geliefert werden.
Nun möchte ich die Lieferung soweit verzögern bis der Neue 6 Zylinder Motor für den Z4 zur Verfügung steht, aber wie lange dauert das ?? BMW in München will sich dazu nicht äußern, und verweist mich nach meinem Händler der mir mehr infos geben wird, bzw. kann. Wahrscheinlich nach Rücksprache mit BMW München. Ich werden Montag beim Freundlichem aufkreuzen. Ich hab' gehört der Motor soll sehr wahrscheinlich im Herbst zu Serie des Z4 gehören. Weiss jemand mehr ?

Gruß
zedfour

17 Antworten

Ich weiss genau das er erst in den 6er eingebaut wird. Auf www.spiegel.de steht heute ein Artikel dazu. Kannst ja mal lesen...

Gruss, PP

Hi, zusammen -

hier ist sicher von den neuen Twin-Turbo Valvetronics die Rede. Die gibt es als Diesel, Benziner und für die M-Versionen ab Herbst 2004.

Zuerst werden sie in den neuen 5er Modellen verbaut, danach kommen das 6er Coupé und Cabrio an die Reihe. Im neuen Dreier 2005 werden sie ebenfalls zu finden sein.

Von einer Verbauung im "normalen" Z4 habe ich nichts gehört, es wird aber möglicherweise eine Option geben, den Motor in eine M-Roadster-Version zu integrieren 😉
Macht auch Sinn, denn die möglichen PS-Zahlen und Drehmomente sprechen dafür.

Es grüßt Euch die Verena

neuer BMW Sechszylinder

Ja, so wie ich das verstehe ist der neue R6 ein konventioneller Saugrohreinspritzer, der allerdings durch die drosselfreie Laststeuerung mittels vollvariablem Hub der Einlassventile besonders die Ladungswechselverluste bei Leerlauf und Teillast reduziert - und somit den Verbrauch. BMW scheint diesen Weg zu gehen, da andere verbrauchssenkende Konzepte wie zum Beispiel die Benzindirekteinspritzung mit Ladungsschichtung auf schwefelfreie Kraftstoffe angewiesen sind. Denn Ladungsschichtung erfordert in der Abgasnachbehandlung einen DeNOx-Kat, der kein Schwefel verträgt. Und eben dieser schwefelfreie Kraftstoff ist nicht weltweit verfügbar, wohingegen das Konzept des vollvariablen Ventiltriebs mit Lamba-1-Brennverfahren nicht von der Schwefelfreiheit des Kraftstoffs abhängig ist und somit ein weltweit einsetzbares Konzept darstellt.

Der Einsatz des Motors beginnt, so wie ich das verstehe im 630Ci ab Herbst und wird im Laufe des Jahres 2005 im 5er, neuen 3er und Z4 den alten M54 ablösen.

Aber heuer würde ich nicht mehr mit einem Einsatz des Motors im Z4 rechnen. Dazu gibt es allerdings einen logischen Grund: Die Stückzahlen des Modells 630Ci werden sich in Grenzen halten, was BMW die Möglichkeit gibt, den neuen Motor in der Produktion gaanz langsam hochzufahren und somit eventuelle Anlaufschwierigkeiten noch rechtzeitig in den Griff zu bekommen. Daher gehe ich davon aus, dass der Motor in den volumenträchtigen Modellen erst im Laufe 2005 kommt. Bis dahin dürfte die kritische Anfangsphase des laut BMW "größten Motorenprojektes" der Geschichte des Unternehmens überstanden sein.

MfG

@ wk_E36: Super geschrieben, danke Dir. Besser hätte das hier kaum einer erklären können, ich bin derselben Meinung.

Es grüßt Dich herzlich die Verena

Ähnliche Themen

Für 3er und Z4 sind außerdem noch die kleinen Varianten nötig, die bisher ja noch nicht präsentiert wurden. Aber bis zum Start des neuen 3ers werden sie sicherlich nachgeschoben. Vorher ist ein Einsatz im Z4 somit auszuschließen. Und da sie ja eindeutig als Nachfolger des M54 dienen, wird es sicherlich auch keinen M Roadster mit diesem 3l Motor geben, solange die M54 Motoren im Z4 angeboten werden. Außerdem wäre der Leistungsunterschied für einen M viel zu gering. Die jetzigen 3l Motoren streuen ja auch ziemlich kräftig nach oben. Hab nicht selten etwas von 250PS gelesen (ab auf den Prüfstand, Verena).

Aber wie schon beim Umstieg von M50 auf M52 und von M52 auf M54, wird die Öffentlichkeit erst dann davon erfahren, wenn es bereits soweit ist. Schließlich will man die "alten" Motoren auch noch verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von IQ-Man


Aber wie schon beim Umstieg von M50 auf M52 und von M52 auf M54, wird die Öffentlichkeit erst dann davon erfahren, wenn es bereits soweit ist. Schließlich will man die "alten" Motoren auch noch verkaufen.

So ist es (war es), gelinde gesagt ne Sauerrei!

TT

Huhu, IQ-Man -

ooooooh, wo findet man einen solchen Prüfstand denne? Ich könnte mir vorstellen, dass man dafür bestimmt bezahlen muss. Bietet sowas evtl. der ADAC an? Da bin ich nämlich Mitglied 🙂

Danke im Voraus und liebe Grüße,

Verena

PS: Ich meinte beim M-Roadster auch nicht die bisher angedachten Twin-Turbos. Vom Entwicklungsvorstand seitens BMW wurde unlängst bestätigt, dass der Ausbau dieser Motoren bei den Bajuwaren forciert werden soll - und das riecht mir stark nach PS-Aufstocken beim Zetti ... *gg* Wäre doch super, mich würd´s freuen.

@ Tom,

du hast deine Lauscherchen auch überall, gell? 😉

@ Verena,

ja ein Diesel im Z4 wär auch fein 😁 (Twin Turbo nennt sich die Aufladung beim Diesel... hat NIX mit dem neuen Benziner zu tun).

Prüfstände gibt's auch beim ADAC. So viele haben die aber nicht. Mehr Glück hat man da bei den Bosch Diensten. Da kostet ne Leistungsmessung um 40 €.

Zitat:

Original geschrieben von IQ-Man


@ Tom,
du hast deine Lauscherchen auch überall, gell? 😉

*looooool* - jau - Taxifahrer müssen doch personenorientiert arbeiten, wusstet Ihr das nich? *fg*

Hmmm, ich werde mal die ADAC-Stellen abklappern, irgendeiner im Ruhrpott wird das doch wohl anbieten. 40 Tacken bei Bosch sind nicht gerade preiswert ... andererseits, wenn die Streuung tatsächlich auftritt, würde mich das schon interessieren. Den Prüfbericht uppe ich, wenn ich ihn habe 😉

Es grüßt Euch die Verena

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


*looooool* - jau - Taxifahrer müssen doch personenorientiert arbeiten, wusstet Ihr das nich? *fg*

Ja muss ja sehen was so verzapft wird 😉

TT

*wegschmeiß* Nett formuliert - sei willkommen bei den Zettis und fühl´ Dich wohl bei uns, wir sind auch ganz brave Jungs und Mädels.

Übrigens, kleine Korrektur noch in Sachen automatisches Verdeck beim Z4: das flutscht in 7 !!! Sekunden auf und zu - ich habe das in einem Testbericht gelesen und bin extra noch mal an die Garage und habe das gestoppt - Tatsache, sage und schreibe 6,9 s. Das ist eine gute Zeit, wenn´s mal wieder schnell gehen soll 😉

Es grüßt Dich die Verena

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Übrigens, kleine Korrektur noch in Sachen automatisches Verdeck beim Z4: das flutscht in 7 !!! Sekunden auf und zu - ich habe das in einem Testbericht gelesen und bin extra noch mal an die Garage und habe das gestoppt - Tatsache, sage und schreibe 6,9 s.

Klasse, dann ist ja das Verdeck schon fast zu bis Du 100km/h drauf hast 🙄

TT

*Pruuuuust* Kennst Dich gut aus 🙂 In der Tat, der Z4 3.0 zieht von 0 auf 100 in 5,9 Sekunden - mir fehlt ne klitzekleine Sekunde ... *gg*

Prob ist jedoch, dass das Verdeck ohne e-Modul nur im Stand betätigt werden kann, mit dem Modul geht das noch bis 25 km/h.

Ich schätze das schnelle Auf- und Zugehen dann, wenn man in der Stadt unterwegs ist, irgendwo im Verkehr steht und die Witterungsverhältnisse das jeweils ein oder andere zulassen.

Es grüßt Dich die Verena

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


*Pruuuuust* Kennst Dich gut aus 🙂 In der Tat, der Z4 3.0 zieht von 0 auf 100 in 5,9 Sekunden - mir fehlt ne klitzekleine Sekunde ... *gg*

 

Echt dauert das sooooo lange 😰?

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Prob ist jedoch, dass das Verdeck ohne e-Modul nur im Stand betätigt werden kann, mit dem Modul geht das noch bis 25 km/h.

 

Das geht nur im Stand??? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Ich schätze das schnelle Auf- und Zugehen dann, wenn man in der Stadt unterwegs ist, irgendwo im Verkehr steht und die Witterungsverhältnisse das jeweils ein oder andere zulassen.

 

Ja scho klar, wegen Make Up Frisur und Innenausstattung 😁 😁

TT

Deine Antwort
Ähnliche Themen