Neuanschaffung SWIFT - ja oder nein?
Hallo zusammen ... nachdem ich nun schon länger überlege mir doch wieder ein Auto anzuschaffen, stelle ich mir bei etlichen Modellen die Frage ob es das richtige für mich sein könnte ... habe gesehen den Swift Club gibt es für 10.000 ... das ist zwar ein wenig mehr als ich - wenn überhaupt - ausgeben wollen würde, aber auf die 1000 kommt's am Ende dann auch nicht an. Der Club hat alles, was man so braucht habe ich gesehen ...
Brauchen tu ich ein Auto quasi gar nicht, dennoch bringt es einem natürlich ein wenig Komfort und Luxus. Genutzt würde er nur für innerstädtische Fahrten und für zusätzlich ca. drei Langstrecken (200km einfache Strecke) im Monat.
Nun die Fragen, die sich mir so stellen ...
* was sind die Nachteile des Swift?
* welche Teile sind anfällig, welche Wartungsarbeiten teuer?
* Welche Geschwindigkeiten sind mit dem Swift erreichbar? Was kann ich von den 95 PS der 1.2l Maschine erwarten?
* gibt es empfehlenswertere Alternativen zum Swift? Marke egal.
Hatte auch mit dem Ka geliebäugelt, aber erstens ist das ein Frauenauto und ich weiß nicht ob ich mich damit anfreunden kann, zweitens ist der bedeutend kleiner als der Swift. Von daher wäre der Swift durchaus eine Alternative, die für knapp 1.500 Euro mehr auf den ersten Blick mehr Vorteile bringt ... z.B. 20 PS mehr und mehr Raum!
Würde mich freuen wenn der eine oder andere was schreiben würde ...
Beste Antwort im Thema
Ich würd sagen nicht kritikfähig.🙄
Du hast eine klare Aussage gemacht die zu 100% vollkommen falsch ist.
Jetzt versuchst du dich in Ausflüchten und Aufweichungen deiner
von dir Angebenen These.😮
Anstatt sich einzugestehen das man (du) im unrecht bist,
tust du deinen Schmach in Anfeindungen ausleben, traurig.😎
Was ich niederschreib ist sowohl meine Meinung als
auch eine Tatsache, wenn du es nicht wahr haben willst ist ja ok.😁
Wie gesagt, hast du noch kein Auto benennen können,
welche die von dir angebenen Kriterien erfüllt.
Wie auch so ein Auto gibt es nicht.😁
Und anstatt andere als Korintenkacker zu beschimpfen würd ich
an deiner Stelle mal über dein Charakter und Denkweise grübeln.
Wenn man weiß das man nicht im Recht ist, brauch man sich ja nicht
entschuldigen (mach ich auch ne), aber es zeugt
von mangelnder geistiger Reife dan noch von seinen falschen Standpunkt
aus auf andere zu schießen und seine Behauptung so weit
zu verwässern das sie schon fast wieder richtig ist.🙄😮
100 Antworten
So, zunächst einmal vielen Dank für die unzähligen, ausführlichen Antworten!
Also ganz ehrlich ... der Swift ist mir echt nur durch die Optik aufgefallen! Ich finde er sieht echt schick aus.
Erst als nächsten Schritt habe ich mir mal angesehen mit welchen Motoren etc. es ihn gibt.
Wie ich schon schrieb finde ich die rundum-Paket-Club-Variante preislich echt OK.
Allerdings ... was ich hier so lese klingt eigentlich alles in allem nicht sonderlich kaufmotivierend!
So richtig gut finde ich schneidet er nicht ab in Euren Beiträgen.
Was mich aber besonders überrascht ... hier wurde irgendwo was von 165 km/h geschrieben ...
Ihr wollte mir doch nicht erzählen, dass ein 94 PS Motor nur 165 max schafft !?
Ich hatte kürzlich einen Fiesta Trend mit ich glaube 85 PS ... ich war entsetzt wie träge das Ding war.
Zwar konnte man hiermit problemlos 180 fahren ohne eine sonderlich störende Geräuschentwicklung zu erfahren,
allerdings hätte ich von den 85 PS dennoch mehr Power erwartet.
Und nun lese ich, dass ein Swift mit mehr PS noch langsamer sein soll?
Ist das echt so?
Na ja was hast du erwartet selbst der neue Swift Sport mit 136 PS ist gerade mal mit 195km/h eingetragen,hat halt nicht gerade den besten CW-Wert, der Wagen.
wenn du Durchzug haben möchtest geht kein Weg am Turbo vorbei und Drehmoment brauchst du auch...damit geizt der Swift im Allgemeinen aber leider.Ist eben kein Sportliches Auto.
Zitat:
Original geschrieben von cremi
Allerdings ... was ich hier so lese klingt eigentlich alles in allem nicht sonderlich kaufmotivierend!
So richtig gut finde ich schneidet er nicht ab in Euren Beiträgen.
Es mag zwar vielleicht auch bei meinen Beiträgen so rübergekommen sein, aber ich will den Swift eigentlich nicht schlecht darstellen.
Insgesamt bin ich hoch zufrieden und würde ihn weiterempfehlen. Mein nächstes Auto wird vermutlich auch wieder einer sein.
Hier nochmal das, was ich als negativ aufgeschrieben habe mit weiteren erklärungen, wie gesagt, ich habe wirklich alles negative zum Auto aufgeschrieben was mir eingefallen ist, d.h. richtige Mängel sind das alles nicht:
Zitat:
Negatives:
- Haptik im Innenraum, da ist wirklich alles nur Hartplastik
Das ist kein Mangel, sondern in der Preisklasse ganz normal, ich lege da auch keinen Wert drauf, da es mir relativ egal ist, ob das
nun irgendein geschäumtes Armaturenbrett ist, oder eben Hartplastik
- Motor bei niedrigen Drehzahlen schwach, aber das ist bei allen Saugmotoren so.
Wie gesagt, ohne Turbo ist das bei allen Motoren so, aber es gibt ja abhilfe: Mit hohen Drehzahlen fahren😁
- minderwertige Scheibenwischer (quietschen, und ziehen Streifen)
für lächerliche 22€ bekommst du bei Amazon Bosch Aerotwins, die wischen dann einwandfrei
- Kofferraumabdeckung geht nicht von selbst mit der Heckklappe auf und zu.
So blöd es klingen mag, aber da muss man dann eben selbst mitdenken, und die Abdeckung mit der Hand hoch- und runterklappen
Mein Fazit:
Für den Preis bekommst du definitiv keinen besseren Neuwagen. Ich kann dir den Swift wirklich empfehlen. Außerdem ist er sehr zuverlässig, und sieht die Werkstatt selten von innen (Meiner bisher nur zur Inspektion).
Was die Geschwindigkeit betrifft:
Warum willst du denn unbedingt jenseits der 200 fahren?
Wenn wir Pech haben dürfen wir das bald sowieso nicht mehr in Deutschland, und bereits jetzt ist es meistens so, das Geschwindigkeitsbegrenzungen das schnell fahren unmöglich machen.
Wenn du schneller unterwegs sein willst, dann würde ich dir generell von einem Kleinwagen abraten, selbst wenn du einen findest, der so schnell fährt ist das wirklich kein Spaß mit so einem Auto, da die auf Stadt- und Landstraßen abgestimmt sind, und somit bei hohen Geschwindigkeiten derart hoch drehen, das du einen wahnsinns Spritverbrauch hast. Außerdem ist die Lenkung bei diesen Fahrzeugen meist so direkt, das eine falsche Bewegung dich auf der AB sofort von der Bahn schmeißt.
Zitat:
Warum willst du denn unbedingt jenseits der 200 fahren?
Habe ich doch gar nicht gesagt ;-)
Aber ich habe jahrelang einen Escort Kombi mit 60 PS gefahren ... damit kam man weder von der Stelle, noch waren Fahrten schneller als 120 möglich. Das war nicht schön!
Entspanntes, ruhiges, leises, sparsames Fahren bei 160-180 hatte ich mir aber schon vorgestellt.
Ähnliche Themen
Dann wirst du mit einem Kleinwagen nicht glücklich, ruhiges sparsames fahren bei 160 -180 kannst du mit nem Auto mit größerem Radstand und Dieselmotor, aber nicht mit einem kleinen hochdrehenden Benziner.
wenn wir mit unserem Nissan Juke entspannt um die 150 km/h längere Strecken fahren braucht er auch seine 6 Liter Diesel.
weiss ja nicht was du ausgeben möchtest, aber würde dir dann eher einen Wagen mindestens in Golf-Größe oder sowas wie einen gut gebrauchten Passat oder Opel Vectra Diesel empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von cremi
Habe ich doch gar nicht gesagt ;-)Zitat:
Warum willst du denn unbedingt jenseits der 200 fahren?
Aber ich habe jahrelang einen Escort Kombi mit 60 PS gefahren ... damit kam man weder von der Stelle, noch waren Fahrten schneller als 120 möglich. Das war nicht schön!
Entspanntes, ruhiges, leises, sparsames Fahren bei 160-180 hatte ich mir aber schon vorgestellt.
Stimmt, das hast du nicht gesagt, ich dachte es mir hatl, da dir 165 zu wenig waren.
Wie schon geschrieben, du kannst mit dem Swift nach Werksangabe schon 165 fahren (in der Realität sogar 175 nach Tacho auf der geraden), aber mit einem anderen Auto, einem Nicht-Kleinwagen geht das auch in der entspannten, ruhigen Form wie du es dir vorstellst. In einem Auto mit der größe (wenn man mal von GTIs und ähnlichem absieht) und zu deinen Preisvorstellungen aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von cremi
Entspanntes, ruhiges, leises, sparsames Fahren bei 160-180 hatte ich mir aber schon vorgestellt.
Ich dachte mir ja schon, daß Du nicht die richtige Clientel für den Swift bist. Nur was Du verlangst ist prinzipiell eher nicht Kleinwagenland, 200 schaffen nur einige ausgeprägte Sportversionen wie Polo GTI, DS3 Sport Chic, Corsa OPC etc. und die sind dann a: sehr teuer und b: eher weniger komfortabel und entspannt zu fahren bei dem Tempo. Was Du suchst wäre da ja eher ne Mittelklasse mit einem hubraumstarken Motor oder Diesel. 🙂 Sparsames fahren bei 180 mit nem Kleinwagen finde ich per se schon ne lustige Idee wie soll das möglich sein ungünstiger cw Wert und kurzer Radstand und konstruktionsbedingt bei den eher kleinen Motoren (selbst dann mit Turbo bei dem Anforderungsprofil) hohe Drehzahlen. Bei dem Tempo rennt jeder 6 Zylinder Dreier oder C Klasse mit weniger Sprit und 10x komfortabler über die Piste.
Wenn das neu nicht drin ist würde ich mich mal nach nem gebrauchten 3er BMW mit 6 Zylinder umsehen der kann dann auch ruhig 100000km auf dem Tacho haben, solang die Karroserie ok ist die Motoren sind Langläufer.
Fahr doch einfach mal einen gebrauchten Golf V mit 1,9l TDI oder 1,6l FSI probe. Die Dinger fahren prima und halten normal auch recht ordentlich. Zum aktuellen Swift kann ich dir leider nichts sagen. Ich hatte das Vorgängermodell Bj 2008, 5 Türen und 92 PS. Das war kein Renner und leise war der auch nicht. Generell hat der aber trotzdem Fahrspaß vermittelt. Getriebe- bzw. Schaltprobleme hatte ich nicht...im Gegenteil, von dem Getriebe schwärme ich heute noch.
Nee, ich mache nix an die Räder. Sorry, kenne solche Probleme eigtl nicht. Aber ist eh schon für den nächsten Reifenwechsel vorgemerkt.
Naja mein oller Bock zieht sich auch bei Vollgas nicht sehr viel durch, auch wenn er nicht sonderlich schnell fährt. 185 laut Tacho war mal das Höchste, denke reelle 175....mit aber auch schon 250 (selber) gefahren (Seat Leon Cupra), wobei einem das in so nem Auto nicht schnell vorkommt.
Kleinwagen, 180 und entspannt? Vergiss es, erstens brauchste bei den meisten Anlauf und dann wird's auch ruhig und holprig auf diesen komischen Querrillen.
Sportliche Sauger-Alternative mit Bumms evtl noch Clio RS, 2 Liter mit 200PS. Bin ich selber schon gefahren, aber ein Turbomotor ist doch was anderes. Sound ist geil, 180 sollten auch kein Problem sein.
Und David, bist schonmal ein Auto gefahren was spielend 200 und mehr läuft? Dann weisst du warum man sowas fahren möchte. Fest steht für mich, dass nix mehr unter 150PS ins Haus kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Und David, bist schonmal ein Auto gefahren was spielend 200 und mehr läuft? Dann weisst du warum man sowas fahren möchte. Fest steht für mich, dass nix mehr unter 150PS ins Haus kommt.
Ja, ab und zu komm auch ich in den Genuss.
Mein Swift teilt sich die Doppelgarage mit dem Audi A6 meines Vaters, ein 3.0 TDI V6 mit 204PS, der läuft glaub ich ca. 240 Spitze.
Da gibts nix drumherumzureden, das Auto ist einfach ein Traum. Der hat eine 7-gang S-tronic, wenn man da im Stand das Gas voll durchlatscht, da drückts mich jedesmal in den Sitz, das ist echt der Hammer. Und trotz aller sportlichkeit ist er noch super komfortabel.
Ich als gelegentlicher Fahrer dieses Wagens hab keine Nachteile an diesem Auto, als Halter hat man die aber schon, vor allem bei den wahnsinnig hohen Kosten:
-Anschaffungspreis in dieser Ausstattung: ca. 60.000€
-Steuer u. Versicherung (hab ich nicht im Kopf, aber da der Wagen ein Diesel ist, langt der Staat hier ordentlich zu)
-Der hohe Verbrauch, unter 7 Liter bekommste den nicht bei sparsamer Fahrweise, aber wer fährt bei diesem Motor schon sparsam? Also sinds in der Realität doch eher an die 10 Liter
-teure Werkstatt / Inspektionskosten bei Audi
Ich kann und will mir sowas nicht leisten, egal wie viel Spaß es macht (ja, ich geb ja zu das die Karre Laune macht😁).
Deswegen bin ich froh, meinen Swift mit 5,5 Litern bewegen zu können, und nur 26€ Steuer im Jahr zu zahlen (niedrigster Satz für Verbrennungsfahrzeuge, nur E-Auto ist billiger/kostet keine Steuer).
Als Spaßgerät ist er toll, aber vom praktischen Nutzen her und von den Kosten hat für mich der Swift also weiterhin die Nase vorn.
Und das Drück ich meinem Dad bei jedem Tanken rein, wenn er wieder mal über die Spritpreise jammert.😁
Zitat:
Original geschrieben von -.-David-.-
, und nur 26€ Versicherung im Jahr zu zahlen
Steuer 🙂
Wenn man den Wagen aktuell anmeldet sinds übrigens 38 EUR, weil die CO2 Anforderungen gestiegen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Samurai 200
Steuer 🙂Zitat:
Original geschrieben von -.-David-.-
, und nur 26€ Versicherung im Jahr zu zahlenWenn man den Wagen aktuell anmeldet sinds übrigens 38 EUR, weil die CO2 Anforderungen gestiegen sind.
Danke, hast natürlich recht, ich habs gleich geändert.
Hab gar nicht gewusst, das die das schon wieder erhöht haben.
Aber mich wundert in unserem Land momentan gar nichts mehr🙁
Naja, 60t...wer kann sich das groß leisten?
Selbst wenn ich das Geld für ein Auto hätte, würde da garantiert kein Audi stehen, sondern nur was mit Stern auf der Haube. Audi, der noch teurere VW und selbst die haben schon keine volksnahen Preise mehr.
Alternativ zu einem Benz käme noch der Jaguar XF in Frage 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Naja, 60t...wer kann sich das groß leisten?
Selbst wenn ich das Geld für ein Auto hätte, würde da garantiert kein Audi stehen, sondern nur was mit Stern auf der Haube. Audi, der noch teurere VW und selbst die haben schon keine volksnahen Preise mehr.Alternativ zu einem Benz käme noch der Jaguar XF in Frage 🙂
bei mir würde 100% ein BMW stehen. Super verarbeitung und super motoren.
Ok, das war jetzt vom Preis her schon ein krasses Beispiel, da es ein Neuwagen ist. Aber man bekommt den in ein paar Jahren auch vergleichsweise günstig als gebrauchten. Was jedoch bleibt sind die hohen laufenden Kosten. Und das in Zeiten mitsteigenden Energiekosten...
Was ich damit sagen will: Nicht alleine die Anschaffungskosten sind das teure an einem Auto. Man sollte die Folgekosten nicht vergessen.
Und wegen der Marke Audi.
Das liegt wohl eher am Wohnort in unserer Familie, das Audi Werk in Ingolstadt ist von uns nur15 km weg. In der Region ist Audi eben sehr beliebt.