Neuanschaffung SWIFT - ja oder nein?

Suzuki Swift

Hallo zusammen ... nachdem ich nun schon länger überlege mir doch wieder ein Auto anzuschaffen, stelle ich mir bei etlichen Modellen die Frage ob es das richtige für mich sein könnte ... habe gesehen den Swift Club gibt es für 10.000 ... das ist zwar ein wenig mehr als ich - wenn überhaupt - ausgeben wollen würde, aber auf die 1000 kommt's am Ende dann auch nicht an. Der Club hat alles, was man so braucht habe ich gesehen ...

Brauchen tu ich ein Auto quasi gar nicht, dennoch bringt es einem natürlich ein wenig Komfort und Luxus. Genutzt würde er nur für innerstädtische Fahrten und für zusätzlich ca. drei Langstrecken (200km einfache Strecke) im Monat.

Nun die Fragen, die sich mir so stellen ...

 

* was sind die Nachteile des Swift?

* welche Teile sind anfällig, welche Wartungsarbeiten teuer?

* Welche Geschwindigkeiten sind mit dem Swift erreichbar? Was kann ich von den 95 PS der 1.2l Maschine erwarten?

* gibt es empfehlenswertere Alternativen zum Swift? Marke egal.

Hatte auch mit dem Ka geliebäugelt, aber erstens ist das ein Frauenauto und ich weiß nicht ob ich mich damit anfreunden kann, zweitens ist der bedeutend kleiner als der Swift. Von daher wäre der Swift durchaus eine Alternative, die für knapp 1.500 Euro mehr auf den ersten Blick mehr Vorteile bringt ... z.B. 20 PS mehr und mehr Raum!

Würde mich freuen wenn der eine oder andere was schreiben würde ...

Beste Antwort im Thema

Ich würd sagen nicht kritikfähig.🙄
Du hast eine klare Aussage gemacht die zu 100% vollkommen falsch ist.
Jetzt versuchst du dich in Ausflüchten und Aufweichungen deiner
von dir Angebenen These.😮
Anstatt sich einzugestehen das man (du) im unrecht bist,
tust du deinen Schmach in Anfeindungen ausleben, traurig.😎
Was ich niederschreib ist sowohl meine Meinung als
auch eine Tatsache, wenn du es nicht wahr haben willst ist ja ok.😁
Wie gesagt, hast du noch kein Auto benennen können,
welche die von dir angebenen Kriterien erfüllt.
Wie auch so ein Auto gibt es nicht.😁
Und anstatt andere als Korintenkacker zu beschimpfen würd ich
an deiner Stelle mal über dein Charakter und Denkweise grübeln.
Wenn man weiß das man nicht im Recht ist, brauch man sich ja nicht
entschuldigen (mach ich auch ne), aber es zeugt
von mangelnder geistiger Reife dan noch von seinen falschen Standpunkt
aus auf andere zu schießen und seine Behauptung so weit
zu verwässern das sie schon fast wieder richtig ist.🙄😮

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000



Gehe prinzipiell mal gemessen am Preis von meiner Freundin ihrem aus (knapp 13t) und für das Geld gibt es m.M.n. bessere Auto's

Arme Freundin verhandeln kann se scheinbar auch nicht 🙂 (P.s. der Listenpreis liegt bei 12 990 🙂 ), ich hab für meinen (Neuwagen Club) vor 2 Monaten genau 11000 bezahlt (incl. Überführung, metallic und Cargobox). Und da ist wie weiter oben schonmal erwähnt in Punkto Preis-/ Leistung vieleicht noch ein Hyundai i20 noch günstiger, aber Ford Fiesta gibts da eher gar nix für und bei anderen nur mit massiven Abstrichen bei Ausstattung.

Und da Dus scheinbar nicht verstanden hast ein Wagen wie der Swift 1.2 will gar nicht der schnellste im ganzen Land sein, muss er auch nicht, der hat andere Qualitäten.

Sag mal kannst du lesen, sie hat einen X-ite, welcher auf dem Comfort basiert. Listenpreis 15.490,- €.
Der hat noch mehr drin als dein Hobel, aber was nutzt es wenn die vorhandene Ausstattung nicht das taugt was sie anderswo tut. Glaub mir, auch Klimaanlage/-automatik ist nicht überall das gleiche.

Also erfreu dich doch einfach an deinem Reiskocher und gut, so lange du damit zufrieden bist ist doch schön. Muss ja auch dir gefallen und nicht mir, aber war halt meine Meinung zum Thema, welche ja eigtl auch an den TE gerichtet war. Der Rest der Diskussion hat sich ja dann erst ergeben.

Und nenn mir noch die Qualitäten 😕

So, nachdem ich mir die ganze (zum Teil völlig sinnbefreite) Diskusion durchgelesen habe, will ich auch mal meinen Eindruck zu dem Auto loswerden, in meinem Fall dem Swift Comfort, EZ war im Mai 2012, aktuell ca. 10900km auf der Uhr.
Das ein oder andere ist oben schonmal genannt worden, ich schreib aber trotzdem mal meine Meinung komplett auf:

Positives:

- günstig sowohl in der Anschaffung, als auch bei Steuer / Versicherung.
- wenig Verbrauch (bei mir 5,3l/100km, fahre aber sehr sparsam)
- optisch gut verarbeitet (haptik ==> siehe "Negatives"😉
- top Ausstattung (ist quasi alles drin was man braucht)
- Super Fahrwerk, tolle Kurvenlage,...

Negatives:

- Haptik im Innenraum, da ist wirklich alles nur Hartplastik
- Motor bei niedrigen Drehzahlen schwach, aber das ist bei allen Saugmotoren so.
- minderwertige Scheibenwischer (quietschen, und ziehen Streifen)
- Kofferraumabdeckung geht nicht von selbst mit der Heckklappe auf und zu.

Und noch was:
Da du nach der Höchstgeschwindigkeit gefragt hast, gehe ich mal davon aus, das du auch mal flott unterwegs sein willst:
Da ist der Swift nicht unbedingt die beste Wahl, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten fängt er schnell an durstig zu werden. Da kommst du eher auf einen Verbrauch von ca. 7Liter auf der AB.

Ansonsten kann ich ihn nur empfehlen, ich bin jedenfalls zufrieden und bin froh, keinen TSI oder sonst was zu haben.
Sieht man ja, was die bei VW für Probleme damit haben (Steuerkette).

Ähnliche Themen

Scheibenwischer, Kofferraumabdeckung...kenn ich diese Probleme, nur das ist mir zuvor gar nicht alles eingefallen ^^

Da geb ich dir schon recht, diese Dinge sind von Suzuki einfach besch***en gelöst worden.

Allerdings muss ich sagen, das ich aufgrund des Preises darüber hinwegsehe.
Bei VW hätte ich für einen Polo mit dieser Ausstattung und ähnlicher Motorisierung ca. 22.000€ gezahlt.

Bei Suzuki hab ich 15.000€ insgesamt gezahlt, für folgendes:
- Swift in der Comfort-Ausstattung
- Schiebedach
- Winterräder auf Stahlfelgen
- Fußmatten
- Rückfahrwarner
- Mittelarmlehne
- Gebühren (Zulassung, Wunschkennzeichen, Überführung,...)

Alles in allem ein fairer Preis, wo ich es verkraften kann, das der Scheibenwischer mal Geräusche macht.
Vor allem, da VW und auch alle anderen Hersteller ja auch nicht frei von Fehlern sind.

Nein, natürlich ist niemand frei von Fehlern. Bin da eh so penibel, ich find überall i.was. Und wenn es nur eine winzige Kleinigkeit ist 🙂

Ja VW ist unverschämt, aber guck dir Audi mitm A1 an, da ist es noch schlimmer.
Wenn man was auf Polo-Basis sucht, dann halt Fabia oder Ibiza.

Was hältst du persönlich von der Sitzverstellung? Oder hast du einen 5-Türer?

Die Sitzverstellung betrifft mich nicht, da ich den 5-türer habe.
Ich konnte auch sonst noch nie testen, wie das mit der Sitzverstellung und dem Einstieg für die Rückbank von Suzuki gemacht wurde.
Wenn ich aber jedesmal den Sitz neu einstellen muss, nur weil jemand hinten eingestiegen ist, dann ist das so ziemlich die dümmste Lösung, die ein Autobauer wählen kann. Sowas finde ich geht bei einem heutigen Auto gar nicht, und das wäre ein Punkt der mich ziemlich stören würde. Da bin ich echt froh den 5-türer zu haben.
Der 8-Jahre alte Fiat Punto meiner Mutter kann das sogar. Wenn er auch so nicht das beste Auto ist, aber in dem Punkt hat Fiat zumindest mitgedacht.
Aber wie gesagt, jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile.
DAS perfekte Auto findet man nicht so einfach.

Kenne auch kein Auto wo das so dämlich ist und genaues einstellen ist auch schwierig, da man das ja mitm Rücken lenkt sag ich mal. Also stufenlos einstellbar ist das so wahrhaftig nicht.

Was hältst du vom Kofferraum, reicht er dir persönlich?
Bei meiner Freundin reicht er immerhin für ihre Tennistasche oder paar kleine Tütchen, größer einkaufen erledigen wir mit meinem dann meistens. Selbst wenn da mal was auf die Rücksitze muss, da ist aber nicht der Umstand der Sitzeinstellung. Hab zwar auch ein 3-Türer, aber Sitz vor, zurück, EInstellung passt.

Der Kofferraum ist zwar relativ klein, aber für mich persönlich absolut ausreichend.
Als Single bring ich auch die Einkäufe ganz gut unter.
Ich bin auch schon in den Skiurlaub damit gefahren. Wie gesagt, wenn man alleine ist, dann gehts.
Den Kofferraum sieht man ja meist schon vor dem Kauf, im gegensatz zu so versteckten Sachen wie das mit der Sitzverstellung.

Zitat:

Original geschrieben von -.-David-.-



Alles in allem ein fairer Preis, wo ich es verkraften kann, das der Scheibenwischer mal Geräusche macht.
Vor allem, da VW und auch alle anderen Hersteller ja auch nicht frei von Fehlern sind.

Mir sind bis jetzt die Wischer eigentlich nicht so negativ aufgefallen, im ersten Moment schmieren sie zwar manchmal bei mir auch ist aber dann nach 2-3 Wischern erledigt, aber Kritikpunkt naja, ist man so pingelig holt man halt ein Paar gute Bosch aus dem Zubehörhandel, ist ja leicht behebbar, genauso wie die Hutablage eher Peanuts sind, aber das schlechte Gefühl das bei nem TSI immer mitfährt wie lange die Kette und Turbo hält und einem VW nach den 2 Jahren Zwangsgarantie mit sowas meist im Regen stehen lässt und das auch schonmal Kosten im 4stelligen Bereich zur Folge hat wird man nicht so leicht los.

Man muss ja nur hier im Forum nach Problemen suchen man findet zum aktuellen Swift Modell fast gar nix und auch ganz allgemein bei Suzuki eher wenig, im Vergleich zu manch anderen Markenforen ist das fast paradisisch. Mal etwas Rost hier und da oder kleinere Mängel gelegentlich Frust über ne Werkstatt oder Ersatzteilpreise aber wenn man sich sonstwo bei Motortalk umschaut ists das kaum der Rede wert.

Das Auto muss einem aber halt gefallen und den eigenen Ansprüchen genügen sonst nutzt das ja nix, und das musss halt jeder für sich selbst herausfinden. Der Swift ist ein hübscher kleiner Wagen der Spass macht und sichgut und günstig fahren lässt. Sportler oder Transporteransprüchen kann er aber nicht bedienen, da ist man hier falsch. Bei letzterem könnte man sich eher den Splash anschauen obwohl etwas kleiner ist der in der Beziehung praktischer.

Ohne VW jetzt in Schutz nehmen wollen oder mich für die TSI-Motoren auszusprechen, aber eins dürft ihr dabei auch mal nicht vergessen:
Haltet euch mal vor Augen wieviele VW davon in sämtlichen Modellen quer durch die Modellpalette verkauft hat, davon hat der Swift (ohne ihn jetzt gleich wieder schlecht reden zu wollen) gerad' mal nen Bruchteil der Verkäufe.
Außerdem waren die Steuerkettenprobleme ja wohl scheinbar nur in einem bestimmten Zeitraum, ob nun behoben bei den jetzt erst gebauten Motoren, k.A.
Aber der 1.8TSI zum Beispiel ist ein super haltbarer Motor, jeder Diesel hat einen Turbo. Sicher ist die Gefahr immer dabei, aber auf der anderen Seite ist es auch ein Spaßbringer...

Noch was zum Swift, rosten eure Räder auch von einem Radwechsel zum anderen fest????
Regt mich beim Swift meiner Freundin tierisch auf...hat mein alter Bock keine Probleme mit.

Und was vllt auch gg. den Swift spricht ist die magere Motorenauswahl, entweder nimmst den 1,2er/94PS, den Diesel (Leistung, 1.5er oder? mit wieviel PS?) oder den Sport OOOOOODER du lässt es halt bleiben.
Find ich ein bisschen doof gelöst.

@ Samurai: Hast jetzt gesehen, dass deine Aussage bzgl. verhandeln Käse war? 🙂

So und jetzt ab auf Arbeit *gääääähn*

Zitat:

Original geschrieben von Samurai 200



Mir sind bis jetzt die Wischer eigentlich nicht so negativ aufgefallen, im ersten Moment schmieren sie zwar manchmal bei mir auch ist aber dann nach 2-3 Wischern erledigt, aber Kritikpunkt naja, ist man so pingelig holt man halt ein Paar gute Bosch aus dem Zubehörhandel, ist ja leicht behebbar,

Hab ich schon gemacht, bin bei der gelegenheit gleich auf die Hochwertigeren Bosch-Aerotwin umgestiegen. Also die Flachbalkenwischer ohne diesen Metallbügel. Ergebnis: Traumhaft😛, keine Geräusche und eine sauber gewischte Scheibe ohne Streifen, etc.

Die 22€ haben sich gelohnt.

@Demo3000:

Beim Reifenwechseln hatte ich bisher keine größeren Probleme mit Rost.
Außer einem leichten "festkleben", das aber durch ruckartiges runterziehen trotzdem gelöste werden konnte hatte ich da nichts nennenswertes. Richtig festgerostet sind sie mir noch nie.
Wenn das bei deiner Freundin wirklich so schlimm sein sollte, probiers mal mit Kupferpaste. Einfach beim montieren die Auflagefläche damit bestreichen. ACHTUNG: Nie die Radmuttern damit fettem. sonst kanns passieren, das die sich von selbst lösen.

Wegen der Motorenauswahl:
Die ist in der Tat recht klein, wie du schon (fast) richtig geschrieben hast, gibt es nur die drei:
- 1.2 mit 94 PS, Benziner
- 1.3 mit 75 PS, Diesel
oder im Sport:
- 1.6 mit 136 PS, Benziner

Der mit 94 PS, den ich selbst habe, kann vor allem durch die sparsamkeit Punkten, bei hohen Drehzahlen geht er zwar erstaunlich gut vorwärts, aber Rennwagen ist das natürlich keiner. Wenn man zügig unterwegs sein will, muss man eben wissen, wie man einen Sauger fährt (nichts für Schaltfaule), eben mit hoher Drehzahl, mit der sparsamkeit ist es dann aber auch vorbei.

Den Diesel bin ich selbst nie gefahren, er soll aber subjektiv trotz weniger PS besser ziehen als der Benziner, was aber vermutlich eher daran liegt, das er schon bei vergleichsweise niedriger Drehzahl die Leistung zur Verfügung hat.

Der Sport mit 136 PS ist eben der, der am meisten Spaß macht. Aber auch hier gilt: Erst bei hohen Drehzahlen.
Mit 6,4 Litern Verbrauch, ist er aber für ein heutiges Auto nicht mehr wirklich sparsam, auch wenn Suzuki ihn als sparsam bewirbt.

Einen größeren Motor bietet Suzuki für das Auto nicht an, was aber vermutlich daran liegt, das der Swift vor allem als Zweitwagen, für Hausfrauen als Einkaufshilfe😁 verkauft wird. Und da kommts meistens eher auf sparsamkeit als auf schnelligkeit an. Für mich selbst ist er übrigens auch völlig ausreichend. Mehr PS muss ich jetzt nicht unbedingt haben.

Noch was zu VW:
Natürlich können die wesentlich mehr Motoren anbieten, da die ja nicht nur bei VW selbst verbaut werden, sondern in allen Marken des Konzerns, also Audi, VW, Seat und Skoda. Du kannst also einen VW Golf, einen Seat Ibiza, einen Audi A1 und einen Skoda Fabia mit exakt dem gleichen Motor bestellen. VW kann hier mehr anbieten, da sie die Entwicklungskosten für die Motoren nur einmal haben, und dann einfach beliebig verbauen.

Aber du hast trotzdem recht, das Suzuki hier mit nur 3 Motoren vergleichsweise wenig zu bieten hat.

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Noch was zum Swift, rosten eure Räder auch von einem Radwechsel zum anderen fest????
Regt mich beim Swift meiner Freundin tierisch auf...hat mein alter Bock keine Probleme mit.

Machst Du denn kein Fett auf die Nabe?

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


@ Samurai: Hast jetzt gesehen, dass deine Aussage bzgl. verhandeln Käse war? 🙂

Ok. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Samurai 200



Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


@ Samurai: Hast jetzt gesehen, dass deine Aussage bzgl. verhandeln Käse war? 🙂

Ok. 🙂

Meint ihr weil ich so viel gezahlt habe?

Mir fällt gerade ein ich hab oben als extra meine Metallic-Lackierung vergessen, aber das macht den Bock jetzt auch nicht fett.

Laut Konfigurator von Suzuki kostet mein Auto 16.124 €, allerdings zzgl. Einbau des ganzen Zubehör (Rückfahrpiepser, Armlehne,..), zzgl. Überführung (sind immerhin 500€), und die Anmeldegebühren (ca. 100€), außerdem kommen da noch die Winterräder mit Radkappen dazu(ca. 400€).
Wenn ich das alles zusammenrechne bin ich bei einem Listenpreis von ca. 17.500€ (mit Arbeitsstunden für Einbau, eben alles komplett).
Gezahlt habe ich 15.000€. Entspricht einem Nachlass von 14,29%. Ich denke das geht i.O. Oder meint ihr da wäre mehr rauszuholen gewesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen