Neuankömmling Superwaldi

Volvo S60 1 (R)

Hallo, ich grüße alle Volvo Freunde. Seit dem 21.2004 bin ich auch Besitzer eines Volvo S60 Black Edition. Mein erster Volvo und ich hoffe, dass ich nach drei Jahren und 150.000 km so überzeugt bin, dass ich zum „Wiederholungskäufer“ werde.

Kurz zum Auto: Volvo S60 Black Edition mit folgendem Zubehör, Bi-Xenon Scheinwerfer, Navigation, Tempomat und Einbautelefon.

Warum Volvo?

Nach mehreren Audi A4 Modellen, war es an der Zeit sich mal nach anderen Automarken umzuschauen. Audi A4, BMW 3er und Mercedes C-Klasse sind ja bereits zur Massenware in unserem Straßenbild verkommen. Auch die Preispolitik der drei deutschen „Premium“-Marken ist nicht besonders überzeugend. Selbstverständlichkeiten wie beispielsweise einen Dreipunktgurt/Kopfstütze für den fünften Sitzplatz oder eine geteilt umlegbare Rücksitzbank sind immer noch ein aufpreispflichtig und das bei den ohnehin schon hohen Grundpreisen.

Also machte ich mich auf der Suche nach einen neuen Wagen mit Charakter, der nicht an jeder Straßenecke zu finden ist, ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet und die nächsten drei Jahre 150.000 km übersteht ohne große Ausfälle. In die engere Wahl kamen nach am Schluss der Saab 9-3 und der Volvo S60. Der Volvo machte letztendlich das Rennen aufgrund des besseren Dieselmotors und dem Design. Der Saab besitzt leider nach der Übernahme durch GM keine optische Reize mehr (glattgebügelt).

Der Start mit dem neuen Volvo verlief allerdings nicht besonders gut. Drei Monate Lieferzeit für ein Modell, welches schon mehrer Jahre angeboten wird, ist einfach zu lang. Hier hat Audi & Co. Einen Vorteil. In der Regel wird das Fahrzeug nach 4 bis 6 Wochen geliefert.

Allerdings kann der Volvo von Anfang an begeistern. Der Motor ist Traum. Der Fünfzylinder-Diesel ist ein Muster an Laufkultur. Ruhig und vibrationsarm säuselt er vor sich hin, kein Brummen oder Nageln verrät den Selbstzünder. Mit seinen 163 PS und einem maximalen Drehmoment von 340 Nm ist er antritts- und durchzugsstark und bietet eine angenehm souveräne Leistungsentfaltung, die gerade auf langen Strecken viel Fahrkomfort bietet. Locker setzt er den energischeren Tritt aufs Gas in schnellere Bewegung um und meistert auch flottere Überholmanöver auf der Autobahn sehr souverän. Schade nur, dass die Endgeschwindigkeit mit eingetragenen 210 km/h für die Motorleistung (163 PS) eher bescheiden ist. Hier ist ein Audi A4 wesentlich schneller unterwegs.
Langgezogen und zeitlos elegant gezeichnet wirkt der S60 fast schnittig im Design. Leicht coupéhaft erscheint die viertürige Stufenheck-Limousine mit ihrem sehr schräg nach hinten abfallendem Dach. Das Interieur macht einen angenehmen Eindruck: Hochwertige Materialien sind sauber verarbeitet, der Innenraum ist komfortabel eingerichtet. Der Innenraum ist aber nicht so groß, wie man angesichts seiner Außenmaße vermuten würde. Platz haben die Passagiere aber vorne reichlich und hinten zumindest, wenn vorne keine Riesen sitzen. Trösten kann man sich damit, dass ein Audi A4 noch enger geschnitten ist. Die Sportsitze vorne sowie hinten außen sind gut konturiert und bieten exzellenten Seitenhalt.

Folgende Eigenschaften gefallen mir besser als beim Audi A4 TDI

- Preis-/Leistungsverhältnis ca. 5.000 € günstiger
- Individualität, sowohl von der Anzahl der verkauften Fahrzeuge als auch das Design heben den Volvo von der breiten Masse ab
- Raumangebot vorne
- Motoreigenschaften
- Sitze, die sind einfach klasse
- Geräuschdämmung und Fahrkomfort
- Variabilität des Innenraums, Serienmäßig geteilte Rücksitzbank sowie Durchreiche in der Lehnenmitte und einen umklappbaren Beifahrersitz (diesen gibt es bei Audi nicht einmal für gutes Geld)
- Platzierung und Funktionsumfang des Navigationsgerätes

Der Audi A4 bietet folgende Vorteile gegenüber dem Volvo

- Wendigkeit und Agilität des Fahrwerks, vor allem der Wendekreis ist wesentlich kleiner und damit für Parkhäuser besser geeignet
- Größer Kofferraum
- Die serienmäßigen Lautsprecher (der Volvo hat so ziemlich die schlechtesten Lautsprecher eingebaut die ich kenne)
- Graphische Darstellung der Karteninformationen des Navigationsgerätes
- Bordcomputer
- Anzahl und Größe der Ablagen
- Endgeschwindigkeit
- Zubehör ist teilweise wesentlich günstiger und umfangreicher (Volvo: Metallic-Farben kosten 790 €, die Einparkhilfe hinten sogar 500 € plus Einbau, zum Vergleich, die Einparkhilfe kostet bei Audi 350 € inkl. Einbau, für vorne und hinten sogar nur 650 €, Volvo bietet erst keine Einparkhilfe vorne an, schöner Wohnen mit Holz ist bei Volvo auch nicht vorgesehen)

Den Volvo-Kombi (V70) finde ich auch gut, erstaunlich nur, dass dieser ca. 4.000 € teurer ist als der S60. Außer bei Mercedes, kenn ich keine Marke die so einen unverschämt hohen Aufpreis für einen Kombi verlangt.

Bilder folgen noch.

Beste Antwort im Thema

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Neuankömmling Superwaldi

Original geschrieben von BILDCHEF

Hi Olli,

...Und der Hinweis (!!) auf einen Testbericht in einem Magazin ist ja auch gut und nützlich, aber das sollte man halt nicht als seine eigenen Eindrücke "verkaufen"

Nu is' aber wirklich gut....grins......Schön'n Abend allen Schweden

Michael ....
__________________________________________________

Schweden sind glaube ich leider nicht an Bord, aber dänen würde es sicher im Forum gefallen. 😉

Uns BILDCHEF muss ich allerdings recht geben. Irgendwie liess sich der Eindruck nicht unterdrücken, dass es sich um ein Zitat handelt. War irgendwie zu professionell geschrieben.

Gruss

31 weitere Antworten
31 Antworten

Stimmt cayos! Auch bei mir waren fast alle Werte auf "3". Vielleicht liegt es an der Laune des Zulieferers.

Gruss

Re: Re: Neuankömmling Superwaldi

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Dein "Erfahrungsbericht" erschien mir über grosse Strecken sehr professionell geschrieben, und so hab' ich mal geforscht.

Bist du Bildchef oder Chefermittler? 😉

Gruß, Olli

Re: Re: Re: Neuankömmling Superwaldi

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Bist du Bildchef oder Chefermittler? 😉

Gruß, Olli

....und auch nicht Oberlehrer und Ex-Stasi-Chef-Verhörer...!! Aber dieser so so glatt und gefällig und mit journalistischen Floskeln geschriebene Bericht eines neuen Volvo-Besitzers KONNTE nur aus der "Feder" eines Menschen stammen, der laufend Berichte solcher Art über Autos schreibt. Und da hab' ich einfach mal gegoogelt! Und dass ich das Ergebnis dann nicht für mich behalten konnte/wollte, liegt eben an meinem Beruf. Ich verdiene meine Kohle u.a. damit, anderen Leuten meine Sicht der Dinge zu erzählen...

Find' ich übrigens weniger schlimm als zu klauen...

;-) Nu is' aber auch gut, oder??

Geniesst Eure Elche

Michael (dem heute ein V70 in Scarabäusgrün begegnet ist und der richtig froh ist, seinen XC90 in dieser farbe bestellt zu haben!!)

Re: Re: Re: Re: Neuankömmling Superwaldi

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


;-) Nu is' aber auch gut, oder??

Sollte ja von mir nicht negativ gemeint sein. Mir schien der Bericht auch recht professionell geschrieben zu sein, dachte schon das könnte von einem "Kollegen" von dir sein. Aber alles nur geklaut 🙁

Gruß, Olli

Re: Re: Re: Re: Re: Neuankömmling Superwaldi

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Sollte ja von mir nicht negativ gemeint sein.
Gruß, Olli

Hi Olli,

hab' ich auch nicht so verstanden....Meinte mit "Nu is' aber gut" eher, dass wir die Sache nicht höher spielen als sie's wert ist!! Mir sind aber auch zukünftig echte Erfahrungsberichte über das neue Auto lieber als kopierte Passagen aus Testberichten oder gar noch Prospekten. Und bei echten Berichten stört mich überhaupt nicht, wenn die Rechtschreibung oder Ausdrucksweise solala ist... wichtig ist doch, gerade hier im Forum, dass da echte Benutzer von Volvos ihr alltäglichen Nöte oder auch Freuden uns allen mitteilen, oder?? Und der Hinweis (!!) auf einen Testbericht in einem Magazin ist ja auch gut und nützlich, aber das sollte man halt nicht als seine eigenen Eindrücke "verkaufen"

Nu is' aber wirklich gut....grins......Schön'n Abend allen Schweden

Michael (der sich jetzt ein schönes Weizenbier gönnt!!!)

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Neuankömmling Superwaldi

Original geschrieben von BILDCHEF

Hi Olli,

...Und der Hinweis (!!) auf einen Testbericht in einem Magazin ist ja auch gut und nützlich, aber das sollte man halt nicht als seine eigenen Eindrücke "verkaufen"

Nu is' aber wirklich gut....grins......Schön'n Abend allen Schweden

Michael ....
__________________________________________________

Schweden sind glaube ich leider nicht an Bord, aber dänen würde es sicher im Forum gefallen. 😉

Uns BILDCHEF muss ich allerdings recht geben. Irgendwie liess sich der Eindruck nicht unterdrücken, dass es sich um ein Zitat handelt. War irgendwie zu professionell geschrieben.

Gruss

Re: Neuankömmling Superwaldi

Zitat:

Original geschrieben von superwaldi


Der Audi A4 bietet folgende Vorteile gegenüber dem Volvo

1- Wendigkeit und Agilität des Fahrwerks, vor allem der Wendekreis ist wesentlich kleiner und damit für Parkhäuser besser geeignet
2- Größer Kofferraum
- Die serienmäßigen Lautsprecher (der Volvo hat so ziemlich die schlechtesten Lautsprecher eingebaut die ich kenne)
3- Graphische Darstellung der Karteninformationen des Navigationsgerätes
4- Bordcomputer
5- Anzahl und Größe der Ablagen
6- Endgeschwindigkeit
7- Zubehör ist teilweise wesentlich günstiger und umfangreicher (Volvo: Metallic-Farben kosten 790 €, die Einparkhilfe hinten sogar 500 € plus Einbau, zum Vergleich, die Einparkhilfe kostet bei Audi 350 € inkl. Einbau, für vorne und hinten sogar nur 650 €, Volvo bietet erst keine Einparkhilfe vorne an, schöner Wohnen mit Holz ist bei Volvo auch nicht vorgesehen)

Bilder folgen noch.

Hallo Superwaldi,nur noch zum Audi A4

1.Wesntlich kleiner ist der A4 Wendekreis auch nicht,vorallem wenn das Sportfahrwerk mit den 225er`n verbaut worden ist eiert mann auch im Parkhaus rum!(Hoffentlich nur einen kleinen Teil der 150000km😉
2 Größerer Kofferaum?? kann sein? nur wird der duch den weitaus größeren Innenraum mehr als wettgemacht.(Lautsprecher ist ja schon geklärt)
3.Das Volvonavi ist das beste zur Zeit serienmäßig vom Hersteller verbaute Navi!(einzig die Stimmen sind gruselig)
4.welcher Bordcomputer? 😉
5.Also ich habe keine Platznot?
6.Da Du oben von einem Preisvorteil von 4000Euro gesprochen hast,gehe ich von einem 1,9TDI aus (130PS) und der ist in wirklich jedem Bereich viel langsamer (bei höheren Spritverbtrauch) als der D5,der Ja echte 210 fährt!

Schöner wohnen ist ja jetzt mit dem MJ 05 möglich.

Gruß Martin

Ich habe heute mal wieder Zeit gefunden und ins Diskussionsforum eingestiegen. Überrascht bin ich über die Anzahl der Diskussionsbeiträge, so wie der angeregten Diskussion. Hierzu einige Anmerkungen meinerseits.

Der Preisvorteil in Höhe von 5.000 € gegenüber den Audi A4 bezieht sich auf den V6 (163 PS). Dabei habe ich natürlich die von mir bestellte Black Edition Version mit den zu diesem Zeitpunkt erhältlichen A4 Ausstattungspakten verglichen. Der Preisvorteil gegenüber den Audi A4 mit 130 PS wäre noch größer ausgefallen.
Der Audi A4 mit der 130 PS Variante verbraucht nach den ersten Verbrauchsmessung bis zu ca. 1,5 Liter weniger (bei gleicher Fahrweise und Fahrstrecke). Derzeit weist der D5 einen durchschnittlichen Verbrauch von 7 Liter aus, der Audi verbrauchte ca. 5,5 bis 6 Liter. Der Mehrbrauch ist aufgrund des um 200 kg höheren Gewichtes, der Mehrleistung und der tollen Leistungscharakteristik des Motors aber gerechtfertigt.
Die offizielle Endgeschwindigkeit der 130 PS Audi Varinate liegt bei 207 km/h und damit kaum fühlbar langsamer als die 210 km/h für die 163 km/h Volvo-Maschine. Laut Tacho fuhr der Audi sogar schneller. Nur mal zum Vergleich, die A4 163 Motorvariante fährt 225 km/h. aber ehrlich gesagt ist dies eher ein akademische Diskussion.
Meiner erster Parkhausbesuch offenbarte aber einen erheblich größeren Wendekreis des Volvo’s. Mit dem Volvo muss ich doch merkbar weiter ausholen und meine Fahrweise ändern. Als von einem Gleichstand, wie im Forum diskutiert kann nun wirklich nicht die Rede sein. Da ich mich aber fast ausschließlich auf Autobahnen bewege, ist mir der Wendekreis eigentlich nicht so wichtig.
Das der Navigator des Volvo schneller und genauer arbeitet ist mir natürlich direkt aufgefallen. Ich bin allerdings nach wie vor der Meinung, dass die Kartendarstellung des Audi’s besser war, da diese sich sehr stark an die im Handel erhältlichen Straßen-Kartendarstellung anlehnt und diese Darstellung ist man ja seit Jahren gewohnt.
Der Sound konnte durch die optimierten Einstellung im versteckten Menupunkt verbessert werden. Allerdings bin ich nach wie vor der Auffassung, dass die Serienlautsprecher des Volvo’s nicht besonders gut sind. Das Anheben der Lautstärker bestimmter Frequenzbänder verbessert zwar das Klangvolumen aber nicht die Klangfarbe. Die Klangfarbe wird durch das Schwingungsverhalten der Membranen und durch die Auslegung der Frequenzweichen bestimmt und diese sind im Audi einfach besser aufeinander abgestimmt gewesen. Hierzu werde ich auch noch ein Schreiben an Volvo verfassen. Ich kann mich heute noch darüber aufregen, dass wichtige Einstellmöglichkeiten nicht in der Bedienungsanleitung zu finden sind und die default-Werte alle auf 0 stehen. (ohne dem Volvo-Forum würde ich mich noch mehr ärgern).
Zum Thema Schreibstil möchte ich noch folgendes sagen. Mein Anliegen war es, möglichst transparent darzulegen, warum ich mich nach mehreren Audi-Dienstwagen für einen Volvo als neuen Dienstwagen entschieden habe. Natürlich sollte der Bericht möglichtst effizient gestaltet werden, dabei habe einige Wortgruppen aus einem anderen Artikel übernommen. Diese Vorgehensweise halte ich für legitim, solange entnommen Wortgruppen auch die Meinung des Schreibers wiederspiegeln und durch eigene Erfahrungen ergänzt werden. Außerdem muss man sich vor Augen halten, dass sich bei einer Forumsbeiträgen nicht um eine Dissertation, Diplomarbeit oder Pressemitteilung handelt (hier ist natürlich eine detaillierte Quallenangabe notwendig), sondern um ein Memo. Vielleicht kann man dies auch mit dem neuen Volvo S40 vergleichen, der dass Fahrwerk und teilweise die Motoren vom Ford Focus übernommen hat. Ergänzt wurden diese Zutaten mit dem markentypischen Außen- und Innendesign von Volvo. Volvo wirbt ja auch nicht mit der Aussage „Volvo S40 der etwas andere Ford Focus“ oder Audi mit der Aussage „Audi A3 der schönere Golf“.

Hallo zusammen,

nun hat doch superwaldi endlich auf den Plagiatvorwurf von bildchef geantwortet - ein wirklich schöner Disput scheint hier losgetreten worden zu sein. supüerwaldi ist zwae zuzugeben, dass wir an unsere Diskussion im Forum gewiss keine wissenschaftlichen Maßstäbe anlegen dürfen. Glöeichwohl ist damit der Einwand von bildchef nicht entkräftet. Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde: Ist dein Name "Programm", bildchef? Solltest Du bei der nämlichen Zeitung eine entsprechende Position innenhaben, wie ist dann der Begriff des in Bezug genommenen Journalististenethos zu definieren? Oder bin ich vielleicht hier schon über das Ziel hinaus geschossen - immerhin gehts es doch in diesem Forum nur um Autos?

Viele Grüsse von eimem begeisterten XC90 D5 - Neuling.

rastb

Hallo zusammen,

nun hat doch superwaldi endlich auf den Plagiatvorwurf von bildchef geantwortet - ein wirklich schöner Disput scheint hier losgetreten worden zu sein. Supüerwaldi ist zwar zuzugeben, dass wir an unsere Diskussion im Forum gewiss keine wissenschaftlichen Maßstäbe anlegen dürfen. Gleichwohl ist damit der Einwand von bildchef nicht entkräftet. Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde: Ist dein Name "Programm", bildchef? Solltest Du bei der nämlichen Zeitung eine entsprechende Position innenhaben, wie ist dann der Begriff des in Bezug genommenen Journalististenethos zu definieren? Oder bin ich vielleicht hier schon über das Ziel hinaus geschossen - immerhin gehts es doch in diesem Forum nur um Autos?

Viele Grüsse von eimem begeisterten XC90 D5 - Neuling.

rastb

hallo rastb

"ein wirklich schöner Disput scheint hier losgetreten worden zu sein."

Glaub ich nicht. Für mich ist das Thema erledigt. Und gerade WEIL es hier im Forum nicht um wissenschaftliche Abhandlungen geht, sondern um ehrliche persönliche Erfahrungen und Nöte oder Freuden mit dem VOLVO, gibt es KEINEN GRUND, die Eindrücke von professionellen Autotestern als die eigenen zu "verkaufen"..ich bleibe dabei: das ist MEGAPEINLICH!!..

"...Ist dein Name "Programm", bildchef? ..."

Klar! Aber ich bin nicht der Chef der BILD-Zeitung. Der heisst Kai Diekmann. Ob der VOLVO fährt, weiss ich nicht. Aber dem steht eine Dienstlimousine mit Chauffeur von Springers zur Verfügung und privat wird wohl was Nettes aus Sindelfingen oder Zuffenhausen in der klimatisierten garage stehen... ;-). Mein "Kampfname" stammt noch aus Zeiten, als ich Ressortchef der Foto(Bild-)redaktion einer grossen Illustrierten war.

"...wie ist dann der Begriff des in Bezug genommenen Journalististenethos zu definieren? ..."

Jetzt werden mich alle für verrückt erklären, aber zur BILD kann ich nur sagen: die professionellst gemachte Tageszeitung mindestens Europas!! Klar, Boulevard, aber das perfekt! Und da ich selbst da auch gearbeitet habe weiss ich, dass die Mär von den erfundenen Geschichten und getürkten Artikeln nicht stimmt. Nirgendwo (ausser beim SPIEGEL vielleicht) wird so hart recherchiert und nachgehakt, bevor eine Story ins Blatt kommt!!!! Ich weiss, das passt nicht ins Feindbild der Alt-Achtundsechziger (auch ich bin mal früher gegen SPRINGER auf die Strasse gegangen, hatte Che Guevara-Poster im Zimmer und hab' bei Jasmintee und schwarzem Afghanen und PINK FLOYD versucht, die PEACE-Welt zu erfinden.. ;-), aber es stimmt einfach nicht!! Klar berichten die auch über Dinge, die den seriösen ZEIT oder SÜDDEUTSCHE-Leser kaum interessieren, aber nirgendwo sonst kannst Du Dich auf 3 Blicke so rasch informieren, was auf der Welt passiert ist!! Und intelligente Zeitgenossen lesen dann abneds sowieso noch in Ruhe "ihre" zeitung und machen sich schlau über Hintergründe und Fakten. (ich auch!) BILD ist ein Phänomen: keine Sau liest sie, aber jeden Tag wird sie fast 5 millionen mal verkauft...zum Fische einwickeln??? 😁
Und von Leuten, die sich in die Redaktion der BILD geschmuggelt haben und dann über die "Machenschaften" Bücher geschrieben haben, weiss man ja mittlerweile, dass sie das im Auftrag der Stasi gemacht haben und mehr gelogen und betrogen haben, als sie dies der BILD unterjubeln wollten..
NEIN, ich werde NICHT für BILD-Werbung bezahlt, habe auch nicht den PR-Text der SPRINGER-Öffentlichkeitsabteilung kopiert ( 😁 ), wollte das aber einfach mal loswerden!! Auch für die Kollegen in der Redaktion, die mindestens 12 Stunden am Tag richtig unter Stress schuften müssen und richtig was von ihrem handwerk verstehen...IST SO!!

So, lasst uns wieder VOLVO fahren!!

Michael

@ Bildchef:
Gut gebrüllt Löwe !!!

Wenngleich ich Deine Einschätzung der BILD-Journalie so richtig nicht teilen mag, so finde ich Deine Meinung über Deine Berufskollegen immerhin sehr interessant ... !

Zitat:

Original geschrieben von cayos


@ Bildchef:
Gut gebrüllt Löwe !!!

@cayos

danke für die Blumen!! ähhh...ich dachte in VOLVO-Kreisen heisst das "Gut geblöhkt Elch!" (oder "geknurrt"??) Was geben Elche eigentlich für Laute von sich?? VORNE mein' ich, bevor das wieder zu Missverstaändnissen führt 😁

Meiner wird wohl "nageln"...smile...

Schönen Feierabend für alle

Michael (der sich für sein BILD-Plädoyer nicht schämt, das gleiche aber auch für die TAZ machen würde (naja, mit etlichen Einschränkungen... ;_))

Zitat:

Original geschrieben von superwaldi


Natürlich sollte der Bericht möglichtst effizient gestaltet werden, dabei habe einige Wortgruppen aus einem anderen Artikel übernommen. Diese Vorgehensweise halte ich für legitim, solange entnommen Wortgruppen auch die Meinung des Schreibers wiederspiegeln und durch eigene Erfahrungen ergänzt werden.

Diese Meinung teile ich nicht. Wenn du was zu sagen hast, sag es in deinen eigenen Worten. Ein Zitat, das man auch als solches kenntlich macht ist in Ordnung, aber du hast den Eindruck erweckt du hättest den Text selber geschrieben. Sehr schlechter Stil.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


ich bleibe dabei: das ist MEGAPEINLICH!!..

Ganz meine Meinung.

Zitat:

Klar! Aber ich bin nicht der Chef der BILD-Zeitung.
[...]
Mein "Kampfname" stammt noch aus Zeiten, als ich Ressortchef der Foto(Bild-)redaktion einer grossen Illustrierten war.

Ich habe mich auch schon gefragt, ob du Chef der Bild-Zeitung (die hat doch auch lokale Ausgaben, hätte je sein können, Chef der Bild Berlin) oder Chef der Bilder bist. Für einen Fotografen reicht das 2. Handschuhfach des Z4 sicherlich nicht aus 😉

Zitat:

Jetzt werden mich alle für verrückt erklären, aber zur BILD kann ich nur sagen: die professionellst gemachte Tageszeitung mindestens Europas!!

Interessante Meinung, ich lese sie nicht, mir reicht eine Schlagzeile nicht, ich will auch Hintergründe.

Zitat:

aber nirgendwo sonst kannst Du Dich auf 3 Blicke so rasch informieren, was auf der Welt passiert ist!!

Ja, als Urlaubslektüre ist sie manchmal brauchbar.

Zitat:

So, lasst uns wieder VOLVO fahren!!

Gute Idee 😎

Gruß, Olli

Deine Antwort