Neu lackieren???
hallo,
kurze Frage:
Schwager hat gestern einen gebrauchten Carina gekauft, Farbe rot.
hat vorne rechts an der stoßstange einen kleinen kleiner daumennagel großen lackschaden wo der schwarze plastik von der stoßstange durchkommt und an der seite bzw. kotflügel leicht parkrempler.
lohnt sich das neu zu lackieren?
auto ist bj. 95, hat 97000km gelaufen 1,8 ltr hubraum und ist 2.hand.
hat 4900,-euro gekostet.
ich persönlich würde es lassen da er 500 euro dafür bezahlen soll angeblich,
hat den wagen deshalb auch 250 euro billiger bekommen.
mit dem lackstift ist das doch auch ok, weil rostet nicht, der fährt 30 - 35000 km im jahr und in den 4 jahren wo er den wagen behalten will wird da wohl nichts drankommen, die grundierung ist nicht ab, stoßstange ist bis auf plastik aber das rostet ja nicht.
lohnt sich das noch?
ist immerhin 9 jahre alt ......
und ist ja kein mercedes oder bmw..
wieviel brauchen die teile eigentlich so im schnitt und was laufen die an km?
gruß
18 Antworten
...
was hab ich davon wenn toyota den nordpol durchquert?...der touareg ist einer der erfolgreichsten fahrzeuge im motorsport, wüstenrennen usw...
naja wie gesagt ich halte nichts von toyota, kann aber auch daran liegen das ich persönlich und auch in meinem bekanntenkreis halt sehr oft schon mist mit toyota erlebt habe und nicht mehr davon überzeugt bin...
geschmacksache..
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golfliebhaber
ich bau auf altbewährtes und gutes aus deutscher hand.....
jedenfalls solange bis es deutschland irgendwann mal wieder besser geht
gruß
Schon bemerkt das VW nicht gleich bedeutet das dein Auto aus Deutschland kommt 🙂
Zumindest nicht alle Teile.
Der kleine von VW wird in z.B. Brasilien gebaut.
Genauso sind im Toyota Teile aus Deutschland drin, ja Bosch und so Zeugs.
Das du etwas gegen Toyota hast hät ich jetzt nicht gemerkt, dachte du machst dir Sorgen das dein Schwager mit seiner Reisschüssel übern Tisch gezogen wird.
Oder suchst du nur eine Bestätigung für deine Meinung?
Ist im Endefekt seine Auto, sein Geld, seine Entscheidung.
Zu den Zierleisten hät ich bei dem Fahrzeugalter auch mal beim örtlichen Verwerter nachgefragt, muss ja nicht immer Neuware sein.
Für Golf und Opel gibts eher was von alternativen Herstellern, da muss man im Preis runter gehen (Angebot/Nachfrage).
Zum Material im Innenraum, ja könnte besser sein aber das kann ich auch beim Golf V sagen.
In meinem ist Leder drin, muss ich ihn nun mit Audi und Benz vergleichen?
Motoren halten bei Pflege fast ewig, da du die Frage im ersten Post gestellt hattest.
Zur Qualität sag ich nichts.
lg Hydro
...
sicher wollte ich wissen ob der preis ok war oder nicht, das mit der antisymphatie gegen toyota hat sich so im nachhinein ergeben....leider...
sicher ist es sein geld, aber er behelligt mich immer ob ich nicht was billigeres wüsste....betrifft also so weit auch mich...🙂
naja egal, wollte nur mal festhalten das toyota halt schwieriger ist zu erhalten wie ein deutsches fabrikat, schon wegen der teile her...
gruß
Erhalten ist bei Toyota genauso leicht/schweer wie beim VW und anderen.
Ein 2er Golf kann noch gut aussehen oder eine Rostlaube sein.
Je nach Pflege eben.
Wenn ich da an meinen alten Corolla aus 1990 denke.
für ~8000DM mit 98000km gekauft.
Danach gabs noch eine Baterie, 2 Bremsscheiben und Beläge dazu.
Auspuff sah damals schon sehr rostig aus, hat aber weitere 6 Jahre gehalten (wars damals schon Edelstahl?)
Ölwechsel wurde auch nicht mehr so regelmässig gemacht.
Verbrauch zwischen 6-8l/100 bei 105ps auch ok.
Nur gabs damals noch Probleme mit dem Rost, aber die Nachfoger sollen da deutlich besser sein.
Ausser Tanken, Reifen und einem Parkplatz an der Laterne hat er in den 6Jahren nichts weiter bekommen.
Das man bei nem Unfall auch mal teurere Preise in kauf nehmen muss ist möglich, dafür geht eben sonst kaum was kaput.
lg Hydro