Neu im Fuhrpark: S55 AMG
Hallo und guten Tag,
nun ist er also gekommen der Tag, wo ich (einen Teil) meiner Vorurteile über Bord werfe und ein für meine Verhältnisse fast schon zu neues Auto von 2003 erworben habe.
Was ist passiert: Nun, vor einigen Jahren bin ich aus der Dienstwagenregelung meiner Firma ausgeschieden. Hintergrund waren die vielen Youngtimer, die sich mittlerweile bei mir eingefunden haben und die Erkenntnis, dass mit normaler Jahresfahrleistung es schwierig genug ist, diese "artgerecht" zu bewegen. Die Verlockung, viele km mit dem "kostenlosen" Firmenwagen zu absolvieren, war einfach zu groß.
Natürlich musste auch ein Alltagsfahrzeug her. Schon damals ging mir der W220 im Kopf herum, weil ich ihn schlicht schön finde (übrigens auch schöner als seinen Nachfolger), darüber läßt sich natürlich trefflich streiten. Es sollte ein 8zylinder sein und ich spielte sogar mit dem Gedanken, diesen dann noch auf Gas umzurüsten.
Schnell war ein passendes, seriöses Auto gefunden über ein S-Klasse Clubmitglied. Ausstattung, Laufleistung, alles gut. Bei der ersten Besichtigung 2 Störungen, welche genau, habe ich vergessen, ist aber auch Wurscht. Ok., werden natürlich behoben, prima. 2. Besichtigung: 2 Störungen beseitigt, eine neue ist dazugekommen, just auf dem Weg zu mir ....????.... Misstrauen....es folgte: Recherche (Danke Forum!!!!). Mit dem Ergebnis, dass der W220 kein ganz preiswertes Fahrzeug ist und u.U. auch mal (teuer) repariert werden muss. Ich habe mich dann nicht mehr getraut 🙁, ....war vielleicht noch nicht bereit.......
Also habe ich meinen alten S202 "reanimiert" als Alltagsfahrzeug für den Winter und schlechtes Wetter und um das Kind zum Reitstall zu transportieren. "Die Beste von allen" bekam zum "Spielen" einen SLK. Bei geeignetem Wetter dürfen dann reihum die Oldies ran. Alles "bella", Papa glücklich 🙂.
Letztes Jahr dann der Supergau: Eine unserer Clubaktivitäten führte uns nach Affalterbach zu AMG. Werksführung. Gar nicht gut für Papa, wenn der sieht, wie da in Handarbeit Motoren entstehen oder Fahrzeuge veredelt werden. Wenn so ein AMG von einer Ecke der Halle in die andere bewegt wird und man die 8zylinder "hört" oder fast in der Magengegend "fühlt", ist das echt starker Tobak für jeden, der Autos mag 😁.........es passierte, was nicht passieren darf....es stellte sich das "...haben wollen.." ein..🙄..
Aber welchen: W210? W211? CL? SL? Viel geschaut, nichts Vernünftiges gefunden. Viele "Mehrhandfahrzeuge", viele mit fragwürdiger km Angabe, viele Blender, kurz: Viel Kernschrott oder extrem teuer und dann noch nicht einmal 100% mein Geschmack......
Irgendwann diesen Winter bin ich dann über diesen S55 lang gestolpert. Warum nicht. Toller Motor in schicker Karosse, dazu noch das von mir so geliebte "Leder exklusiv", was ich an meinem C140 so gerne hätte, was es aber leider dort nur selten gibt und wenn "in gut", dann fast unbezahlbar. Dazu noch eine geräumige Limousine, die meinen Fuhrpark recht gut abrundet. Für meinen Geschmack ist der auch nicht zu "aggro", recht normale Felgen und keine peinlichen Flügel oder so was, ich hätte den neu vermutlich genau so konfiguriert...
Gesagt, gewagt, Auto ist jetzt zugelassen und hat seine Feuertaufe hinter sich, die erste Urlaubsfahrt mit der Familie. Das Teil fährt super..😎...
Ja, ich bin mir des Risikos bewusst, was es heißt, wenn AMG auf den Ersatzteilen steht. Ja, ich bin im Thema, dass eine defekte ABC alles andere in den Schatten stellen kann und, und, und......aber egal: Was muss, das muss...😉.
Ausstattung: Es fehlt der Skisack, das beheizte Lenkrad, die Kühlbox, die Sonnenblenden in den Hecktüren, habe ich was vergessen, ganz sicher, egal? Alles wichtige sollte aber an Bord sein. Erstzulassung 12.2003, also Mopf: Kleines "Manko", es ist noch die CD - Navi verbaut, zwar schon das größere Display aber eben noch das alte Command. Wichtig war mir halt der Motor, es ist schon der mit dem Kompressor.
Was ist jetzt mit den Oldies? Nun, glaubt es oder glaubt es nicht, jeder von denen hat für mich nichts von seiner Attraktivität durch den "Neuen" eingebüßt. Es ist immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich sich die Dinger fahren und wirklich jeder, sogar mein 200D mit "Mitmachfensterhebern", hat seinen ganz eigenen Charme. Besonders gespannt war ich natürlich auf den Vergleich mit dem C140, nur eine Generation älter und eben doch ganz anders (ist ein Thema für sich).......von 75PS bis 500PS ist jetzt alles da...
Eine Versicherung, die mir einen "Flottentarif" rechnet, hat sich auch gefunden....dafür sind zwei neue "Probleme" aufgetaucht: Die Toleranzschwelle meiner Familie ist nun erreicht 😕 und chronischer Platzmangel (Halle voll!)....
Dank noch mal ans Forum. Nicht zuletzt durch viele Artikel, die ich mitgelesen habe und die hervorragende FAQ - Rubrik konnte ich mich wirklich gut auf den Einkauf vorbereiten.
Bilder werden irgendwann folgen...., ...bin nicht der große Fotograf...., da muss wohl mal mein Töchterchen ran...
Edit: 4 Bilderchen aus dem Handy.....
Gruß,
Th.
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Tag,
nun ist er also gekommen der Tag, wo ich (einen Teil) meiner Vorurteile über Bord werfe und ein für meine Verhältnisse fast schon zu neues Auto von 2003 erworben habe.
Was ist passiert: Nun, vor einigen Jahren bin ich aus der Dienstwagenregelung meiner Firma ausgeschieden. Hintergrund waren die vielen Youngtimer, die sich mittlerweile bei mir eingefunden haben und die Erkenntnis, dass mit normaler Jahresfahrleistung es schwierig genug ist, diese "artgerecht" zu bewegen. Die Verlockung, viele km mit dem "kostenlosen" Firmenwagen zu absolvieren, war einfach zu groß.
Natürlich musste auch ein Alltagsfahrzeug her. Schon damals ging mir der W220 im Kopf herum, weil ich ihn schlicht schön finde (übrigens auch schöner als seinen Nachfolger), darüber läßt sich natürlich trefflich streiten. Es sollte ein 8zylinder sein und ich spielte sogar mit dem Gedanken, diesen dann noch auf Gas umzurüsten.
Schnell war ein passendes, seriöses Auto gefunden über ein S-Klasse Clubmitglied. Ausstattung, Laufleistung, alles gut. Bei der ersten Besichtigung 2 Störungen, welche genau, habe ich vergessen, ist aber auch Wurscht. Ok., werden natürlich behoben, prima. 2. Besichtigung: 2 Störungen beseitigt, eine neue ist dazugekommen, just auf dem Weg zu mir ....????.... Misstrauen....es folgte: Recherche (Danke Forum!!!!). Mit dem Ergebnis, dass der W220 kein ganz preiswertes Fahrzeug ist und u.U. auch mal (teuer) repariert werden muss. Ich habe mich dann nicht mehr getraut 🙁, ....war vielleicht noch nicht bereit.......
Also habe ich meinen alten S202 "reanimiert" als Alltagsfahrzeug für den Winter und schlechtes Wetter und um das Kind zum Reitstall zu transportieren. "Die Beste von allen" bekam zum "Spielen" einen SLK. Bei geeignetem Wetter dürfen dann reihum die Oldies ran. Alles "bella", Papa glücklich 🙂.
Letztes Jahr dann der Supergau: Eine unserer Clubaktivitäten führte uns nach Affalterbach zu AMG. Werksführung. Gar nicht gut für Papa, wenn der sieht, wie da in Handarbeit Motoren entstehen oder Fahrzeuge veredelt werden. Wenn so ein AMG von einer Ecke der Halle in die andere bewegt wird und man die 8zylinder "hört" oder fast in der Magengegend "fühlt", ist das echt starker Tobak für jeden, der Autos mag 😁.........es passierte, was nicht passieren darf....es stellte sich das "...haben wollen.." ein..🙄..
Aber welchen: W210? W211? CL? SL? Viel geschaut, nichts Vernünftiges gefunden. Viele "Mehrhandfahrzeuge", viele mit fragwürdiger km Angabe, viele Blender, kurz: Viel Kernschrott oder extrem teuer und dann noch nicht einmal 100% mein Geschmack......
Irgendwann diesen Winter bin ich dann über diesen S55 lang gestolpert. Warum nicht. Toller Motor in schicker Karosse, dazu noch das von mir so geliebte "Leder exklusiv", was ich an meinem C140 so gerne hätte, was es aber leider dort nur selten gibt und wenn "in gut", dann fast unbezahlbar. Dazu noch eine geräumige Limousine, die meinen Fuhrpark recht gut abrundet. Für meinen Geschmack ist der auch nicht zu "aggro", recht normale Felgen und keine peinlichen Flügel oder so was, ich hätte den neu vermutlich genau so konfiguriert...
Gesagt, gewagt, Auto ist jetzt zugelassen und hat seine Feuertaufe hinter sich, die erste Urlaubsfahrt mit der Familie. Das Teil fährt super..😎...
Ja, ich bin mir des Risikos bewusst, was es heißt, wenn AMG auf den Ersatzteilen steht. Ja, ich bin im Thema, dass eine defekte ABC alles andere in den Schatten stellen kann und, und, und......aber egal: Was muss, das muss...😉.
Ausstattung: Es fehlt der Skisack, das beheizte Lenkrad, die Kühlbox, die Sonnenblenden in den Hecktüren, habe ich was vergessen, ganz sicher, egal? Alles wichtige sollte aber an Bord sein. Erstzulassung 12.2003, also Mopf: Kleines "Manko", es ist noch die CD - Navi verbaut, zwar schon das größere Display aber eben noch das alte Command. Wichtig war mir halt der Motor, es ist schon der mit dem Kompressor.
Was ist jetzt mit den Oldies? Nun, glaubt es oder glaubt es nicht, jeder von denen hat für mich nichts von seiner Attraktivität durch den "Neuen" eingebüßt. Es ist immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich sich die Dinger fahren und wirklich jeder, sogar mein 200D mit "Mitmachfensterhebern", hat seinen ganz eigenen Charme. Besonders gespannt war ich natürlich auf den Vergleich mit dem C140, nur eine Generation älter und eben doch ganz anders (ist ein Thema für sich).......von 75PS bis 500PS ist jetzt alles da...
Eine Versicherung, die mir einen "Flottentarif" rechnet, hat sich auch gefunden....dafür sind zwei neue "Probleme" aufgetaucht: Die Toleranzschwelle meiner Familie ist nun erreicht 😕 und chronischer Platzmangel (Halle voll!)....
Dank noch mal ans Forum. Nicht zuletzt durch viele Artikel, die ich mitgelesen habe und die hervorragende FAQ - Rubrik konnte ich mich wirklich gut auf den Einkauf vorbereiten.
Bilder werden irgendwann folgen...., ...bin nicht der große Fotograf...., da muss wohl mal mein Töchterchen ran...
Edit: 4 Bilderchen aus dem Handy.....
Gruß,
Th.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ich kann beebymurphy nur zustimmen, der V12 im R230/W220 usw. läuft auch mit Super 95.
Hallo,
er läuft sicher (irgendwie..🙂), was aber im Zweifel hilft, ist ein Blick in die Bedienungsanleitung 😉.
Wenn da drin steht, dass der 600er 98 Oktan haben möchte, wird das wohl so sein....wohlgemerkt, W220 Mopf, wie das beim W221 ist, kann ich nicht beurteilen.....
Gruß,
Th.
Hallo,
na dann mal Glückwunsch zu diesem schicken 220er als S55 AMG Kompressor ! 🙂
Der 55er AMG Kompressor ist eigentlich der beste 220er überhaupt, wäre auch meine Wahl bei der 220er S-Klasse !
Ich hätte mir ja mal fast diesen S55 AMG in Designo Orange gekauft ... 😎
Mit bestenSterngrüßen
Sebastian
Hallo,
eigentlich stehe ich ja auf dem Standpunkt, so ein Teil muss schwarz sein, aber die Karre ist ja wohl mal der Oberhammer! Was hat Dich abgehalten.....🙂?
Danke und Gruß,
Th.
Hi,
in der Tat, Designo-Orange ist schon sehr geil, aber gerade auf S-Klassen leider megaselten. Und dann noch auf einem S55 AMG ... 😎 ... der Stand bei ebay USA drin, habe halt zu lange hin und her überlegt, und dann war er weg ... 🙄
Ist allerdings später nochmal bei ebay in Deutschland aufgetaucht, nur leider dann mit Unfallschaden, da wollte ich ihn dann auch nicht mehr ... 🙁
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image62628.jpg
... z.Z. gibts in der Schweiz auch einen todschicken 210er E55 T AMG mit Designo-Orange-Komplettpakt (innen und außen), im Jahreswagen-Zustand ... für 15k€, da könnte ich auch noch schwach werden ... echtes Sammlerstück zum wegstellen ... 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image79790.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image79786.jpg
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian Nast
Hi,in der Tat, Designo-Orange ist schon sehr geil, aber gerade auf S-Klassen leider megaselten. Und dann noch auf einem S55 AMG ... 😎 ... der Stand bei ebay USA drin, habe halt zu lange hin und her überlegt, und dann war er weg ... 🙄
Ist allerdings später nochmal bei ebay in Deutschland aufgetaucht, nur leider dann mit Unfallschaden, da wollte ich ihn dann auch nicht mehr ... 🙁
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image62628.jpg
... z.Z. gibts in der Schweiz auch einen todschicken 210er E55 T AMG mit Designo-Orange-Komplettpakt (innen und außen), im Jahreswagen-Zustand ... für 15k€, da könnte ich auch noch schwach werden ... echtes Sammlerstück zum wegstellen ... 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image79790.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image79786.jpg
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Hallo,
och nöööö, hat den einer geplättet........so ein Ärger!!!
210er finde ich auch geil, auch deren Zeit wird kommen und dann ist er plötzlich der letzte "gute" Benz...dauert wohl noch 10 Jahre...und bevor jetzt einige schreiben, die sind bis dahin alle weggerostet, nenenene, noch am Montag stand bei meinem "Freundlichen" ein echtes Sahneteil auf der Bühne, wie aus dem Laden....es gibt auch richtig Gute 😉
Edit: Das "orange" ist "porno" 😁
Gruß,
Th.
...also ich schaue seltener in der Gebrauchsanleitung, als im Tankdeckel. Da steht dann das entscheidende "mind. 95 Oktan" (S-Klasse V12). Bei unseren anderen MB-Fahrzeugen hingegen steht ganz klar "98 Oktan" im Tankdeckel. Viel Spaß mit dem S!
beebymurphy
Thomas : Herzlichen Glückwunsch zur Pferdekutsche ! Und wie viel Diesel verbraucht der so ? Die Bedingungen für PRIVATINSOLVENZEN sind dir bekannt ? Sei's drum - ein schönes Auto und genug geunkt - meine besten Wünsche begleiten dich !🙂😉
( Die ersten Bemerkungen beziehen sich auf einen kleinen Disput im 124er - Forum , nicht daß sich jemand wundert !😉 )
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Thomas : Herzlichen Glückwunsch zur Pferdekutsche ! Und wie viel Diesel verbraucht der so ? Die Bedingungen für PRIVATINSOLVENZEN sind dir bekannt ? Sei's drum - ein schönes Auto und genug geunkt - meine besten Wünsche begleiten dich !🙂😉
( Die ersten Bemerkungen beziehen sich auf einen kleinen Disput im 124er - Forum , nicht daß sich jemand wundert !😉 )
Hallo,
bedankt!
Verbrauch: Er nimmt sich, was er braucht 😁😁😁 (supi Super natürlich), auf 1200km (mehr habe ich noch nicht fahren können) lag er zwischen 14 und 18 Litern/100km. Geht natürlich auch viel, viel mehr, wenn man es drauf anlegt, aber ich habe Angst um meinen Führerschein und fahre lieber nach Vorschrift. Man hat es gerade bei diesem Auto wirklich im Fuß, was er verbraucht. Fahre ich defensiv, kommt er gem. Bordcomputer auch unter 12 l/100km. Aber offen gesagt, wenn ich den so fahren wollen würde, hätte es auch ein 320er getan. Zum Cruisen eignet sich mein C140 hervorragend.
Cruisen geht aber mit dem AMG auch nicht wirklich. Das Geräusch, was der entwickelt, wenn der Kompressor loslegt, ist wirklich unbeschreiblich, es ist wie bei einem guten Song, es stellen sich spontan die Nackenhaare auf......da kommt keiner auf das schmale Brett, Sprit sparen zu wollen........
Bei den Kosten ist eh der Spritverbrauch, sowie Steuer und Versicherung sekundär. Eher eine Rolle spielt die Wartung, eine Durchsicht bei dem Ding haut richtig rein. Alles entscheidend wird sein, was wann kaputt geht.
Da bin ich mal gespannt ..... ich habe mal die 2000€/10000km Faustformel von Rüdiger beim Kauf zugrunde gelegt, um die Sache mit der Privatinsolvenz so weit wie möglich nach hinten zu schieben 😁.
Und, wie im 124 Thread ja angedeutet, wenn es zu letzterer kommt, fahre ich 124 Diesel 😎 und komme auch an.......
Gruß,
Th.
Zitat:
@Sebastian Nast schrieb am 30. April 2013 um 11:14:42 Uhr:
Hi,in der Tat, Designo-Orange ist schon sehr geil, aber gerade auf S-Klassen leider megaselten. Und dann noch auf einem S55 AMG ... 😎 ... der Stand bei ebay USA drin, habe halt zu lange hin und her überlegt, und dann war er weg ... 🙄
Ist allerdings später nochmal bei ebay in Deutschland aufgetaucht, nur leider dann mit Unfallschaden, da wollte ich ihn dann auch nicht mehr ... 🙁
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image62628.jpg
... z.Z. gibts in der Schweiz auch einen todschicken 210er E55 T AMG mit Designo-Orange-Komplettpakt (innen und außen), im Jahreswagen-Zustand ... für 15k€, da könnte ich auch noch schwach werden ... echtes Sammlerstück zum wegstellen ... 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image79790.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image79786.jpg
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Hallo Sebastian,
Dein Betrag ist zwar schon Jahre her, doch vielleicht weißt Du ja etwas über den Verbleib von dem S55 in Designo Orange. Ich hätte Interesse.
Gruß
Felix