Neu im Forum
Hallo zusammen!
Seit rund drei Wochen gehöre ich nun auch zu den stolzen W210 Besitzern.
Es ist ein E320 und ich habe lange nach so einem Fahrzeug in diesem Zustand gesucht.
Er ist 16 Jahre alt, hatte zwei Vorbesitzer und wurde nur letzten Winter gefahren- die letzten 15 Winter stand er überwiegend in der Garage und steht mit seinen 16 Jahren fast wie ein Neuwagen da.
Rost hat er keinen und die nächste Pflege, die ich ihm gönne ist eine Hohlraumversiegelung.
Soviel fürs Erste. Jetzt les ich mich mal durch Euere Beiträge! 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Seit rund drei Wochen gehöre ich nun auch zu den stolzen W210 Besitzern.
Es ist ein E320 und ich habe lange nach so einem Fahrzeug in diesem Zustand gesucht.
Er ist 16 Jahre alt, hatte zwei Vorbesitzer und wurde nur letzten Winter gefahren- die letzten 15 Winter stand er überwiegend in der Garage und steht mit seinen 16 Jahren fast wie ein Neuwagen da.
Rost hat er keinen und die nächste Pflege, die ich ihm gönne ist eine Hohlraumversiegelung.
Soviel fürs Erste. Jetzt les ich mich mal durch Euere Beiträge! 🙂
129 Antworten
Er wollte damit andeuten, dass CDIs besonders gut rosten, unabhängig vom Batteriefach!😁 Wo er Recht hat, hat er Recht!😉😛
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Gestern fuhr ich ihn von HH nach Hannover und zurück - Verwandschaftsbesuch -'und das war einfach herrlich. Trotz üblem Verkehr bin ich flott und entspannt gereist. Alle waren begeistert. Musste man auch einfach sein. Morgen folgen die nächsten 400km. Das Fahren war schon immer super - das ständige Reparieren ist das Problem. ;-)
Das klingt doch schon wieder etwas hoffnungsvoller... 🙂
:-)
Weißt ja, es ist ein ewiges auf und ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Er wollte damit andeuten, dass "die W/S210" besonders gut rosten, unabhängig vom Batteriefach!😁 Wo er Recht hat, hat er Recht!😉😛
So ist es!
Habe mir erlaubt, Deinen Schreibfehler zu korrigieren! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
So ist es!Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Er wollte damit andeuten, dass "die W/S210" besonders gut rosten, unabhängig vom Batteriefach!😁 Wo er Recht hat, hat er Recht!😉😛Habe mir erlaubt, Deinen Schreibfehler zu korrigieren! 😁 😁 😁
So billig kommst du mir nicht davon ! 😁 Bei meiner Aussage war jedes Komma wohlüberlegt, wie du sehr wohl weißt!😉 Dementsprechend rostet meiner kaum (ein Nicht-CDI !) , während der Rost an deinem CDI dich schon an den Verkauf denken lässt(nach eigenen Angaben). Das würde mir nicht im Traum einfallen!😰😛
Uiuiui... 😁
Na wartet mal, bis meiner auf der Hebebühne war.... ich hoffe, dass er mitt abgebauten Verblendungen "untenrum" auch so schön aussieht wie im Sichtbereich. Zumindest hab ich mich mit Handy mit eingeschalteter Taschenlampe druntergelegt und Fotos gemacht. Hab da auch nix besorgniserregendes gefunden. Dennoch: Ne Konservierung MUSS her!
Zitat:
Original geschrieben von DieTurmschreiberin
Welche Reifengröße habt Ihr drauf?
Meiner fährt auf 215er, bin aber am überlegen, ob ich 235er nehmen soll?
215er => 16" (Standardbereifung). Sehr angenehmes komfortables Fahren
235er => 17", schon fühlbar härter, dennoch grenzwertig gut komfortabel
Solltest du nicht unbedingt dicke Schluffen aus optischen Gründen haben wollen, würde ich dir raten bei den 215er zu bleiben.
Ich werde bei den 215er bleiben. Das Understatement gefällt mir letztendlich doch besser und so schöne "Gullideckelalufelgen" find ich größer nimmer. 🙂 Ausserdem mag ich das Fahrwerk schonen. Hab mir viele Bilder angeschaut- die kleineren Reifen gefallen mir nun doch besser!
Sehr vernünftig! Das erhält dir den Komfort, der ja einer der wichtigsten Merkmale der Baureihe ist. Leider sind die Reifen rel. teuer , da es ein seltenes Format ist.
Muss ihn eh neu bereifen- er hat vorne Michelin und hinten Firestone drauf.
Diese verschienartige Bereifung sagt mir nicht so zu, hätte gerne vier von einer Marke.
Muss ihn eh neu bereifen- er hat vorne Michelin und hinten Firestone drauf.
Diese verschienartige Bereifung sagt mir nicht so zu, hätte gerne vier von einer Marke.
Wenn sie noch genug Profil haben ( und die Reifen noch nicht so alt sind!!) , würde ich die Michelin behalten und 2 neue dazu kaufen, wenn alle besser erneuert werden sollten, wäre meine Empfehlung : Conti Premium Contact 5 !