Neu im Forum

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen!

Seit rund drei Wochen gehöre ich nun auch zu den stolzen W210 Besitzern.
Es ist ein E320 und ich habe lange nach so einem Fahrzeug in diesem Zustand gesucht.
Er ist 16 Jahre alt, hatte zwei Vorbesitzer und wurde nur letzten Winter gefahren- die letzten 15 Winter stand er überwiegend in der Garage und steht mit seinen 16 Jahren fast wie ein Neuwagen da.
Rost hat er keinen und die nächste Pflege, die ich ihm gönne ist eine Hohlraumversiegelung.
Soviel fürs Erste. Jetzt les ich mich mal durch Euere Beiträge! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Seit rund drei Wochen gehöre ich nun auch zu den stolzen W210 Besitzern.
Es ist ein E320 und ich habe lange nach so einem Fahrzeug in diesem Zustand gesucht.
Er ist 16 Jahre alt, hatte zwei Vorbesitzer und wurde nur letzten Winter gefahren- die letzten 15 Winter stand er überwiegend in der Garage und steht mit seinen 16 Jahren fast wie ein Neuwagen da.
Rost hat er keinen und die nächste Pflege, die ich ihm gönne ist eine Hohlraumversiegelung.
Soviel fürs Erste. Jetzt les ich mich mal durch Euere Beiträge! 🙂

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieTurmschreiberin


Gut, wieder was gelernt! 🙂
Ich dachte immer, dass die ganz alten Autos roststabiler sind. Da gilt dann wohl auch das Credo: Zustand, Zustand, Zustand! 😉

Wunderbares Auto, dein Neuerwerb - habe das erst heute entdeckt und gratuliere herzlich! 🙂

Zum Thema Rost kann ich nur meine Erinnerungen an meine ersten eigenen Autos hervorholen, für die ich viel Zeit und Lehrgeld investiert habe: ein 240 D 3.0 (/8, Bj. 1974) und ein 280 SE (W 108, Bj. 1970).

Rost schreckt mich seither nicht mehr wirklich - allerdings habe ich nach Jahrzehnten VW und Audi gelernt, wie guter Rostschutz aussieht - und bei meinem ersten Mercedes nach über 25 Jahren gleich wieder gesehen, wo die Harke hängt... z.B. unter Innenverkleidungen, Stoßfängern und in Kofferraummulden... also wirklich GENAU hinschauen, insbesondere vor dem Winter, und lieber eine bis zehnhundert Mark mehr in Rostschutz investieren!

Gute Fahrt allenthalben! 🙂

Mark ist kein offizielles Zahlungsmittel......

🙂

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Mark ist kein offizielles Zahlungsmittel......

🙂

Die wehmütigen Gedanken an die Mark sitzen bei manchen sehr tief.

Bei mir auch... 😠

Wie äußert sich das....

Dass du alles mal 2 umrechnest ?

*g*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Mark ist kein offizielles Zahlungsmittel......

🙂

😰 😕 Echt?! Ich dachte, die ganze EU zahlt jetzt mit deutschem Geld 😁

Da habe ich wohl mal wieder die News von 2002 verpasst... 🙂

Technolit wars. Ich weiß, nur Platz 9 im Dauertest der Oldtimermarkt. Aber unser Werkstattmann arbeitet seit Ewigkeiten damit, hat viele Benzens damit konserviert, die immernoch rostfrei da stehen.
Leider is Lösungsmittel drin, deshalb der Gestank, bzw. deg etwas "technische" Geruch.
Ich werd das "Duftdingenskirchen" wieder entfernen- ist nicht so das Wahre.
Forumstreffen: Okay, dann prüf mich. Jedenfalls tät ich mit nem schönen Auto vorfahren, da wär doch schon mal was? ??

Acha..... die gute alte DM- als das Geld noch was wert war...."seufz"

@ hoppenstedt: Dein Profilbild ist klasse! 🙂

Unter der Voraussetzung regelmäßiger und unterhaltsamer Mitarbeit: Prüfung bestanden !😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von DieTurmschreiberin


@ hoppenstedt: Dein Profilbild ist klasse! 🙂

Finde ich auch total niedlich!🙂 Wenn jetzt die kalte Jahreszeit kommt, muss Hoppenstedt aber noch einen kleinen Schal für den Kleinen stricken - ist aber einfacher als eine Mütze!😉😛 Oder ist die nur gekauft ?🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen