Neu hier und Fragen zum Kauf eines Coupes
Hallo allerseits,
ich bin eben auf dieses Forum gestoßen und habe ein paar Fragen an euch.
Ich habe vor zwei Monaten meinen Führerschein gemacht und suche deswegen nach einem Auto. Da meine Eltern mit den Autos von Mercedes gute Erfahrungen gemacht haben, suche ich nun auch ein solches, und zwar ein Coupe der W124-Modellreihe im Originalzustand.
Leider findet man weder über Mercedes-Benz noch über andere Autohändler das passende Auto. Ich habe zwar ein paar Vorstellungen was die Ausstattung angeht, aber im allgemeinen sind gut erhaltene Fahrzeuge schwer zu finden.
Meine Fragen wären, ob es 1. "Spezial-Adressen" gibt, über die gut gepflegte Coupes beziehen kann und 2. auf was man beim Kauf achten sollte (Schwachstellen usw.).
Bin für jeden Tipp dankbar.
Danke schon mal,
der_felix
24 Antworten
Hallo Felix,
ich kann Dir eigentlich nur berichten, daß mein 230 Coupe Bj. 1988 mit 200.000 km problemlos und ohne Reparaturen läuft, läuft, läuft.
Hin und wieder muss ein Kunststoffteil ausgetauscht werden weil brüchig.
Letzter TÜV ohne Beanstandung.
Habe ihn deshalb auch nicht beim letzten Fahrzeugkauf in Zahlung gegeben sondern behalten.
Gruß Günter
Also, das was du dir wünscht kannst du knicken, in der Preiskategorie.
Und bei Top-Coupes, Autos die deutlich unter 100.000 gelaufen haben reden wir ab 8k€ ohne große Ausstattung weiter.
Was du suchst, ist wohl der typische 3er.
schwarzem Leder
Airbags
ABS
1991
220er oder ein 230
Also, erstmal wurden 220er selten mit Leder gekauft, 230er schon so gut wie garnicht. Die Airbags wurden (Fahrerairbag) auch erst 1993 Serie. Einen Airbag würde ich nicht Kaufentscheidend ansehen, er erhöht die Sicherheit im W124er nur geringfügig.
ABS ist erst ab 1989 Serie.
Irgendwelche Abstriche musst du machen. Entweder gehst du im Zustand runter, was ich dir aber dringendst abraten würde, oder in der Ausstattung, wobei 4 EFHs, ABS, Schiebedach und Automatik die MINIMALSTEN Ausstattung wären, die ich in einem CE akzeptieren würde.
Da lassen sich für 5k€ dann gute Autos finden.
Ob die Farbe so eine große Rolle spielt, musst du selbst wissen, ich kann dir aber aus Erfahrung berichten, dass die Coupes selten "IN" oder "Cool" sind, sondern egal ob sie Goldmetallic oder Schwarz sind, idr. als Rentnerkarre oder Bonzenschleuder verschrien werden.
Das Baujahr auf max. 1991 zu begrenzen, ist Blödsinn, weil die 90er und späten 89er exakt gleich sind. Die 1 oder 2 Jahre machen den Kohl nicht fett. Nur vor 1989 muss man sich mit kleinen unannehmlichkeiten der 1. Serie abfinden.
Mfg, Mark
Hallo Mark-RE,
vielen Danke für deine Tipps. Nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, bin ich ein wenig nachdenklich geworden. Leider konnte ich nicht eher antworten, da es technische Probleme gab, die dazu führten, dass ich auf einige Seiten, unter anderem auf diese, keinen Zugriff mehr hatte. Ich bitte dies zu entschuldigen.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Also, das was du dir wünscht kannst du knicken, in der Preiskategorie.
Und bei Top-Coupes, Autos die deutlich unter 100.000 gelaufen haben reden wir ab 8k€ ohne große Ausstattung weiter.(...)
Ich weiß, dass diese Autos mit deutlich weniger als 100.000km Laufleistung natürlich viel teurer sind als Fahrzeuge mit der doppelten oder gar dreifachen Laufleistung. Aber solch ein Fahrzeug suche ich nicht. Es kann ruhig deutlich mehr als 100.000 oder 150.000 km gelaufen haben, nur 350.000km finde ich, wie schon in einem vorigen Beitrag erwähnt, zu viel.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Was du suchst, ist wohl der typische 3er. (...)
Entschuldige bitte, wenn das falsch rübergekommen ist. Ich suche keinen 3er BMW. Dies hätte ich nämlich in dem dafür vorgesehenen Forum vermerkt. Ich möchte weder zur 3er-Fraktion gezählt werden, noch suche ich solch ein Fahrzeug. Die 124er haben es mir angetan, wie auch den meisten anderen hier in diesem Forum. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
(...)
Einen Airbag würde ich nicht Kaufentscheidend ansehen, er erhöht die Sicherheit im W124er nur geringfügig. (...)
Gut, dass mag sein. Mittlerweile ist es für mich auch nicht so dermaßen wichtig einen Airbag im Fahrzeug zu haben, aber falls sich ein passendes Fahrzeug mit Airbag findet, wäre das natürlich nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
(...)
Ob die Farbe so eine große Rolle spielt, musst du selbst wissen, ich kann dir aber aus Erfahrung berichten, dass die Coupes selten "IN" oder "Cool" sind, sondern egal ob sie Goldmetallic oder Schwarz sind, idr. als Rentnerkarre oder Bonzenschleuder verschrien werden.(...)
Die Farbe finde ich schon wichtig, dennoch sollte dieser Aspekt nicht überbewertet werden. Es wäre schon gut, wenn es eine "schwarzähnliche" oder dunkele Farbe haben würde. Aber falls das nicht der Fall ist, empfinde ich das nicht als sehr schlimm. Ich möchte mir das Coupe nicht kaufen, damit es anderen gefällt, sondern weil mich das komplette Auto in seiner Form und Gestaltung anspricht. Ob es nun als Bonzenschleuder oder sonstiges verschrien wird, ist mir auch egal. Schließlich könnte ich mir ja auch einen „krassen tiefergelegten gepimpten“ Sonstwas kaufen, was aber nicht in meinem Interesse ist. Wenn das die Meinung einiger Personen ist, akzeptiere ich diese, aber trotzdem können sie meine Begeisterung über dieses Auto nicht trüben.
Nochmals vielen Dank für die Tipps.
der_felix
Hallo,
mit 3er meint Mark wohl eher den Zustand 3.
Also ein gebrauchtes Auto in nicht perfektem aber rundum zufriedenstellenden Gesamteindruck. Ohne große Mängel, aber mit sichtbaren Gebrauchsspuren.
Er sollte neuen TÜV haben und ein größtenteils lückenloses Scheckheft.
Also sprich ein Auto in das man sich setzen kann ohne vorher etwas zu reparieren, ausser evtl. ein paar Schönheitsreparaturen.
So werden die Noten z.b. bei Oldtimern vergeben:
• Note 1:
Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität).Fahrzeuge der absoluten Spitzenklasse. Unbenutztes Original (Museumsauto) oder mit Neuteilen komplett restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser).Sehr selten!
Ein Fahrzeug, auf das man begeistert zugeht und bei dem man auch nach genauester Prüfung keine Mängel feststellen kann. Bezogen auf den heutigen Gebrauchtwagenmarkt würde es sich um einen Neuwagen (max. 1.000 km) handeln.
• Note 2:
Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwendig restauriert. Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt). Ein Fahrzeug, auf das man begeistert zugeht, aber an dem man bei näherer Betrachtung leichte Gebrauchsspuren findet. Auf den heutigen Gebrauchtwagenmarkt bezogen würde es einem 2 bis 3 Jahre alten, gepflegten Fahrzeug mit max. 40.000 km Laufleistung entsprechen.
• Note 3:
Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfähig. Ein Fahrzeug, das von weitem zwar mängelfrei, aber dennoch gebraucht aussieht. Bei näherer Betrachtung erkennt man unschwer Gebrauchsspuren und diverse kleinere Mängel. Auf den heutigen Gebrauchtwagenmarkt bezogen, würde es dem 4 bis 8 Jahre alten, normal gepflegten Fahrzeug mit einer Laufleistung von 50.000 - 100.000 km entsprechen.
• Note 4:
Verbrauchter Zustand. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen. Einige kleinere Teile fehlen oder sind defekt. Teilrestauriert. Leicht zu reparieren (bzw. restaurieren). Ein Fahrzeug, bei dem man die Mängel schon aus der Entfernung erkennt. Eine oberflächliche Inaugenscheinnahme zeigt bereits notwendige Reparaturen. Im heutigen Gebrauchtwagenmarkt entspricht dieses Fahrzeug einem Alter zwischen 7 und 10 Jahren bei schlechter Pflege und einer Laufleistung von 110.000 - 160.000 km.
• Note 5:
Restaurierungsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert bzw. teilweise oder komplett zerlegt. Größere Investitionen nötig, aber noch restaurierbar. Fehlende Teile.
Ein Fahrzeug, das aufgrund seiner optischen Erscheinung klar als Restaurationsobjekt eingestuft wird. Im heutigen Gebrauchtwagenmarkt entspräche der Zustand einem 8-15 Jahre alten, schlecht gepflegten Wagen mit mind. 150.000 km Laufleistung, bei dem gerade der anstehende Prüftermin nach §29 das "Aus" bedeutet bzw. technische Defekte die bisherige Benutzung aus wirtschaftlicher Sicht beenden.
Ähnliche Themen
Hallo Ascona,
vielen Dank für die Erklärungen der einzelnen Noten. TÜV würde ich beim Kauf sowieso neu machen lassen, weil dann vom Sachverständigen eventuelle gravierende Mängel aufgedeckt werden könnten.
@ Mark-RE
Die Aussage von dir mit dem 3er habe ich anscheinend falsch aufgefasst und möchte mich hiermit entschuldigen, da ich dachte, dass du auf einen 3er BMW anspielen wolltest. Deswegen kann mein zu deinem Zitat abgegebener Kommentar als gegenstandlos betrachtet werden.
der_felix
LoL, ich lach mich kringelllig, sorry.
Ne, natürlich war ein Zustand 3 gemeint.
Sichtbare Gebrauchsspuren ja, aber in ganz geringen Maßen, das heist es darf mal n Kratzerchen im Holz oder in der Stoßstange sein, aber nix mit Rostansätzen, Beulen, Rissen, oder ne durchgescheuerte Fahrersitzwange oder so...
Sichtbare gebrauchsspuren, wie z.B. ne Welle im Leder...
Die KM-Angaben unten kann man aber deutlich weiter Fassen, so Zustand 1 bei MB bis 25.000, Zustand 2 bis 80.000, Zustand drei hört so zwischen 150-200.000 auf...
Das ist der Regelfall.
Ich hab auch schonmal nen Zustand 2 mit 480.000 gesehen, hab ich aber dumm geguckt 😁
Mfg, Mark
Ein paar Gebrauchsspuren hat ein Fahrzeug ja immer, vor allem wenn es schon älter ist und einiges gelaufen hat. Kleine Lackkratzer o.ä. kann man heutzutage kostengünstig entfernen, wenn es unbedingt nötig ist.
Aber das sollte nicht der Grund sein ein Fahrzeug nicht zu nehmen, wenn die Gebrauchsspuren im Rahmen des Normalen sind. Schließlich sind diese Fahrzeuge keine Neu- bzw. Jahreswagen mehr.
Durchgescheuerte Sitzwangen o.ä. wären da schon eher ein Kriterium den Kauf nicht zu tätigen.
Aber das Fahrzeug mit dem Zustand 2 und 480.000 km hätte ich auch gerne gesehen. Da hat wohl jemand sein Fahrzeug besonders verehrt, was man bei diesen Coupes verstehen kann.
der_felix
LoL, es war n 200D Automatik, ohne besondere ausstattung.
Der hat halt seine Steinschläge immer schön entfernt, da war garnix 😁
Fahrersitz? Schon der 3. bezug...
Lenkrad & Co, neu...
Wie ich das auch halte 😁
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
LoL, es war n 200D Automatik, ohne besondere ausstattung.
Der hat halt seine Steinschläge immer schön entfernt, da war garnix 😁
Fahrersitz? Schon der 3. bezug...
Lenkrad & Co, neu...Wie ich das auch halte 😁
Mfg, Mark
Nun, das hört sich ja gut an. Aber diese "fahrenden Museen" sind ja eher seltener. Und bezahlbar sind sie für die meisten "Normalsterbliche" wahrscheinlich auch nicht.
Einige werden diese Pflege sicherlich als ein wenig übertrieben empfinden, wobei ich mich auch dazuzählen würde. Dennoch ist es jedem selbst überlassen, ob er sein Fahrzeug so akribisch pflegen möchte. Auf der anderen Seite machen auch die Gebrauchsspuren ein Fahrzeug auf eine gewisse Art und Weise einzigartig...
der_felix