Neu gekaufter (gebrauchter) Rex Roller springt schwer an, aber wenn er anspringt läuft er super

Rex 50 ccm

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag und gleich ein Problem mit dem Rex Roller...

Rex 450 (QM50QT-6A)
4800km Gesamtlaufzeit

Frisch gekauft vor 2 Wochen und gleich bei der Versicherung angemeldet. Vor Ort musste mit Kickstarter gestartet werden weil laut Verkäufer die Batterie leer gewesen wäre. Aber er lief dann einwandfrei nach Kickstarter-Start und da ich auf 210€ runter handeln konnte, schien mir das ein ganz guter Deal zu sein. Mängel konnte ich keine feststellen.

Laut Verkäufer wurde Batterie gewechselt und Hinterrad neu. Hinterrad neu kann ich prüfen (sieht wirklich neu aus), batterie gewechselt "muss ich glauben" (oder auch nicht;-)).

Ich habe direkt nach kauf einen ölwechsel durchgeführt und herstellerkonform 10w40 eingefüllt und batterie geladen.

Erste fahrten waren problemlos wobei er mit dem kickstarter immer und sofort gestartet hat, mit dem elektrostarter dauert es ein bischen (orgeln) bis er startet. wenn er läuft, dann dreht er hoch und läuft absolut problemlos, der motor zeigt keinerlei aussetzer oder leistungseinbußen, er fährt die geforderten 45kmh, die drehzahl klingt absolut gleichmäßig.

gestern bin ich los gefahren zuerst zum supermarkt. beim losfahren hat er noch problemlos gestartet, nicht mit der batterie aber sofort mit dem kickstarter. als ich beim supermarkt dann wieder nach hause wollte, ging es schon schwieriger mit dem kickstarter. später zum anderen supermarkt (2km entfernung), starthilfespray mitgenommen in weiser voraussicht. von dort starten war nicht mehr möglich weder kickstarter noch elektrostarter hat funktioniert. anlasser dreht aber es tut sich nichts. ich habe luftfilterkasten aufgeschraubt und in den offenen luftfilterkasten starthilfespray eingesprüht, trotz gefühlt einer halben dose und vielen versuchen hat er nicht gestartet, weder mit anlasser noch mit kickstarter, auch der offene luftfilter hat nichts gebracht. ich habe ihn dann heimgeschoben (2km).

Zuhause gleich die batterie geladen. heute morgen versucht mit kickstarter zu starten, ich glaube zwischendrin eine zündung zu hören aber es tut sich nichts. dann mit batterie versucht, anlasser dreht wieder aber es tut sich nichts. dann starthilfe vom auto (überbrückungsbatterie für unterwegs) dran gehängt, anlasser an und er startet nach einer weile mit elektro anlasser! Motor dreht sofort richtig hoch (warscheinlich wegen dem ganzen starthilfe dass noch in vergaser und luftfilter verteilt ist) und ich meine richtig hoch, er läuft richtig richtig gut.

Nochmal aus, nochmal gestartet mit elektrostarter (auto starthilfe angeschlossen), diesmal war es notwendig etwas gas zu geben, dann ging es los. Motor war wohl schon warm vom ersten start wo ich ihn erst mal ein paar minunten habe laufen lassen.

Laut Handbuch ist Zündkerze nach 4000km zu prüfen und nach 8000km zu wechseln. Ich habe jetzt eine neue Zündkerze bestellt und einen 16er Zündkerzenschlüssel, diese soll heute kommen (Amazon), ich will sie dann wechseln.

Ich habe die Werkstatt angerufen und der Werkstatt alles geschildert, sie sagt auf telefonische nachfrage: "ventilspiel", kann ich mir aber nicht vorstellen. Denn wenn er läuft, dann läuft der Motor hervorragend. Keine Leistungseinbußen, alles wunderbar. Außerdem ist es auffällig dass die geladene batterie in kombination mit der überbrückung den start ermöglicht.

Was meiner Meinung nach noch sein könnte wäre natürlich die Batterie.

Laut Handbuch 12V 4A notwendig, eine 12V 5A ist eingebaut, klingt also erstmal normal.

Multimeter habe ich da, aber ich weis jetzt auf anhieb nicht was ich da messen soll außer volt um festzustellen ob die Batterie noch ok ist.

Was ist eure Meinung dazu? Woran kann es liegen? Bitte berücksichtigt dabei dass der Motor super läuft, wenn er läuft. Bei diesem Modell ist der Tank über dem Vergaser, aber das wird bekannt sein, der Rex 450 ist warscheinlich die bekannteste China-Maschine überhaupt.

Inspektionen/Wartungen hat er sicher keine gehabt, ich denke das ist bei China Rollern eher unüblich.

Ob es jetzt ein Rex 450, 460 oder 500 ist, bin ich mir nicht 100% sicher, in den Papieren steht nichts von Rex sondern nur Version QM50QT-6A. Laut Wikipedia wäre das ein Rex 450 oder Rex 460 oder ein Rex 500 (bis Mai 2010). Die Erstzulassung ist natürlich genau Mai 2010;-)

Vielleicht könnt ihr mich hier noch etwas aufklären;-)

Vielen Dank,

Viele Grüße,

RexRoller2024

66 Antworten

Zitat:

@aussi-dingo schrieb am 4. Mai 2024 um 20:41:40 Uhr:


Die Lichtmaschine beim Rex war bei mir auch schon immer sehr schwach auf der Brust. Siehe oben.

Hier kommt von der Lichtmaschine anscheinend gar nichts denn es ist kein Spannungsanstieg festzustellen (0,1Volt ist im nicht wahrnehmbaren Bereich) wenn der Motor startet. Das heißt mit der LiMa stimmt was nicht.

Zitat:

@Motorquax schrieb am 4. Mai 2024 um 20:46:24 Uhr:


Prima gemacht, die Spannungen sind ok für den Lastfall.
Ladespannung ist NICHT vorhanden. Sollte um die 14,5V sein.
Was fashionbike erwähnte stimme ich voll zu, die Leerlaufdrehzahl ist viiiiel zu hoch.
Das hat nix mehr mit der Spraymenge zu tun!!

Das heißt die Lichtmaschine funktioniert nicht! Frage: Kann ich die Spannung der Lichtmaschine direkt abgreifen und messen? Was kostet eine neue? Kann ich die selbst tauschen? Und was würdet ihr da tun?

Ja, von der Lima kommt keine Ladeleistung, da gibts aber noch einen Regler und entsprechende Kabelage.
Ich würde erstmal die Elektrik überprüfen!
Ich weiss jetzt nicht welche Art von Lima verbaut ist, entsprechend welcher Reglertyp.
Je nach Art der Lima benötigt diese eine Erregerspannung für ein Hilfsfeld um eine Spannung zu generieren,
meist über die Ladekontrolleuchte geführt, falls es diese überhaupt noch gibt :-)

Ich bin halt auch eher 4-Takter-Oldtimer-Junkie!!

Zitat:

@Motorquax schrieb am 4. Mai 2024 um 21:03:41 Uhr:


Ja, von der Lima kommt keine Ladeleistung, da gibts aber noch einen Regler und entsprechende Kabelage.
Ich würde erstmal die Elektrik überprüfen!
Ich weiss jetzt nicht welche Art von Lima verbaut ist, entsprechend welcher Reglertyp.
Je nach Art der Lima benötigt diese eine Erregerspannung für ein Hilfsfeld um eine Spannung zu generieren,
meist über die Ladekontrolleuchte geführt, falls es diese überhaupt noch gibt :-)

Ich bin halt auch eher 4-Takter-Oldtimer-Junkie!!

Ladekontrolleuchte gibt es leider keine. Eine Lichtmaschine auszutauschen erfordert es das Polrad zu entfernen. Neue Lichtmaschine kostet nicht viel, aber ich weis nicht ob ich mir den Austausch zu traue oder lieber in eine Werkstatt gehe damit. Ist eine Preisfrage. Besser wäre wenn ich den Tausch umgehen könnte. Ist hier vielleicht eine Sicherung durch und ich muss nur eine Sicherung tauschen? Das wäre natürlich Bestcase-Szenario. Dann wäre die Frage wo ich diese finde beim Rex 450.

Ähnliche Themen

Was ich auch nicht verstehe: Kann ja sein dass gestern die Batterie schwach war. Aber mit Kickstarter hätte der Start doch gelingen müssen, auch bei schwacher Batterie. Oder?

Neue Kerze rein… Vergaser reinigen Tank entleeren reinigen… Ventilspiel überprüfen, ggf.einstellen…
Das sind Basisarbeiten die man an einer neuen gebrauchten Kiste immer machen sollte von der man nicht weiß welche Wartung wann mal durchgeführt wurde und wie lange die Karre gestanden ist.
Das wurde Dir auch schon vorhin geraten, aber hast Du alles elegant weggelächelt…Kiste läuft doch, also alles palleti … 🙂
Andererseits hast Du dennoch einen Ölwechsel genacht.
Inkonsequent, aber das bisher einzig vernünftige…
Wenn Du das schaffst, ist auch der Kerzenwechsel kein Hexenwerk.
Das mit den Reifen diente auch nur Deiner Sicherheit, wenn die alt und verhärtet sind, legst Du Dich bei der nächsten Regenfahrt schneller hin als Du schauen kannst.

Edit: mit der neuen Kerze könnten Deine Startprobleme auch verschwinden, die wechselt man lieber mal zu früh und auf Verdacht, als nach KM Stand.
Weißt Du ob die KM überhaupt stimmen, ob der Vorbesitzer auch die richtige vorgeschriebene eingesetzt hat, oder was der alles si rumgeschraubt hat?
Daher wie gesagt: besser alles selber prüfen und durchchecken. Du hast aber noch nicht soviel Erfahrung damit, drum wäre es natürlich super wenn Du jemanden hättest der dir helfen und manches zeigen könnte.

Wegen der LIMA, erstmal den Regler durchtesten oder ersetzen, ist günstiger und einfacher als die ganze LIMA.

Und eines ist amtlich, ein Spannungsregler geht viel öfter defekt als die LM selbst.
Würde auch empfehlen zuerst in einen passenden Spannungsregler zu investieren.

Gugg mal was ich da im I-net gefunden habe!
Einfach nach rexroller450 stromlauf suchen, dann findest das Handbuch.
Seite 79 und ff gibts vieles zu studieren!

7.1.2 : Messwerte
Die folgenden Messwerte der genannten Bauteile sollten mit einem guten Multimeter in der
Position „?“ geprüft werden. beachten Sie dabei die individuellen Messbereiche ihres
Gerätes.
1. Generator, Kabel schwarz-rot gegen Masse: 0,35-0,40 K?
2. Generator, Kabel gelb gegen Masse: 1,2-1,3 ?
3. Generator, Kabel weiß gegen Masse: 1,2-1,3 ?
4. Pickup, Kabel blau-gelb gegen Masse: 0,12-0,17 K?
5. Zündspule, Anschluss jeweils gegen Masse: 3,50-3,70 K?
6. Zündspule, Anschlüsse untereinander: 0,9-1,0 ?
7. Widerstandseinheit: 5 ? bzw. 5,9 ?
Darüberhinaus sollten alle betroffenen Leitungen auf Masseschluss und Unterbrechungen
geprüft werden.

Gruß

Zitat:

@garssen schrieb am 5. Mai 2024 um 09:23:26 Uhr:


Und eines ist amtlich, ein Spannungsregler geht viel öfter defekt als die LM selbst.
Würde auch empfehlen zuerst in einen passenden Spannungsregler zu investieren.

Hallo
Also wenn von der Lima schon nix rauskommt, was soll dann ein neuer Spannungsregler bringen ?

Hat der Te überhaupt schon am Ausgang der Lima gemessen ?

Wir wissen es wie immer (meistens) nicht.

Gruß

Zitat:

@Motorquax schrieb am 5. Mai 2024 um 09:42:39 Uhr:


Gugg mal was ich da im I-net gefunden habe!
Einfach nach rexroller450 stromlauf suchen, dann findest das Handbuch.
Seite 79 und ff gibts vieles zu studieren!

7.1.2 : Messwerte
Die folgenden Messwerte der genannten Bauteile sollten mit einem guten Multimeter in der
Position „?“ geprüft werden. beachten Sie dabei die individuellen Messbereiche ihres
Gerätes.
1. Generator, Kabel schwarz-rot gegen Masse: 0,35-0,40 K?
2. Generator, Kabel gelb gegen Masse: 1,2-1,3 ?
3. Generator, Kabel weiß gegen Masse: 1,2-1,3 ?
4. Pickup, Kabel blau-gelb gegen Masse: 0,12-0,17 K?
5. Zündspule, Anschluss jeweils gegen Masse: 3,50-3,70 K?
6. Zündspule, Anschlüsse untereinander: 0,9-1,0 ?
7. Widerstandseinheit: 5 ? bzw. 5,9 ?
Darüberhinaus sollten alle betroffenen Leitungen auf Masseschluss und Unterbrechungen
geprüft werden.

Gruß

Hallo
Ein Messwert mit dem ich was anfangen könnte würde lauten :
Wieviel V Wechselstrom sollen direkt aus der Lima bei welcher Drehzahl rauskommen.
Und
Wieviel V gleichgerichteter, geregelter Gleichstrom, soll - nach - dem Regler zur Batterieladung führen ?

Alles andere ist völlig unwichtig.

Gruß

...war nur ne Anregung ins Handbuch zu guggen....klaro haste Recht mit Deinen Ansagen...!!

Mal so ne ganz grobe Größe zur Einordnung :
45 -60 Volt Wechselstrom auf jeder der zumeist 3 Kabel bei einer Drehstrom Lima. (Vor dem Regler)

Nach dem Regler die üblichen 13,8 bis 14,7 Volt Gleichspannung die dann auch direkt an der Batterie im laufenden Motorbetrieb zu messen sein sollten.

Nein, der TE hat bisher nur direkt an der Batterie gemessen und da waren es nur ungenügende 12 oder 12.1 Volt.

Hallo zusammen,

@Vorposter: Der Hinterreifen ist nagelneu (vom Vorgänger) und der Vorderreifen hat noch Profil. Zündkerze läuft auch denn er lässt sich jetzt wieder mit Elektrostart starten. Ölwechsel habe ich ja gemacht. Vergaser ist ok, man hört auf dem Video dass es keine Aussetzer gibt.

Bis jetzt konnte das Problem wie folgt eingegrenzt werden:

1.) Nach dem die Batterie geladen war, ist er gestern problemlos angesprungen (heute übrigens auch wieder) und zwar mit Elektro-Starter
2.) Die Spannung der Batterie lag immer bei 12,5V, trotz laufendem Roller d.h. es wurde KEINE Ladespannung erbracht sonst wären da nach Startvorgang 14V oder ähnliches messbar gewesen
3.) Es ist also gesichert dass von der Lichtmaschine nichts zur Batterie gelangt.

Fraglich war jetzt: Ist die Lichtmaschine kaputt, der Gleichrichter oder eine Sicherung?

Also habe ich jetzt die Lichtmaschine gemessen, hierzu gibt es einen Stecker mit einem gelb-weisen Kabel.

Gelb = Lichtspule --> hier habe ich 51-60V Wechselstrom gemessen
Weis = Ladespule --> hier habe ich 60V Wechselstrom gemessen

Erwartet werden 40-70V Wechselstrom

Fazit: Lichtmaschine funktioniert, bei der Batterie kommt aber kein Strom an (keine erhöhte Spannung bei laufendem Motor gegenüber ausgeschalteten Motor).

Das heißt: Es gibt jetzt noch 2 mögliche Fehlerquellen:

a) Gleichrichter??
b) Sicherung??

Frage zu a) welchen Gleichrichter muss ich bestellen für den Rex 450? Selber tauschen geht?
Frage zu b) Gibt es überhaupt eine Sicherung? Ich habe ein Bild angehängt, da sieht man neben der Batterie noch solche Kästchen --> ist davon etwas die Sicherung??

PS: Beigefügt das Bild von der Batterie mit den Markierungen dessen was ich als "Sicherung" vermute. Bitte gebt mir hierzu Bescheid, danke:-)

Batterie

Nachtrag: Würde dieser Laderegler passen?

https://amzn.eu/d/4pEVVVi

Amazon Link zu "2EXTREME Spannungsregler Gleichrichter kompatibel für REX RS450, JINAN QINGQI QM50QT-6(A), JACK-FOX CITY STAR, YIYING YY50QT-15, BENZHOU YY50QT-15 Retro Star, FLEX-TECH FIRENZE 50 YY50QT-21, FUN 50"

Die Werte aus der Messung mit 60 V Wechselspannung, passen offenbar von der Lima. Regler mit Gleichrichter sind meist in einem Gehäuse soweit mir von meinen Mopeds bekannt. Mit Rollern der neueren Zeit. Ab 2000 weiß ich nicht so viel.
Hast Du ein Handbuch oder Rep.anl. Für den Rex und einen Schaltplan findest Du bestimmt das Bauteil.
Das rote in Deinem Bild dürfte lediglich eine isolierende Gummihaube sein um Kurzschlüsse sm Pluspol der Batterie zu vermeiden. Zugeklappte Sitzbank z.B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen