Neu Drosselklappe eingebaut u. Drehzahl schwankt u. hängt

Opel Corsa D

Hilfe !
Brauch mal wieder euren Guten Rat.

corsa d 1.4 87 ps Bj 03.2012 Km 113 Tkm.

Hat schon vor Monate , beim Umschalten die Drehzahl nicht mehr gesenkt, manchmal Drehzahl alleine erhöt, und das nur ab u zu.!
An der Freien Werkstatt Fehler ausgelesen , Da waren keine, der Freundliche meinete weiter Fahren Ihrgend wann stehts drin...
Vor 2 Wochen wieder in der Werkstatt, Fehler auslesen, der Freundliche meinete da ist der Stellmotor kaput...
Weil die Werkstatt so günstig mit Ersatzteile sind hab ich mir selbst eine Drosselklappe besorg...
Bin in meinem näheren Umfeld zur Werkstatt die Drosselklappe einbauen lassen. Der KFZ Mechaniker meinte vor dem Einbau, er glaube nicht das des von der Drosselklappe kommt , so ist es auch die Drehzahl macht immer noch was Sie will...
Hab dann gefragt soll ich den Wagen wieder bringen, Antwort .. "Der zieht Falschluft," wo ? " Das kann viel sein". das wars....! Hab das gefühl, die wollen od. wissen auch nicht weiter.!
Was im Fehlerspeicher stand weis ich nicht..!

was kann ich jetzt tun , weiß jemannd wo man da suchen soll , kann ja net alle Motoranbauteile wechseln lassen...
Hatte schon jemannd das gleiche od. ähnliches Problem ??

Bin um jeden Rat sehr Dankbar..!

23 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. April 2022 um 15:04:16 Uhr:


Wenn Du die Kupplung trittst zeigt er Dir sicher nicht Null an ... dann steht da ein Verbrauch in l/100km oder l/h in der Anzeige ... je nach Geschwindigkeit. --> Keine Schubabschaltung, dann keine 0.0.

@Astradruide

Ja das ist richtig.
Lasse ja auch immer den Gang drin und rolle und fahre auf eine Ampel zu.
Nur so funktioniert eine Schubabschaltung, aber das weiß du ja selbst.
Aber anscheinend nicht der TE @-niewieder- nicht, das eine Schubabschaltung nur im eingelegten Gang funktioniert, wenn man vom Gas geht.

die Anzeige zeigt immer das an was der Fahrer erwartet. ob das am ende so ist steht auf einem anderen Blatt. Schließlich muß der kat in Betrieb gehalten werden.
das dieser mit Kraftstoff gekühlt wird ist mir neu..... 😁

... nur bei Einzellern 😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. April 2022 um 11:49:09 Uhr:


BTW: Jetzt wurde schon 2x der Kupplungsschalter (am Pedal) - angesprochen ... und keine Rückmeldung dazu. Es ist zu prüfen ob er noch sauber "klickt" wie groß das Schalterspiel bei Pedalbetätigung ist und ob das Kupplungspedal auch immer sauber (vollständig) zurückkomt ... insbesondere wenn man es mal nur langsam betätigt.

Hallo. @Astradruide
Ich werd mir alle Ratschläge aufschreiben u. ein Opelvertragswerkstatt suchen die mir auch zuhören.!
In meiner Umgebung gibts net so viel...!
Besonders der der Kupplungsschalter (am Pedal) !

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. April 2022 um 11:04:37 Uhr:


@-niewieder-

Zu 1.
Schon mal den Kraftstofffilter erneuert??
Könnte auch an der Kraftstoffpumpe liegen, messe doch mal den Druck und die Fördermenge.

Zu 2.
Im Schubbetrieb wird immer 0,0 Liter angezeigt.
Nur im Stand wird ein Verbrauch von 0,5-0,8 Liter angezeigt.
Blödsinn was der FOh da dir erzählt.

Zu 3.
Wenn du den Öleinfülldeckel abmachst, stimmt der KGE Druck nicht mehr, unter umständen normal.
Nur der Öleinfülldeckel sollte im Leerlauf leicht angesaugt werden wenn du den über die Öleinfüllöffnung hälts.
Es darf kein Druck aus der Öleinfüllöffnung herauskommen.

Hallo @ hwd63
Zu 1. Kraftstofffilter u. Benzinpumpe, wurde noch nix geprüft..!
Zu 2. War extra auf der Autobahn des zu Verstehen was Sie da geschrieben haben...Stimmt habs jetzt verstanden..
Zu 3. Hab bei laufendem Motor den Öldeckel geöffnet etwa 3-4 cm der Öldeckel wurde fest angesaugt beim ganz wegnehmen wurde Öl rumgespritzt, wurde laut u sehr Unruhig..!

Kommischer weiße , bleibt die Drehzahl selten hängen, seit Drosselkl. wechsel. Mit rand vollen Tank
hat des sicher nix zu tun Oder.???

Zum besseren Verständnis, ich bin Bauhandwerker (war), jetzt Vollzeit Rentner .!
vom Motor versteh ich so viel wie eine Kuh v. der Apotheke..!
Danke noch für diese Gute Ratschäge.!!

Zitat:

@-niewieder- schrieb am 1. Mai 2022 um 18:07:29 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. April 2022 um 11:04:37 Uhr:


@-niewieder-

Zu 1.
Schon mal den Kraftstofffilter erneuert??
Könnte auch an der Kraftstoffpumpe liegen, messe doch mal den Druck und die Fördermenge.

Zu 2.
Im Schubbetrieb wird immer 0,0 Liter angezeigt.
Nur im Stand wird ein Verbrauch von 0,5-0,8 Liter angezeigt.
Blödsinn was der FOh da dir erzählt.

Zu 3.
Wenn du den Öleinfülldeckel abmachst, stimmt der KGE Druck nicht mehr, unter umständen normal.
Nur der Öleinfülldeckel sollte im Leerlauf leicht angesaugt werden wenn du den über die Öleinfüllöffnung hälts.
Es darf kein Druck aus der Öleinfüllöffnung herauskommen.

Hallo @ hwd63
Zu 1. Kraftstofffilter u. Benzinpumpe, wurde noch nix geprüft..!
Zu 2. War extra auf der Autobahn des zu Verstehen was Sie da geschrieben haben...Stimmt habs jetzt verstanden..
Zu 3. Hab bei laufendem Motor den Öldeckel geöffnet etwa 3-4 cm der Öldeckel wurde fest angesaugt beim ganz wegnehmen wurde Öl rumgespritzt, wurde laut u sehr Unruhig..!

Kommischer weiße , bleibt die Drehzahl selten hängen, seit Drosselkl. wechsel. Mit rand vollen Tank
hat des sicher nix zu tun Oder.???

Zum besseren Verständnis, ich bin Bauhandwerker (war), jetzt Vollzeit Rentner .!
vom Motor versteh ich so viel wie eine Kuh v. der Apotheke..!
Danke noch für diese Gute Ratschäge.!!

Soll das Oh. Gang "ohne Gang" bedeuten?
Wie kommt man denn da auf 100 km/h 😕

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 2. Mai 2022 um 21:29:42 Uhr:


Soll das Oh. Gang "ohne Gang" bedeuten?
Wie kommt man denn da auf 100 km/h 😕

Einfach bei der Geschwindigkeit auskuppeln.

Gruß

D.U.

Uuiiii....oh mann......das war wohl zuviel Kaffee heute 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen