Nerviges Motortickern !
moin !
habe folgendes problem: wenn ich meinen wagen morgens starte, tickert er in der ersten halben sekunde auf einem zylinder wie `ne nähmaschine. das tickern wird dann zwar leiser, ist aber dennoch nicht weg, sondern wird zb. beim beschleunigen wieder lauter.
erst wenn ich etwa 5 minuten gefahren bin ist das geräusch soweit verschwunden, das es mich theoretisch nicht mehr stört.
natürlich dachte ich (so wie ihr jetzt wahrscheinlich auch erstmal), es sind die hydros, aber pustekuchen 😕 !
die habe ich nämlich gestern gewechselt und es hat NIX gebracht. das geräusch ist noch genau das gleiche. toll, 130 € in den sand gesetzt ! 😠
nun hoffe ich, das einer von euch ne idee hat ? ich habe mir jetzt als theorie ein defektes einspritzventil zurechtgelegt, weiss aber nicht ob ich damit evtl. nicht doch auf dem holzweg bin.
gruß
p.
p.s.: ich habe immer gutes öl gefahren und es ist selbstverständlich auch genug öl drauf.
16 Antworten
Welches Öl fährst du denn? Wenn das Öl zu dünn ist klickern die gerne weil die Hydro´s dann keinen Druck aufbauen können. Mit den Einspritzventilen könntest du ja testen, alles soweit auseinander bauen, starten und immer einen Stecker abziehen von den Einspritzventilen 😁
hmmmmm
die sache mit dem stecker-abziehen wollte ich im lauf der woche mal testen. öl gibts immer von castrol (im moment GTX-magnatec).
kann mir aber nicht vorstellen das es am öl liegt, weil ich das geräusch urplötzlich morgens hatte, ohne das ich am öl geschraubt habe. zumal das öl ja eh noch dünner wird, wenn es warm wird .
und dann wird das geräusch ja leiser 😕. ausserdem ist das öl auch schon n bissl länger drin und die hydros ja auch nagelneu, d.h die müssten den druck ja ohnehin auch bei motorstillstand halten können ?
wer weiss mehr bzw. hat ideen ?
gruß
p.
Hallo!
Also ich glaube,ich könnte da was zu sagen! Klingt für viele vielleicht einfach nur blöd, aber ich sag es!
Ich hatte ähnliches Problem, dass morgens der Motor irgendwelche komischen Laute von sich gab. Dann habe ich einen KFZ-Mechaniker gefragt was das sein kann. Er sagte mir es sind die Hydros. Als ich sie schon fast bestellt habe zum Wechseln. Habe ich selber mal RICHTIG nachgeschaut und hab es GEFUNDEN!!! Bei mir war die Dichtung des Auspuffkrümmers zum Motorblock an einer Seite (Ecke) undicht. Morgens wenn der Motor kalt war lies die Dichtung ein wenig durch und verursachte dieses Klappern, doch dann wenn der Motor warm wurde, dehnte sich der Metall aus und das Loch war dicht!
Ich hoffe das es bei dir auch ist! Vorsicht beim Abdrehen der Schrauben!!! Oft sind die schon so eingerostet, dass sie am Motorblock abbrechen, wenn du versuchst die Schrauben zu lösen. ---> Wenn die ab sind, dann wünsch ich dir viel Spaß! Dann kannst du die ganze Front des Polos abbauen, um überhaupt an die Stellen mit der Bohrmaschine drangehen zu können!
mfg
/POLO6N dezent\
@/POLO6N dezent\ : danke, das hört sich nach ner guten erklärung für das ticken an ! das sollte ich auch mal checken. ich bin mir nicht sicher, ob es vielleicht eher von hinten am motor (ansaugkrümmer) oder von vorne (abgaskrümmer) kommt aber das werde ich mir auf jeden fall mal ansehen. wäre ja geil, wenn es nur das wäre 🙂 ...
zu dem problem mit den schrauben bzw stehbolzen: da gibt es probate mittel und wege *g*
@DJSclumpf : kann ich mir nicht wirklich vorstellen, weil der motor an sich ja rund läuft und auch sonst keine mucken macht was zündung, beschleunigung u.ä. betrifft ?
gruß
p.
ja lief bei mir auch....aber trotzdem hatte ich an einem zündkabel nen aussetzer..wenns mans angefasst hat, hat mans gemerkt...
hab zur Zeit auch das Prob mit dem Auspuffkrümmer. Eine Schraube am Motorblock ist abgerissen und nun "schnoddert" das auch da raus.
Klingt auch etwas komisch. Besonders beim Beschleunigen. Da muss eben mehr druck durch die Rohre. :-)
achso... da bei mir die Schraube ja nun abgerissen ist, und noch ein Teil im Motorblock steckt, hab ich ja nun ein problem! :-(
Hat einer ne Ahnung was das in der werkstatt kostet?! MUSS denn die ganze Front ab? Bekomme ich das nicht so hin?
@DJSclumpf : ok, das erklärt aber das klackern nicht. ich weiss, wie sich ein auto anhört, das auf 3 zylindern läuft und das hört sich definitiv anders an 😉 ... ist also kein problem mit irgendwelchen zündungsteilen bei mir, wie sich herausgestellt hat, siehe unten. ausserdem sollte man es ohnehin unterlassen, bei laufendem motor irgendwelche zündungsteile zu berühren weil die bis zu 25kV dann gern mal durch die isolierung "beissen" 😉, was nicht unbedingt für defekte zündkabel spricht.
@/POLO6N dezent\ : danke für den goldenen tip ! es bratzt tatsächlich luft zwischen krümmer und motor durch die dichtung und das macht sich als die von mir beschriebenen geräusche bemerkbar. hoffe, das nur die dichtung einen weg hat und nicht der krümmer verzogen ist. kommt beim 6n anscheinend auch gern mal vor.
dichtung hab ich eben schon besorgt ! hoffen wir mal, das damit wieder ruhe im puff einkehrt 😁
bei weiteren problemen werd ich den thread weiter verzieren ! spätestens, wenn mir auch stehbolzen weggerissen sind, hehe.
bis denne
p.
Freut mich dir geholfen zu haben!!!
Aber das mit den Schrauben abreißen: LASS ES SEIN! Sprühe vorher richtig viel Schrauben- (Rost-; oda was auch immer) -löser.
Das tickern der Hydro's.
Hi polo6nfahrer.
Castrol GTX Magnatec sagt nichts.
Castrol GTX 5 Magnatec 10 W 40---und GTX 9 Magnatec 5 W 30,diese Bezeichnung sagt mehr.
130 € sind nicht in den Sand gesetzt.
Nur Autodidakten können solch Arbeit erledigen wie du.Hydrostössel.Tolle Leistung.
Aber jetzt zum Öl für den Polo inne Motor kippen.
Aus Experience lieben die Polo-Motoren von 1,0 bis 1,6 Liter Benziner auch Diesel das Liqui Moly--Synthoil High Tech 5 W 40.
Es besitzt die Freigabe von VW--502.00/505.00-.
Weil=es ist ein echtes vollsynthetisches Motoröl,eins der wenigen.
Das 5 Liter Gebinde kostet 40/50 €.
GTX5/GTX9 bekommt man hin und wieder im Glücksfall ( 20 Liter)
für 40/50 €.
Mit dem Wechsel auf Liqui Moly 5 W 40 Synthoil High Tech,war dass tickern wie du es nennst,zu 95 % nicht mehr hörbar!
Hast du vor dem Hydrowechsel, Ölwechsel (mit Filter) gemacht mit einer Motorspülung?
Selbst bei einer Motorspülung läuft nicht sämtliches Altöl aus dem Bereich des Zylinderkopfes ab.
Die zurückbleibenden Altölpfützen mit einem stark aufsaugendem Lappen entfernen.
Selbst in den Zylinderkopfschrauben z.B=Innenvielzahn sammelt sich das dreckige (aschige ) Altöl-und versaut dein frisches Motoröl.
Man bekömmt datt aschige Altöl am besten mit Wattestäbchen aus den Zylinderkopfschrauben-oben(Top) heraus.
Probier es.
Viel Spass-und Gruss
Re: Das tickern der Hydro's.
eigentlich wollte ich ne ganze menge zu deinem post schreiben... ich lass es einfach. soll sich jeder selber seine meinung zu deinem arroganten rumgetexte, das ausserdem irgendwie völlig am thread (sollte man vorm schreiben lesen - am besten komplett) vorbei geht bilden...
ja du hast recht (ich bin wohl leider leider nicht so "experienced" wie du) und ich hab meine ruhe.
und jetzt geht bitte woanders spielen...
p.