Nepper,Schlepper,Bauernfaenger(ATU)
Vor ein paar Tagen hatte ich schoene Werbung von ATU im Briefkasten.
Kloetze pro Achse inkl.Montage 59.- fuer ueber 3500 Modelle.
Toll dachte ich,meine Kloetze sind 11 Jahre drauf,dann ist wechseln angebracht.
Gestern war ich dann bei ATU um einen Termin zu machen.Der Meister
erklaerte das Kloetze und Einbau fuer beide Achsen 148,00 Euro kosten.
Auf meine Frage was denn mit dem 59,00 Euro Angebot waere erklaerte dieser.
Sie bekommen die Kloetze und den Einbau fuer 59 Euro.Extra gehen
die Warnkontakte und das Kleinmaterial wie Stifte,Federn und Klammern.
Wir muessen die Dinger ja zum halten kriegen.
Besser kann man die Kunden doch nicht verarschen.Habe mal eine Mail
an ATU geschickt und darauf hingewiesen,das ich die Verbraucherberatung einschalte und das es sich ja wohl um unlauteren Wettbewerb handelt.Mal schaun wie die Antwort am Montag aussieht.
Fest steht endgueltig.Nie mehr ATU.
Beste Antwort im Thema
Vor ein paar Tagen hatte ich schoene Werbung von ATU im Briefkasten.
Kloetze pro Achse inkl.Montage 59.- fuer ueber 3500 Modelle.
Toll dachte ich,meine Kloetze sind 11 Jahre drauf,dann ist wechseln angebracht.
Gestern war ich dann bei ATU um einen Termin zu machen.Der Meister
erklaerte das Kloetze und Einbau fuer beide Achsen 148,00 Euro kosten.
Auf meine Frage was denn mit dem 59,00 Euro Angebot waere erklaerte dieser.
Sie bekommen die Kloetze und den Einbau fuer 59 Euro.Extra gehen
die Warnkontakte und das Kleinmaterial wie Stifte,Federn und Klammern.
Wir muessen die Dinger ja zum halten kriegen.
Besser kann man die Kunden doch nicht verarschen.Habe mal eine Mail
an ATU geschickt und darauf hingewiesen,das ich die Verbraucherberatung einschalte und das es sich ja wohl um unlauteren Wettbewerb handelt.Mal schaun wie die Antwort am Montag aussieht.
Fest steht endgueltig.Nie mehr ATU.
55 Antworten
Hallo Gemeinde,
eine selbst erlebte A.T.U Geschichte.
einer unserer Firmenwagen. ein OPEL Astra Caravan, brauchte eine Freisprechanlage,
Soweit so gut.
Wir sichten uns eine Parrot ck3000 aus.
Dann ab zu A.T.U die hatten die am Günstigsten.
Mit dem Werkstattmeister kurz verhandelt , was denn der Einabau kosten soll.
Der Meister meinte ca. 2- 3 Stunden (fand ich OK, denn solange würde ich wohl auch brauchen)
Auftrag erteilt.
Tag 1
Auto Morgen hingebracht:
- Am Nachmittag ohne FS zurück ( Auto hatte plötzlich und unerwartet einen CAN Bus)
- Zusätzlicher Adapter musste bestellt und bezahlt werden.
Tag 2
Auto hingebracht:
- Ende Tag 2 ....Auto noch nicht fertig
Tag 3
- Auto ist immer noch bei A.T.U
- Am NAchmittag Auto abgeholt ( ohne FS )
" Begründung A.T.U:... die fs hat einmal funktioniert, aber danach ging die mit der Zündung nicht mehr aus... das geht mit dem Opel nicht...."
Tag 4
- A.T.U hatte den Unterschied zwischen Dauerplus und Zündugsplus nicht erkannt, ich habe dann die
Anlage mit einem Kollegen zusammen eingebaut, in 2,5 Stunden
PS: wir sind beide Elektrotechniker ;-)
Fazit.
Bei A.T.U nur originalverpackte Ware kaufen und einen riesen Bogen um die Werkstatt machen !!!
Grüße
Mc Arthur
PSS:Meinem dicken würde ich mit guten Gewissen nicht A.T.U antun.
Wenn man abends um 19 Uhr mal noch schnell einen neuen Auspuff braucht, kann man schon mal zu ATU, wenn's aber etwas komplizierter wird, würde ich eher mal die Finger weglassen.
Ich hatte vor 1 1/2 Jahren folgendes Erlebnis: Mein 124er hatte Zündaussetzer und so hab ich mir bei ATU einen neuen Verteilerdeckel und -Läufer gekauft. Anschließend die Teile kurz reingemacht direkt auf dem Parkplatz und losgefahren, zuerst schien alles okay. Dann hat das Auto irgendwann anfangen zu spinnen, der DZM hat verrückt gespielt, ein Ventil von der Unterdrucksteuerung hat geklackert wie blöd usw. usf.
Nachdem ich tausende Sachen erfolglos ausprobiert habe, war der letzte verwzeifelte Versuch der, dass ich die alten Teile wieder reingemacht habe und prompt hat's wieder funktioniert. Des Rätsels Lösung. Der Verteilerläufer war der falsche, der wär eigentlich für einen Opel gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von Philipp0711
Des Rätsels Lösung. Der Verteilerläufer war der falsche, der wär eigentlich für einen Opel gewesen...
Vielleicht wäre das alles nicht passiert, wenn du ihn von einem geschulten ATU-Mitarbeiter hättest einbauen lassen. Der hätte sicher bemerkt, dass da etwas nicht passt.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Vielleicht wäre das alles nicht passiert, wenn du ihn von einem geschulten ATU-Mitarbeiter hättest einbauen lassen. Der hätte sicher bemerkt, dass da etwas nicht passt.Zitat:
Original geschrieben von Philipp0711
Des Rätsels Lösung. Der Verteilerläufer war der falsche, der wär eigentlich für einen Opel gewesen...Gruß
Ulicruiser
Hallo Gemeinde,
also ich persönlich kann "geschult" und "ATU Mitarbeiter" syntaktisch nicht geeignet verbinden.
Grüße
Mc Arthur
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Arthur
Hallo Gemeinde,
also ich persönlich kann "geschult" und "ATU Mitarbeiter" syntaktisch nicht geeignet verbinden.Grüße
Mc Arthur
Gut soweit!
Und was sagst du zum eigentlichen Vorgang, der hier beschrieben ist?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von baM-Lee
😁 ich liebe ATU-Threads. Muntern mich immer auf so am Montag in der früh. Comedy ^^Jaja, ich fahr ab und an zu ATU, wenn der RedBull mit 1 € in der Werbung ist 😁
Ansonsten mach ich nen riesen Bogen um solche unqualifizierten Ketten denn dort gilt:
Zitat:
Original geschrieben von baM-Lee
Zitat:
du bist ungeschickt , hast linke hände ;
läufst gegen türen und auch wände ,
kriegst nicht mal deine schuhe zu ? "
- " du bist ein mann für ATU "
Treffer!!! Versenkt!!!
Gruß
bei einigen kommentaren hier kann man wirklich nur den kopf schütteln,unglaublich
hab da auch mein erlebnis mit atu;
rußfilter einbau angebot war unschlagbar-also ich auto abgegeben -o-ton wir rufen sie an
ich -nein ich warte ;habe mir dann aus sicherrer entfernung alles angeguckt :
2 mitarbeiter haben 1 stunde versucht oder gebraucht einen kat gegen einen rpf auszutauschen -
ich glaube der eine hätte am liebsten den maulschlüssel durch die halle geworfen un daus der entfernung sah alles sehr deletantisch aus -schön ung gut rpf drin !
nach diesen rep. ereignis habe ich mir die sachen angeschaut alleine von der unterboden verkleidung von 5 schrauben 3 verbummelt -da is man ohne worte !!
mfg aus berlin
Vor zwei Wochen habe ich bei ATU Unterhaching (bei München) die Stabibuchsen und Spurstangen, sowie die vorderen Federn wechseln lassen (250,- € günstiger als MB). Obwohl die Federn nach Punktesystem bestimmt wurden, war das Fahrzeug nach Austausch vorne ca. 6, 5 cm höher. ATU hat daraufhin die Federn von zwei anderen Zulieferern nachbestellt und verglichen: Gleiche Drahtstärke u. Länge. Nun wurden Avantgarde-Federn geordert und ich habe 1er Gummis beim Freundlichen besorgt. Perfekt! Gleiche Höhe wie vorher. Keinen Cent nachbezahlt, obwohl die neuen Federn teurer waren...
Heute war ich dann beim TÜV. Dort wurde als (einziger) erheblicher Mangel die einseitige Wirkung der Feststellbremse bemängelt. (Anm.: Ein befreundeter DB-Mechaniker hatte mir gestern die hinteren Bremsteile komplett erneuert. ) Rüber zu ATU... Sofort auf die Bühne, Bremsen nachgestellt, dann auf den Prüfstand. Immer noch schlecht. Rauf auf die Bühne. Scheiben runter und siehe da: Eine Feder war "abgerutscht" und ziemlich lädiert. Feder ersetzt und der ATU-Mann rüber zum TÜV. Noch nicht ausreichend, obwohl der Unterschied nun unter 50% war. Wieder zurück auf die Bühne. Nochmal nachstellen, dann auf den Prüfstand und wieder rüber zum TÜV. Plakette erteilt! Kosten ATU (inkl. Material für 19,-€): 40,- EUR. Die Aktion hat sicher knapp zwei (!!!) Stunden gedauert, mit dem Hin u. Her.
Fazit: Es gibt auch fähige ATU-Werkstätten. Souverän und engagiert! Hier war es ATU in Unterhaching.
Ich habe hier in Wien Laxenburger Straße wie auch in Wiener Neustadt recht gute Erfahrungen mit A.T.U gemacht. Wirklich komplizierte Dinge wie zB am Motor lass ich die nicht machen, da haben sie zu wenig Erfahrung mit dem 320 CDI, ist hier ein seltenes Auto. Aber bei Fahrwerk, Bremsen und Rädern, ASSYST und Klimacheck hat die Leistung immer gestimmt.
Ölwechsel habe ich sehr günstig beim Mr.Wash in München erledigt, Shell 5W40 bestellt und dazu habe ich auch einen Luftfilter angeboten bekommen, für 20€. Mein alter Filter war nach 2 Jahren schon gut gefüllt, also habe ich akzeptiert. Dabei wurde ich informiert, dass einige Injektoren undicht sind. Es waren 3 und 4 leicht undicht, schwarze Masse in der Rille und Gestank. Habe ich in DB- Vertragswerkstatt machen lassen, es sind spezielle Werkzeuge und Kenntnisse benötigt, nun ist alles O.K.
Selbstverstädlich, nicht alle Mittarbeiter sind zu den Kunden so engagiert. Vielleich war das bei Mr.Wash nur ein Glückfall...