Neos zieht nicht mehr
erstmal hallo,
habe da ein Problem mit meinem Neos. Er zieht nicht mehr wenn er warm wird. Besonders stark merkt man es im Berg, erst geht er gut und je wärmer er wird bricht er völlig ein. Auf dem flachen geht er dann wieder 75km/h kommt aber untenraus so träge wie sau,ab 55Km/h zieht er dann gut. Wenn er kalt ist zieht er den berg ohne Probleme,auch von unten raus. Habe nach einem Kolben defekt einen neuen Zylinder mit Kolben einbauen lassen (zubehör), der Ansaugstutzen (Orginal) wurde auch erneuert da gerissen. Im Roller ist der Distanzring entfernt und das Resonanzrohr verschlossen, sonst Orginal. Das Problem war aber nicht direkt nach dem Zylinder wechsel.
Bedanke mich schon mal für Tipps
Gruss merler1 🙂
29 Antworten
Hi,
bin mal ohne Deckel gefahren, genau das gleiche. Ich habe auch mal die Variorollen leich mit Hochtemp. Fett eingerieben. Den Drosselring habe ich auch mal wieder eingebaut, fährt damit noch 75 und zieht wie sau, bis er warm ist 🙁 . Ich habe das Gefühl das er viel zu früh "hoch" schaltet. Kann es sein das die Kupplungsfeder zu schwach ist. Ist wie gesagt noch die Orginale und hat 14000Km runter. Oder soll ich mal ne stärkere versuchen? wenn ja welche. Kann doch net möglich sein. Bin Gestern ein ziehmlich steilen Berg mit über 70 hoch und als er nur wirklich gering steiler wurde und er unter die 60 -65 kam, brach er sofort auf 30 ein. Habe mich mal umgesehen, ob mich jemand festhält. Macht einfach kein Spass mehr mit dem Teil. Ach so, wenn ich im auf dem Ständer aus dem Stand Vollgas gebe, gehen die Rollen der Kupplung sehr schnell ganz auseinander. Sollte das nicht erst bei hohen Drehzahlen passieren?
Wollte mich auch mal der schnellen Antworten bedanken
Gruss Frank
mit härteren Kupplungsfedern würde er halt später einkuppeln und vom Stand weg besser ziehen, mit dem Leistungsverlust hat das nichts zu tun ...
es gibt einen Satz von Malossi mit drei Federsätzen, zum austesten ist dieser m.E. das Beste ...
die Kupplungsglocke ist noch ok oder ? (nicht blau oder verzogen?) ansonsten könnte noch eine defekte Kupplung an der Bergfahrschwäche schuld sein, bei der eher geringen Laufleistung dürfte da aber ansich noch nix sein ...
hmm, was ist da eigentlich aktuell für Gewichte drin und was ist (außer dem Zylinder) noch am Motor verändert ....
Ähnliche Themen
Variogewichte neu und Orginal (Gewicht weiß ich nicht). Im Auspuff Resonanzrohr verschlossn und jetzt Offener ansaugstutzen. Brauche das, da ich immer einen recht steilen Berg zur Arbeit fahren muss, Geschwindigkeit soll nicht so hoch sein wegen meiner Frau, die fährt auch damit zur Arbeit 😉. Vorher war er mir mit gedrosselten Ansaugstutzen eigentlich schnell genug, habe ihn nur zu Test zwecken gekauft. Er fuhr vorher mit kleinem Ansaugsutzen den Berg mit 50 und jetzt 25 gefühlte schrittgeschwindigkeit. Also Vario ist komplett Orginal, Kuppung von Malossi neu.
nimm mal Variogewichte die etwa 15% leichter sind als die Originalen (6,2g in 15X12mm), außerdem wirst du den Vergaser etwas hochdüsen müssen (ca. 10 Nummern, schau dir aber vorher mal die Zündkerze genau an) ...
werde mir mal die 6,2g Gewichte bestellen, der Versuch ist es wert 😁.
melde mich nach Versuch wieder 😉
HALT, HALT !!!!
6,2g sind die ORIGINALEN, du braucht 6,2g - ~15% 😉
Am besten erst mal ein Abstimmset mit mehreren Gewichtsätzen in diesem Bereich zum testen.
so,
habe es mit 5,2 g versucht, geht jetzt den Berg mit 55 wo er vorher 25 lief. Er hält jetzt durch späteres schalten die Drehzahl höher. Das er untenraus nicht zieht ist aber noch immer das gleiche, denn wenn ich anfahre nimmt er immer noch Gas an wie ein "träges Weichei". Der Punkt wo er dann zieht ist halt jetzt schon so bei 45 vorher 55 und die Leistung kommt dann wirklich schlagartig. Werde es wohl doch auch nochmal mit einer größeren Düse versuchen. Zum Zylinder wollte ich nur noch sagen, um Missverständnisse zu vermeiden, es ist ein Top Performens mit 50cc. Können eventuell auch die Membranen verhärten oder so, dass diese erst bei einem starken Unterdruck ganz öffnen ? alles sehr seltsam🙁
Frank
wie alt sind die Membranen?
ansonsten: hast du schon mal härtere Kupplungsfedern getestet? mit mehr Anfahrdrehzahl zieht der Roller auch besser weg (und gerade 50er Sportzylinder leben ja von der Drehzahl ...) ...
Membran sind noch die ersten, hab den Roller Januar 2000 neu gekauft. Nehme mal an Bj 99. Habe ja neue Malossie Kupplung drinn, die ist schon härter wie Orginal. Und wenn er noch relative kalt ist, dreht er auch ziehmlich hoch beim anfahren, und spricht auch schlagartig auf Gas an, nur warm nicht. Er ist aber auch im warmen zustand so zäh und schlapp unten raus, wenn ich ihn auf dem Ständer mal beschleunige. Spricht also im warmen zustand sehr schlecht auf Gas an
Membran sollte man alle 20.000km oder 5 Jahre wechseln, ist bei deinem also wohl mal fällig ...
wenn er warm nicht zieht und die Kupplung ok ist kann es gut sein das du ein Problem mit dem Vergaser hast, ich denke mal du solltest die Membranen wechseln und den Vergaser noch mal ordentlich abstimmen ...
gibt es einzeln, allerdings solltest du VOR dem Kauf den Block ausbauen und auf Risse oder Verformungen prüfen, dieser verschleißt auch ....