Nein, ich will keinen Seniorenteller!

Ich habe ein 28 Jahre altes Auto völlig ohne Elektronik. Bin sehr zufrieden damit. Bin Rentner und habe keine Erfahrung mit modernem Zeug. Fahre seit 1973, hatte noch nie einen Unfall. Jetzt am verlängerten Wochenende hatte ich einen Ford S-Max-Mietwagen mit allem Firlefanz, was man sich kaufen kann. Eine schreckliche Erfahrung für einen alten Mann!
Auf dem Parkplatz. Es piept, weil vorne ein Bordstein ist. Ein Meter entfernt. Was gibt es denn da zu piepen?
In der Tiefgarage, da sind Betonsäulen, die kenne ich seit 30 Jahren. Nie Probleme damit gehabt. Es piept links, rechts, vorne, hinten. Auf der Mittelkonsole geht plötzlich ein Fernseher an. Panik!
Ich fahre auf der Autobahn eine lange Rechtskurve, fühle mich völlig sicher. Das Auto meint aber, ich fahre zu weit rechts und drückt mir die Lenkung kräftig nach links. Ich bin dermaßen erschrocken.
An der Mautstelle in Südtirol, es piept links, wie wild, obwohl ich viel zu weit weg von der Leitplanke bin. Ich komme so nicht an den Bezahlautomaten. Gurt weg, Tür auf, Geld reinwerfen, Tür zu, aufs Gas. Nichts rührt sich, der Motor brüllt auf. Ohne Sicherheitsgurt kann man nicht wegfahren. Click. Nochmal aufs Gas. Brüll! Der Hintermann hupt. Wenn man den Sicherheitsgurt aufmacht, geht die Automatik auf P. Aber nicht mehr zurück. Dann kann man nicht fahren.
Endlich im Hotel, endlich ein Bier.
Ich freue mich so auf mein altes, liebes Auto, wo ich alles selbst machen darf und muß und das mir nicht reinredet wie ein zickiges Kindermädchen. Ich bin doch wirklich alt genug, um meine Entscheidungen selbst zu treffen, oder?

Beste Antwort im Thema

Ich habe ein 28 Jahre altes Auto völlig ohne Elektronik. Bin sehr zufrieden damit. Bin Rentner und habe keine Erfahrung mit modernem Zeug. Fahre seit 1973, hatte noch nie einen Unfall. Jetzt am verlängerten Wochenende hatte ich einen Ford S-Max-Mietwagen mit allem Firlefanz, was man sich kaufen kann. Eine schreckliche Erfahrung für einen alten Mann!
Auf dem Parkplatz. Es piept, weil vorne ein Bordstein ist. Ein Meter entfernt. Was gibt es denn da zu piepen?
In der Tiefgarage, da sind Betonsäulen, die kenne ich seit 30 Jahren. Nie Probleme damit gehabt. Es piept links, rechts, vorne, hinten. Auf der Mittelkonsole geht plötzlich ein Fernseher an. Panik!
Ich fahre auf der Autobahn eine lange Rechtskurve, fühle mich völlig sicher. Das Auto meint aber, ich fahre zu weit rechts und drückt mir die Lenkung kräftig nach links. Ich bin dermaßen erschrocken.
An der Mautstelle in Südtirol, es piept links, wie wild, obwohl ich viel zu weit weg von der Leitplanke bin. Ich komme so nicht an den Bezahlautomaten. Gurt weg, Tür auf, Geld reinwerfen, Tür zu, aufs Gas. Nichts rührt sich, der Motor brüllt auf. Ohne Sicherheitsgurt kann man nicht wegfahren. Click. Nochmal aufs Gas. Brüll! Der Hintermann hupt. Wenn man den Sicherheitsgurt aufmacht, geht die Automatik auf P. Aber nicht mehr zurück. Dann kann man nicht fahren.
Endlich im Hotel, endlich ein Bier.
Ich freue mich so auf mein altes, liebes Auto, wo ich alles selbst machen darf und muß und das mir nicht reinredet wie ein zickiges Kindermädchen. Ich bin doch wirklich alt genug, um meine Entscheidungen selbst zu treffen, oder?

853 weitere Antworten
853 Antworten

@Handschweiß

Ich kann dich gut verstehen. Und das, wo ich erst 44 bin.
Im Mazda piept und blinkt es auch andauernt.
Habe mich aber mittlerweile daran gewöhnt, und hab so den ein oder anderen Assistent lieben gelernt.

Steige ich in meinen alten Audi, ist es schon Back to the Roots. Was einen dann wieder ein wenig erdet.

Beide Autos haben ihren Vorteil. Missen möchte ich keinen von Beiden.

Ich habe die Parkpiepser auch schon über unsere Firmenwagen kennengelernt. Die sind ok und man kann damit arbeiten. Bei meinen Autos kenne ich die Abmessungen und brauche sie nicht. Also werde ich sie nicht nachrüsten.

Der TE spricht mir aus der Seele! Hatte auch einen S-Max und bewusst auf alles verzichtet, was ging. Das geilste an der Karre war, dass wenn man die Lüftung verstellen wollte per Touchscreen das Navi oder anderes wegklicken musste, um ins Menü zu kommen. 🙄🙄 So ein Schmarrn 🙄. Alles schreit nach mehr Sicherheit und in der Karre muss man ne halbe Ewigkeit auf's Display glotzen nur weil man etwas an der Lüftung verstellen möchte. 🙄 Natürlich war früher nicht alles besser aber manches wesentlich pragmatischer. Fahre ja bekanntlich mittlerweile eine 88er Opel Omega. Wunderbarer Wagen. Zugegeben, manchmal vermisste ich im Sommer die Klimaanlage. Oder auch die elektrischen Fensterheber, denn dann könnte ich auch während der Fahrt auf der Beifahrerseite aufmachen. Aber mei, ist halt wie es ist und gut. Fährt 😎 und mir macht das fahren mittlerweile auch wieder Spaß. 20 Jahre Außendienst hinterlassen Spuren aber der Omega bereitet mir einfach Freude. Kein Bimmel, kein Motor geht an wenn Türe auf etc. - hat der TE ja schon wirklich blendend beschrieben

P.S.: die Fernbedienung zum entriegeln der Türen. Jaaaa, da muss man sich erst wieder drann gewöhnen. 😁 Man drückt instinktiv auf den Schlüssel in der Jackentasch aber es passiert nix 😁😁

... in den letzten 28 Jahren sind..

- die Unfälle mit Personenschäden um 22 % zurück gegangen
- die Anzahl der Todesopfer 71 % geringer
- und das obwohl sich die Fahrleistung in Kilometer gesamt fast verdoppelt hat.

Finde gute Argumente für die Technik 🙂

Im übrigen verursacht die Generation „Seniorenteller“ mit knapp 75 % ihre Unfälle mit Personenschäden durch eigene Schuld. ... ein unangefochtener Spitzenwert.

Quelle: destatis.de Statistisches Bundesamt
Veröffentlichung: Unfallentwicklung auf deutschen Straßen 2017

.jpg

Kann Dich da nur teilweise verstehen.
Ich habe in meinem Auto alle erhältlichen Assistenten verbaut.
Vom Adaptiven Tempomaten über Totwinkelwarner und Umgebungskameras ist alles verbaut. Mit ESP/ABS/ASR möchte Ich nicht anfangen.
Ich möchte es nicht mehr missen.
Ich bin täglich aufs neue überrascht wie toll diese Systeme funktionieren. Zum Beispiel die Adaptiven Scheinwerfer, die andere Ausblenden und man so quasi immer mit Fernlicht fährt sind einfach grandios.
Ich werde in ein paar Wochen 53 und bin dadurch kein Jungspund mehr (im Kopf bin ich zwar immer noch höchstens 14, aber das lassen wir mal so stehen 😛😁) bin aber trotzdem Fan dieser Systeme!
Ich bin klar FÜR diese ganzen "Spielereien" denn wenn man sich mal am sie gewöhnt hat sind sie ein enormer Sicherheitsgewinn!
Ich verstehe Deine Seite dennoch 🙂

Viele Grüße, Flo

Ja, das meine ich auch. Wenn Du heute irgendetwas einstellen willst, musst du dich erst mal durch etliche Menüs kämpfen. Das Auto ist mittlerweile ein rollender Computer. Das geht mittlerweile zu weit. Die Autos sind zum Fahren da und nicht fürs Internet. Alles Andere ist flüssiger als Wasser.

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 7. Oktober 2019 um 22:00:37 Uhr:


... in den letzten 28 Jahren sind..

- die Unfälle mit Personenschäden um 22 % zurück gegangen
- die Anzahl der Todesopfer 71 % gringe
- und das obwohl sich die Fahrleistung in Kilometer gesamt fast verdoppelt hat.

Finde gute Argumente für die Technik 🙂

Für die breite Masse, welche sich nicht für das Automobil interessiert sondern nur von A nach B will, sicher die bessere Variante - da hast Du Recht.

Zitat:

Im übrigen verursacht die Generation „Seniorenteller“ mit knapp 75 % ihre Unfälle mit Personenschäden durch eigene Schuld. ... ein unangefochtener Spitzenwert.

...ob das allerdings am alten Fahrzeug liegt wage ich mal vorsichtig anzuzweifeln. 😉 Mein Opa hatte einen E 34 535i und ist ab einem gewissen Punkt freiwillig nicht mehr gefahren. Lag aber nicht am Auto, sondern an ihm. 😉

Einen Teil der körperlichen, altersbedingten Unzulänglichkeiten können diese ungeliebten Assistenten ausgleichen.

Zitat:

@FloX35 schrieb am 7. Oktober 2019 um 22:01:52 Uhr:


Ich bin klar FÜR diese ganzen "Spielereien" denn wenn man sich mal am sie gewöhnt hat sind sie ein enormer Sicherheitsgewinn!

Ich mag die Spielereien halt zum Teil nicht. Licht, ok. Bin ich genau so begeistert wie Du! LED Licht? Sensationell! Haben wir hier noch einen Passat stehen, der auch damit ausgerüstet ist. Schildererkennung? Wunderbar im Außendienst - nie wieder überlegen welches Schild da wohl gerade gestanden hat. Querverkehrserkennung im S-Max? Absolut geil, weil die Karre nach hinten so übersichtlich ist wie früher ein 7,5 Tonner. Auf den Rest kann ich gerne verzichten. Mit 44 schaffe ich es gerade noch so, selbst geradeaus zu fahren bzw. den Motor zu starten ohne dass mir das Auto sagt, ich müsse auf die Bremse treten 🙄😉

Aber auch ich verstehe: wer's braucht. Bitte 😉

@dodo32: Kann man nachrüsten. Hab ich auch. Fernbedienung meine ich.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. Oktober 2019 um 22:04:11 Uhr:


Einen Teil der körperlichen, altersbedingten Unzulänglichkeiten können diese ungeliebten Assistenten ausgleichen.

Richtig. Und bis ich 70 bin, sind es noch 26 Jahre. 🙂 Unser Clubvorstand ist 78 (!) und fährt gelegentlich folgenden: https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_P2

Läuft bei ihm 😉

Hey, ein tolles Auto.

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 7. Oktober 2019 um 22:00:37 Uhr:


... in den letzten 28 Jahren sind..

- die Unfälle mit Personenschäden um 22 % zurück gegangen
- die Anzahl der Todesopfer 71 % geringer
- und das obwohl sich die Fahrleistung in Kilometer gesamt fast verdoppelt hat.

Finde gute Argumente für die Technik 🙂

Im übrigen verursacht die Generation „Seniorenteller“ mit knapp 75 % ihre Unfälle mit Personenschäden durch eigene Schuld. ... ein unangefochtener Spitzenwert.

Ähm, wie siehts denn mit der Anzahl der Unfälle aus.
Soweit ich weiß, sind die stätig am Steigen. Und das trotz immer weiteren Einzuges diverser Helferlein, die ja helfen sollen, Unfälle zu vermiden.

Zitat:

@BGattermann schrieb am 7. Oktober 2019 um 22:09:09 Uhr:


@dodo32: Kann man nachrüsten. Hab ich auch.

Den Türöffner? Ja, hatte ich schon überlegt. Aber irgendwie fehlt's mir an der Motivation bzw. ich kümmere mich eher um andere Dinge an dem Auto. Ich habe ihn jetzt knapp 4 Monate und gewöhne mich wieder daran. Wenn man 20 Jahre lang immer einen Neuwagen hatte ist das kurz eine andere Welt. Erschreckend ist, wie man sich an bestimmte Dinge gewöhnt. Ich ertappte mich am Anfang regelmäßig dabei, im Kombiinstrument die Schildererkennung zu suchen bzw. wunderte mich, warum es beim rückwärts fahren nicht fiept. 😁 Meine Freundin hat einen BMW E 30. Die hat öfter mal gehupt (Serienlenkrad E 30) weil sie den Sender am Radio verstellen wollte 😁😁😁

Ja, das Problem ist die Gewöhnung. Unser Touareg und der Golf haben z.B. ACC, Rückfahrkamera und Keyless Go, der EOS nicht. Und zu Beginn der Sommersaison ziehe ich am Griff und wundere mich, warum die Tür nicht aufgeht.