Negative Erfahrungen mit dem ADAC

Moin, bin 70 Jahre alt und musste aus gesundheitlichen Gründen mit dem auto fahren Schluss machen. Obwohl der ADAC diese Gründe meiner Kündigung kannten, musste ich eine Kündigungsfrist von weit mehr als einem Jahr einhalten und natürlich, obwohl ich in der gesamten Zeit kein Kfz mehr bewege, den vollen Beitrag an den ADAC ohne Abzug entrichten. Für mich ist das Betrug, aber der ADAC ist ja für solche Machenschaften bekannt. Nehmt lieber Alternativen zum ADAC, die sind in allen Belangen preiswerter!🙄

Beste Antwort im Thema

70 Jahre und dann so ein Avatar - Hut ab. 😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Trotzdem habe ich deine beiden Links geöffnet und gelesen, auch wenn ich nicht gefragt hatte. 🙂 Wobei ich jetzt nicht sämtliche Kommis durchforsten möchte, um herauszufinden, wer dich gefragt und wem du geantwortet hast. Würdest du öfters mal die Zitierfunktion nutzen, gäbe es keine Unklarheiten diesbezüglich. 😉

Warum zitieren, wenn ich direkt auf den letzten Beitrag antworte?

Oder meintest du mich nun gar nicht?

Zitat:

@Schubbie schrieb am 10. Juli 2018 um 16:14:27 Uhr:


Oder meintest du mich nun gar nicht?

Doch ... eigentlich schon. Aber mehr wegen deiner wiederholten Darlegungen, warum und weshalb der ADAC für dich nicht relevant ist. Das Frage-Antwort-Spiel habe ich nicht so exakt verfolgt, sry. Tut aber auch nix zur Sache, denn "eigentlich ist ja alles gesagt, nur vlt noch nicht von jedem". Zitat aus dem Ungarn-Thread. Wir sind aber auch erst auf S. 8. 😁

ADAC oder nicht ist genauso eine Glaubensfrage wie MERCEDES BENZ oder nicht ...

Ähnliche Themen

Also für den Mehrpreis beim ADAC wird ja auch ein Mehr an Leistung geboten. Bei MB sehe ich das aus eigener leidvoller Erfahrung nicht so, da zahlt man den Mehrpreis hauptsächlich für den Stern auf der Haube - zumindest in den unteren Klassen (A/B).

das ist DEINE Meinung... 😉

Zitat:

@spreetourer schrieb am 10. Juli 2018 um 18:51:23 Uhr:


Also für den Mehrpreis beim ADAC wird ja auch ein Mehr an Leistung geboten. Bei MB sehe ich das aus eigener leidvoller Erfahrung nicht so, da zahlt man den Mehrpreis hauptsächlich für den Stern auf der Haube - zumindest in den unteren Klassen (A/B).

Das kann ich nicht bestätigen. Mit meinem MB-Händler bin ich immer sehr gut gefahren. Das dürfte aber im Notfall nicht zutreffen. Bisher bin ich mit meinem Schutzbrief ganz gut gefahren. Die haben immer die Yountimer eingeschleppt oder fahrbereit gemacht.

peso

Ja natürlich! Alerdings nicht ganz unbegründet, denn ich habe Erfahrungen mit dem ADAC (28 Jahre Mitglied + RS-Vers. + Kfz-Vers. + Privathaftpflicht) und MB (4 Jahre alte und neue B-Klasse).

Zitat:

@cocker schrieb am 10. Juli 2018 um 18:22:29 Uhr:


ADAC oder nicht ist genauso eine Glaubensfrage wie MERCEDES BENZ oder nicht ...

Nö. Das ist einfach ein Vergleich der angebotenen Leistungen mit den persönlich gewünschten Leistungen.

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 10. Juli 2018 um 18:57:30 Uhr:


Mit meinem MB-Händler bin ich immer sehr gut gefahren.

Ich auch, am Händler bzw. der MB-Vertragswerkstatt hat es nicht gelegen. Aber an der MB-Zentrale in Stuttgart und deren abgehobener Preis- und Kundenpolitik. Als ich vor 2 Jahren meinen B200 Diesel von 2012 gegen eine gleichwertige Benziner B-Klasse tauschen wollte, lag das Angebot fast 10 T€ über einem SV mit gleicher Ausstattung. Das lag u.a. auch daran, dass der MB-Händler für meine B-Klasse fast 2 T€ weniger geben wollte (Inzahlungnahme) als der Mitbewerber. Und da mir der Stern nicht so wichtig war und ist wie das gebotene Preis-Leistung-Verhältnis, haben wir uns getrennt; den nachfolgenden Neuwagenkauf beim Mitbewerber habe ich noch keine Sekunde bereut. Die beordern mich auch nicht mehr jedes Jahr zum Ölwechsel (trotz identischer Jahresfahrleistung) wie MB.

Ich weiß, dass wir jetzt OT sind, aber der MB-Vergleich wurde nun mal angesprochen (obgleich nicht von mir). 😉

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 10. Juli 2018 um 18:57:30 Uhr:



Zitat:

@spreetourer schrieb am 10. Juli 2018 um 18:51:23 Uhr:


Also für den Mehrpreis beim ADAC wird ja auch ein Mehr an Leistung geboten. Bei MB sehe ich das aus eigener leidvoller Erfahrung nicht so, da zahlt man den Mehrpreis hauptsächlich für den Stern auf der Haube - zumindest in den unteren Klassen (A/B).

Das kann ich nicht bestätigen. Mit meinem MB-Händler bin ich immer sehr gut gefahren. Das dürfte aber im Notfall nicht zutreffen. Bisher bin ich mit meinem Schutzbrief ganz gut gefahren. Die haben immer die Yountimer eingeschleppt oder fahrbereit gemacht.

peso

Und wieviel kostet dein Schutzbrief von MB?

Allgemein kosten die Schutzbriefe eh doch nur 8-12 Euro im Jahr. Also echt pillepalle. Bei mir ist sogar fahrzeugunabhängig ein Schutzbrief in der Kreditkarte enthalten.

Ob jemand den ADAC gut und richtig findest halte ich für persönliche Geschmacksache. Jeder wie er mag.

Nur hat die ganze Diskussion nichts mit der Eingangsfrage zu tun. Bliebe noch zu klären, wie alt die TE wirklich ist 😁

Zitat:

@NDLimit schrieb am 10. Juli 2018 um 21:55:28 Uhr:


Allgemein kosten die Schutzbriefe eh doch nur 8-12 Euro im Jahr. Also echt pillepalle. Bei mir ist sogar fahrzeugunabhängig ein Schutzbrief in der Kreditkarte enthalten.

Ob jemand den ADAC gut und richtig findest halte ich für persönliche Geschmacksache. Jeder wie er mag.

Nur hat die ganze Diskussion nichts mit der Eingangsfrage zu tun. Bliebe noch zu klären, wie alt die TE wirklich ist 😁

Hast ja recht!

Zitat:

@NDLimit schrieb am 10. Juli 2018 um 21:55:28 Uhr:


Bliebe noch zu klären, wie alt die TE wirklich ist

who cares ????

Zitat:

@cocker schrieb am 10. Juli 2018 um 22:48:39 Uhr:



Zitat:

@NDLimit schrieb am 10. Juli 2018 um 21:55:28 Uhr:


Bliebe noch zu klären, wie alt die TE wirklich ist

who cares ????

Ich dachte es geht um die entscheidenden Themen in diesem Beitrag.... sorry, wenn ich mich irre 😁

Ähnliche Themen