Neckarsulm oder Ingolstadt
Hi Leudz,
ich war gestern nochmal beim Audi Händler und alle Details
besprochen und alle Infos erhalten...
Also meiner wird in der 10 kW gebaut und wird ende März,
anfang April abholbereit sein...
Auf ein eindeutiges "Ingolstadt" bei der Abholung schaute
er mich verduzt an und meinte warum nicht Neckarsulm ?
Er sachte dass Neckarsulm , ein neueres und moderneres
Abholungszentrum ist und ichs mir nochmal überlegen sollte...
Was meint ihr ?
P.S:
So sieht mein Wägelchen dann aus:
-Ibisweiss
-Alcantara Leder Schwarz
-Magnetic Ride
-Optikpaketleuchten
-Erweiterte Alu Optik
-DWA
-Geschw.Regelanlage
-Parksystem
-Schaltwegverkürzung
-Concert Anlage
(Auf Bose hab ich-obwohl ich im A3 zufrieden bin-verzichtet.
Er hatte einen mit und ohne Bose da, wir haben beide
getestet und die 600€ Aufpreiss lohnen nicht,die Orginal
Concert macht Lautstärke mässig das selbe her und
ich hör wenig laute Musik,weil ich auf Motorsound stehe 😉 )
sobald er da ist :
-Schwarze 18 Zöller
-Evtl. Chip eingetragen mit Garantie
Gruß Ben
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sirius2001
... die Handystrahlung die unter unglücklichen umständen die Roboter beeinflussen könnte.
Kennt Ihr den Film "Westworld"? 😁
Zitat:
Original geschrieben von sirius2001
Es geht ja nicht nur um die Kamera im Handy sondern auf die Handystrahlung die unter unglücklichen umständen die Roboter beeinflussen könnte.
Wer hat dir denn das erzählt?
Bei den Strömen, die da durch die Schweisszangen laufen interssiert die Robotersteuerung ein Handy soviel wie ein Sack Reis in Peking. Zudem muss die Steuerung selbst nach aussen EMV-geschirmt sein, genauso wie jeder Bürocomputer.
bye
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Wer hat dir denn das erzählt?
mir z.B. eine der netten Dame am Anfang der Führung.
Zitat:
Bei den Strömen, die da durch die Schweisszangen laufen interssiert die Robotersteuerung ein Handy soviel wie ein Sack Reis in Peking. Zudem muss die Steuerung selbst nach aussen EMV-geschirmt sein, genauso wie jeder Bürocomputer.
mag ja sein, aber da wurde etwas von Funkfrequenzen erzählt. Vielleicht möchte man einfach nur mögliche Fehlerquellen von vornherein vermeiden.
Audi hat dort Hausrecht und als Gast hat man sich halt dementsprechend zu verhalten...
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Audi hat dort Hausrecht und als Gast hat man sich halt dementsprechend zu verhalten...
Völlig klar und auch richtig so.
Schließlich wirft sowas neue Probleme auf:
-Mitarbeiter werden wie Affen im Zoo geknipst, "Blitzlicht - Scheisse, TT-Logo verrutscht aufgeklebt"
-Recht am eigenen Bild der Mitarbeiter
-ggf. dauerndes Handyklingeln wenn Mr. Superwichtig mit auf der Tor ist.
...........
bzgl. Roboter (oder Werkzeugmaschinen i.a.) und Funksteuerung.
Ist wegen Notaus-Funktion nicht erlaubt. Steuerung muss an die Aktoren kabelgebunden sein. Ich frag mich nur, warum die Hersteller von Kränen Funkfernsteuerungen anbieten dürfen.
bye
Ähnliche Themen
Also das mit den Robotern ist nur Panikmache,
damit du bloß das Handy auslässt 🙂
Ähnlcih wie im Flugzeug...
Ich mache auf der Abendschule Techniker/Ingenieur
und arbeite seit nem halben Jahr an den Robotoren
(Programmieren,Teachen etc.) und das einzige was die
aus der Ruhe bringen könnte, wär ein Liter Milch in die
Steuereinheit 😁
Re: Neckarsulm oder Ingolstadt
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Hi Leudz,
ich war gestern nochmal beim Audi Händler und alle Details
besprochen und alle Infos erhalten...
Also meiner wird in der 10 kW gebaut und wird ende März,
anfang April abholbereit sein...
Auf ein eindeutiges "Ingolstadt" bei der Abholung schaute
er mich verduzt an und meinte warum nicht Neckarsulm ?
Er sachte dass Neckarsulm , ein neueres und moderneres
Abholungszentrum ist und ichs mir nochmal überlegen sollte...
Was meint ihr ?
P.S:
So sieht mein Wägelchen dann aus:
-Ibisweiss
-Alcantara Leder Schwarz
-Magnetic Ride
-Optikpaketleuchten
-Erweiterte Alu Optik
-DWA
-Geschw.Regelanlage
-Parksystem
-Schaltwegverkürzung
-Concert Anlage
(Auf Bose hab ich-obwohl ich im A3 zufrieden bin-verzichtet.
Er hatte einen mit und ohne Bose da, wir haben beide
getestet und die 600€ Aufpreiss lohnen nicht,die Orginal
Concert macht Lautstärke mässig das selbe her und
ich hör wenig laute Musik,weil ich auf Motorsound stehe 😉 )sobald er da ist :
-Schwarze 18 Zöller
-Evtl. Chip eingetragen mit GarantieGruß Ben
Welches ist für Dich von der Streck her günstiger ? Ich an Deiner Stelle würde auf jeden Fall das wählen, was näher ist, damit Du schnell wieder zu Hause bist und noch schneller die Bilder Deines weißen TTs hier reinstellen kannst .... ich warte doch schon soooo lange auf neue von weißen TTs ! *gg
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Ich mache auf der Abendschule Techniker/Ingenieur
Nicht schlecht, wie machst du das denn?
Ich gehe davon aus, dass du einen Techniker machst, oder?
Und du glaubst nicht, was störende Frequenzen in der Elektronik alles anrichten können.
Ich spreche da aus Erfahrung !!!
Ich war selbst 12 Jahre lang in der Flugzeugbranche und es hat definitiv eine Berechtigung, warum Handys während des Fluges ausgeschaltet werden sollten.
Also warum auch nicht bei Audi?
Gruß Olli
Hi,
ich muss dem Sumodrifter da beipflichten.
Zudem ist ein Flugzeig nicht mit einer Produktionsmaschine vergleichbar. Beim Flugzeug ist Gewchtsparen alles. Daher kriegt nicht jede Elektronik zur EMV-Abschirmung ein eigenes Aluminiumgehäuse. Man macht da nur das aller nötigste, damit Steuergerät A nicht Steuergerät B behindert. D.h. zunächst einmal werden die Dinger maximal über den zur Verfügung stehenden Raum verteilt, weil einem dann das quadratrische Abstandsgesetz hilft. Was dann noch EMV-geschirmt werden muss kriegt Kunststoffgehäuse mit metallischer Folie drinnen.
Dieser Verein hatte lange Jahre seinen Messestand neben unserem:
http://www.tital.de/deutsch/geschaeftsfelder/luftfahrt/
Da gab es immer so einiges zu sehen.
Brauche ich auf Gewicht (fast) nicht zu achten, dann schirme ich mit ner Aluminiumbox.
Das ergibt dann die bekannten Elektronikgehäuse mit Kühlrippen (da habe ich nämlich zwei Fliegen mit einer Klappe: Wärmeabfuhr und EMV-Schutz).
Die Abschirmung der EMV-Abstrahlung ergibt sich schon aus Gründen der CE-Erfordernisse. Und die Strahlung aus dem Inneren oder von der Nachbarsteuereinheit ist deutlich größer, als ein vorbeilaufendes Handy.
bye
@ newlixx: Hehe, Fotos wirds geben,
erstmal mit den Orginal 16 Zöllern und 3 Tage später mit
den schwarzen 18 Zöllern 🙂
Ich hab mich schon für Neckarsulm entschieden, weil nur
350km bis dahin, Ingolstadt sind 550...
@ Olli: Ja ich mache den Techniker seit 3 Jahren,1 Jahr noch...
direkt im Anschluß den Ingenieur auf der FH...
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
@ Olli: Ja ich mache den Techniker seit 3 Jahren,1 Jahr noch...
direkt im Anschluß den Ingenieur auf der FH...
Achtung OT:
Bekommst du den Techniker-Abschluss auf der FH bei Euch angerechnet, oder musst du die volle Studienzeit absitzen?
Bei mir wäre nichts angerechnet worden.
Deswegen habe ich den Ing. sein gelassen.
🙁
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Achtung OT:
Bekommst du den Techniker-Abschluss auf der FH bei Euch angerechnet, oder musst du die volle Studienzeit absitzen?
Bei mir wäre nichts angerechnet worden.
Deswegen habe ich den Ing. sein gelassen.🙁
Gruß Olli
naja mit dem brauchst du kein Abi...
Zitat:
Original geschrieben von Lando2081
naja mit dem brauchst du kein Abi...
Das (Fach-) Abi bekommst du mit dem Techniker-Abschluss, wenn du zwei weitere Fächer belegst (habe ich so gemacht - Mathe und Englisch).
Gruß Olli
Das ist regional sehr unterschiedlich. Bei mir in Bayern muss ich zu meinem Techniker, den ich hoffentlich im Juli beende, noch ne MAthe Zusatzprüfung machen. In Baden Würthenberg reicht der Techniker allein.
Ich musste auch eine Zusatzprüfung machen. Habe mich für Englisch entschieden.
War die richtige Wahl !!!
Gruß Olli