Nebescheinwerfer beim abschließen zum leuchten bringen

Mercedes CLK 208 Coupé

Guten Tag

Ich wollte mal was fragen ich möcht wie bei meinen Freund sein AudiS4 wenn er das Auto abschließt das die Nebescheinwerfer für eine Kurze zeit so ca.1 min zum leuchten Bringen.

Gibs da ein Module oder was ähnliches?

mfg.Pierre

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


Jetzt trag ich auch noch einw enig zum offtopic bei.

Shottky wo hast due die LED´s angeschlossen? Optoelement hast du aber nicht verbaut oder? sodass das umgebungslicht nur angeht wenn es dunkel draussen ist?

1W ist ja eine kleine Hausnummer, wurde da nicht empfohlen mit Kühlkörper zu verbauen?

Die LEDs habe ich an die Innenraumbeleuchtung in der Dachbedieneinheit angeschlossen - sprich sie gehen an, sobald der Wagen aufgeschlossen wird und natürlich immer wenn man eine Tür öffnet.

Mir war es wichtig, dass die Umfeldbeleuchtung schon angeht, wenn man den Wagen aufschließt - so findet man die Tür schneller 😁

Der Nachteil ist natürlich, dass die LEDs auch angehen, wenn man die Innenraumbeleuchtung einschaltet - aber das mache ich so gut wie nie und wenn, dann schalte ich einfach nur die Leselampe ein 😉

Ein Optoelement habe ich nicht verbaut, da ich das nicht als nötig empfunden habe. Wenn es hell ist sieht man von den LED sowieso nichts, von daher ist das egal (mal vom Stromverbrauch abgesehen).
Man könnte es aber natürlich jederzeit mit einbauen...
Ich habe mir diese LED Elemente gekauft: klick
Da ist die LED schon fest auf einem Kühlkörper verbaut und man muss sich keine Gedanken mehr um die Kühlung machen!

Puhh Haufenarbeit gewessen?
und wie haste die Kabel verlegt weil wenns echt einfach ist dann holl ich mir moje kabel und dann fang ich auch an meine Tür beleuchtung so zu machen.

Aber du Hättest es dir doch echt einfacher machen können wenn du ja schon die Austiegsbeleuchtung unter der Tür hast hättest es doch da mit anklemmen können oder irre ich mich??

Zitat:

Original geschrieben von c208200


Puhh Haufenarbeit gewessen?
und wie haste die Kabel verlegt weil wenns echt einfach ist dann holl ich mir moje kabel und dann fang ich auch an meine Tür beleuchtung so zu machen.

Joa, war ein bisschen Arbeit - hab insgesamt ca. 3 Stunden mit dem Einbau verbracht - und vorher noch ca. 2 Stunden um die Spiegel vorzubereiten (Zerlegen, Löcher bohren und die LED einkleben)

Die Kabel habe ich vom Spiegel aus, durch den Türkabelkanal (also zwischen Tür und Innenraum hindurch - was ein wenig Fummelarbeit ist) hoch unter die Verkleidung der A-Säule und dann an der Frontscheibe entlang unter dem Dachhimmel zur Dachbedieneinheit gelegt und da an die Kontakte für die Soffiten angelötet. Allerdings habe ich noch einen LED-Treiber dazwischengeschaltet und beide LEDs in Reihe an diesen angeschlossen- ist nicht umbedingt nötig, aber man spart sich dadurch die nötigen Lastwiderstände und schützt gleichzeitig noch die LEDs. Außerdem liefert der Treiber einen konstanten Strom von 350mA an die bei den LEDs - egal wie hoch die eingespeiste Spannung ist (11-15 Volt).

Abmontiert werden müssen dafür die beiden Türverkleidungen, die beiden Spiegel (komplett, um die Kabel vernünftig verlegen zu können), die Verkleidung im Fußraum links neben dem Pedal der feststellbremse und rechts halt an der selben Stelle (jeweil mit einer Schraube unter einer Plastikabdeckung mittig von dem Teil befestigt, und unter der Einstiegsleiste eingeklemmt) die A-Säulenverkleidungen, die beiden Sonnenblenden (um den Dachhimmel etwas runklappen zu können) und natürlich die Dachbedieneinheit!
Ich glaube das wars erstmal 😉

Zitat:

Aber du Hättest es dir doch echt einfacher machen können wenn du ja schon die Austiegsbeleuchtung unter der Tür hast hättest es doch da mit anklemmen können oder irre ich mich??

Jein... die Ausstiegsbeleuchtung geh ja leider erst an, wenn man die Tür aufmacht und nicht schon wenn man das Auto aufschließt - von daher war der ganze Aufwand leider nötig 😉

Zitat:

Original geschrieben von c208200


Aber du Hättest es dir doch echt einfacher machen können wenn du ja schon die Austiegsbeleuchtung unter der Tür hast hättest es doch da mit anklemmen können oder irre ich mich??

Hätte man schon dan leuchtet aber das umgebungslicht nur wenn die Tür offen ist, und das ist blöd 🙁

Ich habe meine Umgebungsbeleuchtung auch an die DBE angeklemmt, ist halt blöd wenn die immer leuchtet wenn innen das Licht brennt hilft aber nicht, brauche die innenbeleuchtung eigentlich auch sogut wie nie, und wenn dann bei 240km/h einschalten schaut super aus wenn ein fahrzeug mit eingeschaltetet umgebungslicht an einem vorbei rauscht 😁

Mir war es auch wichtig das wenn der wagen aufgeschlossen wird das die LED´s leuchten und ich somit auto und Tür schöner finden kann. Ich habe halt die Taiwankracher aussenspiegelkappen verbaut muss ich sagen echt super verarbeitet und sie haben ein optoelement verbaut und die LED´s gehen nur bei dunkelheit an, leuchten auch nicht schlecht.

Hatte aber schon mal von einem anderen steuregerät gelsen womit es möglich ist alle lichter beim auf und zuschliesen zu steuern und nicht nur ein paar so wie bai daylighttuning.

@ c208200

so viel arbeit ist das nicht wenn du nicht unbedingt zwei linke hände hast ist das recht schnell vorbei

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


Ich habe halt die Taiwankracher aussenspiegelkappen verbaut muss ich sagen echt super verarbeitet und sie haben ein optoelement verbaut und die LED´s gehen nur bei dunkelheit an, leuchten auch nicht schlecht.

Von denen hatte ich auch die Idee für meine "Nachrüstaktion". Und da ich keinen großen Wert auf Spiegelblinker lege, habe ich dann mal die Anschaffungskosten von 120€ (?) mit den Umbaukosten von ~20€ verglichen und binn zu dem Entschluss gekommen, dass das selber bauen doch etwas günstiger ist. Und da ich gelernter Elektroniker bin und keine zwei linken Hände habe, hatte ich auch keine Angst mich an dieses Projekt ran zu wagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Shottky



Von denen hatte ich auch die Idee für meine "Nachrüstaktion". Und da ich keinen großen Wert auf Spiegelblinker lege, habe ich dann mal die Anschaffungskosten von 120€ (?) mit den Umbaukosten von ~20€ verglichen und binn zu dem Entschluss gekommen, dass das selber bauen doch etwas günstiger ist. Und da ich gelernter Elektroniker bin und keine zwei linken Hände habe, hatte ich auch keine Angst mich an dieses Projekt ran zu wagen 😉

120 ocken? ich hatte 140 gelöhnt 😁 ja und ich wollte die spiegelblinker im 2010 design, haben zwar keine ABE ud kein gutachten aber schauen wir mal wenn die nächste HU ist.

Das umgebungslicht war ein nützliches und chigges Gimmick was ich nicht mehr missen will, so schlecht ist die Leuchtwirkung von den drei LED´s pro seite auch nicht.

Also ich muss mich geschlagen geben du bist elektroniker ich bin nur elektrotechniker, aber die kabel welche du an die Led´s angelötet hast schauen nach bastlerrei aus, aber wie sagt man so schön der Schuster hat die schlechstesten Leisten, und ein gelernter funkenschuster hat die schlimmste elektrik 😁

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


Also ich muss mich geschlagen geben du bist elektroniker ich bin nur elektrotechniker, aber die kabel welche du an die Led´s angelötet hast schauen nach bastlerrei aus, aber wie sagt man so schön der Schuster hat die schlechstesten Leisten, und ein gelernter funkenschuster hat die schlimmste elektrik 😁

Naja, bastelei ist das nicht wirklich - sind 0,75mm² Litze, die bei Verwendung des LED Konverter empfolen werden... gut, sind ursprünglich Lautsprecherlitze, aber who cares 😉

Abert trotzdem gebe ich dir recht mit dem Schuster - man nimmt halt immer das zu Hand, was man gerade zu Hause rumfliegen hat 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen