Nebelschlusslicht funktioniert nicht

VW Passat B8

Hallo, kann mir jemand sagen, auf welcher Sicherung die hintere Nebelschlussleuchte hängt? In der Sicherungsübersicht habe ich leider nichts gefunden. Oder hat jemand eine andere Idee, warum die Leuchte nicht brennt? Kontrollleuchte am Schalter brennt, hinten kommt bei den LED aber nix an.Diagnostik mit(VCDS) zeigt kein Fehler.
Fahrzeug ist ein Passat B8 Variant 150PS diesel,BJ 2015.

30 Antworten

* Es gibt unterschiedliche Dosen zu kaufen. Bei solchen mit eingebautem Micro-Schalter wird die Nebelschlussleuchte beim Einstecken des Anhänger-Steckers am Zugfahrzeug abgeschaltet. Die Nebelschlussleuchte am Anhänger leuchtet dann allein, beim Zugfahrzeug nicht mehr.
Wichtig bei der Montage: Die Zuleitung muss vor der KFZ-Nebelschlussleuchte am Heck aufgetrennt werden. Sie wird durch die Dose geschlossen bzw. getrennt. Bei der 13-poligen Dose verbindet der Microschalter Pin 2a via Leitung P (oder N) mit Pin 2 und bei der 7-poligen Pin 2 mit 8.
Was ist mit der 20W Lampe? Leuchtet die nun am Rückleuchtenstecker wenn das Messgerät 12V anzeigt?

Wird das heute wirklich noch über einen Mikroschalter gemacht? Die 13 polige Dose hat doch extra einen Pin (12) für die Anhängererkennung.

Hallo Gemeinde,
Heute habe ich wieder was ausprobiert,aber ohne Erfolg.Zuerst habe ich es mit der Birne (20W) ausprobiert.
Beim grau/schwarze Kabel (Schlußlicht),geht die Lampe an.Beim grau/weise Kabel(NSL),bleibt die Lampe aus,
und biem Rückganglicht geht die Lampe auch an. Dann habe ich den Stecker von Hänger in Steckdose eingesteckt,aber ich höre kein "klong" oder was ähnliches.Zuletzt habe ich direkt die drei Kabel von (Rücklicht) überbrückt mit 12 V Batterie ,und da gehen alle drei Lampen an ,auch NSL. Also habe ich so festgestellt,dass Rücklicht nicht umtauschen muss.AHK ist original und Steckdoose hat NR.: Wag Q0 945.505.Was kann ich jetzt noch ausprobieren?

Zitat:

@Lightningman schrieb am 26. Januar 2022 um 22:57:55 Uhr:


Wird das heute wirklich noch über einen Mikroschalter gemacht? Die 13 polige Dose hat doch extra einen Pin (12) für die Anhängererkennung.

Pin 12 für Anhängererkennung war mal in der Norm, ist aber AFAIK wieder rausgeflogen und hat so gut wie niemand dafür genutzt.
Mikroschalter war mal üblich, aber heutzutage macht man das eher über ein Steuergerät, das die einzelnen Pins auf der Dose durchmisst.
Beim B8 sollte da kein Mikroschalter mehr dafür drin sein, außer bei komischen Nachrüstlösungen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@papesch286 schrieb am 29. Jan. 2022 um 17:12:12 Uhr:


Was kann ich jetzt noch ausprobieren?

Stromlaufplan organisieren und an allen Verbindungsstellen, durch die die Leitung zum Licht geht, mit Last messen, damit rausfindest, *wo* der Fehler ist... Vermutlich aber im Übergang zwischen Karosserie und Heckklappe...

Hallo,ich fasse zusammen:
Anhänger leuchtet Nsl,
im Tacho erscheint die Anhägerkennung,
Rücklicht Nsl mech. i.O./ leuchtet bei direkt 12V ,
Kabel grau/weiß Testbirne o.F.
im Fehlerspeicher keine Fehler
Es wurde keine Codierung zb.auf Rechtslenker, oder Nsl.deaktiviert(fallsl das überhaupt mögl.ist.),durchgeführt
Kabelbruch li.oder re.an der Heckklappe geprüft

Hallo,ich denke das es ein Kabelbruch ist.Codierung wurde von mir nicht durchgeführt.Fehlerspeicher zeigt keine Fehler.
Ich schaue mir Morgen den grau/weise Kabel,wo der überall führt.Danke für hilfe.Gruß papesch.

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 26. Januar 2022 um 06:53:36 Uhr:


@papesch286 Sie vermuten den Fehler eher im Stecker der AHK und nicht im Stecker des Rücklichtes!

Hallo,bis jetzt habe ich Heckklappenverkleidung demontiert ,die Stecker kontrolliert,ob die nicht feucht oder
korrodiert sind.Kann aber nichts finden,auch die Gummidichtungen zwischen Heckklappe und Dach sind nicht
feucht und Kabelbruch habe ich auch nicht gefunden.Bevor ich die Kofferraumabdeckung demontiere,und weiter suche nach Fehler,habe ich Frage.Was ist bei Rücklicht "Werkseinstellung" codiert ?Habe beim yaabbaa
das gefunden:ENG116963-ENG116388-Leuchte27NSL RC6-Lichtfunktion A 27, nicht aktiv Standlicht allgemein (Schlusslicht: Positionslicht: Begrenzungslicht) ,16

 

ENG116963-ENG116396-Leuchte27NSL RC6-Lichtfunktion E 27, nicht aktiv Nebelschlusslicht wenn kein Anhaenger gesteckt und Rechtsverkehr ,16.
Das muss doch auch bei mir so sein,(auch wenn ich kein Rücklicht) umgebaut habe?Codiert habe ich nur Rücklicht
aktivierung bei Tagfahrlicht.Das kann doch aber nicht verursachen dass NSL nicht funktioniert,oder?Gruß papesch.

Hallo,
geht die Kontrollleuchte der Nsl ?

Zitat:

@steven634 schrieb am 3. Februar 2022 um 22:44:54 Uhr:


Hallo,
geht die Kontrollleuchte der Nsl ?

Hallo,
ja Kontrolleuchte im Kombi-instrument ist an(gelbe Farbe),und neben dem Lengrad leuchtet die Taste auch.
Gruß papesch.

Die reagiert ja nur auf den Schaltbefehl, ob es hinten leuchtet ist dem egal

Hallo,
NSL geht jetzt wieder.War dann kein Kabelbruch ,aber falsche codierung,(oder nicht ganze codierung) durchgeführt. War wahrscheinlich jemand vor mir dran,bin nicht der erster Besitzer,und vor mir hat jemand paar Sachen umcodiert.
Mit hilfe eine VCDS Nutzerkarte ,habe ich von einen VCDS Profi paar Tipps bekommen,und es funktioniert wieder alles.
Gruß papesch.

Hm, dann versteh ich aber nicht, wie du da 12,5V messen konntest 😮

Zitat:

@kaindl schrieb am 7. Februar 2022 um 19:40:44 Uhr:


Hm, dann versteh ich aber nicht, wie du da 12,5V messen konntest 😮

Hallo,habe ich doch später geschrieben,das nur grau/schwarz ,und blau/schwarz leitungen 12 volt haben.
Grau/weise leitung (NSL) ist ohne Strom.Leuchte 26NSL LA72/Lichtpunkt B26 war bei codierung (nicht
aktiv).Neue Wert ist jetzt geendet (Nebelschlusslicht an, auch wenn Anhänger gesteckt ist).Warum es jetzt funktionirt kann ich dir nicht genau sagen?Aber ich kann jetzt Tüv endlich machen lassen. ;-))
Gruß papesch.

Zitat:

@papesch286 schrieb am 7. Februar 2022 um 20:08:34 Uhr:


aktiv).Neue Wert ist jetzt geendet (Nebelschlusslicht an, auch wenn Anhänger gesteckt ist).Warum es jetzt funktionirt kann ich dir nicht genau sagen?

Das ist aber eigentlich nicht richtig, weil jetzt müßte die NSL am *Fahrzeug* an sein, ob ein Anhänger angehängt ist oder nicht. Somit kann man bei dichtem Nebel (theoretisch) nicht mehr erkennen, wo das Gespann "aufhört", da beide NSL (Fzg+Anhänger) eingeschaltet sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen