Nebelscheinwerfer und lage Kabelbaum

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

wie finde ich den Kabelbaum für die Nebelscheinwerfer beim W203 Mopf mit Xenon/Kurvenlicht.
Was mir ebenfalls helfen würde - wo kommen die im Sicherungskasten vorne an bzw. deren Farbe?

Besten Dank und ich hoffe mir kann jemand helfen

23 Antworten

Verrate uns lieber mal, was du machen willst ? Nebelscheinwerfer nachrüsten ? Nach Unfall wieder zsm bauen ? Rechts ist einfach zu finden, da hängt der Tempfühler mit im Kabelstrang.

Ging mir heute auch durch den Kopf - welchen man mir wohl auch abreisen wird :-) Meiner besitzt Xenon, NSW, Kurvenlicht usw.

Im Grunde möchte ich Tagfahrlicht über die NSW realisieren - Module gibt es ja dafür und den vorhandenen Kabelbaum evtl. nutzen, sofern das die Elektrik mitmacht.

Besten Gruß

Verstehe die Frage nach dem Kabelbaum nicht.
Ich gehe immer den Anschlusskabeln nach und finde dann den Kabelbaum.

Bei mir wurde mal der Stoßfänger unsachgemäß abmontiert. Dabei wurde auf der linken Seite der Stecker von der Nebelleuchte nicht gezogen und das Kabel abgerissen. Da musste ich den Kabelbaum aufdröseln und das abgerissene Kabel finden. Dann neu verlöten und den Kabelbaum mit Textilisolierband wieder herstellen.

Sind aber gar keine Nebelleuchten vorhanden und man möchte welche nachrüsten wird es interessant...

Hallo,

danke erstmal für die Antwort - inwiefern wird es dann interessant?

Ähnliche Themen

Warum wird es interessant ? Wenn man vom Fach ist , ist es einfach..
Die Frage ist ja wie du es nachrüsten willst.
Es gibt einmal die sachgemäße Nachrüstung und einmal die „billige“ mit einem Schalter

Zitat:

@terra_44 schrieb am 23. August 2017 um 10:10:36 Uhr:


Ging mir heute auch durch den Kopf - welchen man mir wohl auch abreisen wird :-) Meiner besitzt Xenon, NSW, Kurvenlicht usw.

Im Grunde möchte ich Tagfahrlicht über die NSW realisieren - Module gibt es ja dafür und den vorhandenen Kabelbaum evtl. nutzen, sofern das die Elektrik mitmacht.

Besten Gruß

.

Also ... warum sollte man Dir den Kopf abreißen wollen ... du möchtest es ja vernünftig machen ... ohne Zubehörteile an einen 203 zu basteln !!

Dein Wunsch dürfte bei der Ausstattung ja kein Problem sein ... theoretisch müßte ja nur entsprechendes Steuergerät den Auftrag bekommen "Kurvenlicht beidseitig an , wenn Hauptscheinwerfer aus und Motor aktiv "

Vielleicht können die SD-Experten hier ja weiterhelfen? Da würden sich wohl einige Mopf-Fahrer hier über eine Lösung freuen !!

Die maneulle Lösung wäre ja am einfachsten , aber gesetzeswidrig ... Lichtschalter auf Standlicht und NSW an.

Mit interessant meinte ich wenn nicht ein mal eine elektrische Vorbereitung vorhanden ist und man alles selber nachinstallieren möchte.

Zitat:

@bora1964 schrieb am 25. August 2017 um 02:49:06 Uhr:



Zitat:

@terra_44 schrieb am 23. August 2017 um 10:10:36 Uhr:


Im Grunde möchte ich Tagfahrlicht über die NSW realisieren - Module gibt es ja dafür und den vorhandenen Kabelbaum evtl. nutzen, sofern das die Elektrik mitmacht.

Besten Gruß

.

theoretisch müßte ja nur entsprechendes Steuergerät den Auftrag bekommen "Kurvenlicht beidseitig an , wenn Hauptscheinwerfer aus und Motor aktiv "

Vielleicht können die SD-Experten hier ja weiterhelfen? Da würden sich wohl einige Mopf-Fahrer hier über eine Lösung freuen !!

Leider Nein. Es ist in DE verboten die Nebler als TFL zu verwenden. In Österreich ist dieses erlaubt, da gibt es auch passende Module für.
Mit der SD ist es nicht realisierbar.

Ja wäre schön wenn jemand weiterhelfen könnte und so ein Modul von Nikutronics gibt's ja. Nur der Anschluss bereitet mir noch etwas Probleme.

exMV6 - verstehe und das wäre sicherlich nicht die leichteste Sache

Zitat:

@drops61 schrieb am 25. August 2017 um 09:35:46 Uhr:



Zitat:

@bora1964 schrieb am 25. August 2017 um 02:49:06 Uhr:


.

theoretisch müßte ja nur entsprechendes Steuergerät den Auftrag bekommen "Kurvenlicht beidseitig an , wenn Hauptscheinwerfer aus und Motor aktiv "

Vielleicht können die SD-Experten hier ja weiterhelfen? Da würden sich wohl einige Mopf-Fahrer hier über eine Lösung freuen !!

Leider Nein. Es ist in DE verboten die Nebler als TFL zu verwenden. In Österreich ist dieses erlaubt, da gibt es auch passende Module für.
Mit der SD ist es nicht realisierbar.

Sind uns die Österreicher mal wieder einen Schritt voraus. Find ich gut :-)

Hallo

Wäre es nicht einfacher, wenn man 2 kleine strahler unten links und rechts einbaut, wie zb von Göckel ?
Abdeckung
Nagut der preis ist ordentlich, aber so als ansatzhilfe, dürfte kein problem sein, sich so eine Blende selber zu machen.
Dann wäre alles legal zu realisieren mit der Beleuchtung.

Grüße Benzländer

Zitat:

@Benzländer schrieb am 25. August 2017 um 10:48:08 Uhr:


Hallo

Wäre es nicht einfacher, wenn man 2 kleine strahler unten links und rechts einbaut, wie zb von Göckel ?
Abdeckung
Nagut der preis ist ordentlich, aber so als ansatzhilfe, dürfte kein problem sein, sich so eine Blende selber zu machen.
Dann wäre alles legal zu realisieren mit der Beleuchtung.

Grüße Benzländer

danke, aber nö! gefällt ganz einfach nicht.

und hier finde ich den Preis schlicht für "überzogen"
http://www.ebay.de/.../131191207973?...

Zitat :"Es ist in DE verboten die Nebler als TFL zu verwenden."

Gut , daß wir in Deutschland keine anderen Sorgen haben 🙄🙄.

Das erinnert mich an die 80er , wo die dritte Bremsleuchte noch verboten war ... es mußten wenn schon , dann 2 zus. Bremsleuchten sein 😕 (an die Jüngeren hier : ist wirklich wahr !).

Schönes WE an Alle !

Demnächst kommt noch der Mittelblinker ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen