Nebelscheinwerfer nachträglich

Opel Kadett E

Hallo!

Weiss hier vielleicht einer woher man den Schalter fürs Cockpit für die Nebelscheinwerfer bekommt?
Und wie teuer der ist?

42 Antworten

Pharas :

Wenn Du hinten auf die Kontakte vom Schalter guckst und den Schalter so legst, das diese kleiner Kerbe auf der linken Seite ist und man dann die Kontakte von links nach rechts 1 - 2 - 3 - 4 Nummeriert, so sieht der Anschluß wie folgt aus:
1 = Masse
2 und 4 = Remote vom Radio
3 = Remote zum Verstärker

Nach den Zahlen kannst Du nur gehen, wenn Du den Stecker so hin legst, wie ich beschrieben habe... in Schaltplänen wird das ganze anders nummeriert sein.

Gruß Music.

Zitat:

Original geschrieben von Redfall


[....]
Ich glaube aber, dass ich so langsam keine Kabel mehr ziehen kann, weil ich mindestens 20 kabel von ZV, EL FH, EL Spiegel, und anderes beim Tacho liegen habe... 🙁 🙂

Kabel für ZV, FH, EL Spiegel beim Tacho ?

Hast warscheinlich so Universal Dinger eingebaut ?

Ich hab bei mir den original Opel Kadett-E Kabelbaum für ZV, FH und EL Spiegel verlegt und der führt bekanntlich unter den Sitzen entlang... hab noch gut Platz hinter'm Tacho 😉

Gruß Music.

ach im kadett is das doch garkein problem, kabel zu verstecken, da hats soviel platz unter den amaturen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy


1 = Masse
2 und 4 = Remote vom Radio
3 = Remote zum Verstärker

also ich wäre einfach nach den bereits auf dem schalter aufgedruckten zahlen gegangen. sag einfach wenns nicht hinhaut.

zur belegung: wo ist plus für kontrolllampe?

bist du dir da absolut sicher?

gruß und dank nochmal,
pharas

Ähnliche Themen

Ich hab vor kurzem erst die Verkabelung aus meinem 1,6'er raus gebaut, weil die in Kürze in meinen 2,0'er kommt... hatte wegen der Belegung mir das Kabel angeguckt... und am Schalter hatte ich keine Zahlen gesehen, darum meinte ich ja "von hinten auf die Kontakte gucken und so legen das die Kerbe links ist....".
Also wenn ich nach dem Schaltplan gehe, sieht es so aus:
1 = 12 Volt
2 = zur Nebelschlußleuchte
3 = Beleuchtung für den Schalter
4 = Masse
Intern im Schalter:
Zwischen 2 und 4 hängen in Reihe der Vorwiderstand und die LED.
Zwischen 1 und 2 hängt der Schalter.
zwischen 3 und 4 hängt die Schalterbeleuchtung.

Also für die Schaltung für Verstärker an/aus schalten:
1 = Remote vom Radio
2 = Remote zum Verstärker
3 = Remote vom Radio (Damit die Beleuchtung nur an geht, wenn auch Radio an ist)
4 = Masse

Ich denke meine simple Schaltrung sollte logisch und einfach sein.

Gruß Music.

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy


Kabel für ZV, FH, EL Spiegel beim Tacho ?
Hast warscheinlich so Universal Dinger eingebaut ?

Ja! Diese Kabel sind tatsächlich universal und zwar universal von OBI 😁.

Also auf gut deutsch ich habe jedes Kabel einzeln gezogen... und ich fand die idee entzückend die Kabel hinter den Armaturen verschwinden zu lassen

Redfall ...
Naja, wem's gefällt 😉

Gruß Music.

danke dir music, jetzt hab ichs durchschaut!
hab mich nur gewundert, warum 2 remote vom radio kommen...
aber wenn eins das licht steuert ist ja klar...

zur bezifferung: wenn du den schalter umdrehst (nicht auf kopf!), dann ist von links nach rechts 1-4...

Yo, kein Problem... manche Leute helfen ja gerne, statt nur dummes zeugs zu lallen... ich bin halt mehr der hilfsbereite 😉

Danke auch für deine Info, so in etwa hatte ich mir das dank des Schaltplans auch schon gedacht 🙂

Gruß Music.

mal nebenbei:
gibt es ne schnellere variante die kabel zu ziehen, als vorher erst den gesamten tacho auszubauen?

Tacho ausbauen ?

Ich hatte an den Schalter einfach ein 3-Adriges Stromkabel (3-Adrig, da Remote ja nur einmal zum Schalter muß und da dann auf die beiden Pinne verteilt wird) dran gemacht und dann nur vorne die Blende ab gemacht und das Kabel dann von da aus in Richtung Radio-Schacht geschoben... funzt eigentlich wunderbar.

Gruß Music.

schlingel du...
muss erstma nen 3-adriges kabel finden.
ich hätte dat jetzt einfach mit 3 kabeln gelöst...
naja, vielleicht such ich mal lieber weiter 🙂

Dann nimm halt 3 Kabel und verzwirbel die nen bissel miteinander, das Du die dann alle drei zusammen da rüber schieben kannst.
...oder klau vom Staubsauger nen Stück Stromkabel und setz das Kabel am Staubsauger nach kürzen mit einer Lüsterklemme wieder zusammen 😁 ...kleiner Scherz am Rande 😉

Gruß Music.

hehe, ich hab da ne andere idee.
hab von ner alten waschmaschine noch so nen kabel für die kindersicherung. ist zweiadrig 🙂
des kann ich ja nehmen und zusammenstecken. macht 4 adern und alles ist paletti 😁

#last update

hab mir den schalter eingebaut und funzt super, danke music!
bisher weiss ich noch nicht, wo ich masse abgreifen soll, da ich keine lust hab mir ewig lang kabel zu ziehen und außerdem keine "stromdiebe" hab.
hast nen tipp für mich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen