Nebelscheinwerfer Glas gerissen
Hallo zusammen,
mir ist gestern beim waschen aufgefallen, dass bei meinem Scirocco (40.000km) beide Nebelscheinwerfergläser gerissen sind. Ich bin mir auch 100%ig sicher, dass es erst seit dem letzten Waschen so ist, da ich die immer sauber mache und das wäre mir aufgefallen. Irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass bei beiden ein Steinschlag der Auslöser sein sollte. Ich muss aber zugeben, dass ich im Moment sehr oft mit Standlicht und Nebelscheinwerfern fahre. Es könnte vielleicht ein Hitzeproblem sein, wobei es dann ja wohl eindeutig ein Konstruktionsfehler ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie gut stehen die Chancen dass das ganze auf Garantie getauscht wird? Wahrscheinlich 0%. Aber vielleicht weis jemand was die Teile kosten.
Gruss, Nils
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lovebunnyhunter
Das ist denke ich hier allen klar, aber es sieht einfach besser aus.Zitat:
Original geschrieben von Hayabusaman
Das man die Nebelscheinwerfer nur bei eingeschränkter Sicht einschalten darf, ist aber wohl bekannt?
Ich werde das nächste mal beim 🙂 vorbeifahren und mal fragen was man da machen kann. Und wenn nicht, dann muss ich eben das Geld ausgeben. Wie wurde schon so oft so schön gesagt: Auto fängt mit "au" an. 😉Gruss
Und wo bitte sieht das besser aus? Erinnert mich an das lächerliche Zitat eines klischeehaften BMW-Fahrers: "... sieht tiefer aus."
Ich finde es in der Dämmerung störend.
Naja... soviel von mir...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GM-FC
Bei mir sind auch beide Nebelscheinwerfergläser gerissen. Hat jemand schon einen Kulanzfall daraus machen können? Ich werde es sonst der Versicherung melden. Hab bei der Teilkasko keine Selbstbeteiligung.
Habe noch nichts unternommen, da ich TK mit Selbstbeteiligung habe, rentiert sich für mich über diese Schiene leider nicht.
Habe mir noch keine neuen geholt, da ich vermute, dass das bald erneut passiert.
Kannst aber mal berichten, was die gekostet haben.
da muss ich doch erstmal nachschauen, ob meine noch i.O. sind wenn ich das hier alles so lese😰
Da ich den Wagen über VW versichert habe musste ich auch wieder eine SB von 150 EUR in die TK mit rein nehmen.....
Was den Betrieb von Nebelscheinwerfern ohne Nebel anbelangt: sieht schon gut aus (ein Geländewagen mit Zusatzscheinwerfern sieht auch besser aus als ohne wenn die alle an sind), aber der Effekt dreht sich meiner Meinung nach ins Gegenteil, weils keinen Sinn erfüllt und somit peinlich ist. So anch dem Motto "Optiktuning für Arme". Ich hab mir mal sagen lassen dass der am Meisten geäußerte Wunsch bei Befragungen zum neuen 3er BMW damals vor Einführung des E46 war, dass der Wagen ab Werk immer mit Starten der Zündung das Standlicht und die Nebelscheinwerfer anhaben soll😁 Wichtig ist, das nur Standlicht eingeschaltet wird, damit der Wagen noch tiefer, aggressiver und chefiger wirkt. Sozusagen ein Commanderfeature😁
Ich habe auch heute morgen beim Autowaschen entdeckt, das mein Nebler auch einen Sprung in der Schüssel hat. Ich vermute da ist ein Stein reingeflogen. Da ich in der TK auch 150 € SB habe, werde ich mir das Teil so besorgen und selber austauschen.
Ist das dann der komplette Nebelscheinwerfer oder kann man das Glas als Eintelteil bekommen bzw die vordere Hälfte vom Nebler ?
Hat von euch schon mal einer die Nebenscheinwerfer selber gewechselt?
Nach weit über einem Jahr ist jetzt eine Birne auf Grund der beiden gerissenen Gläsern kaputt gegangen.
Überlege das selber zu machen, und die auch selber zu kaufen, ist mit Sicherheit um einiges billiger als wenn man das in der Werkstatt (VW) machen lässt.
Ist der Ein-/Ausbau unproblematisch?
Hier mal 2 Links zu NSW für den Scirocco
http://www.amazon.de/.../B007RKYJVW
http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_auto_text_b