Nebelrücklichtidioten

Servus erst mal
Alle Jahre wieder kommt das Nebelkleid - vor allem in der Nacht!!!!!! Tja und da muss ich jetzt doch mal was loswerden. Ich bin gestern in der Nacht von meiner Freundin heimgefahren - und wie´s halt um diese Jahreszeit so üblich ist war relatiev starker Nebel (wer in der nähe von Flüssen wohnt weiß wovon ich rede). Auf dieser Strecke von ca. 20 km habe ich auf 8!!!!!!! Fahrzeuge aufgeschlossen, die mit Nebelschlusslicht unterwegs waren. Es ist ja nicht so, dass ich gegen diese Zusatzleuchte bin - nein, ganz im Gegenteil, ich finde diese Einrichtung sogar ein notwendiges Sicherheitsteil - deswegen gibts die Dinger ja auch. ABER als ich näher kam hat nur einer dieser Autofahrer/innen das Nebelschlusslicht ausgeschaltet. Ich persönlich finde es nicht nur unhöflich von den anderen Sieben das Nebellicht eingeschaltet zu lassen, da dieses auch blendet, sondern auch gefährlich!!!! Wie ich selber feststellen musste, kann man kaum sehen, wenn dann der Vordermann auf die Bremse steigt, weil sich das Bremslicht kaum vom Nebelschlusslicht (von der Lichtstärke her) unterscheiden lässt. Wenn man mit Fernlicht unterwegs ist blendet man ja schließlich auch ab, wenn ein Fahrzeug entgegen kommt!!!!!!!!!

Ich will jetzt natürlich keinen persölich angreifen - wer will das schon, aber wenn sich jetzt einer der Leser angesprochen fühlt appelier ich einfach nur an diejenigen, sich in Zukunft darüber Gedanken zu machen, ob es wirlich notwendig ist, wenn direkt hinter einem ein Fahrzeug fährt, das Nebelschlusslicht eingeschaltet zu lassen!!!!!

allzeit gute Fahrt!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zumal bei eingeschalteter NSL max. 50 km/h gefahren werden darf, weil die Sichtweite dann schließlich auch unter 50 Meter liegt 😉

Dies scheint den meisten NSL Benutzerfraktion nicht bekannt zu sein, und die NSL wird schon bei leichten Nebel mit Sichtweiten weit über 50 Metern benutzt.

Wird die NSL nur dann benutzt wenn die Benutzung erlaubt ist, dann ist eine Blendung aufgrund der starken Sichtbehinderung durch den Nebel nicht gegeben.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


... Was wollen und können wir zu diesem Thema eigentlich noch beitragen?
Grüße
globalwalker

Unseren Ärger darüber. Einfach mal Luft machen...

Muss aber nicht sein.

😉

Hätte heute auch heulen können: gut 300 m Sicht und 30 % mit NSL.
Irgendwann bin ich dann vorbei oder daneben und schaue dabei ins Nachbarauto - - -> alles klar!
Schärft die Menschenkenntnis ungemein.

Gruß, Ghost

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Schärft die Menschenkenntnis ungemein.

also die üblichen "verdächtigen"?!

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Unseren Ärger darüber. Einfach mal Luft machen...

Hi XX-Ghost,

ich denke, dass Du damit die Intension dieses Thread einfach gesagt auf den Punkt bringst. Sicherlich sind wir bei MT auch irgendwie eine Meckerecke. Aus diesem Grund lasse ich den Thread noch offen.

Grüße

globalwalker

Zitat:

Original geschrieben von haschee


Das wäre doch ein zu großer Eingriff und wird nicht kommen.

Wieso wäre eine Tempo-Begrenzung ein "großer Aufwand"? Tempomat (und Limiter, wenn vorhanden) werden ja heute nur noch über "Elektronik" gelöst. Das sollte also eigentlich problemlos möglich sein.

Bei vielen Autos kann man ja auch z.B. eine Maximalgeschwindigkeit über den BC einprogrammieren (z.B. für Winterreifen), sowas müsste man nur mit dem Taster für die NSL koppeln. Mehr als ein Taster ist es ja in modernen Autos nicht - einen richtigen Schalter der wirklich das Teil direkt anmacht gibt es doch quasi gar nicht mehr, oder?!

Gruß
milliway42

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Zitat:

Original geschrieben von haschee


Das wäre doch ein zu großer Eingriff und wird nicht kommen.
Wieso wäre eine Tempo-Begrenzung ein "großer Aufwand"?

Ein großer Aufwand wäre das - mal abgesehen von Kleinwagen ohne Tempomat-Schnittstelle - vermutlich nicht. Es wäre in meinen Augen jedoch sehr gefährlich, da eine "Flucht nach vorne", wie sie zur Unfallvermeidung hin und wieder notwendig ist, unterbunden würde und der Hersteller sich schnell immensen Regressansprüchen gegenübersähe. Weiterhin will ich mir nicht ausmalen, was passiert, wenn jemand die NSL ohne Kenntnis der Limitierung einschaltet und auf beispielsweise einer Autobahn elektronisch abgebremst wird oder sich in einer Vorfahrtssituation darauf verlässt, dass der Wagen wie gewohnt beschleunigt.

Es gibt einfach Bereiche, in die keine Elektronik eingreifen soll - zumindest muss es die Möglichkeit geben, dies instinktiv zu überbrücken (Kickdown-Schalter zum Beispiel). Gegen einen deutlichen (und ruhig auch nervtötenden) Warnhinweis ähnliche dem Gurtwarner ist sicher nichts einzuwenden, wenn der Fahrer dadurch nicht überrascht oder verunsichert wird. Volvo hat ja bereits ein System entwickelt, um Meldungen in kritischen Situationen zurückzuhalten, um den Fahrer nicht abzulenken.

Von einer automatischen Abschaltung der NSL bei beispielsweise 60 km/h halte ich allerdings auch nichts. Wenn dann jemand im dichten Nebel auch noch zu schnell fährt, würde er sich zu allem Überfluss auch noch fast unsichtbar machen. Das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Ich denke also, dass ein eindringlicher Hinweis hier ausreichen sollte.

Gegen die "Experten", die lieber an der Elektronik rumpfuschen und solche Warnhinweise deaktivieren, als ihr Hirn anzuschalten, kommt man sowieso nur mit härteren Strafen und Regressforderungen seitens der Versicherung an. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Dieser Vorschlag wurde bereits in diversen anderen Threads zu diesem Thema unterbreitet. Technisch wäre die Umsetzung jedenfalls kein Problem. Allerdings fehlt für eine entsprechende Gesetzesänderung derzeit noch der politische Wille.
wäre doch nicht schlecht. Das würde den Traffic auf MT erhöhen: "Wie deaktiviere ich diese blöde Geschwindigkeitsbegrenzung durch die NSW?" 😉

...
Grüße

globalwalker

Da heutzutage kaum jemand die Bedienungsanleitung benutzt, würden zuerst die Werkstätten überrannt:

Beanstandung:
Sporadisch bei Feuchtigkeit (Nebel) fährt mein Audo nur noch 50 km/h. Lauter Aufschreie nach "Garantie" !

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Der Vordermann darf sie nicht ausschalten wenn durch die geringe Sichtweite der Einsatz der Nebelschlußleuchte vorgeschrieben ist.

In welchem Gesetz wird die Verwendung der NSL vorgeschrieben?

Im übrigen schalte ich sie immer aus wenn einer hinter mir fährt und es eindeutig ist das er mich gesehen hat.Aus eigener Erfahrung weiss ich das es auf Dauer sehr angenehm ist diese starke Funzel nicht ständig vor den Augen zu haben.Den korrekten Abstand kann man auch ohne Nebenfunzel einhalten.
Wenn ich zurückdenke komme ich aber in den letzten Jahren auf keine 200km in der sie bei mir eingeschaltet waren

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Es wäre in meinen Augen jedoch sehr gefährlich, da eine "Flucht nach vorne", wie sie zur Unfallvermeidung hin und wieder notwendig ist, unterbunden würde und der Hersteller sich schnell immensen Regressansprüchen gegenübersähe. Weiterhin will ich mir nicht ausmalen, was passiert, wenn jemand die NSL ohne Kenntnis der Limitierung einschaltet und auf beispielsweise einer Autobahn elektronisch abgebremst wird oder sich in einer Vorfahrtssituation darauf verlässt, dass der Wagen wie gewohnt beschleunigt.

Es gibt einfach Bereiche, in die keine Elektronik eingreifen soll - zumindest muss es die Möglichkeit geben, dies instinktiv zu überbrücken (Kickdown-Schalter zum Beispiel). Gegen einen deutlichen (und ruhig auch nervtötenden) Warnhinweis ähnliche dem Gurtwarner ist sicher nichts einzuwenden, wenn der Fahrer dadurch nicht überrascht oder verunsichert wird.

Aber genau das passiert ja auch beim Tempomat von Mercedes, wenn ich ihn als Limiter benutze und aus versehen einschalte. (Keine Ahnung ob man das 50er Limit auch noch bei 200 reinbekommt - wollte es nicht mehr probieren, nachdem die 80 plötzlich auf 30 runtergebremst wurden, weil ich den hebel falsch gedrückt hatte) Der wurde mit dem Kickdown auch deaktiviert.

Wobei ich Deinen Vorschlag, einen nervigen Warnton zusammen mit dem Blinken der Nebelschlussleuchten-Kontrolllampe als deutlich besser erachte... Zusammen mit einem Text im BC wie "Tempolimit bei NSL: 50km/h" sollte es allen klar machen...

Gruß
milliway42

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Flinx1960


Beim Einschalten der Rückleuchte sollte die Geschwindigkeitsregelung per Motorbremse langsam auf ca. 55 km/h herunterbremsen müssen. Mich wundert, dass diese Forderung noch niemand erhoben hat (oder habe ich was verpasst?).
Dieser Vorschlag wurde bereits in diversen anderen Threads zu diesem Thema unterbreitet. Technisch wäre die Umsetzung jedenfalls kein Problem. Allerdings fehlt für eine entsprechende Gesetzesänderung derzeit noch der politische Wille.

Wusste ich doch, dass ich was verpasst habe ...

Der Lobbyismus, den du gerade ansprichst, ist mMn eine üble Krankheit. Muss ich zugeben.

Folgende offenen Threads habe ich jetzt auf die Schnelle gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../...lussleuchte-nutzung-wann-t1542894.html

http://www.motor-talk.de/.../...b-50km-h-automatisch-aus-t1359013.html
(das beantwortet gleichzeitig meine Frage mit ja, ob ich was verpasst habe ...🙄)

http://www.motor-talk.de/.../...-und-nsl-im-dauereinsatz-t1614387.html

http://www.motor-talk.de/forum/nsw-bei-nacht-t852144.html

http://www.motor-talk.de/.../...belschlussleuchte-brauche-t839530.html

indirekt: http://www.motor-talk.de/.../...nsl-k-ein-kavaliersdelikt-t810870.html

Geschlossen ist: http://www.motor-talk.de/.../...-mit-nebelschlussleuchte-t1730690.html

Eine NSL, die sich bei mehr als 60 km/h selbsttätig auschaltet, wäre sicherlich sinnvoll.

Alle anderen Vorschläge, vom "nervigen Piepen" über "langsames Abbremsen", sind kompletter Schwachsinn und zeugen einmal mehr davon, daß nicht jeder, der hier im Forum einen Beirtrag von sich gibt, bereit ist vorher mehr als 5 Sekunden darüber nachzudenken.

In meinen 2,5 Jahren Führerschein habe ich nicht ein einziges Mal die NSL Leuchte benutzt. Höchstens mal um Bekannte, die hinter mir fahren, zu verabschieden wenn die Abbiegen o.ä.

Die NSW hingegen werden häufiger benutzt. Grade die letzte Woche über fast jeden Morgen, lange Landstraßen, viel Wald, Flüsse, da ist es schon nebelig.

Bin letzte Woche noch nachmittags, leicht bewölkt, aber KEIN Nebel und KEIN Regen hinter nem Escort hergefahren, der die NSL anhatte. Zum Glück gings kurz danach ausm Ort raus, kein Limit und kein Überholverbot. Ich also schwupss vorbei und im Vorbeifahren natürlich der obligatorische Blick nach rechts - wer saß drin? Omi mit 10 cm Abstand vom Lenkrad zum Kopf, Blick natürlich kerzengrade nach vorne ins nirgendwo. Hab dann zugesehen dass ich schnell Land gewinne. Das Ding hat einfach extrem geblendet und die Bremsleuchten waren sogar noch dunkler als die NSL Leuchte. Und wenn ich der draufknalle bekomme ICH natürlich volle Schuld, weil ich ja mit der Doofheit der anderen rechnen muss 🙄
Wahrscheinlich würde ich auch volle Schuld bekommen wenn beim Vordermann die Bremslichter nicht funktionieren und er ne Vollbremsung hinlegt.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Eine NSL, die sich bei mehr als 60 km/h selbsttätig auschaltet, wäre sicherlich sinnvoll.

Sehe ich nicht so, denn bei kurzzeitiger Unterbrechung der Nebelbank, darf schneller gefahren werden mit eingeschalteter NSL, und wenn dann wieder die Nebelbank auftaucht wird das Einschalten der NSL evt. vergessen, und dadurch wird das Fahrzeug nun nicht mehr erkannt.
Ebenso werden Fahrer die trotz geringer Sichtweite unter 50 m und schneller als 60 km/h fahren ebenfalls automatisch auch noch zu "Geistern" 

Alle anderen Vorschläge, vom "nervigen Piepen" über "langsames Abbremsen", sind kompletter Schwachsinn und zeugen einmal mehr davon, daß nicht jeder, der hier im Forum einen Beirtrag von sich gibt, bereit ist vorher mehr als 5 Sekunden darüber nachzudenken.

Du solltest noch dazu schreiben, dass dies in deinen Augen Schwachsinn ist.

Andere sehen es als schwachsinnig an, wenn die NSL unnötiger Weise angeschaltet ist, und machen sich Gedanken darüber wie die Blendung durch evt. Signale etc. verhindert werden können.

Und Leute die nicht nachdenken sind doch immer noch die, welche die NSL anmachen wenn nicht nötig und dadurch unnötig andere Verkehrsteilnehmer blenden 🙄

Ich habe eine ganz einfache und meist effektive lösung gegen die NSL:
Die fahrer werden von mir solange mit Fernlicht bestrahlt, bis sie es entweder raffen, oder ich zieh vorbei und schalte mehrmals kurz hintereinander meine eigene NSL an und aus, um darauf aufmerksam zu machen.
mit dem automatischen ausschalten über 60km/h ist zwar schön und gut, aber die selben fahrer sind auch nachts in der stadt mit 50km/h unterwegs und haben die NSL an, obwohl weit und breit kein nebel zu sehen ist.

nur mal ganz kurz was:
@ dabuff. von wegen NSl-Idioten: heute morgen alleine 4 Polizeifahrzeuge mit NSL gesehen😁
@ MartinSHL. mach das mal bei den obengenannten, und berichte mal.

soll aber nicht inne Grundsatzdiskussion enden. Muss man sich abfinden, das die sich alles erlauben können.

Deine Antwort