Nebel- und Bremsleuchten funktionieren nicht

Volvo V70 1 (L)

Hallo Leute, ich glaub' ich werd' blöd ...

Warnleuchte am Armaturenbrett sagt mir, dass irgendeine Beleuchtungskomponente kaputt ist. Rundumprüfung ergibt, dass die rechte Nebelschlussleuchte nicht geht. Neue Birne eingesetzt, immer noch nichts. Noch eine neue Birne - immer noch kaputt. Bei dem ganzen Gewusel ist mir aufgefallen, dass auch die Bremsleuchten nicht funktionieren, aber nur die äußeren, die dritte leuchtet. Also: Rechte Nebelschlussleuchte und die äußeren Bremsleuchten funktionieren nicht. Sonstige Beleuchtung ist intakt. Sicherungen habe ich geprüft, die sind in Ordnung. Ebenso die Steckverbindungen und Kontakte der Leuchten (gefeilt und nachgebogen). Wie gesagt, ich glaub', ich werde blöd ...

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank!

bukowski3008

29 Antworten

Das sieht aus wie der Stecker fürs AHK-Relais

Ich habe eine AHK, an der auch bislang alles funktionierte. Wofür ist das Relais und könnte das mit meinem Problem zu tun haben?

Hallo, ratlos?

Wenn ein Masseproblem vorliegen sollte, dann kann ich mir vorstellen, dass dies dort sein könnte, wo der Kabelbaum von hinten im Motorraum angedockt wird. Wo finde ich den Stecker?

Danke für Eure Hilfe!

Zur NSL

Geht die linke NSL?
Standardmässig geht nur die linke NSL . Die rechte kann man "aktivieren" wenn man eine Leiterbahn in der rechten Rückleuchte aktiviert.

Wenn die linke NSL nicht geht kann auch an der AHK Steckdose liegen. In der Steckdose ist ein kleiner Trennkontakt welches die NSL unterbricht wenn man mit Hänger fährt (schließt man die AHK an dann wird der Kontakt unterbrochen).

Die NSL wird vom GFW auch nicht überwacht, das Bremslicht schon.
Zum Bremslicht

Da das dritte funktioniert wird wohl am Pin 12 des GFW (gelb) 12V anliegen wenn du auf der Bremse tritst.
Prüfe (mit gedrückter Bremse) ob am Pin 14 und 13 (gelb grau bzw gelb braun) 12V anliegen, Das sind die Ausgänge für links und rechts.
Wenn ja dann kann es nur noch am Kabelbruch liegen bzw. defekt der Rückleuchte selber.

Was noch in Frage käme wäre noch das die AHK Steckdose oder Verkabelung vergammelt ist und das die Ursache für das Problem ist.

Ähnliche Themen

Hallo,
Die linke NSL funktioniert. Die 3. BL glimmt permanent und leuchtet, wenn man bremst. Insofern tippe ich schon auf irgendeinen Massefehler. Da beide Bremsleuchten betroffen sind, vermute ich den vorne irgendwo. Würde gern einen Stecker irgendwo abziehen und diesen reinigen / schleifen. Nur, wo sitzt der?
Und was ist dieses merkwürdige leere Kabel? AHK-Relais? Hast Du einen Tipp?
Vielen Dank!

Hallo Leute, ich hoffe, jemand schaut noch mal hier rein ...

Habe gerade hier in einem anderen Thread gelesen, dass jemand mit einem V70II das gleiche Problem wie ich hatte. Dort lag es an einem Relais (über das die äußeren Bremsleuchten angesteuert werden, die mittlere aber nicht), das durchgeschmort ist. Könnte das nicht auch bei meinem V70I der Grund sein? Wenn ja, wo sitzt dieses Relais???

Würd' mich freuen, wenn sich noch jemand erbarmt ...

Danke!!!

Beim V70/1 gibts kein Relais dafür

Bremslichtschalter --> GFW --> Bremslichter

Mist, ich dachte, das wär's jetzt ...
Bremslichtschalter kanns nicht sein, da die 3. BL ja funktioniert (auch wenn sie permanent glimmt), GFW habe ich ausgetauscht, der war's auch nicht und die Birnen habe ich alle ausgewechselt, keine Besserung. Außerdem wär's schon ein komischer Zufall, wenn beide Birnen gleichzeitig durchbrennen. Da beide Lampen betroffen sind, kann der Fehler eigentlich auch nicht im Kofferraum zu finden sein, oder?
Gibt's irgendwo vorne eine Stelle, an der ein Kontaktfehler oder so vorkommen kann (Stecker o.ä)?

Gibt's sonst noch irgendwo eine Idee?

Kabelbruch. Verfolge doch mal die Bremslichtkabel (von hinten beginnend) und messe an den Steckverbindungen, dann kannste guggen bis wo Spannung vorhanden ist.

Wo teilt sich denn die Verkabelung nach rechts und links? Müßte ja davor sein, weil beide Leuchten betroffen sind.

Hast du überhaupt ein Multimeter ? Irgendwie wird hier um den heißen Brei herumgeeiert . Steht in vorherige Antworten das du mal die Leitungen misst am gfw um zu sehen was da rauskommt danach kannst du noch die Leitung vom gfw zum Bremslicht Sockel auf Durchgang prüfen .

So, habe jetzt die Kontakte durchgemessen. Bei eigeschaltetem Licht und aktivierter Bremse haben folgende Kontakte Saft: 3, 4, 7, 8, und 12. 13 und 14 also nicht. Gibt's eine Stelle, wo wahrscheinlich die Unterbrechung sein könnte? Der Schalter kann's ja nicht sein, weil die mittlere BL Saft bekommt. Das halbe Auto auseinanderzunehmen, um den Kabelstrang zu verfolgen ist nicht so die reizvolle Perspektive ...
Hat jemand einen Tipp?

Danke!!!

Wenn Strom am Pin 12 anliegt gelb dann liefert der Pedalschalter saft, das ist naemlich der Eingang fuer Bremslicht.

10 grau schwarz ist der Ausgang fuer die 3. Bremsleuchte, 14 fuer die linke gelb grau, 13 die rechte gelb braun.

Wenn an keine von diesen Strom anliegt dann ist der GFW defekt sofern an Pin 12 Strom anliegt wenn die Bremse betaetigt wird.

Hm... Da habe ich beim Messen wohl was falsch gemacht. Ich habe den GFW abgesteckt, um die Anschlüsse durchmessen zu können, sonst kommt man da ja gar nicht ran. Wie bekomme ich ein Durchmessen denn bei aufgestecktem GFW hin? Diesen habe ich bereits durch einen gebrauchten ersetzt. Wäre schon ein seltener Zufall wenn der auch defekt sein sollte ...

Danke für Deine geduldige Hilfe!!

So, Problem gelöst. Es war letztendlich eine Mischung aus Zufall und maximaler Blödheit des Fahrzeughalters: Tatsächlich waren beide Birnen gleichzeitig durchgebrannt (Zufall). Da ich noch nie darauf geachtet hatte, wo beim V70I eigentlich die Bremsleuchten leuchten, nahm ich an, dass die Heckleuchten Kombi-Lampen wären (wegen der zwei Drähte in der Birne - wozu sind die eigentlich?). Habe also an den falschen Lampen herumgedoktert (Blödheit).
Letztendlich hat mich Deine Information über die Farbgebung der Drähte auf meinen Irrtum gebracht.

Also noch mal vielen vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen