ne, was hat er schon wieder?? Ölpumpe hin?

Opel

Hallo!
Heuer war er bis jetzt brav. Brauchte "nur" neuen Wasserschlauch, und neues Öl im Diff.
Dafür bekam er auch neue Lautsprecher *g*

Aber seit gestern ist er wieder unartig!

Letztens fuhr ich und die Ölkontrollleuchte ging an, ich sofort den Motor aus, kurz gewartet, wieder gestartet und die Lampe ging aus. Dann kam sie nicht mehr bis gestern.
Nun geht sie nicht mehr aus.
Heute steht er in der Werkstatt und ich hoffe das Beste. Der Pannenfahrer meinte, die Nockenwelle ist etwas trocken und es spritzt auch kein Öl raus, wenn man den Ölnachfülldeckel aufmacht bei laufendem Motor.

Ich finde nirgends eine Anleitung fürs Wechseln von der Ölpumpe.
Einzig was ich will ist, dass die in der Werkstatt den Fehler eingrenzen, reparieren will/muss ich selber.
Also, Öldruck prüfen, Öldruckschalter kontrollieren, ÖlFilter wechseln, Ölwanne runter und Sieb reinigen.
Dann bleibt eh nur mehr die Pumpe, und hier bräuchte ich bitte eine Anleitung!
Öl wurde immer brav gewechselt, kann es trotzdem verstopfte Kanäle geben??
DANKE!!

29 Antworten

Es ist vieles möglich, jedoch ist es meist ein verklemmter Kolben des Druckreglers oder des Überdruckventils. 
Es kommt auch ab und an mal vor, daß sich lose Ölkohleborke in das Fußsieb der Ansaugleitung verirrt und dieses zusetzt.

is´n Trekker😁

LG

Na und?
Gilt doch für alle. 

Nur daß beim Trecker die Steuerkette demontiert werden muß, um die Ölpumpe zu demontieren.

Oder reißt beim Trecker der Ölpumpenantrieb gerne mal ab?

Zitat:

Original geschrieben von scotch2.5td


.................. Dann bleibt eh nur mehr die Pumpe, und hier bräuchte ich bitte eine Anleitung!
Öl wurde immer brav gewechselt, kann es trotzdem verstopfte Kanäle geben??
DANKE!!

Hier wird´s kompliziert, um an die Ölpumpe ranzukommen mußt du die Steuerkette ausbauen.

Anleitung kannst du haben - schick mir eine PN mit deiner Mailadresse.

LG robert

Ähnliche Themen

@kurt

wenn ich richtig gelesen habe hat der TE einen X25Dt (M51) und da kommt er mit Glück von unten an den Regelkolben ran - ohne etwas ausbauen zu müssen.- hab nachgesehen - nur die Ölwanne muß abgebaut werden
Beim M51 (X25...) wird die Ölpumpe direkt von der Kurbelwelle angetrieben, wenn hier der Antrieb bricht steht die Mühle ohnehin sofort

LG robert

Ist bei dem wohl nicht ganz so einfach.

X25dt-oeldruckregelventil-demontieren

Kann man irgendwie feststellen ob die Pumpe wirklich hin ist?
Weil wenn das Sieb zu ist, dann hats doch die gleichen Symptome - oder?

Vielen dank für eure schnellen Antworten!!!

Na, die Ölwanne muß runter.
Dann siehst du ja schon den Zustand des Siebes.
Ist es verstopft, alles gründlich reinigen und das Druckregelventil auch gleich ausbauen, um es zu kontrollieren.
(Neue Ringe gleich mit besorgen)

und wenn es nur der Druckschalter ist?
Wie sehr muss das Öl bei laufendem Motor rausspritzen? Ich meine, es ist ja Öl da (an der Nockenwelle), aber über die Menge bin ich mir nich sicher...

Zitat:

Original geschrieben von scotch2.5td


............ Wie sehr muss das Öl bei laufendem Motor rausspritzen? ...........

Fast gar nichts - zumindest kommt bei meinem fast nichts raus.

Ich würde prophylaktisch den Öldruckschalter wechseln - kostet nicht die Welt und ist einfach zu tauschen.

LG robert

oh man ... oh man ...

Der Öldruckschalter ist wirklich defekt! Man bin ich froh!!!
Im Leerlauf beträgt der Öldruck 2,2bar und etwas über 2000 Umdrehungen steht er schon auf 4,5bar ...

Also kein Sieb zu, keine defekte Ölpumpe ... nur der kleine Pipifatzschalter ....

Nun kann ich wieder lachen ...

Danke für eure Hilfe!
lg
Michael!!!

Hallo!
Komisch komisch...nun 3 Wochen später kommt die Lampe wieder...

Aber sie flackert... wars nun doch nicht der Schalter sondern Kabelbruch???

Sollte die Pumpe einen Defekt haben müsste sie den doch immer haben - oder?

Noch was: Wenn ich den Motor abstelle quietscht vorne ein Riemen. Zumindest hört es sich so an.
Sollte der raus? Oder der kleine Dämpfer?

mfg

Sag mir mal einen Grund warum es die Pumpe, bzw. der von mir vermutete Kolben der Druckregelung nicht sein sollte?
Oder warum ist es kein verstopftes Fußsieb?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Sag mir mal einen Grund warum es die Pumpe, bzw. der von mir vermutete Kolben der Druckregelung nicht sein sollte?
Oder warum ist es kein verstopftes Fußsieb?

Naja, ich bin Laie und die in der Werkstatt meinten, dass es die Pumpe nicht sein kann, weil der Fehler immer nur kurz da ist.

Die Lampe blitzt teilweise auch nur kurz auf... Bin heute wieder ca. 40km gefahren und nichts leuchtete...

Wie schwer ist der x25dt Motor eigentlich? Hab zwar in meine Garage einen kleinen Kran, weiß aber nicht ob der stark genug ist um den Motor anzuheben um die Ölwanne rauszubekommen...

lg
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen