NE macht 235 u. mehr ?
Meine kleine schwarze Calibra macht laut Tacho min. 235 km/h (u. das geht einigermaßen zügig) ich habe am Serienmotor nicht viel gemacht außer einen Raid Sportluftfilter (noch ohne Powerrohr) mit direkter Frischluftzufuhr, 5 W 30 Öl, Boschzündkerzen mit vierfach Zündnippel (oder so ähnlich), Serienbereifung auf 17 Zoll. Ich habe schon mehrfach (Im Forum) gelesen das andere 2.0 8V Callis auch (laut Tacho) über 230 laufen von anderen wurde es immer auf den nicht korrekt funktionierenden Tacho geschoben. Macht mich nur stutzig das soviele andere kleine Callis alle nen kaputen Tacho haben, deswegen schreibt mal eure Erfahrungen u. bitte mit Baujahr falls eure kleine Callis auch so schnell ist (vielleicht gibt es einen Zusammenhang, Baujahr bedingt).
--------------------------------------------------------------
Schwarze Calibra 116 PS (davor Kadett E Carbrio 1.6 i, Kadett Caravan 1.6 i, Corsa A 1.2 S 4 Türen, Corsa A 1.2 S 2 Türen, Manta A 1.9 S, Ascona A 1.2 S, Volvo V 70 R (305 PS), Omega Evolution 500, Monza GSE, Manta A GT/E, Manta A 1.2 S, Mini Cooper 1000)
105 Antworten
Hallo @ alle. Schaut doch mal unter http://www.vwcorrado.de/doku/formel.htm vorrausgesetzt derdrehzahlmesser geht einigermassen genau kann mann hier, wenn mann den kleinsten abrollumfang einträgt, ausrechnen was die kisten wenigstens bringen.
LOL
Hier geht genau das ab, was mein Patenkind erzählt hat, "mein 115PS Calibra fährt 230" waren seine Worte. In seinem Fahrzeugschein sind 205 km eingetragen.
Dann sind wir mit seinem Wagen auf die Autobahn und haben eine GPS-Messung durchgeführt, welche ebenso genau auf gerader Strecke ist, als wenn man mit Radar geblitzt wird. Ich war erstaunt: Laut Tacho (selbst mit 2 Personen) fuhr der Wagen wirklich 230km, laut der GPS-Peilung (Messung von 7 Satelitten) waren es 208 echte km.
Aber bei meinem Coupe sieht das nicht anders aus, zwar nicht ganz so drastisch, aber immerhin: Laut Schein fährt mein Volvo C70 (hat die kleinste Maschine drinn) 220km, laut Tacho sind es 240km und laut Peilung entweder 221km mit 225er-Bereifung, bzw. 226km mit 205er Bereifung. Im Fahrzeugschein sind die 220km im übrigen mit der 225er-Bereifung eingetragen. Somit gehen die 226km mit der schmäleren Bereifung in Ordnung.
Laut Kraftfahrzeugbundesamt ist die tolerierte Streuung eines Wagen bei der tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit zur eingetragenen +/- 3km. Alles andere ist Wunschdenken, glaubt das einem alten Mann. 😉 Wobei der Tacho beim Calibra wirklich extrem vorgeht, aber er hat auch 17 Zoll Bereifung drauf und keine digitale Tachowelle, das relativiert das wieder.
also
ich fahre selbst den calibra mit c20ne und ich hab den elektronischen tacho vom v6/turbo drin, ohne tachowelle
nimmt die daten nich vom getriebe sondern direkt von den abs sensoren und ich schaff laut tacho 210, laut BC etwas über 205 und das sind genau die richtigen werte
Ähnliche Themen
Jo genauso ist es, beim C20NE 115 PS, 206 kmh lt. Fahrzeugschein, in Echt ca. 200-210 kmh je nach Zustand, Motorstreung und Karosserieveränderungen und ca. 220-230 nach Tacho, je nach Tachovoreilung und nach Bereifung.
Eigentlich haben alle Recht. Man muss die Aussagen nur einzuordnen wissen. Lügen tun hier die Wenigsten absichtlich. Allerdings wollen manche die Gründe für die erstaunlichen Tachowerte nicht wahrhaben. Nach logischer Betrachtung lösen sich manche scheinbare Widersprüche in ganz einfache Wahrheiten auf, nämlich, das die Realität in der Nähe der Angaben aus dem KFZ-Schein liegt...
Hi,
zum Thema Maxmalgeschwindigkeit:
ich nehm nen CALI und schmeiss den aus 10000m
aus enem Tansportflugzeug (Transall oder Hercules reicht da).
dann hätten wir folgende Größen zu berücksichtigen:
( alles Annäherungen)
m (Masse Cali)= 1350 kg
g (Erdanziehung) = 9,81m/s²
cw (Luftwiederstandsbeiwert) = 0,29
A (Stirnfläche) = 1,9 m²
P (sprich Rho= Luftdichte)= 1,2929kg/m²
v (Ggeschwindigkeit)= gesucht
ergibt sich : ( hab gleich nach v umgestellt)
v= Wurzel aus 2*1350kg*9,81m/s²
-------------------------
0,29*1,9m²*1,2929kg/m³
d.h. ein CALi schlägt (vorrausgesetzt er fällt Snkrecht nach unten) mit ~ 193m/s unten auf
das sind ~ 695 km/h goil was?
soviel zum Tema Rechnungen und Geschwindigkeit.
MfG
Michi
Hi michi, dem Cali ist es egal, ob er schräg oder senkrecht fällt. Zuerst schräg, dann immer senkrechter. Die Fallgeschwindigkeit steigt infolge der Erdanziehungskraft immer gleich schnell an, egal wie groß dabei die horizontale Fortbewegung ist. Nachdem er so auf ca. 200 oder 250 kmh (abhängig vom Luftwiderstand) beschleunigt hat, wird er nicht mehr schneller, wegen dem Luftwiderstand. Auch ist es egal, ob er 10 km tief oder nur 1 km tief fällt, er wird immer mit der gleichen Geschwindigkeit aufschlagen.
Also, da ich diese Geschwindigkeit mit dem Cali auch auf der Autobahn erreiche, brauche ich den freien Fall nicht, um einen neuen kmh-Rekord aufzustellen, hehe.
@ calibabaV6
Schon mal überlegt, ob Du dich da nicht täuscht? Denk an die DS in den Fantomas-Filmen! Evtl. hat der Calibra bislang ungeahnte Fähigkeiten, als "Gleiter" in die Geschichte der Luftfahrt einzugehen? 😛
Grüssle
Frank
Hi, weiß net so genau, was die DS aus den Fantomasfilmen sind. Aber bei meinen Angaben über die Fallgeschwindigkeiten habe ich auch nicht alles auf den genauen kmh abgecheckt, sondern mich nur grob an meinen Phsikunterricht zurückerinnert. (Ist ja bei mir schon ein paar Jahre, oder soll ich sagen Jahrzehnte (heul) her), man beachte den mathematisch korrekten Klammereinsatz, hihi. Habe halt irgenwann mal von einem Lehrer gehört, dass im Vakuum alle Gegenstände gleich schnell fallen, in der Luft unterschiedlich schnell und bei einer gewissen (unterschiedlichen) Fallgeschwindigkeit der Luftwiderstand die Erdbeschleunigung kompensiert und eine weitere Beschleunigung verhindert. Machen wir die Türen beim freien Fall im Cali auf und hofffen auf einen segelflugartigen, weichen Aufprall. Wenn er aufgrund des versehentlich gedrückten Gaspedals in Verbindung mit den raketenartig auströmenden Auspuffgasen und damit beeindruckend beschleunigend wirkenden Kräften nicht unbeabsichtigenderweise in der Atmosphäre unglücklicherweise als Sternschnuppe verglüht ist.
Glücklich sind diejenigen, die im Besitz eines Calidragsters mit üppig dimensionierten Bremsfallschirmen, selbst diese missliche Lage des Sturzfluges in bester McGyver-Manier zu meistern in der Lage sind.
Merkt man eigentlich, das meine Rotweinflasche schon fast leer ist, hihi?
@ calibabaV6
Die DS war quasi die Vorläuferin deines fliegenden Calibras in den Fantomas-Filmen (http://www.ccrr.de/fotos/techno03/tc2.shtml). 😛
Grüssle
Frank
P.S. und das ganze Morgen ohne Rotwein - offensichtlich hat auch Kaffee eine berauschende Wirkung
Der Calibra 8V von mein Cousin zeigt auch 235 km/h.
Mein 320i schaft 219 läuft dan in den begrenzer trodzdem konnte ich mich von dem Calibra absetzen obwohl sein tacho 16 km/h mehr anzeigt.
In der Endgeschwindigkeit war ich vielleicht konstat 10km/hschneller als er.
@ Gjoni20
Ist irgendwie normal, wenn man sich die Vmax der beiden Fahrzeuge anschaut - hier liegt der 3er mit 11km/h vorne.
Beachtenswert ist, dass offensichtlich der Tacho an deinem Wagen recht exakt anzeigt (nur 2% Vorlauf).
Grüssle
Frank
Ja, die BMW-Generation hat wirklich sehr genaue Tachos, ich kann mich noch einen 520i (E34) erinnern, den ich gefahren hatte (VMax 211 km/h), der lief laut Tacho 220, mehr war nicht rauszuholen.
So muß das sein, wenn ich an den Benz 190E 2.6 (VMax 212 km/h) denke, der lief lt. Tacho über 240 , teilweise sogar 245. Für den Stammtisch sicher keine schlechte Sache 🙂
mfg
RyDen
@ RyDen
Hmm..also mein Firmen-5er lief nach Tacho knapp 245 bei eingetragenen 226 - also doch einiges an Vorlauf.
Dass mit dem MB stimmt übrigens..hihi...meine Mutti fährt den 2.6er und der Wagen fährt nach Tacho tatsächlich 240, obwohl nur mit 207 (Automatik) eingetragen. 😛
Grüssle
Frank