Ne Hupe muss her

Opel Combo B

Hi!

Meine Hupe hats wohl dahingerafft. Zumindest klackt das Relais und die Kabel sind in Ordnung. Wollte mir also eine neue holen, aber der FOH meinte mit 40-50€ müsste ich rechnen.

Also wenns schon so teuer ist, dann kann auch gleich eine anständige rein. Dachte da an '86 Ford Scorpio oder 7er BMW. Kann ich die einfach einbauen, oder gibts da Platz und Anschlussprobleme?

25 Antworten

Ich krieg nen Anfall 😠 Jetzt hupte er die letzten 2 Tage so schön und jetzt geht wieder nichts. Die Hupen sind aber OK. Hab einfach mal die Kabel vom Relais abgemacht und einzeln an die Hörner gehalten und alle klingen gut und laut.
Hab dann am Massekabel (aus dem Innenraum) den Widerstand zur Halterung der Hupen gemessen und da geht lt. Messgerät nichts durch. Natürlich hat für mich eine nette Person den Hupenknopf gedrückt gehalten 🙂
Soweit ich weiß, ist doch auf der Corsa Karosse Masse geschaltet, oder? Wenn ja, sieht das ganz nach einem Kabelbruch aus und ich hab keine Lust die bis zum Sicherungskasten neu zu ziehen 🙂

nebenbei: Ist es möglich, eine 24V Hupe anzuschliessen? Wenn ja wie?

Gruss

Ori

Zitat:

Original geschrieben von Ori23



nebenbei: Ist es möglich, eine 24V Hupe anzuschliessen? Wenn ja wie?

Gruss

Ori

Klar! Legste dir ne extra Batterie innen Kofferraum 🙂

Spass bei Seite. Der Corsa hat nur 12V. Die kann man zwar hochtransformieren, aber wenn ich mich richtig erinnere ist das eine riesen Schaltung die Gleich- auf Wechselspannung und wieder zurück transformiert.

@CorsaB1.4/16V

Naja, bei Conrad etc sind die dinger zu teuerm gehen so um die 80€ hoch, bzw sogar fast 150 für die laredo. Bei ebay bekommt man die BigBlastIII aber relativ günstig bei. Hört sich halt so ähnlich an wie ne Hupe vom LKW, Nachteil dabei ist halt das man keinen Drucktank hat, die Hupe is also net sofort richtig laut da der Kompressor erst druck aufbauen muss, dauert aber auch keine Sekunde lang, man hörts halt ^^. Und die Kompressoren sind recht Wartungsbedürftig, muss man alle halbe Jahr mal saubermachen weil die ddurch die Feuchtigkeit irgendwann festgammeln.
Aber es lohnt sich... ich kann die Hupe noch per Fernbedienung aktivieren, da kann man am Parkplatz Stunden verbringen 😉.

Gruß MrMmmkay

Ähnliche Themen

ja das hört sich ja mal sahne an:-D
Muss ich ma schauen wo ich son ding finde!
Einbau?schwierig?

Wie gesagt, bei ebay sind immermal welche drin, an den Kompressor von ner Laredo kommt man schon schwerer dran, aber der der da dabei is macht auch gut krach ^^.

Einbau is recht simpel, is beim x14xe halt alles recht eng, aber passt. Relais is normal dabei, und die Kabel die man braucht liegen alle im Motorraum 😉.

Gruß MrMmmkay

@ MrMmmkay: Das mit der Fernbedienung ist ´ne Idee:-)

Hab übrigens die komplette Laredo drin, hab sie bei mir vorm Kühler verbaut, "kleiner" Radfahrerschreck:-))

BTW: Im Hansen-Katalog (Ausrüster für LKW/Geländewagen) ist ein System im Angebot für 250 € für eine originale LKW-Hupe mit wahlweise 12/24 V und eigenem Drucklufttank. Zwar happiger Preis, aber ich bin am Überlegen:-) So einen Kofferraumausbau hat bestimmt noch keiner....

Ansonsten nicht schlecht ist noch das InPro Nebelhorn, sehr laut und dumpf und das "Bullhorn", was in diversen Katalogen zu finden ist. Liegt alles noch in der Garage, bei mir wird immer mal gewechselt.......

ALso ich habe gestern mit einem Freund in sein auto so eine Alpina drei klanh Hupe mit Kompressor eingebaut und ich kann euch nur sagen das ist sooo laut das man fast nixx mehr hört wenn man hupt.

Die hat auch ein eigenes realis dabei und die installation war sehr einfach hat ca 15-20 min gebraucht
😉

Morgen mach ma vielleicht ein Video😉

Komplettinstallation mit Kabellegen, Halterung basteln, Alte Hupe raus und neue rein, Platz fürs Relais suchen und installieren usw. usf.?!
War dann bestimmt eine profihafte Arbeit, die die nächsten Jahre überlebt und für die euch ein Fahrzeugelektriker/-mechaniker lobend auf die Schulter klopft......

Das Hupensignal abgreifen und ein Relais damit befeuern + neue Hupe ordentlich verbauen muss nun wirklich nicht 2h dauern, ich finde 30min. schon ziemlich realistisch - ohne dass es hinterher Pfusch ist.

Ich hab das mal nur mit der Verkabelung gemeint die 15-20 min und dann nur ausprobieren aber heute müssen wir noch alles festschrauben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen