NCDC 2015 Navi spielt verrückt
Tach zusammen,
nach langer Zeit freue ich mich hier noch mal mit einem Problem aufzuschlagen. 😉
Das Navi (2015) von meinem guten Freund hat einen an der Klatsche.
Es rechnet meistens von einem völlig anderen Ort aus und zeigt diesen falschen Ort dann auch auf der Karte an. Wenn die Laune dann besser ist, und der richtige Ort gefunden wurde, führt die dumme Kuh ein paar Meter neben der Strecke.
Ganz selten stimmt die Navigation.
Gemacht wurde bisher:
Laufwerk gereinigt, Firmware Update, 2010er Deutschlandkarte.
Wer weiß Bescheid?
Antenne im Arsch?
Gerät im Arsch?
Oder direkt den ganzen Omega schlachten??
Gruß Dotti
55 Antworten
Sagen wirs mal so, beides hat Vor-Und Nachteile.
Vorteil beim NCDC.. das klaut keiner wirklich 😉 Und das Routing geht auch ganz gut, wenn man bedenkt wie alt das Ding ist 😉
Nachteil: Die Kartendarstellung ist glatter Augenkrebs, und es gibt offiziell keine Karten mehr. Aber gab es nicht ne Möglichkeit, die 2010/2011 Karten mit anderen von Navteq quasi "Upzudaten", indem man die reinen Kartendaten auf der CD tauscht?
Und Smartphone: Der knapp 5Zoll große Screen beim Galaxy S3 hat schon fast Einbauformat 😉 Und mit Navigon drauf durchaus ne nützliche Ergänzung.
Gruß Lars
@ Kurt,
na,das dachte ich mir doch!!!!!!!!!!!
Walkman zwischen den Beinen und die Stöpsel im Ohr?
ok,wem´s gefällt.😛
Aber das mit dem Smartphone ist schon ok,hat man Platz dafür und kann es gut einsehen,
reisst die Verbindung nicht ab,man darf es ja nicht in der Hand halten(teuer) und es setzt ja wohl auch einen
bestimmten Nutzervertrag vorraus. Nicht immer ganz billig.Benutze es auch manchmal,aber nur
weil meine Flat es zu lässt,genau sind die Dinger,aber ich finde immer noch etwas
umständlich in der Handhabung.
Lg,Nobby
Hi ,
Alles gut und schön , ....aber bis jetzt wurde noch kein Vorteil genannt ...
Gut mir fällt noch einer ein , dann wärens 2 .
Diebstahl sicherer hab ich ja schon genannt und das 2. wäre günstiger .
Dann hats sichs aber auch .
Keine Frage sämtliche mobilen Navis haben wahnsinnig zugelegt in den letzten Jahren seitens Software , Bedienung und Geschwindigkeit .
Sie kommen den Festeinbauten auch immer näher , haben sie aber noch nicht erreicht .
Teuer ist zwar nicht immer besser als billig , aber die Regel sagt das so .
Von einem 2500 Euro Navi erwarte ich etwas anderes als von einem 300-400 euro Navi oder ihr etwa nicht ?
Und Spracheingabe und mit Bluetooth integriertes Telefon über Touchscreen gehörte vor 8 Jahren schon zur Ausstattung des Clarion .
Also kein High tech mehr heutzutage , ist quasi Serienaustattung in den Festnavis zumindest in den vernünftigen .
Nein, keine Stöpsel !
Ich persönlich höre keine Musik im Auto !
Meine Holde hat es im Privaten auch nur ganz selten mal an.
Aber die Gören habe immer zuerst das Radio an und starten dann.😠
Aber umständlich finde ich nichts daran.
In die Halterung stecken und schon will es wissen was ich möchte.
Ähnliche Themen
@ feet
nur weil das Navi in der Liste 2500 Euro Aufpreis kostet, heisst das nicht, das der Preis gerechtfertigt wäre. Das Smartphone, z-B. mit Navigon bestückt, kann genau dasselbe, wie der Festeinbau. Okay, das Display ist etwas kleiner. Aber ich habe aktuelle Europakarten (2GB im schnellen Flash-Speicher), Touch-Bedienung, MP3-Player, Bluetooth, Spracheingabe etc. Und mit Sicherheit nen schnelleren Prozessor (4 Kerne im Galaxy S3 a mindesten 1 GHz). Das NCDC kann sicher mit den Touchs nicht mehr mithalten. Aber jedes High-End-Smartphone ist bis auf den kleineren Bildschirm auch nix anderes. Und man kann es (zumindest bei denen mit Android) an eigene Wünsche anpassen. Das versuch mal mit deinem Festeinbau. Egal ob VW, Opel oder wo auch immer.....
Gruß Lars
PS: Wenn ichs per HDMI-Adapter an nen größeren Bildschirm anschliesse, sieht jeder Festeinbau verdammt alt aus 😉
Trotzdem mag ich mein olles 2015 samt Telematik 😉
Hi,
Lars ob der Preis von 2500 euro gerechtfertigt ist steht auf einem anderen Blatt .
Es ging ja rein darum , ob die Smartphones in Bedienung/ Komfort besser sind als die Festeinbau .
Und wenn wir vergleichen dann schon heutige zu heutige , nicht NCDC die 10 Jahre alt sind mit den heutigen aktuellen Smartphones .
Auch der anschließbare Riesenbildschirm zählt nicht , wir haben ja nur vom Smartphone geredet .
Spätenstens wenn man in dichtem Verkehr in einer unbekannten Großstadt unterwegs ist , ist ein größerer Bildschirm von imensem Vorteil .
Der Komfort ist bei größeren Bildschirmen numal besser oder kauft sich jemand einen kleineren Fernseher / Computerbildschirm ???
Nochmal ich sage nichts gegen die mobilen , aber den Festeinbauten sind sie noch unterlegen .
Lars es geht nicht um den Preis , das sie zu teuer sind , steht außer Frage .
@ feet
Preis und NCDC aussen vor... das Smartphone kann mehr und ist schneller... glaub mir. Dein 510 z.b. oder was auch immer du im VW drin hast, ist von der Hardware langsamer. Einzig der Bildschirm ist größer. Bluetooth, MP3-Player ,Sprachsteuerung etc. kann heutzutage jedes Hightech-Smartphone im Schlaf 😉 Ich ziehe auch den Festeinbau vor, aber nur, weil er halt drin ist, und gut funktioniert. Guck dir mal ein Galaxy S3 an. Wenn da Navi läuft z.B. Ausser das der Bildschirm kleiner ist, merkst da keinen Unterschied. Ich will aktuelle (und völlig überteuerte) nicht schlecht machen, aber der Vergleich anhand der Leistung und der Funktionen hinkt leider. Fürs Smartphopne kannst jeden Mist per App nachrüsten. Das kann der Festeinbau nicht, noch nicht 😉 Akzeptieren wir, das jeder seine Vorlieben da hat. Ich lasse beides zu 😉
Gruß Lars
PS: 2 Zoll Diagonale Unterschied sind aus meiner Sicht nicht die Welt ( 5 Zoll Handy, 7 Zoll Navi ). Und es kommt doch nicht auf die Größe an oder? *breitgrins*
Hallo!
jeder Mensch ist ein Individuum,ergo auf sich etwas Geeicht!
jeder hat andere Empfindungen,Gefühle und Sichtweisen und das ist gut so!
jeder Festeinbau hat beim Ausliefern des Fahrzeuges ein steinaltes Kartenmaterial drauf,
gegenüber einem transportablem Navi an der Scheibe oder einem Handy!
das Handy wird natürlich immer das aktuellste Kartenmaterial haben,von allen,aber es hat ein
Darstellungsproblem !
der Mehrpreis eines Festeinbau beim Autokauf steht in keinem Verhältniß zum echten Nutzen!
wenn es dabei ist für schmale Taler nimmt man es einfach mit!
hier noch ein Vergleich-http://www.computerbild.de/.../...i-Test-gegen-Festeinbau-7827121.html
mfg
Edit-bitte Platz 9 betrachten,Grins!
Hi,
Jedes Gerät hat vor und Nachteile unter den Festeinbaus sowie unter den portablen oder Smartphones .
Ich gebe nicht allzuviel auf Test ....die Lese ich mir zwar durch um mich zu informieren , aber mein endgültiges Urteil bilde ich mir selbst .
Im Anhang ein andere Test . Da kann man 100 te test finden für und gegen .
Nur wer beide Systeme testet oder testen kann , kann sich auch ein Urteil darüber bilden .
Und wenn mir etwas zu umständlich gegenüber etwas anderem erscheint merkt man das gleich .
Gerade die größe des Bildschirmes ist für mich das wichtigste , denn wenn ich was nicht auf den ersten Blick sehe , kanns schon zu spät sein .
Der Kabelsalat .
Das ständige Aufladen .
Bei eingehendem Telefonat ...
Bei eingehender SMS ...
Die dabei entstehende Unterbrechung ...
Lars wir reden aneinader vorbei .
Wenn Smartphones besser sind , warum benutzt du dann dein Festeinbau dann noch ?
Ich benutze dasjenige , das mir am komfortabelsten erscheint .
Hattest du schon mal ein Rns 510 testen können ?
Und ja es ist ein Unterschied 2 Zoll .
Das Carin vorher hatte 5,2 Zoll zu dem jetzigen 7 Zoll ein gewaltiger Unterschied .
Zur Geschwindigkeit : Gib mal im Smartphone eine Strecke von 5000 km als Route ein .
Lasse die Route berechnen nebst 6 Alternativrouten und sage mir wieviel Sekunden der Rechner dazu braucht .
Wenn es das Smartphone unter 3 Sekunden schafft , dann ja ...gebe ich zu , daß es schneller ist als mein 8 Jahre altes Clarion .
Aber damit das hier kein Thread wie die ganzen Öl-Thread`s wird ,
sage ich mal , passt schon ..ganz gleich welches man hat , hauptsache man hat eins .🙂
http://www.connect.de/.../...-portable-navigationsgeraete-1132738.html
Gut dann werde ich auch mal was zum Thema Navi schreiben.
Ich fahre schon seit Jahren mit Garmingeräte sowohl auf dem Motorrad als auch in Auto und bin damit auch sehr zufrieden.
Habe jetzt auch einen Test gemacht. NCDC2015, Smartphone HTC, Garmin 2595 und Garmin ZUMO 660.
Stecke Berlin-Schenefeld(PI)-Berlin. Das 2595 und das ZUMO 660 habe mich auf dem schnellsten Weg zum Ziel gebrach und das Smartphone so wie das 2015 wollten mich in den dicken Berufsverkehr Quer durch Hamburg schicken was 30min Zeit gekostet hätte (hat da meine Tochter durch Hamburg gefahren ist)
Habe den Test auch in Berlin gemacht.
Auch hier das gleiche Ergebnis, Das NCDC und Smartphone benutzen immer die Hauptstraßen um ans Ziel zu kommen.
Die Garmingeräte machen diese nicht und lotzen auch mal durch kleine Straßen um schneller ans Ziel zu kommen.
Fahrzieht:
Man kommt mit alle Geräten an Ziel, die Frage ist nur wie lange es dauert. 😁😁😁
Und Vorteile der Garmingeräte:
Ich kann schon am Computer meine Fahrrouten gestalten und sie auf die Geräte laden.
Na ja feet, ca. drei Sekunden braucht mein SII auch nur mit verbaler Eingabe.
Nicht über 5000km, aber schon 1300 Km nach Chur in der Schweiz.
(Da muß ich nämlich oft schnell mal zwischendurch zu den Kindern hin und gleich wieder zurück)
Und die Alternativrouten hat er immer gleich mit in Petto.
Nur mal ehrlich gesagt, ich brauche es im Durchschnitt drei bis 10 Mal pro Tag.
Und da ist auch nichts mit Kabelwirrwar.
Auch die Freisprecheinrichtung funktioniert ohne Unterbrechung der Navifunktion.
Nur hört mein Gegenüber dann evtl. auch mal die eine oder andere Ansage mit.
Ich denke mal, du hast dich mit den Smartphones diesbezüglich noch nicht wirklich groß auseinandergesetzt, oder?
Ich habe wirklich sehr große Vorbehalte gehabt, aber ein mal benutzt und die Navis waren für mich Geschichte.
Der schlanke Bildschirm -wahlweise längs oder Quer- direkt im Blickfeld (Der Blick bleibt auf der Straße) ist bei mir eher als Vorteil als ein Nachtel angekommen
Das Smart kann nebenbei noch Fahrtaufnahmen machen, es protokolliert für mich sogar noch meine Strecke via Goggle Maps. Die (Maps) Karten habe ich sogar auch noch im Speicher, so daß es bei schlechter Verbindung (z.B Tunnel) auch keine Unterbrechung gibt. Die aufgezeichneten Tour-Daten wandern dann abens in meine Fahrtenbuchabrechnung. (einfach nur irre und extrem zeitsparend)
Wenn ich dann mal auf Akquiese Tour bin, klapper ich im Schnitt 30-50 Tankstellen pro Tag ab.
Das wird vorher am Rechner mit Goggle Mail geplant, auf meinem Goggle Konto gespeichert und ich rufe mir die Tour dann (wieder verbal) im Auto auf und schon geht es los.
Kein gefummel, programmieren, oder den nächste Zielpunkt raussuchen.
Selbst wenn ich von der Strecke abweiche (Stau, Unfall, oder ein Einkauf zwischendurch), geht es trotzdem zielstrebig zum nächsten Ziel.
Ich finde diese eierlegenden Wollmilchsäue einfach nur Klasse.
Kann aber nur für mein SGSII (Android 4.04 sprechen.)
Andere ärgern sich schon ein wenig, weil sie sich voreilig ein Apple zugelegt haben.
Das ist so wie ich mitbekommen habe scheinbar bei weitem nicht so flexibel.
@ feet
das 2015 war drin 😉 Darum nutze ich es. Und es tut auch seinen Dienst. Allerdings nutze ich beide Varianten. Ich hab ne Halterung fürs Handy, reinstecken, fertig. Sprachsteuerung aktiviert und gut. Ich lass bei längeren Strecken beide laufen, zum Vergleich. Auf dem S3 läuft Navigon. Mit aktuelleren Karten als das 2015 (wurde ja der Support eingestellt). In 3D, mit allem Schnickschnack wie Fahrspurassistent etc. Die VW Navis kenn ich auch, aus nem T5 glaub ich wars. Ich sage nicht das sie schlecht sind, Gott bewahre, und ich will auch keine Grundsatzdiskussion anzetteln. Aber ein Smartphone ist einfach anpassbar an meine Bedürfnisse, siehe Kurt. Wenn es drin ist, okay, nehme ich es mit. Siehe mein 2015. Aber die Preise, die die Hersteller aufrufen bei Neukauf, sind einfach nur peinlich daneben. Da ist jedes Handy schon vom Preis/Leistungs-Verhältnis vorn. Wenn du kannst, guck dir mal ein S3 mit 5 Zoll und Navigon an. So dramatisch empfinde ich den Unterschied persönlich nicht. Hatte auch mal ne Car-PC Variante im Volvo in Planung. Mit 7 Zoll TFT. Mit war das dann aber "too much". Und da eh dann der Opel kam, hab ich es verworfen 😉 Nimms bitte nicht als persönliche Kritik, das soll es nicht sein.
Gruß Lars
PS: Die Geschwindigkeit ist immer auch ein Stückweit Softwareabhängig. Je sauberer die Firmware etc. programmiert ist, desto zügiger ist das Teil. Und Navigon bietet ab Werk auch immer 3 Routen an. Incl. aktueller Stauwarnungen (nicht nur TMC 😉), Wetter am Ankuftsort, Parkplätze, Sehenswürdigkeiten, Restaurants etc.
@ kurt
ja die Navigation von Apple war kein Glücksgriff. Man musste ja Google rauskanten und was eigenes basteln. Aber jedem das seine 😉
Hi,
Nein Lars , ich nehms natürlich nicht als persöhnliche Kritik , wir diskutieren hier ja nur über Gegenstände . 🙂
Ja, darum wollte ich ja auch den Preis rauslassen 2500 euro ist nicht gerechtfertigt , genauso wie 50 000 für ein heutiges Auto .
Ich frage mich warum man in den teuren Autos überhaupt noch Festeinbau Navis ab Werk verbaut , wenn ein billiges Smartphone für 300-400 euro in Funktionalität, Geschwindigkeit , Komfort dieses übertrifft .
Als Zierde bestimmt nicht und um den Preis noch weiter in die Höhe zu treiben wohl auch nicht .
Aber vielleicht sollten die Autohändler dann einfach ein Smartphone als Bonbon , dem Käufer mitgeben .
Es ist in meinen Augen genau das was wie der Name schon sagt : Portabel .
Und dies hat den Vorteil für denjenigen der es portabel braucht , nicht mehr und nicht weniger Vorteil . 🙂
mach mr gerade einen CAPU und die Chips liegen auch schon da!
wie schrieb ich-
jeder Mensch ist ein Individuum,ergo auf sich etwas Geeicht!
jeder hat andere Empfindungen,Gefühle und Sichtweisen und das ist gut so!
scheint ein interessantes Weekend zu werden,grins!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
scheint ein interessantes Weekend zu werden,grins!
Hi,
aber nur wenn wir etwas von den Chips abbekommen . 😁😛