NB Läuft zeitweise nur auf 2-3 Zylindern

Mazda MX-5 2 (NB)

Prost Neujahr🙂

Habe am NB folgendes Problem.
Wenn ich eine Zeitlang fahre und den Wagen ausmache und nach 5 minuten wieder anmachen möchte Läuft er nur noch auf 2-3 Töpfen. Ich muss dann erst wieder eine gewisse zeit Warten ehe er auf 4 Zylindern anspringt.
Problem ist, dies ist nicht immer so der fall sondern nur ab und zu.

Für mich hört es sich nach einem Zündspulen Problem an. Wer kann mir da weiterhelfen ?
Kerzen und Zündkabel habe ich bereits erneuert, problem besteht aber weiterhin.

34 Antworten

Hallo Pullmann2
sieht so aus als wären unsere MX chen Zwillinge 😁.

Bei mir fing es dieses jahr an mit "kein TÜV" wegen Umweltbelastung (Kopfdichtung leckt Öl). Also Kopfdichtung mit Zahnriemensatz mit WaPu erneuert. Wieder zum TüV und ... wieder nix, wegen Bremsen unterschiedliche Bremskraft. Also hab ich die hinteren Bremsen wieder gangbar gemacht. Die Zylinder der Bremsättel hintern waren beide total fest. Ich hab das mit einem "Rückdreher" gemacht. Als erstes Belge raus und Rückdreher rein, dann ein wenig Lose auf den Dreher gegeben (ca 2 - 5 mm zum Kolben) dann durfte meine Frau auf die Bremse treten, bis der Kolben raus kam. Dann hab ich den Kolben zurück gedreht und wieder ein wenig lose darauf gegeben. Das ganze hab ich 5 x wiederholt. Danach alles wieder zusammen gebaut und wieder hin zum TÜV. Als Belohnung gab es TÜV bis 2019 😁 .
Als ich nach Hause wollte, sprang mein MX nicht an, erst nach einer halben Stunde. Am nächsten Morgen ging er ohne Probleme an. Bei der Arbeit hab ich nach Ankunft den Motor aus gemacht und wollte 2 Minuten später wieder starten. Pustekuchen, nichts tut sich. Orgelt nur rum, ohne Zündfunke. Hab jetzt eine neue Zündspule, Zündkabel und Kerzen neu bestellt. Hab gelesen, das die Zündkabel beim 99er alle 20.000 km gewechselt werden sollten, wiel die Quali nicht so dolle sein soll. Ich hab scheinbar noch die ersten und 180.000 km auf der Uhr. Mal sehen ob dann das Problem weg ist.

Dann kommt meine nächste Baustelle, die Fensterheber. Gehen sehr sehr schwer, bzw langsam rauf und runter.

Zitat:

@Ollirue schrieb am 7. Juni 2017 um 01:09:17 Uhr:



Als ich nach Hause wollte, sprang mein MX nicht an, erst nach einer halben Stunde. Am nächsten Morgen ging er ohne Probleme an. Bei der Arbeit hab ich nach Ankunft den Motor aus gemacht und wollte 2 Minuten später wieder starten. Pustekuchen, nichts tut sich. Orgelt nur rum, ohne Zündfunke.

Hi,

typisches Fehlerbild auch für einen defekten Nockenwellensensor, Fehlercode im Speicher = 1345

Ja die Zündkabel ab Werk sind zu vergessen ich haben seit 15 Jahren Magnecore drinnen und somit die Folgeschäden --> Zündspulen --> Kat. erspart.

Grüße

Zitat:

@Ollirue schrieb am 7. Juni 2017 um 01:09:17 Uhr:


Hallo Pullmann2
sieht so aus als wären unsere MX chen Zwillinge 😁.

Bei mir fing es dieses jahr an mit "kein TÜV" wegen Umweltbelastung (Kopfdichtung leckt Öl). Also Kopfdichtung mit Zahnriemensatz mit WaPu erneuert. Wieder zum TüV und ... wieder nix, wegen Bremsen unterschiedliche Bremskraft. Also hab ich die hinteren Bremsen wieder gangbar gemacht. Die Zylinder der Bremsättel hintern waren beide total fest. Ich hab das mit einem "Rückdreher" gemacht. Als erstes Belge raus und Rückdreher rein, dann ein wenig Lose auf den Dreher gegeben (ca 2 - 5 mm zum Kolben) dann durfte meine Frau auf die Bremse treten, bis der Kolben raus kam. Dann hab ich den Kolben zurück gedreht und wieder ein wenig lose darauf gegeben. Das ganze hab ich 5 x wiederholt. Danach alles wieder zusammen gebaut und wieder hin zum TÜV. Als Belohnung gab es TÜV bis 2019 😁 .
Als ich nach Hause wollte, sprang mein MX nicht an, erst nach einer halben Stunde. Am nächsten Morgen ging er ohne Probleme an. Bei der Arbeit hab ich nach Ankunft den Motor aus gemacht und wollte 2 Minuten später wieder starten. Pustekuchen, nichts tut sich. Orgelt nur rum, ohne Zündfunke. Hab jetzt eine neue Zündspule, Zündkabel und Kerzen neu bestellt. Hab gelesen, das die Zündkabel beim 99er alle 20.000 km gewechselt werden sollten, wiel die Quali nicht so dolle sein soll. Ich hab scheinbar noch die ersten und 180.000 km auf der Uhr. Mal sehen ob dann das Problem weg ist.

Dann kommt meine nächste Baustelle, die Fensterheber. Gehen sehr sehr schwer, bzw langsam rauf und runter.

Kommt mir alles bekannt vor, selbst die Fensterheber.
Fahrer-seitig der geht normal aber auf Rechts der ist seeeehr zäh.
Bei mir hat der Tüv am Samstag die einseitige Handbremse bemängelt (100 Links 30 Rechts) und den Ölfeuchten Motor. Beide Mängel sind bereits behoben, Morgen oder Samstag fahr ich wieder hin.
MX5 ist en schönes Autochen aber eine Saison reicht mir ehrlich gesagt.
Jetzt muss was anderes her🙂
(Was halten die Mazda-rianer eigentlich von dem RX8 ? gefällt mir ausgesprochen gut das Auto.

Ps: wenn du die Fensterheber gemacht hast sag doch bitte mal kurz Bescheid was es war, steht bei mir ja auch an.

So, heute hab ich Nockenwellensensor, Zündkerzen, Zündkabel und Zündspuleneinheit gewechselt. Vor dem Wechsel ging er problemlos an (kratz am Kopf) den Symptomen nach scheint es ein Sensorproblem zu sein. Ich hab sicherheits halber alle vier Fehlerquellen beseitigt.
Nach der 25 km langen Testfahrt (und die hat wieder Spass gemacht, weil die Sonne lacht) hab ich den Motor aus gemacht und kurz darauf wieder gestartet. Mein MXchen sprang problemlos an.
Ich hoffe es bleibt so.

Jetzt noch weißes Sprühfett besorgen und dann geht es in der nächsten Woche an die Fensterheber.

Ähnliche Themen

Fensterheber sind wieder wie neu *freu* .

Ich hab die kompletten Fensterheber ausgebaut, das alte, ranzige Fett entfernt und durch weißes Sprühfett ersetzt. Auch den runden Metalldeckel vom Fensterheberantrieb hab ich abgebaut und das Fett erneuert. Hier habe ich jedoch den Draht nicht abgebaut, damit ich das richtig zusammen behalte. Deckel wieder draufgebaut und dann ein paar mal im ausgebauten Zustand hoch und runter gefahren, nochmal alles eingesprüht. In die Bowdenzüge habe ich Silikomspray gesrüht, bis es unden wieder raus lief. Auch die habe ich dann ein paar mal hin und her geschoben, nochmal eingesprüht und dann alles wieder zusammen gebaut. Nach dem Zusammenbau nochmal getestet und es ging wie gescmiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen