Naviupdate für Comand NTG 2.5 zitrusgelb

Mercedes B-Klasse T245

Hallo, zurzeit ist das neueste Update mit der MB Teile Nummer A2198272300 , Version 15.0/ 2017/2018
erhältlich.

Daneben gibt es für dieses Update eine Werkstattversion mit der Teile Nr. A2198272400

Worin unterscheiden sich die käufliche Version und die Werkstattversion?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Hier nun die Lösung:
Beide Versionen sind identisch.
Die 300er Version ist die Kaufversion.
Die 400er ist die "Werkstattversion", die den Werkstätten kostenlos zur Durchführung des kostenfreien 3-Jahresupdates zur Verfügung gestellt wird.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Ad-Rock3009 schrieb am 5. September 2017 um 18:05:36 Uhr:


Ich danke euch für eure Einschätzung!

Dann werde ich das Update einfach bei eingeschalteter Zündung durchlaufen lassen.

@ottocar2013 Danke auch für den Tipp mit dem Ladestand, das wusste ich noch nicht.

Deinen Worten nach muss ich annehmen das du den Weg ins Werkstatt-Menü kennst 🙂

Obwohl,
wenn du seit deiner Anmeldung immer mal hier "mitliest", dann solltest du diesen Weg kennen.

Wenn doch nicht, einfach hier melden, ich zeige ihn dir dann.

Es gibt nichts GUTES, außer man tut es ... 😉😉😉 😁

Kann man über dieses Menü auch das olle Komforttelefon kicken? Das nervt nämlich, weil sich so das IPhone nicht sofort automatisch per Bluetooth verbindet.

Zitat:

@BerndM64 schrieb am 5. September 2017 um 19:22:01 Uhr:


Kann man über dieses Menü auch das olle Komforttelefon kicken? Das nervt nämlich, weil sich so das IPhone nicht sofort automatisch per Bluetooth verbindet.

Nein,
das Werkstatt-Menü zeigt nur wenige kleine Parameter an. Hat so rein gar nichts mit Software für BT zu tun (BT is klar = BlueTooth).

Hierfür ist entscheidend die Software auf dem verbauten Radio-Gerät, sprich deinem Comand.

Frag doch mal irgendeinen "Freundlichen" an ob es da was gibt, was die BT-Kompatibiltät zum "Apfel" verbessern könnte !

Solltest du dich dazu entschliessen das in die Wege zu leiten, das Forum stirbt ungern dumm !

Du weißt wie ich es meine ... DANKE 😁

Ist ja nicht so, dass es mit dem BT Probleme gibt, sondern so, dass das eingebaute Komforttelefon bzw. dessen Halterung in der Mittelkonsole in der Rangordnung vor jedem BT-Telefon steht, wodurch es immer etwas dauert, bis das CA fragt, ob man auf BT-Telefonie umstellen will.
Beim Audi hat sich das IPhone ganz von alleine verbunden, sobald die Zündung an war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BerndM64 schrieb am 8. September 2017 um 16:05:48 Uhr:


Ist ja nicht so, dass es mit dem BT Probleme gibt, sondern so, dass das eingebaute Komforttelefon bzw. dessen Halterung in der Mittelkonsole in der Rangordnung vor jedem BT-Telefon steht, wodurch es immer etwas dauert, bis das CA fragt, ob man auf BT-Telefonie umstellen will.
Beim Audi hat sich das IPhone ganz von alleine verbunden, sobald die Zündung an war.

Moin Moin

Demnach verfügst du über ein Cradle in der Mittelkonsole ?
Du hast Code 386 (Komforttelefonie) in deiner Ausstattung ?

Bestünde die Möglichkeit eine SIM-Karte (Multi-SIM versteht sich) direkt ins Cradle einzulegen ?
Dann wäre das Problem elegant und einfachst gelöst 🙂

Gib doch bitte mal die Teilenummer deines Cradle hier an, da gibt es nämlich verschiedene BT-Profile
(Teilenr. irgendwas mit B beginnend)

Sowas wie im folgenden Link z.B. ...

http://www.ebay.de/.../382171330983?...

Bitte beachten das im Link fürs I-Phone auf eine andere Teilenr. per Link verwiesen wird.
(Link wurde nur zu darstellerischen Zwecken hier eingestellt)

Die Lösung mit der Multi-Sim kenne ich, ist aber keine Option, da eine Multi-Sim eine für mich geschäftlich wichtige andere Option nicht hergibt.
Somit ist mir bei diesem Problem eher damit geholfen, dieses "Cradle-Dings" zu beseitigen.
Ja, ich habe in der Mittelkonsole so eine Schale für ein "veraltetes" Komforttelefon. Ich habe schon mal geguckt, ob ich das Teil ausbauen kann, weiß aber nicht, wie man das herausbekommt und ich will es ja nicht kaputt machen.Ich denke, wenn diese Schale für das eigentliche Telefon, was da hinein gesteckt wird, entfernt wird, dann dürfte das CA das gar nicht mehr anzeigen.

Oh....ich hätte mir den Link von Dir früher ansehen sollen....nein, sowas habe ich nicht.....bei mir ist das IPhone direkt per BT verbunden....ohne dieses Cradle....und in der Mittelkonsole befindet sich eine Schale für - ich glaube - ein uraltes Nokia oder sowas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen