Navisystem im Tunnel!

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

Ich habe mir ein TomTom Go 700 angeschafft, weil die Leasinggesellschaft wo mein Auto geleast ist, mir das zum Vorzugspreis verkauft hat.
Bis auf die unelegegante Montage funktioniert das Ding erstaunlich gut!

Eines ist mir jedoch sauer aufgestoßen. Ausgerechnet in einem Tunnel in Prag hatte ich mangels Satellitenkontakt einen Ausfall, und bin pronpt an einer Ausfahrt vorbeigegurkt, weil wie der Teufel will die Ausfahrt so knapp nach dem Tunnelende war, dass das System nicht schnell genug Verbindung bekam.

Jetzt eine Frage an die Nutzer des RTI Systems: ich habe einmal läuten gehört, dass herstellerspezifische Systeme am Tacho angeschlossen sind, und so dieses Problem nur nach langer fahrt ohne Satellitenkontakt auftaucht.

Wäre hier für Aufklärung dankbar.

Grüße aus Prag

16 Antworten

Das Problem taucht gar nicht auf beim RTI, auch nicht nach langer Tunnelfahrt. Das RTI bezieht die Standortinfos nicht nur über Sat, sonder auch über die Radsensoren (Geschwindigkeit, Lenkradeinschlag, Gyrosensor).

Das Problem hat mich bei dem mobilen System, was ich vorher hatte (Mobilebusinessnavigator von Navigon) auch genervt. Zumal der Sat-Empfang nicht nur im Tunnel ausfällt, sondern auch gerne mal einfach so oder weil gläserne Hochhausschluchten links und rechts das GPS-Signal in die irre leiten.

Großer Vorteil von Festeinbaulösungen! (nachteil natürlich Preis und fehlenden möglichkeiten, POIs mit Radarfallen etc. einzuspielen. Muß man beim Festeinbau alles selber eingeben.

Weiß jemand eigentlich, wie viele POIs man beim RTI haben darf?

Stimmt, im Tunnel ist das TOmTom und die meisten Handheldlösungen überfordert.
Es wird halt nur über Staelitt navigiert.
Bei Festeinbauten wird am Tachosignal abgegriffen.

Die neuesten nachrüstlösungen haben aber auch einen "GALA" abgriff.
mein aktueller favorit ist das Blaupunkt Lucca MP3.
absolute Topnavigation ,tolles Design.
Es greift nicht nur am Radio das Tachosignal ab,sondern es spricht dan auch über die eingebauten Lautsprecherboxen und als weiteren Highlight kann man über Lucca MP3 ins Fahrzeug bekommen.

Preis ca 580 Euro.

www.Blaupunkt.de

Gruß Martin

sowas hat den Nachteil, dass es sehr gerne geklaut wird. Der Festeinbau läßt sich eher schlechter stehlen.

Sowas kann man aber auch mit rein nehmen, oder in verschiedenen Fahrzeugen z.b. Firmenwagen und Privatwagen nutzen.
Und wenn dir einer deine DVD aus dem Volvo klaut, ist der Preis/verlust schon fast der selbe😉

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von prometheus333


Das RTI bezieht die Standortinfos (...) auch über die Radsensoren (Geschwindigkeit, Lenkradeinschlag, Gyrosensor).

Schönes Wort. Muss an der Mittagszeit liegen, dass ich dabei an Essen denke ...

rotto

Mitnehmen ist natürlich unpraktisch.

Das mit der DVD stimmt aber auch. Ich habe schon gehört, dass einige auch Sicherheitskopien (müssen wohl als Double LAyer gebrannt sein) ins Auto nehmen. Das Original liegt im Tresor 😉

Einem Freund ist letztens aus nem Audi A3 das Navi mit DVD (oder CD?) geklaut worden. Die Versicherung ersetzt das Gerät ohne Probleme. Bei der DVD/CD weigern sie sich (m.E. zu Unrecht) unter Berufung auf eine Klausel in den Versicherungsbedingungen, wonach Tonträger etc. nicht ersetzt werden.

Hart, die DVD kostet wohl fast 500 Euronen.

Zitat:

Original geschrieben von rotto


Schönes Wort. Muss an der Mittagszeit liegen, dass ich dabei an Essen denke ...

rotto

Besser als Gynsensor...

schon gesehen?

Zitat:

Es greift nicht nur am Radio das Tachosignal ab,sondern es spricht dan auch über die eingebauten Lautsprecherboxen und als weiteren Highlight kann man über Lucca MP3 ins Fahrzeug bekommen. Preis ca 580 Euro.

Hast Du das schon einmal eingebaut gesehen?

Und wo kommt Dein Preis her?

Marc
-vielleicht muss ich das haben-

Hier schauen,ohne MP3 sogar unter 500Euro!

http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,372396,00.html

Gruß Martin

Zitat:

Hier schauen,ohne MP3 sogar unter 500Euro! http://www.manager-magazin.de/it/ar...96,00.html

Tatsächlich.

Leider funktiniert die Anbindung an das Autoradio aber nur bei einem Blaupunkt Gerät.

Dann wird es bei mir wohl doch der Palm LifeDrive mit Navisoftware werden..

Marc
-dankbar-

Hmmm ,im Golf ist ja ein Blaupunkt verbaut,aber im Volvo?!
Woher hast DU die Info,dass es nicht an unsren Elchen laufen soll?!
Da sollte es bestimmt einen Adapter geben?!

Mist ....Jetzt habe ich wieder fragen😉😁

Gruß Martin

Zitat:

Woher hast DU die Info,dass es nicht an unsren Elchen laufen soll?!

Dein Link

😁😁

... Von seinen meist wesentlich günstigeren Wettbewerbern soll sich das Gerät von Blaupunkt durch einige Alleinstellungsmerkmale unterscheiden. So ist der Hauptspeicher mit 512 Magabyte rund doppelt so groß wie bei der Konkurrenz. Zudem kann Lucca über ein zum Lieferumfang gehörendes so genanntes Smart-Kabel mit einem fest installierten Blaupunkt-Radio verbunden werden

Zitat:

Da sollte es bestimmt einen Adapter geben?!

Vielleicht aus den USA?

Marc
-alles proprietär sch***e-

Also als RTI Geschädigter werde ich das nächste Mal nur eine Nachrüstlösung oder PDA nehmen, da mein PDA leider ohne Stau- aber mit Radarwarner läuft nutzte ich es schon jetzt parallel zum RTI mit besten Erfahrungen. Das einzige was am RTI gut ist ist die gute Einbaulösung, der Rest ist großer Mist, fängt bei der Bedienung (für Vielfahrer unzumutbar) an und hört beim Kartenmaterial anno 1900 auf. Die Rechenzeit für eine Route ist dreimal so lange wie beim PDA.

Also wie stets bei Volvo Uralt Technik von Vorgestern zum Preis von Übermorgen

Jens der heute nörgelig ist.

Ja, Jens, das nörgeln liest man deutlich raus.

Gruß Thomas

...kommt mit Software 0420 und Karte 0351 überall und auf Langstrecken prima an.
Lasse das Upgraden aufgrund der geposteten Bugs noch immer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen