Navis von Drittanbietern, Doppel-DIN oder autospezifisch, für welche Mittelklasse-Modelle?
Ich wurde zu meiner Frage in diesen Forumsbereich verwiesen, vielleicht kann wer helfen. Ist irgendwie merkwürdig, aber ich versuche (als Variante zur Annäherung) die Autowahl primär vom Navi abhängig zu machen.
Bei vielen Herstellern ist man ja an das Original-Navi gebunden, da es keinen Doppel-DIN-Schacht gibt. Es gibt aber auch Navi-Hersteller, die autospezifische Navis anbieten, habe dafür aber noch nicht die richtige Suche gefunden.
Es geht also darum: Welche Mittelklasse Auto-Modelle ermöglichen es (mit Blende) ein Doppel-Din-Navi zu verbauen, zB Hyundai I30.
Für welche Auto-Modelle der Mittelklasse gibt es speziell angepasste Navis von Drittanbietern?
http://www.zenec.com/de/produkte.html nennt ein paar Marken, aber da sind keine asiatischen (japan., koreanisch) Automodelle dabei.
Anders formuliert, Drittanbieter-Navis für Volvo V40 und Mazda 3 würden mich sehr interressieren.
Edit: Eventuell könnt der Honda Civic Doppel-DIN haben, fraglich ist aber, ob das für das aktuelle Modell gilt.
Wenn ich bei http://www.toms-car-hifi.de/kfz-spezifisches-zubehoer/hyundai/ nach Blenden suche, finde ich da für aktuelle Modelle auch nicht viel.
Beste Antwort im Thema
Klangfuzzis ist ein Hifi-Forum wo "nerds" unterwegs sind, kann die aber passieren das da ein paar Jungs antwortenw elche ziemlich Fit in der Materie sind aber mit Abkürzungen und Fachbegriffen um sich "schreiben", das vile nür chinesisch verstehen.
Und ich denke Guzzi97 hat Siri nur als Synoym für die Spracheingabe bei Smartphones/Radio missbraucht, gibt ja mehrer Anbieter von sowas ob gut oder schlecht ist ja jedem Überlassen.
Wenn das OEM Radio sowas unterstützt kann sein das das ein Aftermarket nicht mehr unterstützt wenn du solche Spielerreien nicht brauchst.
Ich denke das er meinte eine Fehlende Spracheingabe oder die eine oder andere Verknüpfung mit dem Fahrzeug welche mit einem Nachrüstradio wegfällt könnte ein Nachteil eines Nachrüstradios gegenüber einem OEM Radio sein.
@wolffi65
Selbst für deine Exoten gibt es Lösungen, alles nur eine Frage des Geldes und wenn man das nicht hat, dann sollte man sich ein wenig in E-Techik auskennen.
21 Antworten
Ok, danke.
Zitat:
oder die eine oder andere Verknüpfung mit dem Fahrzeug welche mit einem Nachrüstradio wegfällt
Genau das ist es was ich vorher wissen möchte, bevor ich ein Auto kaufe.
Gott sei Dank hab ich ihn nicht mehr.Aber bei Volvo so ab 2005 braucht man nix mehr Nachrüsten,da die Soundsysteme so ziemlich zu den besten Zählen was Klang angeht.Das steht aber hier nicht zur Debatte.
Man kann davon ausgehen das ein moderneres Fahrzeug viele Sachen über das Radio oder zumindest übers Display steuert/einstellen.
Am besten ist es wenn man genau weiß was für Auto (gibts verschiedene Soundsysteme ab Werk,dann das verbaute) und was man dann Nachrüsten will.Ob das überhaupt geht (geht eigentlich alles) und ob es sinnvoll ist (Finanziell,Aufwand).
Da ich so ziemlich alles schon ausprobiert habe von billig bis gut (Chinaschrott bis Fahrzeugspezifisch und zurück) weiß ich was für mich in Frage kommt,nur Original. Das kann man heute entsprechend Ausweiten an funktionen.
Du hast im Eingangspost geschrieben das dich V40 und Mazda 3 interesieren würde,ob es da Nachrüstnavis gibt.
Ich will mich mal weit aus den Fenster lehnen,weil,Ich hab 5 Jahre einen Volvo C70 II mit orig. Werksnavi gefahren (Das ist das Vorgängermodell vom V40,zwar Cabrio,aber die Vorgängerplattform).Jeder der Ahnung von Werksnavi hat,sagt das diese Generation von Volvonavis das schlechteste ist was es gibt. Warum aber dann Aston Martin diese bei sich verbaut....weiß das jemand ? Also gut,ich bin mit diesen Navi immer da angekommen wo ich hin wollte. Zwar wundert man sich über die Menüführung -es könnte besser gehen...
So,nun durfte ich aber auch den neuen V40 Young Edition fahren.Das ist so ziemlich das Preiswerdeste vom V40,allerdings was dieser bietet,bei Golf ca. 30.000 Euro-V40 ca.21.000 Euro.
Also natürlich probiert man die Schwachstellen die man ja am eigenen kennt-Navi. Und ich kann sagen das es um Welten besser geworden ist als vom Vorgänger.Im übrigen bin ich sehr angenehm überrascht über die Preise von Volvo und die guten Benzinmotoren. 1,6 mit 120 PS,der reicht locker auf de AB ohne groß Druck zu machen 200 Sachen.
Ich kann nur Empfehlen,wenn man sich für so ein Auto interessiert,sich gut beraten lassen und vielleicht sich den Wagen ein WE zu mieten/Leihen. Bei meinen ehem. Volvohändler wäre das gar kein Thema-hab ich mit einen XC 60 auch gemacht. Das wahr sehr aufschlußreich und hat mir gezeigt das er doch nichts ist für mich-zu groß...
Zitat:
Also gut,ich bin mit diesen Navi immer da angekommen wo ich hin wollte.
Das glaube ich dir gerne, das Navi selbst ist nicht wirklich mein Problem, brauche es nur selten, und wenn ich dann 1km weiter fahre, ist das auch egal. Mir geht es um die Fahrunterstützung aufgrund der Datenbank, wobei mir klar ist, dass so eine DB nie aktuell ist, aber das reicht mir. Ich will eine
akustischeFahrunterstützung, wenn ich 10% zu schnell fahre, wenn ein Eisenübergang kommt, etc. Das ist zB bei Alpine alles im Detail konfigurierbar.
Bei Volvo gab es eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit, worüber ich nicht mehr viel diskutieren möchte, gibt eben komische Kommentare von Volvo-Fans und Händlern, weil sie das nicht anbieten können, was ich möchte. Ich habe das im I30 (Auto f. Stadt + Umgebung mit nur 100PS) und weiß daher warum ich das will und darauf verzichte ich nur, wenn ich kein Auto mit entsprechender Motorisierung finde, aber bei ein paar Modellen habe ich eine Chance, dass es möglich sein könnte, zB Focus, Ceed, Auris, I30.
Der V40 wäre mein Favorit, wenn ich da ein Doppel-DIN-Radio verbauen könnte, geht aber nicht, also ist der draußen, beim Focus könnte es möglich sein, hat zwar mit 150PS ein bisschen zu viel, aber gut, das ist noch ein Kompromiss.
Zitat:
Das wahr sehr aufschlußreich und hat mir gezeigt das er doch nichts ist für mich-zu groß...
So was kenne ich, hatte mir mal ein tolles Auto lt. Prospekten zusammengesucht und dann waren die Bremsen so mies, dass ich es nach ein paar hundert Meter Probefahrt gleich wieder zurückgab. Probieren macht aber erst dann Sinn, wenn es mir in der Theorie passt und werde ich dann die 3 interessantesten durchprobieren, die ein anderes Navi erlauben.
@frestyle : hats auf den Punkt gebracht.
z.b. mein 159er (Bj. 2007) hat eine "geniale" Sprachsteuerung für den
ganzen Multi-Media quatsch sowie die FSE.
Super einfache Bedienung, sprich, "sie" versteht mich auf Anhieb und die Sprachqualität
der FSE sucht Ihresgleichen..
Daher tue ich mich schwer, die OEM-HU "rauszuwerfen".
Habe mich darauf entschieden, die Hu so zu lassen, dafür den Rest aufzuwerten 🙂
Navigiert wird per Handy wobei die Ansage via BT über die Auto-LS rauskommt.
Von daher...was will mann mehr 😉
Aber zurück zur eigentlichen Frage.
Bei den Klangfuzzi'es treiben sich nicht nur Nerds sondern Car-Hifi Händler rum
Und sie können hier oft mit Tips, Rat & Tat und auch mit "Teilen" (so haben sie
mir einen "Umwandler" von TOS-Link auf "analog" Cinch "gebaut", damit ich in
einem Genesis 3.5 V6 coupe, eine 2-Din Pioneer HU verbauen konnte, diese
steuert die Infinity Anlage jetzt).
Von daher, wenns um "Fachfragen" & Lösungen zu aktuellen Fahrzeugen geht,
biste dort auf jedenfall gut aufgehoben.
Aber, wie schon oft erwähnt, bei "neueren" KFZ-Modellen, hält die integration der
HU in die Fahrzeugelektrik Immer mehr Einzug (z.b. der neue XC90, etc.)
und somit ist ein Tausch der HU nicht mehr möglich.
Grüße
Ähnliche Themen
Bei den Klangfuzzis kam noch keine Antwort: http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?... und bei Alpine auch nicht: http://www.alpine-extranet.de/viewtopic.php?f=5&t=6972
Jedenfalls wurde mir in einem anderen Thread gerade erklärt, dass der Focus MK3 ein Facelift in 2015 erhalten hat und davon das Navi betroffen ist.
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 4. Januar 2016 um 22:41:57 Uhr:
Bei den Klangfuzzis kam noch keine Antwort: http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?... und bei Alpine auch nicht: http://www.alpine-extranet.de/viewtopic.php?f=5&t=6972Jedenfalls wurde mir in einem anderen Thread gerade erklärt, dass der Focus MK3 ein Facelift in 2015 erhalten hat und davon das Navi betroffen ist.
wg. Klangufzzi'e, jou, habs gesehen 🙂
und wegen der Antwort von Alpine, die brauchen ein bissel, iss ka Jahreswechsel 🙂
Ansonsten, evlt. mal im Alpine-Forum die Frage stellen.
Den Link ins Alpine-Forum habe ich ja auch zitiert, angeschrieben habe ich die noch nicht, aber da dauern Antworten auch meist einige Zeit.
http://www.alpine-extranet.de/viewtopic.php?f=5&t=6972
Oder gibt es da noch ein anderes Alpine-Forum?