ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Navihalterung

Navihalterung

BMW K 1300
Themenstarteram 8. August 2016 um 15:51

hallo zusammen

ich habe auf meiner soeben gekauften K1300S eine fix montierte Halterung für die Garmin Zumo 400-550er Navi-Modelle.

Da diese aber schon etwas älter und fast nicht zu bekommen sind, hätte mich interessiert, ob auf diese Halterung auch neuere Modelle passen.

Diese Halterung ist ja auf eine Grundplatte gesteckt. Kann man auf diese Grundplatte auch eine Halterung für neuere Modelle montieren?

Habe euch die Navihalterung zum Ansehen mitgeschickt.

würde mich über eure Hilfe freuen

lg, Rainer

Ähnliche Themen
20 Antworten

Gude,

auf meiner 12er S habe ich den gleichen BMW Grundhalter und da ist die Halteplatte für das Zumo 350 drauf - passt also auch mit anderen. Der Abstand der vier Schrauben ist auch gleich mit der an der RAM Grundplatte.

Denke dran, beim Wechsel auf ein anderes Navi wirst Du auch ein anderes Anschlusskabel benötigen.

Viele Grüsse,

gekvas

Gut, ist dann wohl die original BMW Lösung und damit eigentlich auf die BMW - Navigator, die von Garmin stammen, abgestimmt. Die Lochung der 4 Schrauben vom Garmin 550 Halter stimmen mit denen vom Navigator wohl überein. Mein Navigator 5 ist auch mit dem Zumo 660 bzw. Navigator 4 kompatibel . Kann ebenso morgen mal beim Zumo 660 und Navi 5 mal messen. Bei Garmin bekommst du sicher die Maße für die aktuellen Zumos, werden aber wahrscheinlich gleich sein. Wenn nicht online, dann einfach mal zu Tante Luise & Co und da Maßnehmen.

Send from Samsung-Tab

Themenstarteram 11. August 2016 um 6:19

ok. Was mir bei meiner derzeitigen Halterung taugt ist, dass es viele Anschlussmöglichkeiten besitzt.

Ich habe aber leider noch für kein anderes Teil (auch für das Zumo 595) so eine umfangreiche Halterung gefunden.

Abgesehen davon, dass die größeren Zumos (zb. 595) schon verdammt teuer sind :-(

Kommt natürlich auch drauf an, wieviel man fährt...

Für meine Begriffe hat das, damals 600€ teure, Zumo 660 sich mehr als bezahlt gemacht. Immerhin ist es seit 8 Jahren und über 90.000km mein treuer Begleiter, ohne das es irgendwelche nennenswerten Aussetzer/Probleme gegeben hätte.

Zudem hat sich mein "Tourenerlebnis" seitdem das Navi im Einsatz ist stark verbessert.

Ich plane meine Touren aber auch relativ aufwendig selbst.

Wer nur das Ziel eingeben und dort hin gelotst werden will, kommt mit einem günstigen PKW-Navi in wasserdichter Hülle auch gut klar.

So, ich habe inzwischen mal gemessen: sowohl beim Navi 5 als auch beim Zumo 660 sind die gleichen Abmessungen bei der Verschraubung von Halter zur Grundplatte, horizontal 40mm, vertikal 30mm.

Sicher sind 500-600€ eine Menge Holz für ein Navi. Aber die Motorradnavis lassen sich nun mal nicht mit den PKW-Navis vergleichen. Weil 2 Dinge haben die i.d.R nicht: Wasserdichtigkeit und Routenfähigkeit ( damit meine ich nicht nur 3-5 Zwischenziele sonder ab 50 aufwärts ). Wir haben ja beide in Gebrauch, 660er und Navi 5, dass einzige was mich am 590/595 reizen würde wäre der schnellere Prozessor. Garmin liefert halt auch noch eine sehr gute Planungsoftware (Basecamp) mit. Man muss sich sicher etwas einarbeiten, dann will man aber nichts anderes mehr und man plant auf derselben Karte wie im Navi. Das hat sicher alles seinen Preis.

Will ich mit dem Motorrad natürlich nur schnell von Punkt A nach B, reicht auch das PKW-Navi. Ich habe jedenfalls, gerade durch das Navi, Kurvenstrecken gefunden, die hätte ich nur mit einer Papierkarte nie entdeckt.

Deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen