1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Navihalter

Navihalter

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich hab auf das Navi ab Werk verzichtet und verwende das (Falk) vom vorherigen Fahrzeug. Die übliche Halterung per Saugnapf wollte ich nicht und hab nach einer anderen Lösung gesucht und gefunden: (s. Bild, leider unscharf, aber doch noch zu erahnen). Die Halterung ist schnell gebaut, billig und absulut "zitterfrei".

Wollt ihr Details sehen? Dann stelle ich noch weitere Fotos rein.

Grüsse, SUV-COP

Beste Antwort im Thema

Also, der Halter ist selbstgebaut mit einfachsten Mitteln (ALU-Profil aus dem Baumarkt).

Auf der Rückseite tausche ich die Muttern noch gegen Hutmuttern aus, das sieht besser aus.

Hier die weiteren Bilder.

Grüsse, SUV-Cop

42 weitere Antworten
42 Antworten

Moin Leute,
ich habe den fertigen Navi-Halter von WAECO (VW175) über die Fa. Handytreff gekauft für 34,95€ wurde nur eingeclipst oben links in der Radioblende und bei der Belüftungsdüse vor der Scheibe dauert keine 5 Minuten

Bilder gibt es bei WAECO.DE

Hallo M.klimm,
ich stehe auf dem Schlauch, hilf mir. Unter Handytreff finde ich den Halter nicht. Bitte nochmal genau Deine Bezugsquelle mit Link ....
Vielen Dank
Matthias

Hab mich gestern Abend auch noch mit meinem TomTom 730 und etwas Blech beschäftigt.

Dies ist das Resultat:
Es ist noch nicht lackiert aber funktioniert!
Der CD-Schlitz bleibt frei und das ganze kann ohne Aufwand demontiert werden und keine Spuren bleiben zurück!

Achtung: Das bohren des Loches im Original TomTom Adapter ist etwas heikel! Es kann nur eine kleine Schraube verwendet werden!

Navi-innen
Navi-aussen
Navi-seitlich
+2

@ ExUrsus

www.handytreff.biz/...CKonsolen%20Navigation~func~det~wkid~SEARCH.html

Wn-vwr175

Danke für die Info,
für mich ist das die beste Lösung. Ich habe das Teil bestellt.
Gruß
Matthias

Hallo,
auch ich habe ein mobiles Navi im Tiguan mit einer speziell für den Tiguan hergestellten Halterung verbaut. Diese Halterung wird von der Fa. ARAT hergestellt, und wird in die Lüferdüse vom Beifahrer eingebaut. Ist nicht schwierig, nur muss bei der Lampe für den Beifahrerairbag mit etwas Vorsicht gearbeitet werden. Wenn der Stecker gezogen wird, gibt es einen Eintrag in System und die Kontrollleuchte im Anzeigefeld leuchtet. Eintrag kann vom "Freundlichen" gelöscht werden. Es geht aber auch ohne den Stecker zu ziehen.
Bei dieser Halterung ist die Einstellbarkeit für die Horizontale und Vertikale gut. Es muss aber zur Tiguan-Halterung noch die entsprechende Aufnahme für das Navi bestellt werden. Vorgesehen ist die ARAT-Halterung für die untere Düse. Ich habe sie aber in die obere eingebaut, dabei ist darauf zu achten, das der Verschluss für die Düse noch schließt. Wenn unten eingebaut, wenig "Luft" für den Beifahrer.Einfach das in die Lüfterdüse einzusteckende Teil entsprechend kürzen. Zu finden ist das Teil z.B. bei dem großen Online-Auktionshaus unter "Arat Tiguan". Beratung vom Verkäufer gut.

Zitat:

Original geschrieben von funkyhouser



Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


Hallo Schnuffibaerbunny

Diese Lösung schwebt mir auch vor. Allerdings denke ich eher daran, die Halterung über dem "Passenger Airbag Off"
zu platzieren, damit wäre der der CD-Schlitz dann ja frei.
Hast Du das Kabel durch den Kartenschlitz legen lassen und wo hast Du dir den Strom abgegriffen?
Kann ich es event. auch durch einen der rechten Belüftungsschlitze verlegen oder komm an dann nicht an eine Stromquelle heran?
Kannst Du mir einen Link zu dem Zwischenstecker schicken oder genauer beschreiben was Du meinst?
Und ein, zwei Fotos wären noch toll...;-)

Danke schonmal...

Grüße

also: das Teil heißt DIN-Norm-Stecker groß mit Kabel und kostet bei ams-hagen 8,90 EUR

zur Montage kann ich nur sagen, daß der Einbauer vom Media-Markt die obere Verkleidung vom Radio, die Verkleidung von der Automatik und rechts unter dem Sitz lösen mußte. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Kabel ist durch den Kartenschlitz gelegt und wird dazu etwas aufgebohrt und muß halt beim Verkauf erneuert werden. Ist aber wohl ein Pfennig-Artikel. Strom hat er irgendwie vom Zigarettenanzünder genommen.
Weiter Fotos bringen hier wohl nichts, da man auch nicht mehr erkennen kann.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

PS: all die Fotos mit den offenliegenden Kabel sehen in meinen Augen besch. aus.
Die paar Kröten, das ganze vernünftig verlegen zu lassen, sollte man schon aufwenden....

Gruss

Schnuffibaerbunny

In meinem Fall muss das Navi mit 2-3 Handgriffen rückstandslos ohne sichtbare Spuren entfernt und verstaut werden können.
Daher kommt die Befestigung mit dem Saugnapf auch nicht in Frage, da sieht man schon von einigen Meter Entfernung, dass ein Navi mit Saugfuss montiert war. Also, Wagen aufbrechen und Navi suchen.
Das gleiche mit dem fixen Kabel, das schaut auch irgendwo aus dem Armaturenbrett heraus und "schreit nur so nach einem entsprechenden Gerät".

Wenn ich eine pefekte Lösung benötigen würde und täglich auf das Navi angewiesen wäre käme nur ein Original Festeinbau von z.B einem RNS510 in Frage. Dies würde sich dann auch rechnen...
Wenn es schon eine optische und betriebsichere Toplösung sein muss, fallen alle externen Geräte aus der Wahl weg!

Das Navi ist in meinem Tiguan meist nicht montiert und ich finde den Weg zum Glück auch so recht gut. Draum ist eine flexible Lösung mit freiem Kabel eine für mich praktikable Lösung.
Übrigens kann das Kabel in der Box unter der Mittelarmlehen eingesteckt und das Navi ohne den Stecker zu lösen ebenfall darin verstaut werden.

Hallo SUV-Cop,

hast Du schon Infos für die kleine Serie die Du auflegen wolltest ?

Danke
Mr.a

Hier noch mal den passenden Link, etwas spät! war wieder mal auf Diestreise Gruss M. Klimm

http://www.handytreff.biz/...0Navigation~func~anzeige~wkid~SEARCH.html

Zitat:

Original geschrieben von ExUrsus


Hallo M.klimm,
ich stehe auf dem Schlauch, hilf mir. Unter Handytreff finde ich den Halter nicht. Bitte nochmal genau Deine Bezugsquelle mit Link ....
Vielen Dank
Matthias

Hallo!

Ich biete hier eine neue unbenutzte Halterung (die oben beschriebene Hadytreff-Variante) und biete Sie hiermit zum Verkauf für 25,-- Euro zzgl. Porto (DHL-Paket) an.

Interesse? Bitte per PM ...

mbentele

Ich hoffe, die Frage wurde noch nicht gestellt. Eine Antwort habe ich jedenfalls nicht gefunden.
Weiss jemand, ob es möglich ist, den original Navihalter so umzubauen, dass man auch andere Navigationsgeräte als die von Garmin aufstecken kann?

Grüsse aus Basel!

Hier der link zum Navihalter von VW: https://...lkswagen-zubehoer-shop.de/.../ProductDisplay?...

Die Idee den Kartenschlitz ist mir auch schon gekommen, und wie ich hier lese, mir nicht nur alleine.
Auch die Umsetzung finde ich gut gelungen, die anderen Ideen finde ich teilweise ein wenig aufwendig, für meine Bedürfnisse.
Nun ja, ich habe noch eine andere Lösung, die ich auch selber umgesetzt habe.
Das offene Fach auf dem Amaturenbrett, (Ablage für Reiseatlas), habe ich mit Klettband beklebt, und darauf eine kleine Glasscheibe, (Filterglas vom Scweißschutzschirm), geklettet. Fertig!
Saugnapf vom Navihalter hält super, stört nicht, wackelt nicht, nur das Kabel zur Steckdose ist nicht so schön, aber da ich das Navi nicht ständig brauche ist es für mich eine gute Lösung.
Wem die Scheibe bei Nichtgebrauch stört, nimmt sie einfach wieder ab.

Deine Antwort