Navigieren zu freien Ladesäulen
Hi,
mein XC90 T8 wird in 14 Tagen geliefert. Wird meine erste Erfahrung mit "E" - bin also totaler Newbie.
Wie macht ihr das denn mit dem Navigieren zu freien Ladesäulen? Ich bin in erster Linie in Hamburg unterwegs, habe mich zunächst bei EnBW registriert (Mobility plus App) und schaue mal, ob ich noch was anderes nutzen werde.
In der Gegend meines Arbeitgebers stehen ein paar Säulen, die allerdings auch oft belegt sind (da mitten in der Stadt), irgendeine ist aber in der Regel schon frei, Frage ist nur: welche?
Wie macht man das denn am geschicktesten? Ich fahre ca. 30-40min zur Arbeit, weiß also nicht, wo eine Säule frei ist, wenn ich vor Ort bin.
Ergänzend noch eine andere Frage zu den kosten: wenn ich ca. 60ct pro KW/h zahle und ca. 20 kw/h lade (von 0-100% zzgl. Ladeverluste (wie hoch sind die denn so? 1kw/h?)), dann kostet das ca. 12€ - damit komme ich aber nur so ca. 50 km weit. Somit also 24€/100km. Wenn ich für ca. 1,80/Liter tanke und 12 Liter/100km verbrauche, kostet mich das 21,60€. Somit ist Benzin geringfügig billiger. Rechne ich da richtig? (Schon klar, dass man idealerweise an der eigenen PV-Anlage läd, geht mir aber eher um Urlaub o.ä.).
Für ein paar Praxis-Tipps wäre ich dankbar 🙂
15 Antworten
Deshalb möchte ich keinen Plugin, könnte zwar in meinem Büro bis
22 kW laden, ist aber generell auf 2h beschränkt. Wie gesagt bei
MB geht das bei den neuen Modellen bis 60 kW am Schnelllader,
wäre gleich bei mir um die Ecke, aber dann kann´s auch Voll Elektro
sein. Da unsere XC60 letztes Jahr weggging, war ein XC90 Diesel im
Gespräch und im Angebot.Meine Frau wollte aber unbedingt 100%
Elektro, da der XC40 zu klein ist und der EX90 nicht verfügbar war
ist es ein iX geworden. Da klappt das mit dem Navi.