Navigieren mit Smartphone?

Eigentlich wollte ich ein Zumo210 oder ein TT U.R. kaufen (um die 300 Euro). Da aber auch ein Handy Anschaffung (Motorola Defy) ansteht stellt sich die Frage, ob das Motorradnavi nicht überflüssig ist?
Das Defy ist wasserdicht und bietet Google Maps Navigation in der Flatrate. Ich kenne aber die Nachteile der Smartphone Navigation mit Motorrad nicht. Wer nutzt Smartphone Navigation auf dem Bike und kann mir dazu Tipps geben? 🙂

19 Antworten

Ich hab auch das Defy und nutze es als Navi. Die Navisoftware basiert auf Google Maps. Nachteil ist zum Einen, das zum Berechnen der Route eine Datenverbindung vonnöten ist, die aber nicht überall vorhanden ist.
Ist die Route aber einmal geladen, braucht man keine Verbindung mehr, außer man verlässt die Route, so dass neu berechnet werden muss.

Zweiter Nachteil ist, dass es nicht möglich ist, selbst erstellte Routen abzufahren, sondern nur eine von A nach B Navigation, auch Zwischenziele sind nicht möglich, es gibt nur die Option “Autobahn vermeiden“ um die Strecke interessanter zu gestalten.

Wenn ich eigene Routen fahren will, nutze ich die gpsies-App, mit der kann ich mir dann auf gpsies.de erstellte Routen und meinen Standort anzeigen lassen, navigieren muss ich aber dann selbst, es gibt keine Anweisungen, quasi wie wenn man nach Karte fährt.

Nachteil hier, wenn die Datenverbindung abreisst, sieht man nur noch die Route, keine Karte mehr, klappt aber trotzdem ganz gut.

Allerdings sollte die Route nicht länger als 100 km sein, sonst wird die angezeigte Strecke wegen mangelnder Wegpunkte auf dem Handy zu ungenau, zeigt dir statt Kurven und Abzweigungen eine gerade Strecke an.

Längere Strecken teile ich dann entsprechend auf und lade mir dann in den Pausen die nächste Strecke auf's Handy.

Hoffe, geholfen zu haben.

Gruß
MS

Ach ja, bedienen während der Fahrt ist nicht möglich, wegen den Handschuhen, und du musst darauf achten, den Display-Timeout vorher auszuschalten.

Danke Mark, das ist genau die Info die ich gesucht habe. Gruß aus KH🙂

Zitat:

Original geschrieben von ichwarsnicht


Danke Mark, das ist genau die Info die ich gesucht habe. Gruß aus KH🙂

Isch glaabs jo net, en Kreiznacher.😁

Ey do kennschter der jo bei Geleescheheit des gonnze bei mir mol “live“ ogucke, do muss isch dann net so umschdändlich ergläre, bin aach nur 12 km fort.😁😉

Abber wann de noch Frooche hoscht, immer her demit, isch helf gern.🙂

Gruß aus Wöllschte.🙂

Ähnliche Themen

ohhh - gutes Thema!🙂

also ich hab mein Defy seit knapp 2 Monaten und bin total begeistert!

Ich würde Dir allerdings dazu raten eine echte navi-Software-Lösung dazu zu besorgen. Dann bist Du auch vom Internet unabhängig... vor allem im Ausland nicht unwichtig.
Hab selbst JETZT noch nicht investiert da ich erst sämtliche Halter+Zubehör (Otterbox, neue Ram Mounts, Otterboxhalter) da haben will.
Es wird Navigon sein... erstens kenn ich das Prog seit Jahren... mag ausserdem seinen Look... aber VIEL wichtiger:

Navigon ist das einzige mir bekannte Nav.Programm welches außer den 3 üblichen Routenoptionen
Schnell
Kurz
Optimal (ökonomisch)
die verflucht gut funktionierende
"schön"😉
anbietet.

leider gibt es derzeit noch die ein oder andere Einschränkung gegenüber Navigon-Software für PPC oder I-Phone...
ich hoffe jedoch schwer, dass diese baldigst nachgeholt werden.
Diese Lösung wird im Auto, auf Moped und auch zu Fuß genutzt werden.

Nebenbei: Es ist immer grenzwertig sein Navi während der Fahrt zu bedienen... sogar im Auto😛... aber wer es drauf hat 😛... wieso sollte das sooo viel schlechter gehen als bei Motorradspezifischen? Nur weil die "Tasten" bisserl kleiner sind?

Ich nutze das HTC Desire HD, ebenfalls navigation via google maps. Mir ist mobile I-net-Nutzung wichtig, ohne jedesmal die laptop-Tasche mitschleppen zu müssen.
Es gäbe aber beim mopped nur die Option, das in die Klarsichthülle vom TRS zu stecken. Das lenkt kolossal vom Fahren ab, wenn man da drauf schauen muss. Eine Halterung fürs TomTomIQ (120 Euro, neu mit Karten von fast ganz Europa) in die Verkleidung der Kuh und eine USB-Steckdose einbauen. Optimale Lösung.
Ich bin allerdings noch ein Karten-Freak. Die steckt in der Klarsichthülle des TRS und i.d.R. präge ich mir die Route ein. Das Navi dient also nur als Ergänzung

Zitat:

Original geschrieben von Quox


Nebenbei: Es ist immer grenzwertig sein Navi während der Fahrt zu bedienen... sogar im Auto😛... aber wer es drauf hat 😛... wieso sollte das sooo viel schlechter gehen als bei Motorradspezifischen? Nur weil die "Tasten" bisserl kleiner sind?

Es funktioniert deswegen nicht, weil der Touchscreen schlichtweg nicht reagiert, müssteste aber als Defy-Besitzer eigentlich wissen.😕

Die Funktion des Defy-Screens und derer einiger anderer Smartphones basiert AFAIK auf der Leitfähigkeit der Haut, es funktioniert weder mit einem Stift noch mit Handschuhen, nicht mal mit den Fingernägeln, wenn sie zu lang sind, die Damen wissen das, sondern nur mit der blanken Haut.🙂

Aber gib mal Bescheid, wenn's mit dem Navigon geklappt hat, ich zögere noch, knapp 90 € für ne Software sind ja nicht wenig, zumal ich noch nicht weiss, ob sie auf dem Defy gescheit läuft, es hängt ja in der Leistung und der Aktualität des Betriebssystems den anderen Smarties doch ein wenig hinterher.

Gruß
MS

@sammler: kann das TomTom auch Routen importieren? Wetterfest? Wäre für 120 € nämlich ne Überlegung wert.

Gruß
MS

Pearl NavGear Tourmate MX-350.

Speziell auf Motorradfahrer zugeschnitten und für günstiges Geld zu bekommen.

Gruss,

bAeronaut

ähem... also ich muss echt einräumen dass ich bei meiner Antwort die Handschuhe schlicht vergessen hab, obwohl in meinem tiefen Inneren die Problematik bekannt war🙄

Deswegen hab ich eben mal getestet: Ich hab ne Brando Reflexionsschutzfolie drauf... soviel schon mal zum Thema direkter Hautkontakt... MIT dieser Folie reagierte das Defy auf:
Finger in dünner Socke - gut
Fingernageloberseite - gut
Finger in Ziegenlederhandschuh - 60-80%
Fingernagelvorderkante - nein

Ich kann ja leider nur vorausschauend berichten... es fehlt die Otterbox-Halterung.
Dennoch ist es natürlich nicht sinnvoll eine ganze Adresse während der Fahrt einzugeben 😁 ABER ich denke es ist möglich(!deswegen nicht erlaubt...) mal eben ne Stauumfahrung einzurichten, oder das Routenprofil umzustellen.

Für mich ist der Gedanke der völligen Universalität, des immer dabei habens ein entscheidender. So wie auch die kamera ein Kompromiss ist und keine reine Kamera ersetzt... nein eher noch weit besser...
das Defy könnte auch (ohne Navigon...) Off-Road navigation, es kann die Strecke loggen zum späteren auswerten... es kann Blitzer und häufige Kontrollpunkte voraussagen, es kann in Fußgängerzonen navigieren...

Und zur Hardware... es war früher und meist auch heute immer so dass Outdoor Handies weit(!) hinter Business Handies hinterherhinkten... grobes Display, wesentlich ältere Software, eingeschränkte Möglichkeiten.
Aber ich hab das Ding aufwendig mit anderen Smartph. verglichen... und besonders angesichts des Preises ist seine Leistung absolut beachtlich! Meine Freundin hat ein Galaxy S, da seh ich z.B. keinen Vorteil...
Ich hab bisher noch keine App gefunden bei der ich Speed vermisst hätte. Navigon läuft definitiv gut wie ich von anderen weiß.

Und mit der älteren Andro-Version... dies keineswegs ein Defy Prob... es ist ein - mM nach falsches - festhalten von Motorola an der Motoblur Software... es gibt Leute die haben das umgeflasht und ein nacktes Andro draufgemacht... dann gibts da keinerlei Beschränkung.

Der einzige mir bekannte Nachteil ist der leider gehäuft auftretende Ausfall des Ohrlautsprechers... ich hoffe ich bleibe verschont...

@Quox:
Danke für die ausführlichen Infos über mein Phone, ernsthaft, ich hab mich damit noch gar nicht so beschäftigt, Hauptsache es läuft.

Ist mein erstes Smarty, es gab beim Kauf nicht allzuviele Kriterien, sollte halt robust, nicht zu groß und nicht zu teuer sein, blieb natürlich nur das Defy übrig.

Hab das mit der Socke und der Fingernageloberseite auch direkt getestet und bestätige deine Beobachtung, vielleicht arbeitet es ja doch mit Körperwärme.😕

Wobei mir das fast wurscht ist, wie gesagt, Hauptsache, es läuft.

Gruß
MS

Hättet ihr euch mal was vernünftiges mit resistivem statt kapazitivem Touchscreen gekauft. :-P

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Hättet ihr euch mal was vernünftiges mit resistivem statt kapazitivem Touchscreen gekauft. :-P

Ich vermute einfach mal, das hätte das Handschuhproblem gelöst.🙂

Allerdings würde ich kein anderes Smartphone als das Defy nackt der Witterung aussetzen oder das Risiko eingehen, dass es auf den Asphalt knallt.

Allerdings muss sich noch zeigen, ob die Werbung hält was sie verspricht, sintflutartige Regenfälle musste es bei mir noch nicht überstehen.😉

Gruß
MS

Zitat:

Original geschrieben von ichwarsnicht


Ich kenne aber die Nachteile der Smartphone Navigation mit Motorrad nicht. Wer nutzt Smartphone Navigation auf dem Bike und kann mir dazu Tipps geben? 🙂

Was man auch noch berücksichtigen sollte, ist die wetterfeste Stromversorgung auf dem Mopped. Die ist bei Mopped-Navis nämlich gegeben, während beim Defy der Ladestecker vermutlich nur dann wetterfest ist, wenn man ihn *nicht* benutzt. Dazu kommt, dass ich das Display meines TomTom auch in der Sonne gut ablesen kann - im Gegensatz zum Display meines Android-Handys.

Für mich ein NoGo wäre ein Navi auf dem Handy, welches keine Routenplanung erlaubt. Ich benutze das TT Rider 2 und plane meine Routen meistens mit dem Harzpoint Motoplaner (online im Web). Normale Straßennavis sind immer darauf geeicht, einen so schnell und einfach wie möglich von A nach B zu bringen, aber deshalb fahre ich nicht Motorrad. Neulich bin ich von München an den Gardasee gefahren, da hat mich mein Navi über fünf Pässe geleitet. Ein normales Auto-Navi hätte mih über die Brenner-Autobahn geleitet und gut.

A propos Ausland: Dei Google-Navigation wird sehr teuer, wenn man sie im Ausland einsetzt, weil die ausländischen Datenroaminggebühren nicht von der Flatrate erfasst werden. In der EU geht das noch halbwegs (Ein MB kostet mich 59 ct.), aber in Kroatien geht das dann schon ziemlich ins Geld (1 MB für 1,49).

Deine Antwort
Ähnliche Themen