Navigerät
Möchte mir zur nächsten Saison ein Navigerät zulegen. Gibt`s ja nur zwei Möglichkeiten. Garmin oder TomTom. Hat jemand Erfahrungen ?
Beste Antwort im Thema
also ich hab mir das Garmin Zumo 550 (ja, das "alte" Modell) geholt und bin super zufrieden damit. Kartenupdates bekomm ich bis auf weiteres von Garmin, das System an sich läuft stabil.
Mein wesentliches Kaufargument war, dass ich per bluetooth zeitgleich sowohl das Telefon (iphone funktioniert) als auch das headset (im Helm eingebaut) betreiben kann.
So kann ich anrufen, angerufen werden, navigieren und Mopped fahren geleichzeitig... Ich find das toll 😎
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von localtime
Ich habe ein ´Garmin 660 bei Touratech gekauft.
Das Besondere war hier, dass ein 3 Stündiger
Einführungskurs im Preis mit Angeboten wurde.
viele Grüße
War solch ein Kurs notwendig bzw. hilfreich?
Gruß
Alfred, Auto-Navi-Kenner
Motorrad-Navi-Unkundiger
Grundsätzlich ist das nicht verkehrt, da insbesondere die Sache mit der Routenübertragung und dem Kartenaufspielen nicht so richtig intuitiv ist.
Gerade beim 660 kann man schon mal leichte Zweifel an der Genialität der Erbauer bekommen. 😉
Kumpel hat das im Frühjahr gekauft und es hat einige Telefonkonferenzen erfordert. Wobei so Details wie, dass man anscheinend das 660 nicht manuell bedienen kann, während es am Rechner hängt, deutlich zu den Zweifeln beitragen. Mein 2720 ist dabei problemlos bedienbar.
Früher (so bis vor 3 Jahren) galt die Aussage, das Garmin ein Expeditions- und Schiffsausrüster ist, TomTom ein IT-Unternehmen. Dementsprechend auch die Geräte einmal Gebrauchsgegenstände und einmal Wegwerfartikel mit begrenzter Lebensdauer (weil von vornherein nicht reparierbar) sind.
Inzwischen hat sich Garmin mit Riesenschritten an TomTom angenähert. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Bin zwar nicht der Micha, sage dir aber trotzdem, wie ich das gelöst habe. Original Zumohalterung neben dem linken Spiegel.
Dort fällt's am wenigsten auf und man kann es gut während der Fahrt bedienen (was man allerdings nicht darf).;
Dito, exakt so hab ichs bei meiner dicken Q gemacht! (siehe Link in Signatur)
Deine Erfahrungen mit dem 660 decken sich im Grunde auch mit meinen, allerdings hatte ich noch keine destruktiven Bedürfnisse... 😉
Navigationsfehler führen manchmal auch zu Orten, die man sonst nicht gefunden hätte und sind ab und an auch für ne Lagerfeuergeschichte gut... aber das hatte ich auch schon mit der guten alten Karte... 😁
Bzgl. TomTom Urban Rider
Die Serienaustattung des Teils ist (meines Erachtens) absoluter Quatsch... was soll ich mit einem Motorradnavi, dessen Halterung keine(!) Stromversorgung bietet?! 😠
Wenn man das haben will, muss man die "aktive Halterung" für teures Geld nachkaufen... in dem Fall kann man sich auch ein Zumo 220 leisten!
Wenn man auf Spielereien wie MP3-Player und Handyfreisprecheinrichtung verzichten kann, dann bietet das 220 die gleichen Funktionen, wie das 660.
Hätte es das 220 "damals" schon gegeben, hätte ich es dem 660 vorgezogen.
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Anbei das Foto.Zitat:
Original geschrieben von doculfm
Hi Frank,hast Du vielleicht ein Foto, das Du hochladen könntest, damit ich mir einen Eindruck verschaffen kann?
LG Ulf
Das Navi musst du dir hinzudenken - das ist im Winterschlaf.😉
Super! Danke vielmals.
LG Ulf