Navigationssytem: Welcher Kartenhersteller?

VW Eos 1F

Hi,
welcher Kartenhersteller kommt beim RNS MFD2-DVD zum Einsatz?

Und ist es möglich anstatt das MFD2 zu nehmen, einen Nachrüstsystem zu installieren?

Gruss
smint

24 Antworten

War heute bei VW und die sagten sie benutzen tatsächlich Blaupunkt und somit TeleAtlas.
Siehe hier: http://www.blaupunkt.com/de/7612002020_main.asp

@rogman
Meine Kollegen und ich z.B. ;-)
Da ist kein grosser Unterschied!!!
Du kommst mit unseren Daten ans Ziel genauso wie mit der Konkurenz.

@Dafrank,
wieso sagst du immer uns? Oder, mit unseren?
Arbeitest du bei TeleAtlas?

Genau ;-)
Geht aus nem vorherigen Posting hervor ;-)

Ich mache Daten und ich teste sie auch!

Zitat:

Original geschrieben von Dafrank


Und weil NT viel besser ist als wir, fahren z.B. VW und Mercedes mit unseren Daten, welche beispielsweise auch von TOMTOM genutz werden ;-)
Ich denke mal beide haben Vor- und Nachteile. Sonst würden wir uns den Markt auch nicht ca 1/1 teilen.

Mercedes hat doch keine Blaupunkt-Navis mehr. Gibt es bei TeleAtlas denn andere Grosskunden, als Blaupunkt und TOMTOM

Mecedes nutzt Becker und die unsere Daten. Jedenfalls teilweise.

Werde vermutlich den VDO MS 5700 SD für den EOS einbauel lassen.
Dort kann man zwischen TeleAtlas und Navteq wählen.
Das hat aber noch Zeit, da ich den Eos im Frühling will.

Zitat:

Original geschrieben von thefox


Das bringt Dir wenig, wenn Du z.B. einen Stau umfahren willst und ohne Kartendarstellung garnicht wissen kannst, wo Du ungefähr bist. Navis ohne Kartendarstellung sind nicht mehr State Of The Art.

Was glaubst Du wohl, wo die ganze VW Navis bei ebay herstammen?

Das mit dem Stau sehe ich nicht so: ich kann ja dann mein Ziel eingeben, und die Tante spricht zu mir. Sollte

ja bei TMC kein Problem sein, dann den Stau zu umfahren. Und genau wissen, wo man ist, sollte man eigentlich immer: Wie will man sonst ohne eingeschaltetes Navi überhaupt fahren, wenn man sich nicht auskennt?

Ich mache das Navi immer an, sobald ich Autobahn fahre, um eben eventuelle Staus umfahren zu können. Wenn einer angesagt wird, der über TMC nicht gemeldet wird und ich will nicht durchfahren, sperre ich halt den Streckenabschnitt und ab geht's über Land. So what...

Was ich an der Kartendarstellung viel lustiger finde, ist das man den Straßenverlauf sehen kann: auf 'ner dunklen Landstraße in unbekanntem Terrain eine feine Sache, wenn
man die nächste Haarnadelkurve vorher sieht... aber zum Ziel gelange ich mit beiden gleich gut.

Mir ist ein werkseitig eingebautes Navi lieber, und wenn es "nur" rund 300 EUR mehr kostet, dann ist das meine erste Wahl.

Und das die bei Ebay angebotenen Geräte alle geklaut sind, halte ich für ein Gerücht. Immerhin soll es ja Leute geben, die das Gerät gegen ein hochwertiges Radio ihrer Wahl austauschen. Im Zeitalter der modernen Datenverarbeitung landen die geklauten doch meist in der Fahndung samt der dazugehörigen Seriennummer, die ja jeder Geschädigte seinen Fahrzeugpapieren entnehmen kann. Und "Vater Staat" liest selbst bei Ebay mit... Dann schon eher in einer düsteren Seitenstraße hinter'm Bahnhof... Viele der angebotenen Geräte stammen übrigens aus Unfallfahrzeugen...

Über die Preise der werkseitigen Navi-System kann man prima diskutieren, hilft aber nicht. Insofern ist die ganze Diskussion eigentlich eine Budget-Frage. Daher nochmal: meine Entscheidung beruht auf der Tatsache, daß das RNS 300 in Verbindung mit dem Komfort-Paket nur rund 300 EURO mehr kostet. Ansonsten hätte ich es auch nicht bestellt und hätte die Nachteile (und auch die Vorteile s.o.) von meinem TomTom in Kauf genommen. Vor allem hätte ich dann meine POIS mit Tempolimits und Blitzkästen wieder, die vermisse ich garantiert. Ein weiterer Vorteil von PNA's...

Zitat:

Original geschrieben von Dafrank


@rogman
Meine Kollegen und ich z.B. ;-)
Da ist kein grosser Unterschied!!!
Du kommst mit unseren Daten ans Ziel genauso wie mit der Konkurenz.

So ist es... und fehlerfrei sind alle nicht. Manche Fehler im Kartenmaterial sind auch nach Jahren noch nicht korrigiert, obwohl an z.B. Teleatlas gemeldet...

Habe ich in dem einen Link richtig gesehen, dass die Software für Alpen und EU 179 Euronen kostet?
Wie teuer kommt denn so ein Update für Die normale Navigations DVD?

Deine Antwort